
Service (Programmierte Wartung)Diese Funktion ermöglicht die Anzeige von Hinweisen zur Fälligkeit der
auf Kilometer oder Tage bezogenen Inspektionen und Kontrollen.
Mit der Funktion Service kann auch die Fälligkeit (in Kilometern oder
Meilen) des Motoröllwechsels angezeigt werden.
Für das Nachschlagen dieser Angaben wie folgt vorgehen:
❒die Taste SET/
kurz drücken, woraufhin das Display die noch
fehlenden Kilometer oder Meilen bis zur Fälligkeit der nächsten
Inspektion anzeigt (abhängig davon, was zuvor eingestellt war)
(siehe Abschnitt "Maßeinheiten");
❒die Taste SET/kurz drücken, um zur Menübildschirmseite
zurückzukehren oder die Taste lange drücken, um zur
Standardbildschirmseite zurückzukehren.
ZUR BEACHTUNG Der "Plan für die programmierte Wartung" sieht
eine Inspektion des Fahrzeuges alle 30.000 Km (Versionen 1.4 Benzin)
oder alle 35.000 Km (Versionen 1750 Turbo Benzin und
Dieselversionen) vor. Diese Anzeige erscheint automatisch bei Schlüssel
auf MAR ab 2.000 km (oder dem entsprechenden Wert in Meilen)
vor der Fälligkeit und wieder alle 200 km (oder dem entsprechenden
Wert in Meilen). Unter 200 km erscheinen die Anzeigen in kürzeren
Zeitabständen wiederholt. Die Anzeige erfolgt je nach der für die
Maßeinheit vorgenommenen Einstellung in km oder Meilen. Wenn die
planmäßige Wartung („Scheckheftwartung”) bevorsteht, erscheint
auf dem Display die Meldung „Service” gefolgt von der Anzahl der
Kilometer/Meilen, die bis zur Wartung des Fahrzeugs fehlen, wenn
der Zündschlüssels auf MAR gedreht wird. Wenden Sie sich an das
Alfa Romeo Kundendienstnetz, das außer den im "Plan der
programmierten Wartung" vorgesehenen Wartungsarbeiten die
Rücksetzung dieser Anzeige (Reset) vornimmt.
Air Bag/Beifahrerairbag
(Aktivierung/Deaktivierung vorderes
Beifahrerairbag und Seitenairbags für
den Schutz von Ober- und
Unterköroper und der Schultern -
Side bag)Diese Funktion erlaubt das Ein-/Ausschalten des
Beifahrerseitenairbags.
Fahren Sie folgendermaßen fort:
❒Drücken Sie die Taste SET/
und drücken Sie, nachdem durch
Druck der Tasten "
" oder "
die Meldung (Bag pass:
Off) (für die Deaktivierung) oder die Meldung (Bag pass: On) (für
die Aktivierung) angezeigt wurde, die Taste SET/
erneut.
❒Auf dem Display wird die Meldung mit der Bitte um Bestätigung
angezeigt;
❒Mit den Tasten "
" oder "
" „JA" (zur Bestätigung der
Aktivierung/Deaktivierung) oder aber „Nein" auswählen (keine
Bestätigung);
❒die Taste SET/
kurz drücken, es erscheint eine Meldung zur
Bestätigung der Wahl, und Sie kehren auf die Menübildschirmseite
zurück, oder die Taste lange drücken, um zur
Standardbildschirmseite zurückzukehren, ohne zu speichern.
Tagfahrlichter (DRL)Diese Funktion ermöglicht die Aktivierung/Deaktivierung der
Taglichter.
Gehen Sie zum Ein- oder Ausschalten dieser Funktion wie folgt vor:
❒die Taste SET/
kurz drücken, auf dem Display erscheint ein
Untermenü;
❒die Taste SET/kurz drücken, im Display erscheint blinkend
"On" oder "Off" (je nach der vorhergehenden Einstellung);
28
DAS FAHRZEUG
KENNEN
SICHERHEIT
MOTORSTART UND
FAHREN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS

FRONTAIRBAGSDas Fahrzeug ist mit Multistage-Airbags ("Smart bag") für den Fahrer
und Beifahrer ausgestattet.SYSTEM "SMART BAG"
(MULTISTAGE-FRONTAIRBAGS)Die Front-Airbags (für Fahrer und Beifahrer) schützen die Insassen der
Vordersitze im Falle eines mittelschweren, frontalen Aufpralls durch
das Aufblasen eines Luftkissens zwischen der Person und dem Lenkrad
bzw. dem Armaturenbrett.
