Page 17 of 292

Das Vorhandensein von Wasser im Versorgungskreis kann
schwere Schäden am Einspritzsystem hervorrufen und zu
Unregelmäßigkeiten beim Motorbetrieb führen. Wenn die
Kontrollleuchte
(zusammen mit der Mitteilung auf dem Display)
leuchtet, wenden Sie sich bitte schnellstmöglich an das Alfa
Romeo-Kundendienstnetz, um den Fehler zu beheben. Sollte die selbe
Anzeige sofort nach dem Tanken aufleuchten, kann es sein, dass
Wasser in den Tank gelangt ist: in diesem Fall stellen Sie bitte sofort
den Motor ab und nehmen Kontakt mit dem Alfa Romeo
Kundendienstnetz auf.
Kraftstoffreserve - Begrenzte
Reichweite (bernsteingelb)
Die Kontrollleuchte schaltet sich ein, wenn noch ca.8 bis 10 Liter
Kraftstoff im Tank sind.
Bei einer Reichweite von weniger als 50 Km (oder dem
entsprechenden Wert in Meilen), zeigt das Display einiger Versionen
einen entsprechenden Warnhinweis.
Blinkt die Kontrollleuchte während der Fahrt, wenden
Sie sich bitte an das Alfa Romeo Kundendienstnetz.
Cruise Control (grün)(für Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
Beim Drehen des Zündschlüssels auf MAR leuchtet die Kontrollleuchte
auf, muss aber wieder ausgehen, falls die Cruise Control ausgeschaltet
ist.
Die Kontrollleuchte wird eingeschaltet, wenn der Ring des Cruise
Control auf ON gedreht wird (siehe Abschnitt "Cruise Control" in
diesem Kapitel).
Das Display zeigt die entsprechende Meldung an.Reinigung des DPF
(Partikelfilter) läuft (nur
Dieselversionen mit DPF)
(bersteingelb)
Wird der Schlüssel auf MAR gedreht, leuchtet die Kontrollleuchte, muss
aber nach einigen Sekunden erlöschen.
Die Kontrollleuchte leuchtet ständig, um anzuzeigen, dass das
DPF-System die giftigen Substanzen im Filter (Rußpartikel) mit dem
Regenerierungsverfahren eliminieren muss.
Die Kontrollleuchte wird nicht bei jedem Regenerierungsverfahren des
DPF eingeschaltet, sondern nur, wenn auf Grund der Fahrbedingungen
eine Meldung an den Fahrer verlangen. Damit die Kontrollleuchte
erlischt, muss man mit dem Fahrzeug weiterfahren, bis die
Regenerierung beendet ist.
Die durchschnittliche Dauer des Verfahrens beträgt 15 Minuten. Die
optimalen Bedingungen zum Abschluss des Verfahrens werden bei
einer Fahrgeschwindigkeit von 60 km/h und einer Motordrehzahl über
2000 U/min erreicht.
13DAS FAHRZEUG
KENNENSICHERHEIT
MOTORSTART UND
FAHREN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
Page 18 of 292

Das Aufleuchten dieser Kontrollleuchte ist kein Defekt des Fahrzeuges
und das Fahrzeug muss daher auch nicht in die Werkstatt gebracht
werden.
Bei einigen Versionen zeigt das Display zusammen mit dem
Aufleuchten der Kontrollleuchte eine entsprechende Mitteilung.
Die Fahrgeschwindigkeit muss immer dem
Straßenverkehr, den Wetterbedingungen und den
geltenden Verkehrsregeln angepasst werden. Wir
weisen ebenfalls darauf hin, dass der Motor auch bei leuchtender
DPF-Kontrollleuchte ausgeschaltet werden kann; wiederholte
Unterbrechungen des Regenerierungsverfahrens können jedoch
einen vorzeitigen Verschleiß des Motoröls verursachen. Aus
diesem Grund ist es immer ratsam, dass die Kontrollleuchte
erlischt, bevor der Motor abgestellt wird. Dazu den oben
genannten Anweisungen folgen. Es ist nicht empfehlenswert, das
Regenerierungsverfahren des DPF bei stehendem Fahrzeug zu
beenden.Tempolimit überschritten (rot)(für Versionen/Märkte wo vorgesehen)
Die Kontrollleuchte (für Versionen/Märkte wo vorgesehen) (leuchtet,
wenn eine Geschwindigkeit von 120 km/h überschritten wird.
