Page 97 of 258
96DAS FAHRZEUG KENNEN
Abb . 64L0E0222m
Page 98 of 258
DAS FAHRZEUG KENNEN97
1
Abb. 65L0E0053m
MOTORHAUBE
ÖFFNEN Abb. 65
Fahren Sie folgendermaßen fort:
den Hebel A in Pfeilrichtung ziehen;
den Hebel B wie in Abbildung betätigen;
die Motorhaube anheben und gleichzeitig den Halte-
stab C aus der Arretiervorrichtung D lösen. Dann das
Stabende in die Aufnahme E der Motorhaube (große
Öffnung) einführen und in die sichere Position drücken
(kleine Öffnung), wie die Abbildung zeigt.
Die falsche Positionierung des Haltestabs
kann ein plötzliches Herunterfallen der Mo-
torhaube verursachen. Den Vorgang nur bei
stillstehendem Fahrzeug ausführen.
Vor dem Anheben der Motorhaube prüfen,
dass der Scheibenwischerarm nicht von der
Windschutzscheibe gehoben ist.
Page 99 of 258

98DAS FAHRZEUG KENNEN
Bei warmem Motor vorsichtig im Motorraum
arbeiten, um die Gefahr von Verbrennungen
zu vermeiden. Die Hände nicht dem Elek-
trolüfter nähern. Er kann sich auch bei aus dem
Umschalter abgezogenem Schlüssel in Bewegung
setzen. Abwarten, dass sich der Motor abkühlt.
Sorgfältig vermeiden, dass Schals, Krawat-
ten oder nicht anliegende Kleidungsstücke
auch nur zufällig mit sich bewegenden Tei-
len in Kontakt kommen. Sie könnten mitgeführt
werden, was zu einer großen Gefahr für ihre Trä-
ger wird.
Schließen Abb. 65
Fahren Sie folgendermaßen fort:
Halten Sie die Motorhaube mit einer Hand nach oben
und entfernen Sie mit der anderen den Haltestab C aus
der Aufnahme D und fügen Sie ihn in seine Sperrvor-
richtung ein;
Senken Sie die Motorhaube bis auf etwa 20 cm vom
Motorraum ab, lassen Sie sie herabfallen und prüfen
Sie, ob sie vollständig geschlossen und nicht nur ein-
gerastet ist. Üben Sie in letzterem Fall keinen Druck
auf die Motorhaube aus, sondern heben Sie sie an und
wiederholen Sie den Vorgang.
Aus Sicherheitsgründen muss die Motorhau-
be während der Fahrt immer gut verschlos-
sen sein. Prüfen Sie deshalb immer das rich-
tige Schließen der Motorhaube und ob das Einra-
sten erfolgt ist. Wenn Sie während der Fahrt fest-
stellen sollten, dass das Einrasten nicht richtig er-
folgt ist, halten Sie sofort und schließen Sie die Mo-
torhaube richtig.
Page 100 of 258
DAS FAHRZEUG KENNEN99
1
GEPÄCKTRÄGER/SKIHALTER
ANORDNUNG DER HAKEN
Die Vorrüstungsanschlüsse befinden sich in den in Abb.
66 angegebenen Bereichen. Diese sind nur mit offenen
Türen zugänglich.
Als Zubehör ist ein Gepäckträger / Skihalter speziell für
die Heckklappe erhältlich.
ZUR BEACHTUNG Beachten Sie genau die im Set ent-
haltene Montageanleitung. Die Montage muss durch Fach-
personal ausgeführt werden.
Abb. 66L0E0111m
Beachten Sie genau die gültigen gesetzlichen
Bestimmungen zu den maximalen Abmes-
sungen.
Verteilen Sie die Last gleichmäßig und
berücksichtigen Sie beim Fahren die erhöh-
te Empfindlichkeit des Fahrzeugs gegenüber
Seitenwind.
Niemals die zulässigen Höchstlasten über-
schreiten; siehe Kapitel “6”.
Page 101 of 258

100DAS FAHRZEUG KENNEN
SCHEINWERFER
AUSRICHTUNG DES LICHTKEGELS
Die richtige Ausrichtung der Scheinwerfer ist nicht nur für
den Komfort und die Sicherheit des Fahrers sondern aller
Straßenverkehrsteilnehmer entscheidend. Außerdem bil-
det sie eine Vorgabe der Straßenverkehrsordnung.
Um für sich selbst und die anderen beim Fahren mit ein-
geschalteten Scheinwerfern die besten Sichtverhältnisse
zu gewährleisten, muss das Fahrzeug den richtigen Schein-
werferstand aufweisen.
Wenden Sie sich für die Kontrolle und eventuelle Einstel-
lung an das Lancia Kundendienstnetz.
Prüfen Sie die Ausrichtung der Lichtkegel ist bei jeder Ver-
änderung der transportierten Last.
NEIGUNGSAUSGLEICH Abb. 67
Das Fahrzeug verfügt über eine elektrische Vorrichtung
zur Korrektur der Scheinwerfereinstellung, die bei in der
Position MAR befindlichem Zündschlüssel und einge-
schaltetem Abblendlicht funktioniert.
Ist das Fahrzeug beladen, neigt es sich nach hinten und
demzufolge hebt sich der Lichtkegel.
In diesem Fall ist es notwendig, die richtige Ausrichtung
durch Betätigen der Tasten A und B wieder herzustellen.
Das Display liefert die Anzeige der Positionen während
der Einstellung.Richtige Positionen in Abhängigkeit von der Last
Position 0 - bei einer oder zwei Personen auf den Vorder-
sitzen.
Position 1 - fünf Personen.
Position 2 - fünf Personen + Ladung im Gepäckraum.
Position 3 - bei Fahrer + max. zul. Zuladung im Koffer-
raum.
AUSRICHTUNG DER VORDEREN
NEBELSCHEINWERFER (wo vorgesehen)
Wenden Sie sich für die Kontrolle und eventuelle Einstel-
lung an das Lancia Kundendienstnetz.
Abb. 67L0E0054m
Page 102 of 258

