2013 Alfa Romeo Giulietta display

[x] Cancel search: display

Page 7 of 292

Alfa Romeo Giulietta 2013  Betriebsanleitung (in German) DAS FAHRZEUG KENNEN
ARMATURENBRETTDas Vorhandensein und die Position der Bedienelemente, Instrumente und Anzeigen können je nach der Ausführung variieren.1. Fester Luftverteiler zu den seitlichen Sc

Page 8 of 292

Alfa Romeo Giulietta 2013  Betriebsanleitung (in German) INSTRUMENTENTAFEL UND
BORDINSTRUMENTEVERSIONEN MIT MULTIFUNKTIONSDISPLAYA. Tachometer (Geschwindigkeitsanzeige) B. Multifunktionsdisplay C. Drehzahlenmesser D. Kraftstoffstandanzeige mit Kontrollleuch

Page 9 of 292

Alfa Romeo Giulietta 2013  Betriebsanleitung (in German) VERSIONEN MIT KONFIGURIERBAREM MULTIFUNKTIONSDISPLAYA. Tachometer (Geschwindigkeitsanzeige) B. Konfigurierbares Multifunktionsdisplay C. Drehzahlenmesser D. Kraftstoffstandanzeige mit
Kontrollleuchte

Page 10 of 292

Alfa Romeo Giulietta 2013  Betriebsanleitung (in German) TACHOMETER
(GESCHWINDIGKEITSANZEIGE)Er gibt die Geschwindigkeit des Fahrzeugs an.DREHZAHLMESSERZeigt die Drehzahlen des Motors an.KRAFTSTOFFSTANDANZEIGEDer Zeiger zeigt die noch im Tank vorhandene Kra

Page 11 of 292

Alfa Romeo Giulietta 2013  Betriebsanleitung (in German) EBD defekt
Das gleichzeitige Aufleuchten der Kontrolleuchten
(rot) und
(bernsteingelb) bei laufendem Motor deutet auf einen Fehlzustand
des EBD-Systems hin oder gibt an, dass das System nicht verfügb

Page 12 of 292

Alfa Romeo Giulietta 2013  Betriebsanleitung (in German) Ein Defekt der Warnleuchte
wird durch ein länger
als 4 Sekunden dauerndes Blinken der Kontrollleuchte
signalisiert, die normalerweise die Deaktivierung
des Beifahrerfrontairbags anzeigt. Das Airbag-S

Page 13 of 292

Alfa Romeo Giulietta 2013  Betriebsanleitung (in German) Aktivlenkung Dual Pinion
defekt (rot)(für Märkte/Versionen wo vorgesehen)
Beim Drehen des Zündschlüssels auf MAR leuchtet die Kontrollleuchte
auf, muss aber nach einigen Sekunden wieder ausgehen.

Page 14 of 292

Alfa Romeo Giulietta 2013  Betriebsanleitung (in German) ❒Häufiges Fahren im Stadtverkehr, das eine häufigere Regenerierung
des DPF verursacht;
❒Häufiges Fahren kurzer Strecken, bei denen der Motor nicht die
normale Betriebstemperatur erreichen kann;
Page:   1-8 9-16 17-24 25-32 33-40 ... 72 next >