Überschreitet des Fahrzeug die im Setup-Menü eingestellte
Geschwindigkeitsgrenze (z.B. 120 km/h), erscheint bei einigen
Versionen eine Mitteilung und ein Symbol auf dem Display und es
ertönt ein akustisches Signal.
Allgemeine Störung
(bernsteingelb)(für Märkte/Versionen wo vorgesehen)
Die Kontrollleuchte schaltet unter den nachfolgenden Bedingungen ein.
Wenden Sie sich in diesem Fall schnellstmöglich an das Alfa Romeo
Kundendienstnetz, um die Störung zu beheben.
Defekt am Außenlicht
Siehe Beschreibung für die Kontrollleuchte
.
Fehler Bremslichter
Siehe "Fehler Bremslichter".
Kraftstoffunterbrechung
Die Kontrollleuchte schaltet sich ein, wenn der Sicherheitsschalter für
die Kraftstoffsperre einschreitet. Das Display zeigt die entsprechende
Mitteilung.
Störung Start&Stop
(für Märkte/Versionen wo vorgesehen)
Die Kontrollleuchte schaltet sich ein, wenn eine Störung am Start&Stop-
System erfasst wird.
Regensensor defekt
(für Märkte/Versionen wo vorgesehen)
Die Kontrollleuchte schaltet sich ein, wenn eine Störung am
Regensensor erfasst wird.
14
DAS FAHRZEUG
KENNEN
SICHERHEIT
MOTORSTART UND
FAHREN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
Page 19 of 292

Defekt an den Parksensoren
(für Märkte/Versionen wo vorgesehen)
Siehe Beschreibung für die Kontrollleuchte
.
Defekt Dämmerungssensor
(für Märkte/Versionen wo vorgesehen)
Die Kontrollleuchte schaltet sich ein, wenn eine Störung am
Dämmerungssensor erfasst wird.
Störung anpassungsfähige Lichter AFS
(für Märkte/Versionen wo vorgesehen)
Die Kontrollleuchte wird eingeschaltet, wenn ein Defekt der
anpassungsfähigen Lichter AFS erfasst wird (siehe Abschnitt
"Anpassungsfähige Lichter AFS" in diesem Kapitel). Das Display zeigt
die entsprechende Mitteilung.
Störung Klemmschutzsystem
Die Kontrollleuchte schaltet sich ein, wenn eine Störung am
Fensterklemmschutz erfasst wird. Das Display zeigt die entsprechende
Mitteilung.
Fehler des Motoröldrucksensors
Die Kontrollleuchte schaltet ein, wenn eine Störung am
Motoröldrucksensor erfasst wird. Das Display zeigt die entsprechende
Mitteilung.
Nebelschlussleuchten
(bernsteingelb)
Die Kontrollleuchte schaltet sich beim Einschalten der
Nebelschlussleuchten ein.
Bei eingeschalteten Lichtern leuchtet außerdem die LED über der Taste
.
Nebelscheinwerfer (grün)
Die Kontrollleuchte schaltet sich beim Einschalten der
Nebelscheinwerfer ein.
Bei eingeschalteten Lichtern leuchtet außerdem die LED über der Taste
.
Standlichter (grün)
Die Kontrollleuchte schaltet sich beim Einschalten der Standlichter ein.Follow me home (grün)Die Kontrollleuchte wird (zusammen mit einer Mitteilung auf dem
Display) eingeschaltet, wenn diese Vorrichtung benutzt wird (siehe
Abschnitt "Vorrichtung Follow me home" in diesem Kapitel).
