2013 Alfa Romeo Giulietta Betriebsanleitung (in German)

Page 57 of 292

Alfa Romeo Giulietta 2013  Betriebsanleitung (in German) KLIMAANLAGE (Kühlung)Für die Kühlung wie folgt vorgehen:
❒Den Drehgriff A auf den blauen Bereich drehen.
❒Die Umluft mit der Taste F einschalten (runde LED um die Taste
leuchtet).
❒Den Drehgr

Page 58 of 292

Alfa Romeo Giulietta 2013  Betriebsanleitung (in German) ❒Die elektrische Zusatzheizung (für Versionen/Märkte, wo
vorgesehen) wird aktiviert.
❒Der Kompressor wird aktiviert (die entsprechende LED wird
eingeschaltet um anzuzeigen, dass die Funktion AC

Page 59 of 292

Alfa Romeo Giulietta 2013  Betriebsanleitung (in German) WAHL DER LUFTVERTEILUNGDrehen Sie den Drehgriff E Abb. 36, um eine der 4 möglichen Arten
der Luftverteilung im Innenraum manuell zu wählen:
Luftstrom zu den Luftdüsen an der Windschutzscheibe und d

Page 60 of 292

Alfa Romeo Giulietta 2013  Betriebsanleitung (in German) START&STOPManuelle Klimaanlage
Bei der Aktivierung der Funktion Start&Stop (Motor aus, wenn die
Fahrzeuggeschwindigkeit Null beträgt) verbleibt das System mit der
Luftmenge, die vom Benutzer eingeste

Page 61 of 292

Alfa Romeo Giulietta 2013  Betriebsanleitung (in German) AUTOMATISCHE
ZWEI-ZONEN-KLIMAAUTOMATIK(für Versionen/Märkte, wo vorgesehen)BEDIENUNGENA - Drehgriff Temperaturregelung Fahrerseite;
B - Taste Umluft EIN/AUS;
C - Taste Klimakompressor EIN/AUS;
D - T

Page 62 of 292

Alfa Romeo Giulietta 2013  Betriebsanleitung (in German) BESCHREIBUNGDie automatische Doppelzonen-Klimaanlage regelt die Temperatur im
Innenraum in zwei Bereichen: Fahrer- und Beifahrerseite.
Das System hält den Komfort im Innenraum konstant und gleicht
ev

Page 63 of 292

Alfa Romeo Giulietta 2013  Betriebsanleitung (in German) EINSCHALTEN DER KLIMAANLAGEDas System kann auf unterschiedliche Weise eingeschaltet werden: Wir
empfehlen Ihnen, die Taste AUTO zu drücken und die Drehgriffe zu
drehen, um die gewünschten Temperatur

Page 64 of 292

Alfa Romeo Giulietta 2013  Betriebsanleitung (in German) Verteilung des Luftstroms auf die Luftdüsen im Fußraum
(wärmere Luft) und die mittleren und seitlichen Luftdüsen am
Armaturenbrett (frischere Luft). Diese Art der Luftverteilung ist
insbesondere i