
DAS FAHRZEUG KENNEN
ARMATURENBRETTDas Vorhandensein und die Position der Bedienelemente, Instrumente und Anzeigen können je nach der Ausführung variieren.1. Fester Luftverteiler zu den seitlichen Scheiben 2. Einstellbare und ausrichtbare Luftdüse 3. Bedienhebel Außenbeleuchtung 4. Armaturenbrett 5. Hebel
für die Betätigung der Scheibenwischer, Heckscheibenwischer, Trip Computer 6. Obere einstellbare Luftdüsen 7. Display Radionavigator (für
Versionen/Märkte, wo vorgesehen) 8. Warnblinker 9. Beifahrerairbag 10. Ablagefach 11. Mittlere ausrichtbare Luftdüsen 12. Autoradio (für
Versionen/Märkte, wo vorgesehen) 13. Bedienungen der Heizung/Lüftung/Klimaanlage 14. Gangschalthebel 15. “Alfa dna”-System 16. Bedientasten:
Nebelscheinwerfer/Nebelschlussleuchten, System Start&Stop (für Versionen/Märkte, wo vorgesehen), Zentralverriegelung, Aktivierung/Deaktivierung
AFS-Lichter (für Versionen/Märkte, wo vorgesehen) 17. Anlassvorrichtung 18. Fahrerairbag 19. Cruise Control-Hebel (für Versionen/Märkte, wo
vorgesehen) 20. Tasten der Leuchtweitenregelung (für Versionen/Märkte, wo vorgesehen) und Zugang zum Setup-Menü
Abb. 1
A0K0074
3DAS FAHRZEUG
KENNENSICHERHEIT
MOTORSTART UND
FAHREN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS

Das Vorhandensein von Wasser im Versorgungskreis kann
schwere Schäden am Einspritzsystem hervorrufen und zu
Unregelmäßigkeiten beim Motorbetrieb führen. Wenn die
Kontrollleuchte
(zusammen mit der Mitteilung auf dem Display)
leuchtet, wenden Sie sich bitte schnellstmöglich an das Alfa
Romeo-Kundendienstnetz, um den Fehler zu beheben. Sollte die selbe
Anzeige sofort nach dem Tanken aufleuchten, kann es sein, dass
Wasser in den Tank gelangt ist: in diesem Fall stellen Sie bitte sofort
den Motor ab und nehmen Kontakt mit dem Alfa Romeo
Kundendienstnetz auf.
Kraftstoffreserve - Begrenzte
Reichweite (bernsteingelb)
Die Kontrollleuchte schaltet sich ein, wenn noch ca.8 bis 10 Liter
Kraftstoff im Tank sind.
Bei einer Reichweite von weniger als 50 Km (oder dem
entsprechenden Wert in Meilen), zeigt das Display einiger Versionen
einen entsprechenden Warnhinweis.
Blinkt die Kontrollleuchte während der Fahrt, wenden
Sie sich bitte an das Alfa Romeo Kundendienstnetz.
Cruise Control (grün)(für Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
Beim Drehen des Zündschlüssels auf MAR leuchtet die Kontrollleuchte
auf, muss aber wieder ausgehen, falls die Cruise Control ausgeschaltet
ist.
Die Kontrollleuchte wird eingeschaltet, wenn der Ring des Cruise
Control auf ON gedreht wird (siehe Abschnitt "Cruise Control" in
diesem Kapitel).
Das Display zeigt die entsprechende Meldung an.Reinigung des DPF
(Partikelfilter) läuft (nur
Dieselversionen mit DPF)
(bersteingelb)
Wird der Schlüssel auf MAR gedreht, leuchtet die Kontrollleuchte, muss
aber nach einigen Sekunden erlöschen.
Die Kontrollleuchte leuchtet ständig, um anzuzeigen, dass das
DPF-System die giftigen Substanzen im Filter (Rußpartikel) mit dem
Regenerierungsverfahren eliminieren muss.
Die Kontrollleuchte wird nicht bei jedem Regenerierungsverfahren des
DPF eingeschaltet, sondern nur, wenn auf Grund der Fahrbedingungen
eine Meldung an den Fahrer verlangen. Damit die Kontrollleuchte
erlischt, muss man mit dem Fahrzeug weiterfahren, bis die
Regenerierung beendet ist.
Die durchschnittliche Dauer des Verfahrens beträgt 15 Minuten. Die
optimalen Bedingungen zum Abschluss des Verfahrens werden bei
einer Fahrgeschwindigkeit von 60 km/h und einer Motordrehzahl über
2000 U/min erreicht.
13DAS FAHRZEUG
KENNENSICHERHEIT
MOTORSTART UND
FAHREN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS

HECKSCHEIBENWISCHER/-WASCHER(für Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
Aktivierung
Die Bedienung ist nur bei Zündschlüssel auf MAR möglich.
