
8
Kurzbeschreibung
Das Aufleuchten der Kontrollleuchte signalisier t den Zustand der entsprechenden Funktion.
Schalterleisten
Öffnen des Kofferraums
Öffnen der Tankklappe
52, 53
Massage
65
48
Alarmanlage
Kontrollleuchte der programmierbaren Heizung
58
93
Elektrische Feststellbremse
96
Star t /Stopp mit elektronischem Schlüssel
94
Deaktivierung des Stop & Star t-Systems
115
Head-Up-Display (On/Off, Einstellungen)
118
Deaktivierung der Einparkhilfe
126
Parklückendetektor
127
Elektrische Kindersicherung
156
Deaktivierung von ESP/ASR
160
Fernlichtassistent
135

48
!
Öffnen/Schließen
System zum Schutz Ihres Fahrzeugs vor Diebstahl und Einbruch. Die Alarmanlage hat folgende Schutzfunktionen:
Alarmanlage
- Rundumschutz
Das System sicher t das Fahrzeug gegen unbefugtes Öffnen. Der Alarm wird ausgelöst, wenn jemand versucht, eine Tür, den Kofferraum oder die
Motorhaube zu öffnen.
- Innenraumschutz
Das System registrier t Bewegungen im Fahrzeuginnenraum. Der Alarm wird ausgelöst, wenn jemand eine Scheibe einschlägt, in das Fahrzeug eindringt oder sich im Fahrzeuginnenraum bewegt.
- Abschleppschutz
Das System registrier t Änderungen der Fahrzeuglage. Der Alarm wird ausgelöst, wenn das Fahrzeug angehoben, bewegt oder angestoßen wird.
Autoprotect-Funktion
Das System registriert, ob die Systemkomponenten außer Funktion gesetzt werden. Der Alarm wird ausgelöst, wenn die Batterie, die zentrale Steuerung oder die Kabel der Sirene abgeklemmt oder beschädigt werden.
Wenden Sie sich für Arbeiten an der Alarmanlage in jedem Fall an einen Vertreter des PEUGEOT-Händlernetzes oder eine qualifizierte Werkstatt.
Abschließen des Fahrzeugs mit
Aktivierung der kompletten Alarmanlage
Aktivierung
Schalten Sie die Zündung aus und verlassen Sie das Fahrzeug.
Drücken Sie auf die Verriegelungstaste der
Fernbedienung oder verriegeln Sie das Fahrzeug mit dem Keyless-System.
Die Schutzfunktionen sind aktiv. Die Kontrollleuchte der Taste blinkt im Sekundentakt. Beim Betätigen der Verriegelungstaste der Fernbedienung oder beim Verriegeln mit dem Keyless-System werden der Rundumschutz nach 5 Sekunden sowie der Innenraum- und Abschleppschutz nach 45 Sekunden aktivier t.
Wenn eine Tür oder der Kofferraumdeckel nicht richtig geschlossen ist, wird das Fahrzeug nicht verriegelt sondern der Rundumschutz sowie der Innenraum- und Abschleppschutz nach 45 Sekunden aktivier t.
Drücken Sie auf die Entriegelungstaste der Fernbedienung oder entriegeln Sie das Fahrzeug mit dem Keyless-System.
Deaktivierung der Innenraumüberwachung
Der Innenraumschutz ist deaktivier t. Die Kontrollleuchte der Taste erlischt.

