2009 Lancia Delta Betriebsanleitung (in German)

Page 161 of 258

Lancia Delta 2009  Betriebsanleitung (in German) 160IM NOTFALL
Informationsblatt (siehe Abb. 3) für die korrekte Be-
nutzung des Schnellreparaturkits und die spätere Über-
gabe an das Personal, das mit dem behandelten Rei-
fen umgehen muss;
ein

Page 162 of 258

Lancia Delta 2009  Betriebsanleitung (in German) IM NOTFALL161
4
Es können keine Beschädigungen an den Sei-
ten des Reifens repariert werden. Verwenden
Sie den Schnellreparaturkit, wenn der Rei-
fen in Folge des Fahrens mit plattem Reifen be-
sch

Page 163 of 258

Lancia Delta 2009  Betriebsanleitung (in German) 162IM NOTFALL
AUFPUMPEN
Die mit dem Reifenschnellreparaturkit ge-
lieferten Schutzhandschuhe anziehen.
Die Handbremse anziehen; Die Ventilkappe ab-
schrauben, den Füllschlauch herausziehen A-Abb. 4

Page 164 of 258

Lancia Delta 2009  Betriebsanleitung (in German) IM NOTFALL163
4
Den Reifen mit dem im Abschnitt “Fülldruck” des Ka-
pitels “6” vorgeschriebenen Druck aufblasen. Für ei-
ne genaue Ablesung wird empfohlen, den Wert des
Drucks auf dem Druckm

Page 165 of 258

Lancia Delta 2009  Betriebsanleitung (in German) 164IM NOTFALL
nach einer Fahrt von etwa 10 Minuten anhalten und
den Reifendruck kontrollieren; denken Sie daran, die
Handbremse anzuziehen;wird dagegen ein Druck von mindestens 1,8 bar fest-
gestell

Page 166 of 258

Lancia Delta 2009  Betriebsanleitung (in German) IM NOTFALL165
4
NUR FÜR DIE KONTROLLE UND ZUM
AUFPUMPEN MIT DEM RICHTIGEN FÜLLDRUCK
Der Kompressor kann auch nur zur Wiederherstellung des
Drucks verwendet werden. Den Schnellanschluss lösen
und di

Page 167 of 258

Lancia Delta 2009  Betriebsanleitung (in German) 166IM NOTFALL
AUSTAUSCHVERFAHREN DER DOSE
Gehen Sie zum Austausch der Sprayflasche wie folgt vor:
den Anschluss A-Abb. 7 lösen;
die auszutauschende Dose gegen den Uhrzeigersinn
drehen und anheben;

Page 168 of 258

Lancia Delta 2009  Betriebsanleitung (in German) IM NOTFALL167
4
REIFENWECHSEL 
ALLGEMEINE HINWEISE
Das Fahrzeug kann mit einem Ersatzrad ausgestattet sein
(wenn verlangt/vorgesehen).
Ein Reifenwechsel und die korrekte Verwendung des Wa-
genhebers s