2010.5 Peugeot 508 Betriebsanleitung (in German)

Page 185 of 331

Peugeot 508 2010.5  Betriebsanleitung (in German) 170
Praktische Tipps
dem Kofferraumboden untergebracht.  
 Dieses Komplettset besteht aus einem Kompressor und einer Dichtmittelpatrone. Damit können Sie den plattgefahrenen Reifen  provisorisch repa

Page 186 of 331

Peugeot 508 2010.5  Betriebsanleitung (in German) 8171
i
Praktische Tipps
A.   Hebel zum Einstellen der Position "Reparatur" oder "Fülldruck" B.   Schalter ein  "I" /aus  "O"C.   Knopf zum Luft ablassen D.   Manometer (in Bar oder p.s.i.) E.   Fach

Page 187 of 331

Peugeot 508 2010.5  Betriebsanleitung (in German) 172
!i
Praktische Tipps
  1. Reifen abdichten 
�   Schalten Sie die Zündung aus. �   Drehen Sie den Hebel  A  in die Position "Reparatur". �   Vergewissern Sie sich, dass der Schalter  B  au

Page 188 of 331

Peugeot 508 2010.5  Betriebsanleitung (in German) 8173
i
i
Praktische Tipps
ca. 5 bis 7 Minuten nicht erreichen, so ist der Reifen nicht reparierbar. Wenden Sie sich in diesem Fall an das PEUGEOT-Händlernetz oder eine qualifizier te Werkstatt, um Ih

Page 189 of 331

Peugeot 508 2010.5  Betriebsanleitung (in German) 174
!
Praktische Tipps
  2. Fülldruck regeln 
�   Drehen Sie den Hebel  A  in die Position "Fülldruck". �   Rollen Sie den schwarzen Schlauch  H  ganz aus. �   Schließen Sie den Schlauch d

Page 190 of 331

Peugeot 508 2010.5  Betriebsanleitung (in German) 8175
!
Praktische Tipps
  Patrone entfernen 
�   Verstauen Sie den schwarzen Schlauch. �   Entfernen Sie das gebogene Ende des weißen Schlauchs. �   Halten Sie den Kompressor senkrecht. �

Page 191 of 331

Peugeot 508 2010.5  Betriebsanleitung (in German) 176
Praktische Tipps 
               Radwechsel 
 Anleitung zum Austausch eines defekten Rads gegen das Ersatzrad mit Hilfe des mit dem Fahrzeug geliefer ten Werkzeugs. 
 Das Werkzeug befindet sich im

Page 192 of 331

Peugeot 508 2010.5  Betriebsanleitung (in German) 8177
i
Praktische Tipps
  Rad mit Radkappe 
Setzen Sie beim Montieren des Rads die Radkappe  beginnend am Ventildurchgang wieder auf und drücken Sie sie rundum mit der flachen Hand fest.   
 Das Ersa