Page 225 of 258

224WARTUNG UND PFLEGE
AUSSTATTUNGEN
Regelmäßig unter den Bodenbelägen kontrollieren, ob sich
nicht Wasser angestaut hat (Tropfwasser von Schuhen und
Regenschirmen usw.), das zum Oxidieren des Blechs
führen könnte.
Verwenden Sie nie brennbare Produkte, wie
Petroleumäther oder Waschbenzin zur Rei-
nigung des Fahrzeuginneren. Die elektrosta-
tischen Ladungen, die durch das Reiben beim Rei-
nigen entstehen, können eine Brandursache sein.
Bewahren Sie keine Sprayflaschen im Fahr-
zeug auf: es besteht Berstgefahr. Die
Sprayflaschen dürfen keiner Temperatur von
mehr als 50°C ausgesetzt werden. Innerhalb des in
der Sonne stehenden Fahrzeugs kann die Tempera-
tur diesen Wert weit überschreiten.
SITZE UND STOFFTEILE
Beseitigen Sie den Staub mit einer weichen Bürste oder ei-
nem Staubsauger. Für eine bessere Reinigung der Samt-
bezüge wird empfohlen, die Bürste anzufeuchten.
Die Sitze mit einem feuchten Schwamm abreiben, der in
eine Lösung von Wasser und neutralem Waschmittel ge-
taucht wird.
KUNSTSTOFFTEILE
Es wird empfohlen, die normale Reinigung der Kunst-
stoffteile im Inneren mit einem Tuch vorzunehmen, das in
einer Lösung aus Wasser und neutralem Reinigungsmit-
tel angefeuchtet wurde. Verwenden Sie zum Entfernen von
fettigen oder hartnäckigen Flecken spezielle Produkte zur
Reinigung von Kunststoffen, die keine Lösungsmittel ent-
halten und entwickelt wurden, um das Aussehen und die
Farbe der Bauteile nicht zu verändern.
ZUR BEACHTUNG Keinen Alkohol oder benzinhaltige
Produkte zum Reinigen des Glases der Instrumentenab-
deckung verwenden.
Page 226 of 258

TECHNISCHE DATEN225
6
Identifizierungsdaten ............................................................... 226
Motorcodes - Karosserieversionen ............................................ 228
Motor....................................................................................... 229
Stromversorgung ..................................................................... 231
Getriebe .................................................................................. 232
Bremsen .................................................................................. 232
Aufhängungen ......................................................................... 233
Lenkung ................................................................................. 233
Räder ...................................................................................... 234
Abmessungen .......................................................................... 238
Fahrleistungen ........................................................................ 239
Gewichte ................................................................................. 240
Betanken ................................................................................. 242
Flüssigkeiten und Schmiermittel .............................................. 244
Kraftstoffverbrauch ................................................................. 246
CO
2-Emission ......................................................................... 248
Page 227 of 258

