Page 129 of 758

SPEC
2 - 14 Räder:
Vorderrad-Bauart Speichenrad ----
Hinterrad-Bauart Speichenrad ----
Vorderrad-Felgendimension/-material 21 × 1,60/Aluminium ----
Hinterrad-Felgendimension/-material 18 × 2,15/Aluminium ----
Max. Felgenschlag:
Höhenschlag ---- 2,0 mm
(0,08 in)
Seitenschlag ---- 2,0 mm
(0,08 in)
Antriebskette:
Typ/Hersteller DID520VM/DAIDO ----
Anzahl Glieder 113 Glieder + Schloß----
Kettendurchhang 48–58 mm (1,9–2,3 in) ----
Länge der Kette über 15 Glieder ---- 239,3 mm
(9,42 in)
Scheibenbremse vorn:
Scheibendurchmesser × Stärke 250 × 3,0 mm (9,84 × 0,12 in)
250 × 2,5 mm
(9,84 × 0,10 in)
Belagstärke 4,4 mm (0,17 in) 1,0 mm
(0,04 in)
Hauptbremszylinder-Bohrung 11,0 mm (0,433 in) ----
Bremssattel-Zylinderbohrung 27,0 mm (1,063 in) × 2 ----
Bremsflüssigkeit DOT Nr.4 ----
Scheibenbremse hinten:
Scheibendurchmesser × Stärke 245 × 4,0 mm (9,65 × 0,16 in)
245 × 3,5 mm
(9,65 × 0,14 in)
Max. Verzug ---- 0,15 mm
(0,006 in)
Belagstärke 6,4 mm (0,25 in) 1,0 mm
(0,04 in)
Hauptbremszylinder-Bohrung 11,0 mm (0,433 in) ----
Bremssattel-Zylinderbohrung 25,4 mm (1,000 in) × 1 ----
Bremsflüssigkeit DOT Nr.4 ----
Bremshebel:
Handbremshebel-Position 95 mm (3,74 in) ----
Fußbremshebel-Position
(oberhalb der Fußrastenauflage)5 mm (0,20 in) ----
Kupplungshebel-Spiel am Hebe-
lende8–13 mm (0,31–0,51 in) ----
Gaszugspiel am Gasdrehgriff 3–5 mm (0,12–0,20 in) ---- Bezeichnung Sollwert Grenzwert
WARTUNGSDATEN
Page 130 of 758

SPEC
2 - 15
HINWEIS:
1. Die Ringmutter mit dem Hakenschlüssel auf ca. 38 Nm (3,8 m kg, 27 ft lb) festziehen, dann um
eine Umdrehung lösen.
2. Die Ringmutter anschließend mit 7 Nm (0,7 m kg, 5,1 ft lb) festziehen. Festzuziehendes TeilGewinde-
größeAnz.Anzugsmoment
Nm m·kg ft·lb
Obere Gabelbrücke und Standrohre M8
× 1,25 4 23 2,3 17
Untere Gabelbrücke und Standrohre M8
× 1,25 4 20 2,0 14
Obere Gabelbrücke und Lenkkopf M24
× 1,0 1 145 14,5 105
Obere Lenkerhalter M8
× 1,25 4 28 2,8 20
Ringmutter M28
× 1,0 1 Siehe unter HINWEIS.
Gabelrohre und Abdeckschrauben M51
× 1,5 2 30 3,0 22
Gabelholme und Gabelventile M27
× 1,0 2 55 5,5 40
Gabel-Abdeckschrauben und Dämpferrohre M12
× 1,25 2 29 2,9 21
Gabel-Entlüftungsschrauben und -Abdeck-
schraubenM5
× 0,8 2 1 0,1 0,7
Gabelrohre und Gabelschutze M6
× 1,0 6 10 1,0 7,2
Gabelschutz und Bremsschlauch-Halterung M6
× 1,0 2 7 0,7 5,1
Gaszug-Abdeckung M5
× 0,8 2 4 0,4 2,9
Kupplungshebelhalter-Befestigung M5
× 0,8 2 4 0,4 2,9
Kupplungshebelbefestigung M6
× 1,0 1 4 0,4 2,9
Warmstarthebel-Halterungsbefestigung M5
× 0,8 2 4 0,4 2,9
Warmstarthebel-Befestigung M5
× 0,8 1 2 0,2 1,4
Vorderrad-Hauptbremszylinder und Halterung M6
× 1,0 2 9 0,9 6,5
Bremsflüssigkeits-Vorratsbehälterdeckel vorn M4
× 0,7 2 2 0,2 1,4
Handbremshebel-Schraube M6
× 1,0 1 6 0,6 4,3
Handbremshebel-Mutter M6
× 1,0 1 6 0,6 4,3
Sicherungsmutter der Handbremshebel-Einstell-
schraubeM6
× 1,0 1 5 0,5 3,6
Vorderrad-Bremsschlauchführung und Füh-
rungshalterungM5
× 0,8 1 4 0,4 2,9
Vorderrad-Bremsschlauchführung und untere
GabelbrückeM6
× 1,0 1 4 0,4 2,9
Vorderrad-Hauptbremszylinder-Hohlschraube M10
× 1,25 1 30 3,0 22
Vorderrad-Bremssattel-Hohlschraube M10
× 1,25 1 30 3,0 22
Vorderrad-Bremssattel und Gabelholm M8
× 1,25 2 23 2,3 17
Vorderrad-Bremssattel und Bremsschlauch-Hal-
terungM6
× 1,0 1 10 1,0 7,2
Bremssattel (vorn und hinten) und Bremsbelag-
Haltestift-AbdeckungM10
× 1,0 2 3 0,3 2,2
Bremssattel (vorn und hinten) und Bremsbelag-
HaltestiftM10
× 1,0 2 18 1,8 13
Bremssattel (vorn und hinten) und Entlüftungs-
schraubeM8
× 1,25 2 6 0,6 4,3
Vorderachse und Achsmutter M16
× 1,5 1 105 10,5 75
Vorderachs-Halterung M8
× 1,25 4 23 2,3 17
Vorderrad-Bremsscheibe und Radnabe M6
× 1,0 6 12 1,2 8,7
Hinterrad-Bremsscheibe und Radnabe M6
× 1,0 6 14 1,4 10
Fußbremshebel-Befestigung M8
× 1,25 1 26 2,6 19
Hinterrad-Hauptbremszylinder und Rahmen M6
× 1,0 2 11 1,1 8,0
Bremsflüssigkeits-Vorratsbehälterdeckel hinten M4
× 0,7 2 2 0,2 1,4
Hinterrad-Bremssattel-Hohlschraube M10
× 1,25 1 30 3,0 22
Hinterrad-Hauptbremszylinder-Hohlschraube M10
× 1,25 1 30 3,0 22
WARTUNGSDATEN
Page 131 of 758