Drehen Sie den Ring B Abb. 40 aus der PositionOin die Position
,
wird der Heckscheibenwischer folgendermaßen aktiviert:
❒Intervallbetrieb, wenn der Frontscheibenwischer nicht eingeschaltet
ist;
❒Synchronbetrieb (mit halber Frequenz des Frontscheibenwischers),
wenn der Scheibenwischer in Betrieb ist;
❒Dauerbetrieb bei eingelegtem Rückwärtsgang und mit
eingeschalteter Steuerung.
Bei eingeschaltetem Scheibenwischer und eingelegtem Rückwärtsgang
wird der Heckscheibenwischer im Dauerbetrieb eingeschaltet. Drückt
man den Hebel länger als eine halbe Sekunde in Richtung
Armaturenbrett (nicht einrastende Stellung), wird die Spritzwasserdüse
der Heckscheibenwaschanlage aktiviert.
Drückt man den Hebel länger als eine halbe Sekunde, wird auch der
Heckscheibenwischer aktiviert. Bei Loslassen des Hebels schaltet sich
der "intelligente" Waschzyklus ein, wie beim Scheibenwischer.
CRUISE CONTROL(für Versionen/Märkte, wo vorgesehen)ALLGEMEINESDiese elektronisch gesteuerte Vorrichtung unterstützt den Fahrer und
ermöglicht die Fahrt bei Geschwindigkeiten über 30 km/h auf langen,
geraden und trockenen Strecken, auf denen die Gänge nicht häufig
gewechselt werden müssen (z.B. auf der Autobahn), mit einer
vorgegebenen Geschwindigkeit, ohne das Gaspedal zu bedienen.
Der Einsatz der Vorrichtung ist deshalb auf verkehrsreichen
Landstraßen nicht vorteilhaft. Die Vorrichtung sollte nicht im
Stadtverkehr benutzt werden.EINSCHALTEN DES CRUISE CONTROLDrehen Sie den Ring A Abb. 42 auf ON.
Die Vorrichtung kann nicht im 1
.oder Rückwärtsgang eingeschaltet
werden: es wird daher empfohlen, sie im 5
.oder höheren Gang
einzulegen.
Abb. 42
A0K0098
70
DAS FAHRZEUG
KENNEN
SICHERHEIT
MOTORSTART UND
FAHREN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS

Bei eingeschalteter Vorrichtung kann sich die Geschwindigkeit des
Fahrzeugs an Gefällen im Vergleich zur gespeicherten Geschwindigkeit
leicht erhöhen.
Die Einschaltung wird durch das Aufleuchten der Kontrollleuchte
und der entsprechenden Meldung auf der Instrumententafel
angezeigt (für Versionen/Märkte, wo vorgesehen).
SPEICHERN DER
FAHRZEUGGESCHWINDIGKEITGehen Sie wie folgt vor:
❒Drehen Sie den Ring A Abb. 42 auf ON und drücken Sie das
Gaspedal, bis die gewünschte Geschwindigkeit erreicht ist.
❒Den Hebel für wenigstens 1 Sekunde nach oben (+) stellen, dann
freigeben: Die Fahrgeschwindigkeit wird gespeichert, und das
Gaspedal kann daher freigegeben werden.
Falls notwendig (beispielsweise beim Überholen) kann durch Betätigen
des Gaspedals beschleunigt werden: Bei Loslassen des Pedals kehrt
das Fahrzeug zur vorher gespeicherten Geschwindigkeit zurück.GESPEICHERTE GESCHWINDIGKEIT
WIEDER AUFRUFENWurde die Vorrichtung zum Beispiel durch Drücken des Brems- oder
Kupplungspedals ausgeschaltet, kann die gespeicherte
Geschwindigkeit wie folgt wieder aufgerufen werden:
❒durch progressive Beschleunigung bis nahe an den gespeicherten
We r t ;
❒den Gang einlegen, der bei der Programmierung der
Geschwindigkeit eingelegt war;
❒die Taste RES (B Abb. 42) drücken.
ERHÖHEN DER GESPEICHERTEN
GESCHWINDIGKEITDas Gaspedal drücken und dann die neue Geschwindigkeit speichern
oder den Hebel nach oben (+) schieben.