15DAS FAHRZEUG
KENNENSICHERHEIT
MOTORSTART UND
FAHREN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
Page 20 of 292

2
Abblendlichter (grün)
Die Kontrollleuchte wird beim Einschalten der Abblendlichter
eingeschaltet.
Fernlichter (blau)
Die Kontrollleuchte wird beim Einschalten der Fernlichter eingeschaltet.
Linker Fahrtrichtungsanzeiger
(grün)
Die Kontrollleuchte wird eingeschaltet, wenn der Hebel der
Fahrtrichtungsanzeiger nach unten geschoben oder wenn die Taste der
Warnblinker gedrückt wird.
Rechter Fahrtrichtungsanzeiger
(grün)
Die Kontrollleuchte wird eingeschaltet, wenn der Hebel der
Fahrtrichtungsanzeiger nach oben geschoben oder wenn die Taste der
Warnblinker gedrückt wird.
Aktivierung/Deaktivierung des
Systems Start&Stop(für Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
Störung System Start&Stop
Aktivierung System Start&Stop
Die Aktivierung des Systems Start&Stop wird durch die Anzeige einer
Mitteilung auf dem Display angezeigt.
Unter dieser Bedingung ist die LED auf der Taste
am Bedienfeld des
Armaturenbrettes (siehe Abschnitt "Start&Stop" in diesem Kapitel)
ausgeschaltet.
Deaktivierung des Systems Start&Stop
❒Versionen mit Multifunktionsdisplay: Die Deaktivierung des
Start&Stop-Systems wird durch die Anzeige einer Mitteilung auf
dem Display gemeldet.
❒Versionen mit konfigurierbarem Multifunktionsdisplay: die
Deaktivierung des Systems Start&Stop wird durch die Anzeige des
Symbols
und einer Mitteilung auf dem Display gemeldet.
Bei deaktiviertem System leuchtet die LED auf der Taste
.
Störung System Start&Stop
Bei einer Systemstörung des Systems Start&Stop blinkt auf dem Display
das Symbol
(Version mit Multifunktionssystems) oder das Symbol
(Versionen mit konfigurierbarem Multifunktionsdisplay).
Für Versionen/Märkte, wo vorgesehen, wird auf dem Display
außerdem eine Warnmitteilung angezeigt.
Wenden Sie sich bitte in diesem Fall an das Alfa Romeo
Kundendienstnetz.
16
DAS FAHRZEUG
KENNEN
SICHERHEIT
MOTORSTART UND
FAHREN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
Page 21 of 292

Kofferraum offen
Bei einigen Versionen erscheint eine Mitteilung + ein Symbol auf dem
Display, wenn der Kofferraum offen ist.
Motorhaube offen
Bei einigen Versionen erscheint eine Mitteilung + ein Symbol auf dem
Display, wenn die Motorhaube offen ist.
Glatteisgefahr
Bei den Versionen mit "Konfigurierbarem Multifunktionsdisplay"
erscheint eine Mitteilung + ein Symbol auf dem Display, wenn die
Außentemperatur weniger oder gleich 3 °C beträgt.
Bei den Versionen mit "Multifunktionsdisplay" erscheint nur eine
entsprechende Mitteilung.
ZUR BEACHTUNG Bei einer Störung des Außentemperatursensors
werden auf dem Display Striche an Stelle des Wertes angezeigt.
Kraftstoffunterbrechung
Bei einigen Versionen erscheint auf dem Display eine Mitteilung + ein
Symbol, wenn die Kraftstoffversorgung unterbrochen wurde.
Für die erneute Aktivierung der Kraftstoffunterbrechung gelten die
Anweisungen im Abschnitt "System für die Kraftstoffunterbrechung" in
diesem Kapitel.