Das Nichtansprechen bei anderen Aufprallarten (seitlich, hinten,
Überschlagen usw.) ist daher nicht als Systemstörung auszulegen.
Die Airbags können die Sicherheitsgurte, die immer angelegt werden
sollten, nicht ersetzen, sondern sollen diese unterstützen. Bei einem
Aufprall bewegt sich eine Person, die keinen Sicherheitsgurt trägt,
weiter vorwärts und kann mit dem sich noch öffnenden Kissen in
Kontakt kommen. In dieser Lage ist der vom Kissen gewährte Schutz
herabgesetzt.
Die vorderen Airbags können in folgenden Fällen nicht aktiviert
werden:
❒Beim Aufprall gegen stark verformbare Gegenstände, wenn die
Frontfläche des Fahrzeugs nicht betroffen ist (zum Beispiel Aufprall
der Stoßstange gegen die Leitplanke);
❒Unterfahren anderer Fahrzeuge oder Leitplanken (z. B. unter einen
Lastkraftwagen oder eine Leitplanke). Da sie keinen zusätzlichen
Schutz zu den Sicherheitsgurten bieten, wäre somit ihre Aktivierung
unnötig. Das Nichtauslösen in diesen Fällen ist daher nicht als
Systemstörung auszulegen.
Keine Aufkleber oder andere Gegenstände am
Lenkrad, an der Abdeckung des Beifahrerairbags oder
an der seitlichen Verkleidung der Dachseite anbringen.
Keine Gegenstände auf dem Armaturenbrett auf der
Beifahrerseite anbringen, da diese das korrekte Öffnen des
Beifahrerairbags behindern und die Insassen im Fahrzeug
verletzen könnten.
FAHRER-FRONTAIRBAGEs befindet sich in einem Fach in der Mitte des Lenkrades Abb. 114.
Fahren Sie immer so, dass die Hände am
Lenkradkranz liegen, damit sich, bei einer Auslösung
des Airbags, dieses ohne Behinderungen aufblasen
kann. Nicht mit nach vorne geneigtem Körper fahren, sondern
sich immer an die richtig eingestellte Rückenlehne anlehnen.
Abb. 114
A0K0080
134DAS FAHRZEUG
KENNENSICHERHEIT
MOTORSTART UND
FAHREN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS

INHALTS-
VERZEICHNISA
bblendlichter (Lichter)
– Ersatz der Glühlampen .................... 166
Abblendlicht
– Ersatz der Glühlampe ...................... 166
Ablagefachbeleuchtung
– Ersatz der Glühlampen .................... 172
Ablagefächer ....................................... 79
Abschleppen des Fahrzeuges ................ 184
– Montage des Abschlepprings ........... 184
ABS-System ......................................... 100
– Eingreifen des Systems ..................... 100
Aktivlenkung Dual Pinion ...................... 111
Alarm ................................................. 39
Anheben des Fahrzeuges ...................... 184
Anlassvorrichtung................................. 41
– Lenkradsperre ................................. 41
Anpassungsfähige Lichter AFS
(Adaptive Frontlight System) ................ 77
Aschenbecher ...................................... 83
ASR-System (AntiSlip Regulation) .......... 102
Auffüllmengen des Fahrzeuges .............. 117
Aufhängungen ..................................... 222
Außenbeleuchtung ............................... 65
– Linker Hebel .................................... 65Auswechseln einer Glühlampe............... 162
– Allgemeine Hinweise ....................... 162
Batterie (Aufladen) ............................. 182
Batterie................................................ 201
– Austausch ....................................... 201
– Ratschläge für eine längere
Lebensdauer ................................... 201
Bedeutung der Symbole ........................ 33
Bedientasten ........................................ 21
Bedienung des Getriebes ...................... 142
Bedienungen........................................ 76
Beifahrer-Frontairbag ........................... 135
Beim Parken......................................... 141
– Handbremse ................................... 141
Bereifung
– Erklärung der
Reifenkennzeichnung ....................... 224
– Fix&Go Automatic (Kit) .................... 157
– Reifendruck ..................................... 228
– Reifen Rim Protector ......................... 226
– Serienmäßige Reifen........................ 227
– Winterreifen ................................... 227
Brake Assist ......................................... 102
Bremsen .............................................. 221
– Bremsflüssigkeitsstand ...................... 200CBC-System
(Cornering Braking Control) ................ 102CO2-Emissionen .................................. 240
Code Card........................................... 34
Cruise Control ...................................... 70
Dämmerungssensor ............................ 65
Deckenleuchte des Kofferraums
– Ersatz der Glühlampen .................... 171
Deckenleuchten .................................... 72
– Hintere Deckenleuchte...................... 74
– Kofferraumbeleuchtung .................... 75