Jeder Aktivierung des Hebels entspricht eine
Geschwindigkeitszunahme von etwa 1 Km/h; wird der Hebel oben
gehalten, verändert sich die Geschwindigkeit fortlaufend.VERRINGERN DER GESPEICHERTEN
GESCHWINDIGKEITDeaktivieren Sie die Vorrichtung und speichern Sie dann die neue
Geschwindigkeit oder schieben Sie den Hebel nach unten (-), bis die
neue Geschwindigkeit erreicht ist, die automatisch gespeichert wird.
Jeder Betätigung des Hebels entspricht eine Geschwindigkeitsabnahme
von ca. 1 km/h, wird der Hebel ständig nach unten gehalten,
verändert sich die Geschwindigkeit kontinuierlich.AUSSCHALTEN DES CRUISE CONTROLUm die Vorrichtung auszuschalten:
- Drehen Sie den Ring A Abb. 42 in die Position OFF;
oder
- stellen Sie den Motor ab;
oder
- drücken Sie das Bremspedal, die Kupplung oder das Gaspedal; im
letzten Fall wird das System nicht wirklich ausgeschaltet, aber die
Anfrage nach Beschleunigung hat vor dem System Vorrang. Die
Vorrichtung bleibt auf jeden Fall aktiv, ohne dass die Taste RES
gedrückt werden muss, um auf die vorherigen Bedingungen
zurückzukehren, nachdem die Beschleunigung ausgeführt wurde.
71DAS FAHRZEUG
KENNENSICHERHEIT
MOTORSTART UND
FAHREN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS

INHALTS-
VERZEICHNISA
bblendlichter (Lichter)
– Ersatz der Glühlampen .................... 166
Abblendlicht
– Ersatz der Glühlampe ...................... 166
Ablagefachbeleuchtung
– Ersatz der Glühlampen .................... 172
Ablagefächer ....................................... 79
Abschleppen des Fahrzeuges ................ 184
– Montage des Abschlepprings ........... 184
ABS-System ......................................... 100
– Eingreifen des Systems ..................... 100
Aktivlenkung Dual Pinion ...................... 111
Alarm ................................................. 39
Anheben des Fahrzeuges ...................... 184
Anlassvorrichtung................................. 41
– Lenkradsperre ................................. 41
Anpassungsfähige Lichter AFS
(Adaptive Frontlight System) ................ 77
Aschenbecher ...................................... 83
ASR-System (AntiSlip Regulation) .......... 102
Auffüllmengen des Fahrzeuges .............. 117
Aufhängungen ..................................... 222
Außenbeleuchtung ............................... 65
– Linker Hebel .................................... 65Auswechseln einer Glühlampe............... 162
– Allgemeine Hinweise ....................... 162
Batterie (Aufladen) ............................. 182
Batterie................................................ 201
– Austausch ....................................... 201
– Ratschläge für eine längere
Lebensdauer ................................... 201
Bedeutung der Symbole ........................ 33
Bedientasten ........................................ 21
Bedienung des Getriebes ...................... 142
Bedienungen........................................ 76
Beifahrer-Frontairbag ........................... 135
Beim Parken......................................... 141
– Handbremse ................................... 141
Bereifung
– Erklärung der
Reifenkennzeichnung ....................... 224
– Fix&Go Automatic (Kit) .................... 157
– Reifendruck ..................................... 228
– Reifen Rim Protector ......................... 226
– Serienmäßige Reifen........................ 227
– Winterreifen ................................... 227
Brake Assist ......................................... 102
Bremsen .............................................. 221
– Bremsflüssigkeitsstand ...................... 200CBC-System
(Cornering Braking Control) ................ 102CO2-Emissionen .................................. 240
Code Card........................................... 34
Cruise Control ...................................... 70
Dämmerungssensor ............................ 65
Deckenleuchte des Kofferraums
– Ersatz der Glühlampen .................... 171
Deckenleuchten .................................... 72
– Hintere Deckenleuchte...................... 74
– Kofferraumbeleuchtung .................... 75
– Leuchte im Ablagefach..................... 75
– Make-Up-Leuchten........................... 74
– Vordere Deckenleuchte..................... 72
Deckenleuchte vorne
– Ersatz der Glühlampe ...................... 170
Die Schlüssel ........................................ 34
– Code Card...................................... 34
– Mechanischer Schlüssel.................... 35
– Schlüssel mit Fernbedienung ............. 35
Dieselkraftstofffilter ............................... 201
Display................................................ 18
Drehzahlenmesser ................................ 6
Dritte Bremsleuchte
– Ersatz der Glühlampen .................... 169
DST-System
(Dynamic Steering Torque) .................. 103
281DAS FAHRZEUG
KENNEN
SICHERHEIT
MOTORSTART UND
FAHREN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE DATENINHALTS-
VERZEICHNIS