WARTUNG UND PFLEGE197
5
Programmierte Wartung ............................................................. 198
Plan für die programmierte Wartung .......................................... 199
Regelmäßige Kontrollen.............................................................. 203
Schwereinsatz des Fahrzeugs....................................................... 203
Füllstandskontrolle .................................................................... 205
Luftfilter .................................................................................... 212
Pollenschutzfilter ....................................................................... 212
Dieselölfilter ............................................................................... 212
Batterie ...................................................................................... 213
Räder und Reifen ....................................................................... 216
Gummischlauch ......................................................................... 218
Scheiben-/Heckscheibenwischer ................................................. 218
Karosserie .................................................................................. 221
Innenraum ................................................................................. 224
Tausend Kilometer
Abgaskontrolle
Prüfung der Dampfrückführungsanlage
Kontrolle der Funktionstüchtigkeit der Systeme zur Motorsteuerung
(über Diagnosestecker)
Auswechseln der Keilriemen der Hilfsorgane
Auswechseln des Zahnriemens der Motorsteuerung (*)
Ersatz Zündkerzen
Auswechseln Luftfiltereinsatz
Auswechseln des Motoröls und Motorölfilters (oder alle 24 Monate)(**)
Auswechseln der Bremsflüssigkeit (oder alle 24 Monate)
Auswechseln des Pollenfilters (oder alle 15 Monate)
(*) Unabhängig von der Kilometerleistung muss der Zahnriemen der Motorsteuerung alle 4 Jahre bei starker Beanspruchung (kal-
tes Klima, Fahren im Stadtzyklus mit langen Leerlaufphasen) oder auf jeden Fall alle 5 Jahre ausgetauscht werden
(**) Wenn das Fahrzeug vorwiegend im Stadtverkehr oder jedenfalls mit einer jährlichen Kilometerzahl von weniger als 10.000
km gefahren wird, müssen das Motoröl und der Filter alle 12 Monaten ausgetauscht werden.
Um die korrekte Funktion der Versionen 1.4 Turbo Jet zu garantieren und schwere Schäden am Motor zu vermeiden, ist folgendes
wichtig:
- nur speziell für den Motor Turbo Jet zertifizierte Zündkerzen der selben Art und der selben Marke benutzen (siehe Abschnitt “Mo-
tor”);
- die Fälligkeit für den Ersatz der Zündkerzen, der im Plan für die programmierte Wartung vorgegeben ist, muss genau einge-
halten werden;
- wir empfehlen Ihnen, sich an das Lancia-Kundendienstnetz zu wenden.
200WARTUNG UND PFLEGE
30 60 90 120 150 180
35 70 105 140 175
202WARTUNG UND PFLEGE
Tausend Kilometer
Kontrolle der Funktionstüchtigkeit der Systeme zur Motorsteuerung
(über Diagnosestecker)
Auswechseln der Keilriemen der Hilfsorgane
Auswechseln des Zahnriemens der Motorsteuerung (*)
Auswechseln des Kraftstofffilters
Auswechseln Luftfiltereinsatz
Auswechseln des Motoröls und Motorölfilters (Versionen Multijet ohne DPF)
(oder alle 24 Monate)
Auswechseln des Motoröls und Motorölfilters (Versionen Multijet mit DPF)(**)
Auswechseln der Bremsflüssigkeit (oder alle 2 Jahre)
Auswechseln des Pollenfilters (oder alle 15 Monate)
(*) Unabhängig von der Kilometerleistung muss der Zahnriemen der Motorsteuerung alle 4 Jahre bei starker Beanspruchung
(kaltes Klima, Fahren im Stadtzyklus mit langen Leerlaufphasen) oder auf jeden Fall alle 5 Jahre ausgetauscht werden
(**) Das Motoröl und der Filter müssen beim Aufleuchten der Kontrollleuchte auf der Instrumententafel (siehe im Kapitel “Kon-
trollleuchten auf der Instrumententafel”) bzw. mindestens aller 24 Monate gewechselt werden.
