2010.5 Peugeot 508 Betriebsanleitung (in German)

Page 201 of 331

Peugeot 508 2010.5  Betriebsanleitung (in German) 8185
i
Praktische Tipps
Standlicht (Modell mit Halogen-Scheinwerfern) 
�   Entfernen Sie die Schutzabdeckung aus Kunststoff, indem Sie an der Lasche ziehen. �   Haken Sie die Lampenfassung aus.

Page 202 of 331

Peugeot 508 2010.5  Betriebsanleitung (in German) 186
Praktische Tipps
�   Schlagen Sie das Rad ganz nach innen ein, um leicht an den Schmutzfänger zu gelangen. �Entfernen Sie die beiden Befestigungsschrauben der Zugangsklappe im Radkasten. �

Page 203 of 331

Peugeot 508 2010.5  Betriebsanleitung (in German) 8187
Praktische Tipps
Fahrtrichtungsanzeiger 
�   Legen Sie sich unter das Fahrzeug. �   Entfernen Sie die Befestigungsschraube Abdeckung an der Karosserieunterseite. �   Nehmen Sie die Abdec

Page 204 of 331

Peugeot 508 2010.5  Betriebsanleitung (in German) 188
i
Praktische Tipps
1.    Bremsleuchten (LED-Leuchtdioden)2.Rückfahrleuchten (P21W)3.    Blinkleuchten (PY21W, bernsteingelb)4.    Standleuchten (LED-Leuchtdioden)5.    Nebelleuchten (H21W)
Heckle

Page 205 of 331

Peugeot 508 2010.5  Betriebsanleitung (in German) 8189
i
Praktische Tipps
    Bremsleuchten (LED-Leuchtdioden)2.Rückfahrleuchten (W19W)3.    Blinkleuchten (PY21W bernsteingelb)4.    Standleuchten (LED-Leuchtdioden)5.    Nebelleuchten (LED-Leuchtdiod

Page 206 of 331

Peugeot 508 2010.5  Betriebsanleitung (in German) 190
Praktische Tipps
  Rückfahrscheinwerfer (Kofferraumklappe) 
�   Öffnen Sie die Kofferraumklappe und entfernen Sie die Klappe. �   Klemmen Sie den Steckverbinder der Leuchte ab. �   Entf

Page 207 of 331

Peugeot 508 2010.5  Betriebsanleitung (in German) 8191
Praktische Tipps
Dritte Bremsleuchte (LED-Leuchtdioden) 
 Wenden Sie sich an das PEUGEOT-Händlernetz oder eine qualifizier te Werkstatt.   
Kennzeichenbeleuchtung 
�   Führen Sie einen dünn

Page 208 of 331

Peugeot 508 2010.5  Betriebsanleitung (in German) 192
i
!
Praktische Tipps 
                     Austausch der Sicherungen 
 Vorgehensweise beim Austauschen einer defekten gegen eine neue Sicherung zur Behebung einer Störung der betreffenden Funktio