
Störung des ASRWird der Schlüssel auf MAR gedreht, leuchtet die Kontrollleuchte, muss
aber nach einigen Sekunden erlöschen.
Erlischt die Kontrollleuchte (oder das Symbol auf dem Display) nicht
oder wenn sie während der Fahrt weiter leuchtet, wenden Sie sich bitte
an das Alfa Romeo Kundendienstnetz.
Bei einigen Versionen erscheint auf dem Display eine entsprechende
Meldung.
Das Blinken der Kontrollleuchte während der Fahrt zeigt die Auslösung
des ASR-Systems an.Störung Hill HolderDie Kontrollleuchte wird, bei einigen Versionen zusammen mit einem
Symbol
und einer Mitteilung auf dem Display eingeschaltet, wenn
ein Fehler des Systems Hill Holder vorliegt.
Wenden Sie sich bitte in diesem Fall an das Alfa Romeo
Kundendienstnetz.Systemstörung Alfa Romeo
CODE / Störung Alarmanlage
(bernsteingelb)
(für Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
Die Kontrollleuchte (oder das Symbol auf dem Display) leuchtet (bei
einigen Versionen zusammen mit einer Mitteilung auf dem Display),
um einen Fehler des Systems Alfa Romeo CODE oder der Alarmanlage
(für Versionen/Märkte, wo vorgesehen) anzuzeigen.
Wenden Sie sich in diesem Fall schnellstmöglich an das Alfa
Romeo-Kundendienstnetz.Einbruchversuch
Das Blinken der Kontrollleuchte oder, bei einigen Versionen, das
Einschalten des Symbols auf dem Display (zusammen mit einer
Mitteilung) signalisiert einen Einbruchversuch. Wenden Sie sich in
diesem Fall schnellstmöglich an das Alfa Romeo Kundendienstnetz.
Glühkerzenvorwärmung
(Dieselversionen)
(bernsteingelb)
Beim Drehen des Zündschlüssels auf MAR leuchtet die Kontrollleuchte
auf. Sie erlischt, wenn die Kerzen die vorab festgelegte Temperatur
erreicht haben. Den Motor sofort nach dem Erlöschen der
Kontrollleuchte starten.
ZUR BEACHTUNG Bei lauen oder hohen Umgebungstemperaturen
dauert das Aufleuchten der Kontrollleuchte fast unmerklich kurz.Glühkerzenvorwärmung defekt
(Dieselversionen)Das Blinken der Kontrollleuchte (bei einigen Versionen zusammen mit
einer Mitteilung auf dem Display), zeigt einen Defekt der
Vorglühanlage der Glühkerzen an.
Wenden Sie sich in diesem Fall schnellstmöglich an das Alfa Romeo
Kundendienstnetz, um den Fehler beheben zu lassen.
Wasser im Dieselfilter
(Dieselversionen)
(bernsteingelb)
Die Kontrollleuchte ist während der Fahrt immer eingeschaltet
(zusammen mit einer Mitteilung auf dem Display), um
Wasservorkommen im Dieselfilter anzuzeigen.
12
DAS FAHRZEUG
KENNEN
SICHERHEIT
MOTORSTART UND
FAHREN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS

ALARM(für Versionen/Märkte, wo vorgesehen)AUSLÖSEN DES ALARMSDer Alarm wird in folgenden Fällen ausgelöst:
❒unerlaubtes Öffnen der Türen/der Motorhaube/des Kofferraumes
(Umfangsschutz);
❒bei unerlaubter Betätigung der Anlassvorrichtung (Drehen des
Schlüssels auf MAR);
❒Durchschneiden der Batteriekabel;
❒Bei Bewegungen im Fahrgastraum (volumetrischer Schutz);
❒abnormales Anheben/Neigen des Fahrzeuges (für Versionen/
Märkte, wo vorgesehen).
Das Auslösen des Alarms wird durch ein akustisches und sichtbares
Signal (Blinken der Richtungsleuchten für einige Sekunden) angezeigt.
Die Aktivierungsweise kann je nach Markt variieren. Es ist eine
maximale Anzahl der akustische/sichtbaren Zyklen vorgesehen; nach
deren Ablauf kehrt die normale Funktion zurück.
ZUR BEACHTUNG Die Funktion der Motorsperre wird vom Alfa Romeo
CODE gewährleistet, und wird automatisch beim Abziehen des
Schlüssels aus dem Zündschloss aktiviert.
ZUR BEACHTUNG Das Alarmsystem wird den Bestimmungen der
jeweiligen Länder angepasst.