226TECHNISCHE DATEN
KENNDATEN
Die Identifizierungsdaten des Fahrzeuges sind (Abb. 1):
A Schild mit der Zusammenfassung der Kenndaten (im
Motorraum neben der oberen Befestigung des rechten
Stoßdämpfers);
B Markierung des Aufbaus (am Boden des Innenraumes,
neben dem Beifahrersitz);
C Identifizierungsschild der Karosseriefarbe (auf der In-
nenseite der Hecktür);
D Motormarkierung (im hinteren Teil links auf der Ge-
triebeseite).SCHILD MIT DER ZUSAMMENFASSUNG DER
KENNDATEN Abb. 2
Es ist am vorderen Querträger des Motorraums ange-
bracht und enthält folgende Daten:
B Zulassungsnummer.
C Code des Fahrzeugtyps.
D Laufende Herstellungsnummer des Fahrgestells.
E Zulässiges Gesamtgewicht des Fahrzeugs bei voller
Last.
F Zulässiges Gesamtgewicht des Fahrzeugs bei voller
Last plus Anhänger.
G Zulässige Achslast (vorn).
H Zulässige Achslast (hinten).
I Typ des Motors.
L Code der Karosserieversion.
M Bestellnummer für Ersatzteile.
N Korrekter Rauchkoeffizient der Abgase (für Diesel-
motoren).
Abb. 1L0E0116mAbb. 2L0E0117m
Page 228 of 258
TECHNISCHE DATEN227
6
KENNZEICHNUNG DES FAHRGESTELLS Abb. 3
Sie ist Boden des Passagierraums neben dem rechten Vor-
dersitz eingeprägt. Um diese zu erreichen, schiebt man die
Klappe A nach vorne.
Die Kennzeichnung umfasst:
Fahrzeugtyp (ZAR 844000);
die laufende Herstellungsnummer des Fahrgestells.SCHILD MIT DEN LACKKENNDATEN DER
KAROSSERIE Abb. 4
Es ist unter der Motorhaube angebracht und enthält folgende
Daten:
A Lackhersteller.
B Farbbenennung.
C Lancia Farbcode.
D Farbcode für Ausbesserungen oder Neulackierung.
MOTORKENNZEICHNUNG
Die Kennzeichnung ist auf dem Zylinderblock einge-
schlagen und umfasst den Typ und die laufende Herstel-
lungsnummer.
Abb. 3L0E0118mAbb. 4L0E0119m
Page 229 of 258
(*) Mit Felgenversionen 18”
228TECHNISCHE DATEN
198A4000
198A1000
198A2000
955A4000 (
)
844A1000
198A5000
844A2000 (
)
844AXA1A 00
844AXA1A 00B (*)
844AXB1A 01
844AXB1A 01B (*)
844AXC1A 02C
844AXC1A 02D (*)
844AXF1A 06C (
)
844AXF1A 06D (*)
844AXE1A 04C
844AXE1A 04D (*)
844AXD1A 03C
844AXD1A 03D (*)
844AXG1A 08 (
)
844AXG1A 08B
CODES DER MOTOREN - KAROSSERIEVERSIONEN
(*) Mit Felgenversionen 18”
(
) Für versionen/Markte wo vorgesehen
(
) Versionen ohne DPF
MOTORCODE KAROSSERIEVERSION
1.4 Turbo Jet 120 PS
1.4 Turbo Jet 150 PS
1.6 Multijet
1.9 Twin Turbo Multijet
2.0 Multijet
Page 230 of 258
198A1000
Otto
4 in Reihe
72 x 84
1368
9,8
± 0,2
110
150
5500
206/230 (*)
21
2250/3000 (*)
NGK IKR9F8
Bleifreies Superbenzin
95 ROZ (Spezifikation EN228)
198A4000
Otto
4 in Reihe
72 x 84
1368
9,8
± 0,2
88
120
5000
206
21
1750
NGK IKR9F8
Bleifreies Superbenzin
95 ROZ (Spezifikation EN228)
TECHNISCHE DATEN229
6
MOTOR
ALLGEMEINES 1.4 Turbo Jet 120 PS 1.4 Turbo Jet 150 PS
Code des Motortyps
Verbrennungsverfahren
Anzahl und Anordnung der Zylinder
Durchmesser und Hub der Kolben mm
Gesamthubraum cm3
Verdichtungsverhältnis
Höchstleistung (EG) kW
PS
entsprechende Drehzahl U/min
Max. Drehmoment (EG) Nm
kgm
entsprechende Drehzahl U/min
Zündkerzen
Kraftstoff
(*) Mit SPORT funktion aktivieren (wo vorgesehen)
Page 231 of 258
198A5000
844A2000 ()
Diesel
4 in Reihe
83 x 90,4
1956
16,5
± 0,4
121,3/120 (
)
165/163 ()
4000
360
36,7
1750
Diesel
für PKW
(Spezifikation EN590)
844A1000
Diesel
4 in Reihe
82 x 90,4
1910
16,5
± 0,4
139,5
190
4000
400
41
2000
Diesel
für PKW
(Spezifikation EN590)
230TECHNISCHE DATEN
198A2000
955A4000 ()
Diesel
4 in Reihe
79,5 x 80,5
1598
16,5
± 0,4
88/85 (
)
120/115 ()
4000
300
31
1500
Diesel
für PKW
(Spezifikation EN590)
() Für versionen/Markte wo vorgesehen
ALLGEMEINES 1.6 Multijet 1.9 Twin Turbo Multijet 2.0 Multijet
Code des Motortyps
Verbrennungsverfahren
Anzahl und Anordnung der Zylinder
Durchmesser und Hub der Kolben mm
Gesamthubraum cm3
Verdichtungsverhältnis
Höchstleistung (EG) kW
PS
entsprechende Drehzahl U/min
Max. Drehmoment (EG) Nm
kgm
entsprechende Drehzahl U/min
Kraftstoff
Page 232 of 258
TECHNISCHE DATEN231
6
Elektronische Multipoint-Einspritzung
sequentiell taktiert mit elektronischer
Kontrolle mit Turbolader und IntercoolerElektronische Multipoint-Einspritzung
sequentiell taktiert mit elektronischer
Kontrolle mit Turbolader und Intercooler
KRAFTSTOFFVERSORGUNG
Direkteinspritzung Multijet “Common Rail” mit elektronischer Kontrolle, mit Turbolader und Intercooler
Veränderungen oder Reparaturen der Kraftstoffversorgungsanlage, die nicht in korrekter Weise und oh-
ne Berücksichtigung der technischen Eigenschaften der Anlage ausgeführt wurden, können Betriebs-
störungen mit Brandgefahr verursachen.
1.4 Turbo Jet 120 PS 1.4 Turbo Jet 150 PS
Kraftstoffversorgung
1.6 Multijet - 1.9 Twin Turbo Multijet - 2.0 Multijet
Kraftstoffversorgung