DAS FAHRZEUG KENNEN101
1
EINSTELLUNG DER SCHEINWERFER
VON AUSSEN
Die Abblendscheinwerfer sind für den Straßenverkehr im
Erstvertriebsland ausgerichtet. Beim Fahren in Ländern
mit entgegengesetzter Fahrtrichtung müssen die Berei-
che des Scheinwerfers gemäß der Vorgaben der Straßen-
verkehrsordnung des Landes, in dem gefahren wird, ver-
deckt werden, um keine in entgegengesetzter Richtung
verkehrenden Fahrzeuge zu blenden.
ANPASSENDE LICHTER
(AFS - Adaptive Xenon Light)
Dies ist ein System das den Xenon-Scheinwerfern zuge-
ordnet ist. Es richtet den Hauptlichtkegel aus und passt
diesen an die Fahrbedingungen in der Kurve fortlaufend
und automatisch an. Das System richtet den Lichtkegel
so aus, dass die Straße besser beleuchtet wird, indem es
auf die Fahrzeuggeschwindigkeit, den Winkel der Kurve
und die Schnelligkeit beim Lenken Rücksicht nimmt.Aktivierung/Deaktivierung des Systems Abb. 68
Die anpassenden Lichter werden automatisch beim Mo-
torstart aktiviert. Unter dieser Bedingung ist das Led
(bernsteingelb) auf der Taste A ausgeschaltet.
Wird die Taste A gedrückt, werden die Anpassungsleuch-
ten (wenn eingeschaltet) deaktiviert und das Led auf der
Taste A leuchtet ständig. Um die Anpassungsleuchten wie-
der zu aktivieren: nochmals die Taste A drücken (Led auf
der Taste A erlischt).
Bei einer Systemstörung erfolgt eine Meldung auf der In-
strumententafel durch das Aufblinken der Kontrolleuch-
te
foder des Symbols auf dem Display
fund einer ent-
sprechenden Meldung (wo vorgesehen).
Abb. 68L0E0055m
Page 103 of 258

102DAS FAHRZEUG KENNEN
DST-SYSTEM
(Dynamic Steering Torque)
Dieses, im ESP Evoluto-System integrierte System bietet
während der Fahrt Lenkkorrekturen über die elektrische
Servolenkung. Das System wendet am Lenkrad ein
Drehmoment an, welches das Sicherheitsgefühl des Fahr-
zeuges erhöht, wobei die Lenkkontrolle beibehalten wird
und der Eingriff des ESP Evoluto-Systems diskreter und
weniger eingreifend ist.
Störungsmeldung
Bei eventuellen Funktionsstörungen schaltet das System
automatisch ab und auf der Instrumententafel leuchtet
ständig die Kontrollleuchte èzusammen mit der Meldung
auf dem Display. Wenden Sie sich bitte in diesem Fall an
das Lancia Kundendienstnetz.
FUNKTION SPORT (wo vorgesehen)
Das Fahrzeug kann mit einem System ausgestattet wer-
den, welches die Wahl zwischen zwei Fahrstilen erlaubt:
normal und sportlich.
Wird die Taste SPORT Abb. 69 gedrückt, erhält man ei-
nen sportlicheren Fahrstil, der sich durch einen größe-
ren Kraftaufwand am Lenkrad auszeichnet, welcher ein
entsprechendes Fahrgefühl übermittelt.
Abb. 69L0E0058m
Page 104 of 258

DAS FAHRZEUG KENNEN103
1
Bei aktivierter Funktion leuchtet auf dem Display der In-
strumententafel die Meldung “S” auf. Betätigen Sie erneut
die Taste, um die Funktion zu deaktivieren und die Ein-
stellung für normales Fahren wieder herzustellen.
ZUR BEACHTUNG Bei Betätigung der Taste SPORT wird
die Funktion nach etwa 5 s aktiviert.
ZUR BEACHTUNG Beim Einparken mit mehreren Lenk-
vorgängen kann eine Verhärtung der Servolenkung er-
folgen; dies ist durchaus normal und wird durch das
Schutzsystem bewirkt, um eine Überhitzung des Elek-
tromotors der Lenkhilfe zu vermeiden. Es ist daher kei-
ne Reparaturmaßnahme notwendig. Bei darauf folgender
Benutzung des Fahrzeugs spricht die elektrische Servo-
lenkung wieder normal an.Jegliche Maßnahmen im Aftermarket mit
daraus folgenden Beschädigungen der Len-
kung oder der Lenksäule (z. B. Montage ei-
ner Alarmanlage), die außer zur Verschlechterung
der Leistungen des Systems und zum Verfall der Ga-
rantie auch zu schweren Sicherheitsproblemen so-
wie einem nicht zur Zulassung konformen Fahrzeug
führen können, sind strengstens verboten.
Schalten Sie vor dem Ausführen jeglicher
Wartungsmaßnahmen immer den Motor aus
und entfernen Sie den Schlüssel von der An-
lassvorrichtung durch Aktivieren der Lenksperre,
d.h. besonders wenn die Räder des Fahrzeugs vom
Boden angehoben sind. Entfernen Sie, sollte dies
nicht möglich sein (dass sich der Schlüssel in der
Position MAR befindet oder der Motor eingeschal-
tet ist), die Hauptschutzsicherung der elektrischen
Servolenkung.