EINSCHALTEN DER ALARMANLAGEBei geschlossenen Türen, Kofferraum unt Motorhaube, mit dem
Zündschlüssel in der Position STOP oder bei abgezogenem
Zündschlüssel den Schlüssel mit der Fernbedienung in Richtung
Fahrzeug halten und dann die Taste
drücken und wieder loslassen.
Mit Ausnahme von einigen Bestimmungsländern gibt die Anlage ein
sichtbares und ein akustisches Signal ab und aktiviert die
Türverriegelung.
Vor dem Einschalten des Alarms wird die Eigendiagnose durchgeführt:
Bei einer Störung ertönt ein weiteres akustisches und/oder sichtbares
Signal über eine LED am Armaturenbrett.
Wird etwa 4 Sekunden nach dem Einschalten der Alarmanlage ein
zweites akustisches Signal und/oder ein Signal mittels Led am
Armaturenbrett abgegeben, schalten Sie den Alarm aus, indem Sie die
Taste
drücken. Prüfen Sie, dass die Türen, die Motorhaube und der
Kofferraum geschlossen sind und aktivieren Sie dann wieder das
System durch Drücken der Taste
.
Gibt das Alarmsystem trotz korrekt verschlossener Türen, Motorhaube
und Kofferraum ein Signal ab, bedeutet das, dass eine
Funktionsstörung des Systems vorliegt: Wenden Sie sich in diesem Fall
bitte an das Alfa Romeo Kundendienstnetz.
AUTOMATISCHE AKTIVIERUNG DER
ALARMANLAGE(für Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
Wurde der Alarm der Diebstahlsicherung nicht mit der Fernbedienung
aktiviert, erfolgt dies ca. 30 Sekunden nach Drehen des Zündschlüssels
auf STOP und nachdem eine der Türen bzw. die Heckklappe zum
letzten Mal geöffnet und wieder geschlossen wurde, automatisch.
Dieser Zustand wird durch das Blinken der LED auf der Taste A Abb.
18 und die oben beschriebenen Einschaltsignalisierungen gemeldet.
39DAS FAHRZEUG
KENNENSICHERHEIT
MOTORSTART UND
FAHREN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS

Um den Alarm auszuschalten, die Taste
auf der Fernbedienung
drücken.
Die automatische Aktivierung der Alarmanlage erfolgt auch dann,
wenn die Türen mit dem mechanischen Schlüssel am Fahrertürschloss
verriegelt werden. Wenn das System automatisch aktiviert wird,
werden nicht verriegelte Türen nicht blockiert.
AUSSCHALTEN DER ALARMANLAGEDrücken Sie die Taste
. Folgende Aktionen werden ausgeführt (mit
Ausnahme in einigen Bestimmungsländern):
❒zweimaliges kurzes Aufleuchten der Fahrtrichtungsanzeiger;
❒zwei kurze akustische Signale;
❒Türentriegelung.
ZUR BEACHTUNG Wird die Zentralentriegelung mit dem Metalleinsatz
des Schlüssels aktiviert, wird die Alarmanlage nicht ausgeschaltet.
VOLUMETRISCHER SCHUTZ/SCHUTZ
GEGEN ANHEBENUm die korrekte Funktion des Schutzes zu garantieren, schließen Sie
bitte alle Scheiben und das eventuelle Schiebedach (für Versionen/
Märkte, wo vorgesehen).
Um die Funktionen auszuschließen, drücken Sie die Taste A Abb. 18,
bevor Sie die Alarmanlage aktivieren. Das Ausschalten der Funktion
wird durch ein sekundenlanges Aufblinken des LEDs auf der Taste
angezeigt.
Die eventuelle Deaktivierung der Bewegungsmelder/des Schutzes
gegen Anheben des Fahrzeuges muss bei jedem Ausschalten der
Instrumententafel wiederholt werden.
AUSSCHLUSS ALARMANLAGEFür den vollständigen Ausschluss des Alarms (zum Beispiel bei langer
Nichtbenutzung des Fahrzeugs) schließen Sie einfach das Fahrzeug,
indem Sie den Metallschlüsseleinsatz mit Fernbedienung im Türschloss
drehen.
ZUR BEACHTUNG Wenn die Batterien des Fernbedienungsschlüssels
leer sind oder ein Defekt des Systems vorliegt, führen Sie den Schlüssel
in das Zündschloss und drehen Sie ihn auf die Position MAR, um die
Alarmanlage abzuschalten.
