
.
7
Kurzbeschreibung
Innen
Ambientbeleuchtung
Die gedämpfte Innenraumbeleuchtung sorgt bei geringer Helligkeit für bessere Sicht im Fahrzeug.
Head-Up-Display
Mit Hilfe dieses Systems werden Informationen zu Geschwindigkeit sowie Geschwindigkeitsregler/-begrenzer auf eine leicht abgedunkelte Scheibe im Sichtfeld des Fahrers projiziert, damit dieser die Straße im Auge behalten kann.
Automatische Klimaanlage
Mit dieser Anlage lässt sich, nach Einstellen eines Komfor tniveaus, diese Klimatisierung anschließend automatisch entsprechend den
äußeren Witterungsbedingungen regeln. Manuell
Audio- und Kommunikationssysteme
Diese Anlagen sind auf dem neuesten Stand der Technik: MP3 -kompatibles Autoradio, USB-Gerät, Bluetooth-Freisprecheinrichtung, Navigationssystem mit Farbbildschirm, Zusatzanschlüsse, HI-FI-Audioanlage, ... Navigationssystem
145
118
82
285
231
Autoradio
85, 87
87
Zweizonen- Regelung
Vierzonen- Regelung
Wenn Ihr 508 mit einer Hi-Fi Audio-Anlage der Marke JBL ausgestattet ist, so ist diese nach Maß auf den Innenraum des Fahrzeugs zugeschnitten.

118
i
Fahrbetrieb
Head-Up-Display
System, das bestimmte Informationen auf eine getönte Anzeige im Sichtfeld des Fahrers projizier t, damit dieser den Blick nicht von der Fahrbahn abwenden muss. Das Head-Up-Display funktionier t bei laufendem Motor und speicher t die Einstellungen beim Ausschalten der Zündung.
1. Head-Up-Display ein 2. Head-Up-Display aus (lange drücken) 3. Helligkeitsregelung 4. Höhenverstellung der Anzeige
Bedienungselemente
Bei aktiviertem System werden folgende Informationen auf dem Head-Up-Display dargestellt: A. Geschwindigkeit Ihres Fahrzeugs B. Informationen des Geschwindigkeitsreglers/-begrenzers
Funktionsanzeigen
C. Informationen des Navigationssystems( je nach Ausführung)
Eine ausführlichere Beschreibung des Navigationssystems finden Sie im Kapitel "Audioanlage und Telematik".

120
!
Fahrbetrieb
Speicherung der Geschwindigkeiten
Die Speicherung der Geschwindigkeiten gilt sowohl im Modus Geschwindigkeitsbegrenzung als auch im Modus Ges chwindigkeitsregelung.
Sie können bis zu fünf Geschwindigkeiten im System speichern. Standardmäßig sind bereits einige Geschwindigkeiten gespeicher t. Rufen Sie durch Betätigung der Taste "MENÜ" das Hauptmenü im Anzeigefeld des Kombiinstruments auf. Wählen Sie dann das Menü
"Benutzeranpassung-Konfiguration" und bestätigen Sie Ihre Auswahl.
Um eine gespeicher te Geschwindigkeit auszuwählen: drücken Sie die Taste " + " oder " - " und halten Sie sie gedrückt; das System hält bei der nächstgelegenen Geschwindigkeit,
Aus Sicherheitsgründen muss der Fahrer diese Schritte unbedingt im Stand anhand des Monochrombildschirms C durchführen. Diese Schritte sind nur im Stand unter Ver wendung der mit dem Navigationssystem verbundenen
mittleren Farbanzeige möglich.
Funktionsweise
Wählen Sie das Menü "Fahrzeugparameter" aus und bestätigen Sie Ihre Auswahl. Wählen Sie die Zeile "Fahrunterstützung" aus und bestätigen Sie Ihre Auswahl. Wählen Sie die Zeile "gespeicher te Geschwindigkeiten" aus und bestätigenSie Ihre Auswahl. Ändern Sie die Geschwindigkeit. Wählen Sie " OK " aus und bestätigen Sie Ihre Auswahl, um die Änderungen zu speichern.
Auswahl
drücken Sie erneut die Taste " + " oder " - " und halten Sie sie gedrückt, um eine andere gespeicher te Geschwindigkeit auszuwählen. Eine abgerufene Geschwindigkeit sowie der Betriebszustand (aktiv/nicht aktiv) werden im Kombiinstrument angezeigt.