Defekt an den Außenlichtern
Bei einigen Versionen erscheint eine Mitteilung und ein Symbol auf
dem Display, wenn ein Fehler an einem der folgenden Lichter ermittelt
wird:
❒Tagfahrlichter (DRL)
❒Standlicht
❒Fahrtrichtungsanzeiger
❒Nebelschlussleuchten
❒Kennzeichenleuchte.
Störungen an diesen Lampen können sein: Durchbrennen einer oder
mehrerer Lampen, Durchbrennen der zugehörigen Sicherung oder
Unterbrechung der elektrischen Verbindung.
Defekt an den Bremslichtern
Bei einigen Versionen erscheint eine Mitteilung und ein Symbol auf
dem Display, wenn ein Defekt an den Bremsleuchten (Stop) ermittelt
wird.
Der Defekt kann auf einem Durchbrennen der Lampen, dem
Durchbrennen der Sicherung oder einer Stromunterbrechung beruhen.
Defekt am Dämmerungssensor(für Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
Bei einigen Versionen erscheint auf dem Display eine Mitteilung + ein
Symbol, wenn ein Fehler des Dämmerungssensors vorliegt.
17DAS FAHRZEUG
KENNENSICHERHEIT
MOTORSTART UND
FAHREN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
Page 22 of 292

Defekt am Regensensor(für Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
Bei einigen Versionen erscheint auf dem Display eine Mitteilung + ein
Symbol, wenn ein Defekt des Regensensors vorliegt.Störung Parksensoren(für Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
Bei einigen Versionen erscheint auf dem Display eine Mitteilung + ein
Symbol, wenn ein Defekt der Parksensoren vorliegt.
Anzeige der Wahl der Fahrweise
(System "Alfa DNA")(für Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
Bei den Versionen mit "neukonfigurierbarem Multifunktionsdisplay"
erscheint eine Mitteilung und ein Symbol entsprechend der
eingestellten Fahrweise "DYNAMIC", "NATURAL" oder "ALL
WEATHER".
Ist einer der Fahrstile nicht verfügbar, erscheint auf dem Display ein
Warnhinweis.
Bei den Versionen mit "Multifunktionsdisplay" erscheint ein Buchstabe
(d oder a) entsprechend der eingestellten Fahrweise und eine
entsprechende Mitteilung.
DISPLAYDas Fahrzeug kann mit einem Multifunktionsdisplay / konfigurierbaren
Multifunktionsdisplay ausgestattet sein, das dem Benutzer, je nach
der vorhergehenden Einstellungen, nützliche Informationen bei der
Fahrt bieten kann.
Wird bei abgezogenem Schlüssel eine der Türen geöffnet/geschlossen,
wird das Display aktiviert und es erscheinen für einige Sekunden die
Uhrzeit und die Gesamtkilometerzahl (oder -meilenzahl)."STANDARD"-SEITE DES
MULTIFUNKTIONSDISPLAYSAuf dem Display erscheinen folgende Anzeigen Abb. 4:ADatumBKilometerzähler (Anzeige der zurückgelegten Kilometer oder
Meilen)CFahrstil, der mit "Alfa DNA" gewählt wurde (Dynamisches
Kontrollsystem des Fahrzeuges) (für Versionen/Märkte, woAbb. 4
A0K1222
18
DAS FAHRZEUG
KENNEN
SICHERHEIT
MOTORSTART UND
FAHREN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
vorgesehen): d = Dynamic; n = Natural; a = All Weather
Page 23 of 292

DUhrzeit (wird immer angezeigt, auch bei abgezogenem Schlüssel
und geschlossenen Türen).EAnzeige der Funktion Start&Stop (für Versionen/Märkte, wo
vorgesehen)FAußenlufttemperaturGGear Shift Indicator (Anzeige Gangwechsel) (für Versionen/Märkte,
wo vorgesehen).HPosition der Leuchtweitenregelung (nur bei eingeschaltetem
Abblendlicht)"STANDARD"-SEITE DES
KONFIGURIERBAREN
MULTIFUNKTIONSDISPLAYSAuf dem Display erscheinen folgende Anzeigen Abb. 5:AUhrzeitBTeilstreckenkilometer (oder Meilen)CKilometerzähler (Anzeige der zurückgelegten Kilometer oder
Meilen)
DAnzeige des Zustandes des Fahrzeuges (z.B. Türen offen,
Glatteisgefahr, usw...)/Anzeige der Funktion Start&Stop (für
Versionen/Märkte, wo vorgesehen)/ Gear Shift Indicator (Anzeige
der Gangwechsel) (für Versionen/Märkte, wo vorgesehen)EPosition der Leuchtweitenregelung (nur bei eingeschaltetem
Abblendlicht)FAußenlufttemperatur
Bei einigen Versionen zeigt das Display den Turboladerdruck an, wenn
der Fahrstil "DYNAMIC" gewählt wird (siehe Abschnitt "System Alfa
DNA" in diesem Kapitel) Abb. 6.