Abb. 18
A0K0130
40
DAS FAHRZEUG
KENNEN
SICHERHEIT
MOTORSTART UND
FAHREN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS

ANLASSVORRICHTUNGDer Schlüssel hat drei verschiedene Stellungen Abb. 19:
❒STOP: Motor ausgeschaltet, Schlüssel abziehbar, Lenkrad blockiert.
Einige elektrische Vorrichtungen (z.B. Autoradio, Zentralverriegelung
der Türen, Alarmanlage usw.) sind funktionsfähig;
❒MAR: Fahrtposition. Alle elektrischen Vorrichtungen sind
funktionsfähig;
❒AVV: Anlassen des Motors.
Die Anlassvorrichtung ist mit einem Sicherheitsmechanismus versehen,
die den Fahrer bei einem nicht erfolgten Motorstart zwingt, den
Schlüssel zuerst auf STOP zu stellen, bevor der Anlassvorgang
wiederholt werden kann.
Bei einer Beschädigung der Anlassvorrichtung (z. B.
nach einem Diebstahlversuch) lassen Sie die
Funktionstüchtigkeit bitte vor der Weiterfahrt durch
das Alfa Romeo Kundendienstnetz prüfen.
Bevor Sie das Fahrzeug verlassen, immer den Schlüssel
abziehen, um zu vermeiden, dass jemand
unbeabsichtigt die Bedientasten aktiviert. Daran
denken, die Handbremse zu ziehen. Wenn das Fahrzeug an einer
Steigung geparkt ist, den 1. Gang einlegen; wenn das Fahrzeug
dagegen an einem Gefälle geparkt ist, den Rückwärtsgang
einlegen. Lassen Sie Kinder niemals unbeaufsichtigt im Fahrzeug.
LENKRADSPERREAktivierung
Steht die Vorrichtung auf STOP, ist der Schlüssel abzuziehen und das
Lenkrad bis zum Einrasten zu bewegen.
Deaktivierung
Das Lenkrad leicht bewegen und den Schlüssel auf MAR drehen.
Jede Verwendung von Aftermarket-Produkten mit
daraus folgenden Veränderungen der Lenkung oder
der Lenksäule (z. B. Montage einer Alarmanlage), die
außer zur Verschlechterung der Systemleistungen und zum Verfall
der Garantie auch zu schweren Sicherheitsproblemen sowie
einem nicht zur Zulassung konformen Fahrzeug führen können,
sind strengstens verboten.Den Schlüssel nie bei fahrendem Fahrzeug abziehen.
Das Lenkrad würde automatisch beim ersten
Lenkversuch blockieren. Dies hat immer Gültigkeit, d.h.
auch wenn das Fahrzeug abgeschleppt wird.
Abb. 19
A0K0063
41DAS FAHRZEUG
KENNENSICHERHEIT
MOTORSTART UND
FAHREN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS

EOBD-SYSTEM (European On
Board Diagosis)(für Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
Ziel des EOBD-Systems (European On Board Diagnosis) ist:
❒Die Wirksamkeit der Anlage zu kontrollieren;
❒einen Anstieg der Abgaswerte anzuzeigen;
❒Zu signalisieren, wenn abgenutzte Bauteile ersetzt werden müssen.
Das Fahrzeug verfügt außerdem über einen Steckverbinder, an den
entsprechende Geräte angeschlossen werden können, für das Auslesen
der von den elektronischen Steuerungen gespeicherten Fehlercodes
zusammen mit einer Reihe von speziellen Parametern zur Diagnose
der Motorfunktion. Diese Prüfung kann auch von den Beamten der
Verkehrsbehörden ausgeführt werden.
ZUR BEACHTUNG Nach Beheben des Defektes muss das Alfa Romeo
Kundendienstnetz Tests auf dem Prüfstand und ggf. Probefahrten auf
der Straße, d.h. auch über längere Strecken, durchführen.
AKTIVE LENKUNG DUAL PINIONSie funktioniert nur bei Schlüssel auf MAR und laufendem Motor. Die
Servolenkung erlaubt, die Kraftaufwendung am Lenkrad je nach
Fahrbedingungen zu gestalten. Die unterschiedlichen Arten der
Folgeregelung können über die Positionen d, n, a am Hebel
des "DNA-Alfa-Systems" gewählt werden (siehe Abschnitt "System
Alfa DNA").