– Leuchte im Ablagefach..................... 75
– Make-Up-Leuchten........................... 74
– Vordere Deckenleuchte..................... 72
Deckenleuchte vorne
– Ersatz der Glühlampe ...................... 170
Die Schlüssel ........................................ 34
– Code Card...................................... 34
– Mechanischer Schlüssel.................... 35
– Schlüssel mit Fernbedienung ............. 35
Dieselkraftstofffilter ............................... 201
Display................................................ 18
Drehzahlenmesser ................................ 6
Dritte Bremsleuchte
– Ersatz der Glühlampen .................... 169
DST-System
(Dynamic Steering Torque) .................. 103
281DAS FAHRZEUG
KENNEN
SICHERHEIT
MOTORSTART UND
FAHREN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE DATENINHALTS-
VERZEICHNIS

Einbau des Kindersitzes Isofix
Universal........................................... 132
Einbau des Kindersitzes "Universal"....... 127
Einstiegsleuchten .................................. 67
Elektrische Scheibenheber ..................... 90
– Bedienungen ................................... 90
Elektrisches Schiebedach ...................... 84
EOBD-System....................................... 111
Ersatz der Glühlampe ........................... 166
Ersatz der Glühlampen .................. 167-168
– Außenbeleuchtung .......................... 165
– Innenleuchten .................................. 170
ES -System
(Electronic Stability )................. 101Fahrer-Frontairbag.............................. 134
Fahrtrichtungsanzeiger .................... 66-167
– Ersatz der Glühlampe ...................... 166
– Funktion “Lane change” ................... 66
Fernlicht .............................................. 66
– Ersatz der Glühlampe ...................... 165
Fernlicht (Lichter)
– Ersatz der Glühlampen .................... 165
Feuerlöscher ........................................ 83
Flüssigkeiten und Schmiermittel
(Eigenschaften) .................................. 236
Frontairbags ........................................ 134
Füllmengen .......................................... 233
G
ear Shift Indicator ............................ 20
Gepäckträger/Skihalter ........................ 98
Getriebe .............................................. 220
Gewichte ............................................. 231
Glühlampen
– Lampenarten ................................... 163
Gurtstraffer .......................................... 123
– Lastbegrenzer ................................. 123
H
andbremse ...................................... 141
Heckscheibensprühdüsen ...................... 206
Heckscheiben-Waschanlage
– Flüssigkeitsstand
Heckscheibenwascher ...................... 200
Heckscheibenwischer
– Ersatz Wischerblatt.......................... 206
– Wischerblätter ................................ 204
Heckscheibenwischer/-wascher ............. 70
Hill Holder ........................................... 101
Hintere Armlehne ................................. 81
Innenausstattungen (Reinigung) ............ 209
Innenausstattung .................................. 79
Installation elektrischer/elektronischer
Geräte .............................................. 113
Instrumententafel .................................. 3
Instrumententafel und Bordinstrumente ... 4
– Konfigurierbares
Multifunktionsdisplay ....................... 5– Multifunktionsdisplay ....................... 4
Karosserie
– Garantie......................................... 207
– Karosseriecodes .............................. 213
– Schutz vor Witterungseinflüssen ........ 207
– Wartung ......................................... 208
Karosserieversionen.............................. 213
Kenndaten
– Kennzeichnung des Fahrgestells ........ 212
– Motorkennzeichnung ....................... 212
– Schild Fahrzeuglackierung ............... 212
– Schild mit den Kenndaten................. 211
Kennzeichenleuchten
– Ersatz der Glühlampen .................... 169
Kinder sicher transportieren .................. 126
Kit Fix&Go Automatic ........................... 157
Klimaanlage ........................................ 49
– Hintere Luftdüse............................... 50
– Mittlere Luftdüsen ............................ 49
– Obere Luftdüsen .............................. 49
– Seitliche Luftdüsen ........................... 49
Klimakomfort ....................................... 51
– Luftdüsen ........................................ 51
Kofferraum .......................................... 92
– Erweiterung des Kofferraumes .......... 94
282DAS FAHRZEUG
KENNEN
SICHERHEIT
MOTORSTART UND
FAHREN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
C
Control