204WARTUNG UND PFLEGE
Müssen die folgenden Kontrollen häufiger ausgeführt wer-
den, als im Plan für die programmierte Wartung vorge-
sehen:
Kontrolle von Zustand und Abnutzung der vorderen
Bremsscheibenbeläge;
Kontrolle der Sauberkeit der Schlösser von Kofferraum
und Motorhaube, Reinigung und Schmierung der He-
bel;
Sichtkontrolle des Zustands von: Motor, Getriebe,
Kraftübertragung, Rohr- und Schlauchleitungen (Ab-
gas - Kraftstoffversorgung - Bremsen), Gummiele-
mente (Hauben - Stutzen - Buchsen, usw.);Kontrolle des Ladezustandes und des Flüssigkeits-
standes der Batterie (Elektrolyt) (siehe Abschnitt “Bat-
terie - Kontrolle des Ladezustandes und des Elektro-
lytstandes” in diesem Kapitel);
Sichtkontrolle des Zustands der Riemen zur Steuerung
des Zubehörs;
Kontrolle und eventueller Wechsel des Pollenschutz-
filters. Im Besonderen muss dieser gewechselt werden,
wenn eine Verringerung der in den Fahrgastraum ein-
geleiteten Luftmenge zu verspüren ist;
Kontrolle und eventueller Wechsel des Luftfilters.
212WARTUNG UND PFLEGE
LUFTFILTER/
POLLENSCHUTZFILTER
Wenden Sie sich für den Wechsel des Luft- oder Pollen-
schutzfilters an das Lancia-Kundendienstnetz.
DIESELFILTER
ABLAUF FÜR KONDENSWASSER
(Versionen Multijet) E - Abb. 2-3
Das Vorhandensein von Wasser im Versor-
gungskreis kann schwere Schäden am Ein-
spritzsystem hervorrufen und zu Unregel-
mäßigkeiten beim Motorbetrieb führen. Sollte die
Kontrollleuchte
caufleuchten, wenden Sie sich für
die Reinigung umgehend an das Lancia-Kunden-
dienstnetz. Sollte diese Anzeige sofort nach einem
Betanken auftreten, ist es möglich, dass Wasser in
den Tank gelangt ist: schalten Sie in diesem Fall so-
fort den Motor aus und verständigen Sie das Lan-
cia-Kundendienstnetz.
250INHALT
Handbremse .............................. 150
Handschuhfach ........................... 77
Heckscheiben-Waschanlage ........ 64
Heckscheibenwischer
– Bedienung ............................. 64
– Sprühdüsen ........................... 220
– Wischerblätter ....................... 218
Hill Holder (System) .................. 108
Im Notfall .................................. 157
Innenausstattungen .................... 78
Instrumententafel ....................... 6
Karosserie ................................. 221
– Karosserieversion ................... 228
Karosserie................................... 228
Kenndaten ................................. 226
Kennzeichenleuchte
(Ersatz der Lampen) ................. 182
Kinder sicher transportieren ....... 132
Kindersicherung ......................... 83
Kindersitze (Gebrauchseignung) . 138
Klimakomfort ............................. 51
Kofferraumleuchte ..................... 89Kofferraumleuchte
(Ersatz der Lampe) .................. 185
Kontrollleuchten auf der Instrumen-
tentafel .................................... 9
Kopfstützen ................................ 48
Kraftstoffblockierung ................. 73
Kraftstoffverbrauch .................... 246
Kraftübertragung ....................... 232
Lackierung ................................ 222
Laderaum (Magic Back Box -
doppelter Laderaum)................ 93
Lampe
(Auswechseln einer Lampe)....... 174
– Lampenarten ......................... 176
Lancia-CODE (System) .............. 37
Langer Stillstand des Fahrzeuges 154
Leistung ..................................... 239
Lenkrad ..................................... 49
Lenkradblockierung ................... 44
Lenkung .................................... 233
Lichthupe .................................. 60
Luftfilter/Pollenfilter .................. 212 ESP Evoluto (System) ................ 108
ESP-System Evoluto .................. 108
FAHRGASTRAUM .................... 224
Fahrtrichtungsanzeiger
– Bedienung ............................. 60
– Glühlampen ersetzen.............. 180
Fernbedienung (Schlüssel)........... 39
Fernlichter (Bedienung)............... 62
– Glühlampe ersetzen................ 179
Fix&Go Automatic ..................... 159
Fix&Go Automatic
(Vorrichtung) ........................... 159
Flüssigkeiten und Schmierstoffe . 244
Follow me home (Vorrichtung) .... 63
Füllstände prüfen ....................... 205
Gepäckträger/Skihalter .............. 99
Getränkefach............................... 75
Getriebe ..................................... 150
Gewichte .................................... 240
Gummileitungen ......................... 218
Gurtstraffer ................................ 128