ZUR BEACHTUNG Nach einem Abklemmen der Batterie muss die
Lenkung initialisiert werden, was durch das Aufleuchten der
Kontrollleuchte angezeigt wird. Dazu genügt es, das Lenkrad von
einem Anschlag zum anderen zu drehen, oder einfach etwa
100 Meter geradeaus zu fahren.
Jede Verwendung von Aftermarket-Produkten mit
daraus folgenden Veränderungen der Lenkung oder
der Lenksäule (z. B. Montage einer Alarmanlage), die
außer zur Verschlechterung der Systemleistungen und zum Verfall
der Garantie auch zu schweren Sicherheitsproblemen sowie
einem nicht zur Zulassung konformen Fahrzeug führen können,
sind strengstens verboten.
111DAS FAHRZEUG
KENNENSICHERHEIT
MOTORSTART UND
FAHREN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS

ZUR BEACHTUNG Nach einem Abklemmen der Batterie muss die
Lenkung initialisiert werden, was durch das Aufleuchten der
Kontrollleuchte
angezeigt wird. Dazu genügt es, das Lenkrad von
einem Anschlag zum anderen zu drehen, oder einfach etwa 100
Meter geradeaus zu fahren.
ZUR BEACHTUNG Eine über lange Zeit auf einem Ladestand von
weniger auf 50% gebliebene Batterie wird durch Schwefelbildung
beschädigt, wodurch sich die Kapazität und das Startvermögen
verändern.
Außerdem ist sie einem möglichen Einfrieren stärker ausgesetzt (kann
bereits bei -10°C auftreten). Bei einem längeren Stillstand beziehen Sie
sich auf den Abschnitt "Lange Außerbetriebsetzung des Fahrzeugs"
im Kapitel "Anlassen und Fahren".
Wenn Sie nach dem Kauf des Fahrzeuges elektrisches Zubehör
nachrüsten möchten, das eine ständige elektrische Versorgung verlangt
(Alarmanlage usw.) oder Zubehör, das einen höheren Strombedarf
hat, einbauen möchten, wenden Sie sich bitte an das Alfa Romeo
Kundendienstnetz, dessen qualifiziertes Personal die
Gesamtstromaufnahme werten wird.
Die Flüssigkeit in der Batterie ist giftig und korrosiv.
Vermeiden Sie den Kontakt mit Haut oder Augen.
Nähern Sie sich der Batterie nicht mit offenen Flammen
oder möglichen Funkenquellen: Explosions- und Brandgefahr.Der Betrieb mit zu niedrigem Flüssigkeitsstand
beschädigt die Batterie, die nicht mehr repariert
werden kann, und kann eine Explosion verursachen.
Eine falsche Montage des elektrischen und elektronischen
Zubehörs kann zu schweren Schäden am Fahrzeug führen.
Sollte nach dem Kauf des Fahrzeugs Zubehör eingebaut
werden (Alarmanlage, Funktelefon usw.), wenden Sie sich bitte an das
Alfa Romeo Kundendienstnetz, das geeignetes Zubehör vorschlagen
und entscheiden kann, ob eine stärkere Batterie eingebaut werden
muss.Die Batterien enthalten sehr gefährliche Substanzen für die
Umwelt. Für den Ersatz der Batterie wenden Sie sich bitte
an das Alfa Romeo Kundendienstnetz.Wird das Fahrzeug für längere Zeit bei sehr kalten
Temperaturen stillgelegt, die Batterie ausbauen und in
einem warmen Raum aufbewahren. Anderenfalls
könnte sie einfrieren.Tragen Sie bei Arbeiten an der Batterie oder in deren
Nähe immer eine geeignete Schutzbrille.