Abb. 5
A0K0005
Abb. 6
A0K0006
19DAS FAHRZEUG
KENNENSICHERHEIT
MOTORSTART UND
FAHREN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
Page 24 of 292

GANGWECHSELANZEIGE
(GEAR SHIFT INDICATOR)Das “GSI”-System (Gear Shift Indicator) empfiehlt dem Fahrer den
richtigen Zeitpunkt für einen Fahrgangwechsel über eine
entsprechende Meldung auf der Instrumententafel Abb. 7.
Über GSI wird der Fahrer darauf hingewiesen, dass das Schalten in
einen anderen Fahrgang zu diesem Zeitpunkt eine Kraftstoff einsparen
würde.
Für eine kraftstoffsparende Fahrt empfiehlt es sich somit, die Betriebsart
"Natural" oder "All Weather" beizubehalten und den Angaben des
Gear Shift Indikators zu folgen, wo dies die Verkehrslage erlaubt.
Sobald auf dem Display die Ikone SHIFT UP (
SHIFT) erscheint,
empfiehlt das GSI ein Hochschalten, während das GSI mit der Ikone
SHIFT DOWN (
SHIFT) zum Herunterschalten einlädt.
HinweisDie Anzeige wird solange in der Instrumententafel
angezeigt, bis der Fahrer schaltet oder wenn die Fahrbedingungen
nicht mehr in den Bereich fallen, in dem ein Gangwechsel zur
Verbrauchsoptimierung erforderlich ist.
WELCOME MOVEMENTWird der Schlüssel einiger Versionen auf MAR gedreht, hat man:
❒die schnelle Bewegung (ansteigen/senken) der Anzeiger des
Kilometerzählers und des Drehzahlmessers;
❒die Beleuchtung der Grafiken/des Display;
❒die Anzeige einer grafischen Animation auf dem Display mit dem
Profil des Fahrzeuges.
Bewegung der Anzeiger
❒Wenn der Schlüssel während der Bewegung der Anzeiger
abgezogen wird, kehren diese sofort in ihre Ausgangsposition
zurück.
❒Nachdem der Wert am Skalenende erreicht ist, positionieren sich
die Anzeiger auf den Wert, der vom Fahrzeug angegeben wird.
❒Beim Motorstart wird die Bewegung der Anzeiger beendet.
Beleuchtung der Anzeigen, Grafiken, des Displays
Einige Sekunden nach dem Einstecken des Schlüssels gehen
nacheinander die Anzeigen, die Grafiken und das Display an.
Anzeige grafischer Animation
Wird der Schlüssel abgezogen (bei geschlossenen Türen), wird das
Display weiter beleuchtet und zeigt eine grafische Animation.
Danach wird die Beleuchtung des Displays schrittweise gemindert, bis
es komplett erlischt.
Abb. 7
A0K0050
20
DAS FAHRZEUG
KENNEN
SICHERHEIT
MOTORSTART UND
FAHREN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS