Page 57 of 331

249
Öffnen/Schließen
Abschließen des Fahrzeugs
mit Aktivierung des
Rundumschutzes allein
Deaktivieren Sie Innenraum- und Abschleppschutz, um ein unbeabsichtigtes Auslösen der Alarmanlage in bestimmten Fällen zu vermeiden: - wenn Sie ein Fenster einen Spalt geöffnet lassen, - wenn Sie Ihr Fahrzeug waschen, - wenn Sie ein Rad wechseln, - wenn Ihr Fahrzeug abgeschleppt wird, - wenn Ihr Fahrzeug auf einem Schiff transpor tier t wird.
Deaktivierung des Innenraum- und Abschleppschutzes
Schalten Sie die Zündung aus und drücken Sie binnen zehn Sekunden auf diese Taste, bis die Kontrollleuchte aufleuchtet. Verlassen Sie das Fahrzeug.
Drücken Sie sofor t auf die Verriegelungstaste der
Fernbedienung oder verriegeln Sie das Fahrzeug mit dem Keyless-System.
Nur der Rundumschutz ist aktiviert. Die Kontrollleuchte der Taste blinkt im Sekundentakt. Berücksichtigen Sie, dass der Innenraumschutz nach jedem Ausschalten der Zündung erneut deaktivier t werden muss.
Reaktivierung des Innenraum- und Abschleppschutzes
Auslösen der Alarmanlage
Bei Auslösen des Alarms er tönt die Sirene für die Dauer von dreißig Sekunden, während gleichzeitig die Fahr trichtungsanzeiger blinken. Die Schutzfunktionen bleiben bei bis zu elf nacheinander er folgenden Auslösevorgängen der Alarmanlage aktiv.
Drücken Sie auf die Entriegelungstaste der Fernbedienung oder entriegeln Sie das Fahrzeug mit dem Keyless-System, um den Rundumschutz zu deaktivieren. Drücken Sie auf die Verriegelungstaste der Fernbedienung oder verriegeln Sie das Fahrzeug mit dem Keyless-System, um alle Schutzsysteme zu aktivieren.
Die Kontrollleuchte der Taste blinkt wieder im Sekundentakt.
Beim Entriegeln des Fahrzeugs per Fernbedienung oder per Keyless-System zeigt die Kontrollleuchte der
Taste durch schnelles Blinken an, dass der Alarm während Ihrer Abwesenheit ausgelöst wurde. Beim Einschalten der Zündung hör t sie sofor t auf zu blinken.
Ausfall der Fernbedienung
Zum Deaktivieren der Schutzfunktionen:
Schließen Sie das Fahrzeug mit dem Schlüssel an der Fahrer tür auf. Öffnen Sie die Tür. Der Alarm wird ausgelöst. Schalten Sie die Zündung ein, der Alarm wird ausgeschaltet. Die Kontrollleuchte der Taste erlisc ht.
Abschließen des Fahrzeugs ohne
Aktivierung der Alarmanlage
Schließen Sie das Fahrzeug mit oder ohne Super-Zentralverriegelung mit dem Schlüssel an der Fahrer tür ab.
Funktionsstörung
Wenn beim Einschalten der Zündung die Kontrollleuchte der Taste durchgängig leuchtet, weist dies auf einen Defekt der Anlage hin. Lassen Sie sie von einem Vertreter des PEUGEOT-Händlernetzes oder einer qualifizierten Werkstatt ü berprüfen.
* Je nach Bestimmungsland.
Automatische Aktivierung *
Zwei Minuten nachdem die letzte Tür bzw. der Kofferraum geschlossen wurde, wird die Anlage automatisch aktivier t. Um ein Auslösen des Alarms beim Einsteigen in das Fahrzeug zu vermeiden, drücken Sie bitte vorher auf die Entriegelungstaste der Fernbedienung oder entriegeln Sie das Fahrzeug mit dem Keyless-System.
Page 58 of 331

50
Öffnen/Schließen
Elektrische Fensterheber
1. Elektrischer Fensterheber vorn links2. Elektrischer Fensterheber vorn rechts3. Elektrischer Fensterheber hinten rechts4. Elektrischer Fensterheber hinten links5. Deaktivieren der Fensterheber hinten Verriegeln der hinteren Türen (Kindersicherung)
Manuell Zum Öffnen bzw. Schließen des Fensters Schalter drücken oder ziehen, jedoch nicht über den Widerstand hinaus. Das Fenster bleibt stehen, sobald der Schalter losgelassen wird.
Automatisch( je nach Ausführung) Zum Öffnen bzw. Schließen des Fensters Schalter über den Widerstand hinaus drücken oder ziehen. Das Fenster öffnet bzw. schließt sich vollständig nach dem Loslassen des Schalters. Es bleibt stehen, wenn der Schalter erneut betätigt wird. Die Fensterheberschalter bleiben noch ca. eine Minute nach dem Abziehen des Zündschlüssels betriebsbereit. Danach lassen sie sich nicht mehr betätigen. Um sie zu reaktivieren, muss die Zündung wieder eingeschaltet werden.
Einklemmsicherung:
Wenn das Fenster beim Schließen auf ein Hindernis trifft, bleibt es sofor t stehen und senkt sich teilweise wieder. Wenn sich das Fenster nicht schließen lässt, drücken Sie auf den Schalter, bis es ganz offen ist, und ziehen Sie ihn dann sofor t, bis es geschlossen ist. Halten Sie den Schalter nach dem Schließen noch etwa eine Sekunde lang fest. Während dieses Vorgangs zur Aktivierung der Funktion ist die Einklemmsicherung wirkungslos.
Dektivieren der Fensterheber hinten
Drücken Sie zum Schutz Ihrer Kinder den Schalter 5 , um die Fensterheber hinten unabhängig von ihrer Stellung zu deaktivieren. Die Innentüröffner werden ebenfalls deaktivier t. Bei eingedrücktem Knopf sind die Fensterheberschalter deaktivier t. Bei angehobenem Knopf lassen sich die Schalter betätigen.
Page 59 of 331

251
!
Öffnen/Schließen
Reinitialisieren der
Fensterheber
Ziehen Sie beim Aussteigen immer den Zündschlüssel ab, auch wenn Sie das Fahrzeug nur kurz verlassen. Wenn der Fensterheber beim Betätigen
klemmt, muss das Fenster in die entgegengesetzte Richtung bewegt werden. Drücken Sie dazu auf den entsprechenden Schalter. Wenn der Fahrer die Fensterheber für die Beifahrerseite und die hinteren Fenster betätigt, muss der Fahrer sich vergewissern, dass niemand das ordnungsgemäße Schließen der Fenster behindert. Der Fahrer muss sich vergewissern, dass die Mitreisenden die Fensterheber richtig bedienen. Achten Sie beim Betätigen der Fensterheber bitte auf die mitfahrenden Kinder.
Nach dem Wiederanschließen der Batterie muss die Einklemmsicherung wie folgt reinitialisier t werden: Dabei ist die Einklemmsicherung unwirksam. - Fahren Sie das Fenster ganz nach unten und dann wieder hoch, es schließt sich bei jedem Druck um einige Zentimeter, wiederholen sie diesen Vorgang, bis das Fenster ganz geschlossen ist. - Halten Sie den Schalter danach noch etwa eine Sekunde lang gedrückt, wenn das Fenster geschlossen ist.
Page 60 of 331