202DAS FAHRZEUG
KENNEN
SICHERHEIT
MOTORSTART UND
FAHREN
IM NOTFALLWARTUNG UND
PFLEGETECHNISCHE DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS

INHALTSVERZEICHNIS
PRÄSENTATION ............................................................................ 247
NÜTZLICHE HINWEISE ............................................................... 247
TECHNISCHE EIGENSCHAFTEN .................................................. 248
ANLAGE DER GRUNDAUSSTATTUNG ......................................... 248
ANLAGE DES MITTLEREN AUSSTATTUNGSLEVELS........................ 248
ANLAGE HI-FO BOSE................................................................. 249
KURZANLEITUNG ......................................................................... 250
ALLGEMEINE FUNKTIONEN ....................................................... 251
RADIOFUNKTIONEN .................................................................. 252
CD-FUNKTIONEN ...................................................................... 252
FUNKTIONEN Media Player (nur mitBlue&Me™) ..................... 252
BEDIENUNGEN AM LENKRAD ..................................................... 253
ALLGEMEINES .............................................................................. 255
FUNKTIONEN UND EINSTELLUNGEN ............................................ 257
EINSCHALTEN DES AUTORADIOS .............................................. 257
AUSSCHALTEN DES AUTORADIOS ............................................. 257
AUSWAHL DER RADIO-FUNKTIONEN ......................................... 257
AUSWAHL DER FUNKTION CD ................................................... 257
SPEICHERFUNKTION DER AUDIOQUELLE .................................... 257
LAUTSTÄRKEREGELUNG ............................................................. 257
FUNKTION MUTE/PAUSE (Stummschaltung) ................................ 257
AUDIO-REGELUNGEN................................................................ 258
KLANGREGELUNG (Tiefen/Höhen) .............................................. 258
BALANCE-REGELUNG ................................................................ 258
FADER-REGELUNG ..................................................................... 259
FUNKTION LOUDNESS............................................................... 259
FUNKTION EQ .......................................................................... 259
FUNKTION USER EQ SETTINGS ................................................. 260
MENÜ ....................................................................................... 260
Funktion AF SWITCHING ............................................................ 261Funktion TRAFFIC INFORMATION ............................................... 261
Funktion REGIONAL MODE ........................................................ 262
Funktion MP3-DISPLAY ............................................................... 262
Funktion SPEED VOLUME ........................................................... 263
Funktion RADIO ON VOLUME .................................................... 263
AUX-OFFSET-Funktion ................................................................ 263
Funktion RADIO OFF .................................................................. 264
Funktion SYSTEM RESET .............................................................. 264
FUNKTION TELEFON .................................................................. 264
DIEBSTAHLSICHERUNG............................................................... 265
RADIO (TUNER) ............................................................................ 266
EINFÜHRUNG ............................................................................ 266
AUSWAHL DES FREQUENZBEREICHS .......................................... 266
VORWAHLTASTEN ..................................................................... 266
SPEICHERUNG DES ZULETZT GEHÖRTEN SENDERS ..................... 266
AUTOMATISCHE SENDERABSTIMMUNG ..................................... 266
MANUELLE ABSTIMMUNG ......................................................... 267
FUNKTION AUTOSTORE ............................................................ 267
EMPFANG VON NOTALARMEN.................................................. 267
FUNKTION EON (Enhanced Other Network) ................................ 268
STEREO-SENDER ........................................................................ 268
CD-PLAYER ................................................................................... 268
EINFÜHRUNG ............................................................................ 268
WAHL DES CD-PLAYERS.............................................................. 268
EINLEGEN/AUSWURF DER CD ................................................... 269
DISPLAY-ANZEIGEN ................................................................... 269
AUSWAHL DES TITELS (vorwärts/rückwärts) ................................. 270
SCHNELLER VOR-/RÜCKLAUF DER TITEL ...................................... 270
PAUSE-FUNKTION...................................................................... 270
CD-MP3-PLAYER ........................................................................... 270
245AUTORADIO

ALLGEMEINESDas Autoradio verfügt über folgende Funktionen:
Bereich Radio
❒PLL-Abstimmung in den Frequenzbereichen FM/AM/MW;
❒RDS (Radio Data System) mit Funktion TA (Verkehrsnachrichten) -
TP (Sender mit Verkehrsnachrichten) - EON (Enhanced Other
Network) - REG (regionale Sender)
❒AF: Wahl Suche andere Frequenzen im RDS-Modus;
❒Voreinstellung Notfallalarm
❒Automatische/manuelle Senderabstimmung
❒FM-Mehrwege-Detektor
❒manuelles Speichern von 30 Sendern: 18 im Frequenzbereich
FM (6 in FM1, 6 in FM2, 6 in FMT), 12 im Frequenzbereich MW
(6 in MW1, 6 in MW2);
❒Automatische Speicherung (Funktion AUTOSTORE) von 6
Sendern im gewählten FM-Bereich;
❒Funktion SPEED VOLUME (nicht für Versionen mit HiFi-Bose-
System): automatische Regelung der Lautstärke in Abhängigkeit
der Fahrzeuggeschwindigkeit;
❒Automatische Wahl Stereo/MonoBereich CD
❒Direktwahl CD
❒Titelwahl (vor/zurück)
❒Schnellvor-/rücklauf der Titel
❒Funktion CD Display: Anzeige Name der CD/abgelaufene
Spielzeit des Titels;
❒Lesen von Audio-CD, CD-R und CD-RW
Auf Multimedia-CD sind außer den Audiospuren
auch Daten aufgezeichnet. Die Wiedergabe einer
derartigen CD kann zu Störgeräuschen mit einer
derartigen Lautstärke führen, dass die Verkehrssicherheit
beeinträchtigt wird. Zudem kann es zu Schäden an den
Lautsprechern kommen.
255AUTORADIO