249
Öffnen/Schließen
Abschließen des Fahrzeugs
mit Aktivierung des
Rundumschutzes allein
Deaktivieren Sie Innenraum- und Abschleppschutz, um ein unbeabsichtigtes Auslösen der Alarmanlage in bestimmten Fällen zu vermeiden: - wenn Sie ein Fenster einen Spalt geöffnet lassen, - wenn Sie Ihr Fahrzeug waschen, - wenn Sie ein Rad wechseln, - wenn Ihr Fahrzeug abgeschleppt wird, - wenn Ihr Fahrzeug auf einem Schiff transpor tier t wird.
Deaktivierung des Innenraum- und Abschleppschutzes
Schalten Sie die Zündung aus und drücken Sie binnen zehn Sekunden auf diese Taste, bis die Kontrollleuchte aufleuchtet. Verlassen Sie das Fahrzeug.
Drücken Sie sofor t auf die Verriegelungstaste der
Fernbedienung oder verriegeln Sie das Fahrzeug mit dem Keyless-System.
Nur der Rundumschutz ist aktiviert. Die Kontrollleuchte der Taste blinkt im Sekundentakt. Berücksichtigen Sie, dass der Innenraumschutz nach jedem Ausschalten der Zündung erneut deaktivier t werden muss.
Reaktivierung des Innenraum- und Abschleppschutzes
Auslösen der Alarmanlage
Bei Auslösen des Alarms er tönt die Sirene für die Dauer von dreißig Sekunden, während gleichzeitig die Fahr trichtungsanzeiger blinken. Die Schutzfunktionen bleiben bei bis zu elf nacheinander er folgenden Auslösevorgängen der Alarmanlage aktiv.
Drücken Sie auf die Entriegelungstaste der Fernbedienung oder entriegeln Sie das Fahrzeug mit dem Keyless-System, um den Rundumschutz zu deaktivieren. Drücken Sie auf die Verriegelungstaste der Fernbedienung oder verriegeln Sie das Fahrzeug mit dem Keyless-System, um alle Schutzsysteme zu aktivieren.
Die Kontrollleuchte der Taste blinkt wieder im Sekundentakt.
Beim Entriegeln des Fahrzeugs per Fernbedienung oder per Keyless-System zeigt die Kontrollleuchte der
Taste durch schnelles Blinken an, dass der Alarm während Ihrer Abwesenheit ausgelöst wurde. Beim Einschalten der Zündung hör t sie sofor t auf zu blinken.
Ausfall der Fernbedienung
Zum Deaktivieren der Schutzfunktionen:
Schließen Sie das Fahrzeug mit dem Schlüssel an der Fahrer tür auf. Öffnen Sie die Tür. Der Alarm wird ausgelöst. Schalten Sie die Zündung ein, der Alarm wird ausgeschaltet. Die Kontrollleuchte der Taste erlisc ht.
Abschließen des Fahrzeugs ohne
Aktivierung der Alarmanlage
Schließen Sie das Fahrzeug mit oder ohne Super-Zentralverriegelung mit dem Schlüssel an der Fahrer tür ab.
Funktionsstörung
Wenn beim Einschalten der Zündung die Kontrollleuchte der Taste durchgängig leuchtet, weist dies auf einen Defekt der Anlage hin. Lassen Sie sie von einem Vertreter des PEUGEOT-Händlernetzes oder einer qualifizierten Werkstatt ü berprüfen.
* Je nach Bestimmungsland.
Automatische Aktivierung *
Zwei Minuten nachdem die letzte Tür bzw. der Kofferraum geschlossen wurde, wird die Anlage automatisch aktivier t. Um ein Auslösen des Alarms beim Einsteigen in das Fahrzeug zu vermeiden, drücken Sie bitte vorher auf die Entriegelungstaste der Fernbedienung oder entriegeln Sie das Fahrzeug mit dem Keyless-System.

7159
i
!
i
i
Sicherheit
Reifendrucküberwachung
System zur automatischen Kontrolle des Reifendrucks wä hrend der Fahr t.
In jedem Ventil befinden sich Sensoren, die bei einem Defekt (über 20 km/h) Alarm auslösen. Das Ersatzrad hat keinen Radsensor.
Reparaturen und Reifenwechsel an einem mit diesem System ausgerüsteten Rad müssen von einem Vertreter des PEUGEOT-Händlernetzes oder einer qualifizierten Werkstatt vorgenommen werden. Wenn Sie bei einem Reifenwechsel ein Rad montieren, das von der Reifendrucküberwachung nicht erfasst wird (Beispiel: Montage von Winterreifen), müssen Sie das System von einem Vertreter des PEUGEOT-Händlernetzes oder einer qualifizierten Werkstatt reinitialisieren lassen.
Diese Meldung erscheint auch, wenn
ein Rad vom Fahrzeug abmontier t wird (zur Reparatur) oder ein Rad oder mehrere Räder ohne Radsensor (Winterreifen) montier t werden.
Die Reifendrucküber wachung ist eine Fahrhilfe und entbindet den Fahrer weder von seiner Über wachungspflicht noch von seiner Verantwor tung.
Das System ist kein Ersatz für die regelmäßige Prüfung des Reifendrucks (siehe Abschnitt "Kenndaten"), um ein gleichbleibend optimales Fahr verhalten zu gewährleisten und eine vorzeitige Abnutzung der Reifen zu vermeiden, vor allem bei erschwer ten Fahrbedingungen (starke Beladung,
hohe Geschwindigkeit). Der Reifendruck muss bei kaltem Reifen kontrollier t werden, und zwar
mindestens einmal im Monat. Denken Sie auch daran, den Reifendruck des Ersatzrads zu prüfen. Das System kann durch elektromagnetische Strahlung benachbar ter Frequenzen vorübergehend gestör t werden.
Eine Meldung erscheint im Anzeigefeld des Kombiinstruments in Verbindung mit einem akustischen Signal, um das betroffene Rad zu lokalisieren.
Zu wenig Luft im Reifen
Diese Leuchte und die STOP -Warnleuchte leuchten auf, gleichzeitig ertönt ein akustisches Signal in Verbindung mit einer Meldung im Anzeigefeld des Kombiinstruments, die das defekte Rad lokalisiert. Halten Sie sofort an und vermeiden Sie jedes plötzliche Lenk- und Bremsmanöver. Wechseln Sie den beschädigten Reifen (geplatzt oder mit starkem Luftverlust) und lassen Sie den Reifendruck so schnell wie möglich kontrollieren.
Reifenpanne
Eine Meldung erscheint im Anzeigefeld des Kombiinstruments in Verbindung mit einem akustischen Signal, um anzuzeigen, welche Radsensoren betroffen sind, bzw. darauf hinzuweisen , dass ein Defekt im System vorliegt. Wenden Sie sich an einen Vertreter des PEUGEOT-Händlernetzes oder eine qualifizierte Werkstatt und lassen Sie den (die) defekten Sensor(en) austausche n.
Sensor(en) nicht erfasst oder defekt
Prüfen Sie bitte schnellstmöglich den Reifendruck. Die Reifendruckkontrolle muss bei kalten Reifen durchgeführ t werden.