198
!
i
Praktische Tipps
Die Batterien enthalten schädliche Substanzen wie Schwefelsäure und Blei. Sie müssen gemäß den gesetzlichen Vorschriften entsorgt werden und dür fen auf keinen Fall im Hausmüll entsorgt werden. Geben Sie verbrauchte Batterien an einer dafür zugelassenen Sammelstelle ab.
Klemmen Sie die Pole nicht bei laufendem Motor ab. Laden Sie die Batterie erst auf, wenn Sie die Pole abgeklemmt haben. Schieben Sie das Fahrzeug nicht an, um den Motor zu starten, wenn Ihr Fahrzeug
ein automatisiertes Sechsganggetriebe oder ein Automatikgetriebe hat.
Wenn das Fahrzeug länger als einen Monat nicht benutzt wird, empfiehlt es sich, die Batterie abzuklemmen.
Vor dem Abklemmen
Klemmen Sie die Batterie frühestens 2 Minuten nach dem Ausschalten der Zündung ab.
Schließen Sie die Fenster und die Vorder türen, bevor Sie die Batterie abklemmen.
Nach dem Wiederanschließen
Nach jedem Wiederanschließen der Batterie dar f der Motor erst 1 Minute nach dem Einschalten der Zündung angelassen werden, damit die elektronischen Systeme initialisier t werden können. Sollten trotz Beachtung dieser Vorschrift leichte Störungen auftreten
und bestehen bleiben, wenden Sie sich bitte an das PEUGEOT-Händlernetz oder an eine qualifizier te Werkstatt. Folgende Systeme müssen Sie selbst reinitialisieren (lesen Sie dazu bitte den entsprechenden Abschnitt nach):
- den Schlüssel mit der Fernbedienung, - den Dachhimmel des Panorama-Glasdachs, - das bordeigene Navigationssystem GPS.
Entlastung der Batterie
Diese Funktion dient dazu, die Benutzung bestimmter elektrischer Verbraucher unter Berücksichtigung des Ladezustandes der Batterie zu steuern. Während der Fahr t werden bestimmte Verbraucher wie die Klimaanlage, die Heckscheibenheizung, usw. vorübergehend ausgeschaltet.
Die ausgeschalteten Verbraucher werden automatisch wieder eingeschaltet, wenn es die Bedingungen erlauben.

198
!
i
Praktische Tipps
Die Batterien enthalten schädliche Substanzen wie Schwefelsäure und Blei. Sie müssen gemäß den gesetzlichen Vorschriften entsorgt werden und dür fen auf keinen Fall im Hausmüll entsorgt werden. Geben Sie verbrauchte Batterien an einer dafür zugelassenen Sammelstelle ab.
Klemmen Sie die Pole nicht bei laufendem Motor ab. Laden Sie die Batterie erst auf, wenn Sie die Pole abgeklemmt haben. Schieben Sie das Fahrzeug nicht an, um den Motor zu starten, wenn Ihr Fahrzeug
ein automatisiertes Sechsganggetriebe oder ein Automatikgetriebe hat.
Wenn das Fahrzeug länger als einen Monat nicht benutzt wird, empfiehlt es sich, die Batterie abzuklemmen.
Vor dem Abklemmen
Klemmen Sie die Batterie frühestens 2 Minuten nach dem Ausschalten der Zündung ab.
Schließen Sie die Fenster und die Vorder türen, bevor Sie die Batterie abklemmen.
Nach dem Wiederanschließen
Nach jedem Wiederanschließen der Batterie dar f der Motor erst 1 Minute nach dem Einschalten der Zündung angelassen werden, damit die elektronischen Systeme initialisier t werden können. Sollten trotz Beachtung dieser Vorschrift leichte Störungen auftreten
und bestehen bleiben, wenden Sie sich bitte an das PEUGEOT-Händlernetz oder an eine qualifizier te Werkstatt. Folgende Systeme müssen Sie selbst reinitialisieren (lesen Sie dazu bitte den entsprechenden Abschnitt nach):
- den Schlüssel mit der Fernbedienung, - den Dachhimmel des Panorama-Glasdachs, - das bordeigene Navigationssystem GPS.
Entlastung der Batterie
Diese Funktion dient dazu, die Benutzung bestimmter elektrischer Verbraucher unter Berücksichtigung des Ladezustandes der Batterie zu steuern. Während der Fahr t werden bestimmte Verbraucher wie die Klimaanlage, die Heckscheibenheizung, usw. vorübergehend ausgeschaltet.
Die ausgeschalteten Verbraucher werden automatisch wieder eingeschaltet, wenn es die Bedingungen erlauben.

206
i
!
i
Praktische Tipps
Der Einbau eines nicht von PEUGEOT empfohlenen elektrischen Geräts oder Zubehör teils kann zu einer Betriebsstörung in der elektronischen Anlage Ihres Fahrzeugs und zu erhöhtem Verbrauch führen. Wir bitten Sie, dies zur Kenntnis zu nehmen und empfehlen Ihnen, sich an einen Ver treter der Marke PEUGEOT zu wenden, der Ihnen gerne die empfohlenen Geräte und Zubehör teile zeigt.
Einbau von Funksprechanlagen
Bevor Sie Ihr Fahrzeug mit einer Funksprechanlage mit Außenantenne nachrüsten, empfehlen wir Ihnen, einen PEUGEOT-Ver tragspar tner zu Rate zu ziehen. Die PEUGEOT-Ver tragspar tner informieren Sie über die technischen
Daten der Anlagen (Frequenzband, maximale Ausgangsleistung, Antennenposition, gerätespezifische Einbaubedingungen), die gemäß Richtlinie 2004/104/EG über die elektromagnetische Ver träglichkeit von Kraftfahrzeugen montier t werden können.
Je nach der im Land geltenden gesetzlichen Regelung sind Sicherheitswesten, Warndreieck, Ersatzglühlampen und -sicherungen im Fahrzeug mitzuführen.
Im PEUGEOT-Händlernetz erhalten Sie auch Reinigungs- und Pflegemittel für außen und innen, Nachfüllflüssigkeiten (Scheibenwaschanlage) und Ersatzprodukte (Patrone für Reifenpannenset).
"Multimedia":
Autoradios, mobiles Navigationssystem, mobiler Videobildschirm Takara/Sony, Bluetooth-Freisprechanlage, Lautsprecher, DVD-Spieler, W-Lan, Radar warngerät, Video-Halterung, Hyper frequenz-Steuergerät, ...