SPEC
2 - 16 Festzuziehendes TeilGewinde-
größeAnz.Anzugsmoment
Nm m·kg ft·lb
Hinterachse und Achsmutter M20 × 1,5 1 125 12,5 90
Kettenrad und Radnabe M8 × 1,25 6 50 5,0 36
Speichennippel — 72 3 0,3 2,2
Bremsscheiben-Abdeckung und Hinterrad-
BremssattelM6 × 1,0 2 7 0,7 5,1
Protektor und Hinterrad-Bremssattel M6 × 1,0 2 7 0,7 5,1
Kettenspanner-Einstellschraube und Siche-
rungsmutterM8 × 1,25 2 16 1,6 11
Motorlager:
Obere Motorhalterung und Rahmen M10 × 1,25 2 55 5,5 40
Untere Motorhalterung und Rahmen M8 × 1,25 4 34 3,4 24
Motor und Motorhalterung (vorn) M10 × 1,25 1 69 6,9 50
Motor und Motorhalterung (oben) M10 × 1,25 1 52 5,2 37
Motor und Rahmen (unten) M10 × 1,25 1 69 6,9 50
Motorschutz links und rechts M8 × 1,25 2 23 2,3 17
Motorschutzbefestigung vorn M6 × 1,0 3 10 1,0 7,2
Motorschutzbefestigung hinten M6 × 1,0 3 10 1,0 7,2
Reglerbefestigung M6 × 1,0 2 7 0,7 5,1
Schwingenachse und -Mutter M16 × 1,5 1 85 8,5 61
Umlenkhebel und Schwinge M14 × 1,5 1 80 8,0 58
Umlenkhebel und Übertragungshebel M14 × 1,5 1 80 8,0 58
Übertragungshebel und Rahmen M14 × 1,5 1 80 8,0 58
Federbein und Rahmen M10 × 1,25 1 56 5,6 40
Federbein und Umlenkhebel M10 × 1,25 1 53 5,3 38
Rahmenheck und Rahmen (oben) M8 × 1,25 1 32 3,2 23
Rahmenheck und Rahmen (unten) M8 × 1,25 2 29 2,9 21
Schwinge und Bremsschlauch-Halterung M5 × 0,8 4 1 0,1 0,7
Schwinge und Abdeckung M4 × 0,7 4 2 0,2 1,4
Antriebskettenspanner-Befestigung (oben) M8 × 1,25 1 19 1,9 13
Antriebskettenspanner-Befestigung (unten) M8 × 1,25 1 20 2,0 14
Antriebskettenschiene und Schwinge M6 × 1,0 3 7 0,7 5,1
Kettenschiene und Schwinge M5 × 0,8 4 6 0,6 4,3
Kraftstofftank-Befestigung M6 × 1,0 2 10 1,0 7,2
Kraftstofftank und -hahn M6 × 1,0 2 7 0,7 5,1
Kraftstofftank und Sitzbank-Halterung M6 × 1,0 1 7 0,7 5,1
Kraftstofftank und Haltegummi-Befestigungs-
schraubeM6 × 1,0 1 7 0,7 5,1
Kraftstofftank und -Halterung M6 × 1,0 4 7 0,7 5,1
Sitzbankbefestigung M8 × 1,25 2 23 2,3 17
Seitenabdeckungs-Befestigung M6 × 1,0 2 7 0,7 5,1
Lufthutze und Kraftstofftank M6 × 1,0 6 7 0,7 5,1
Lufthutze und Kühlerschutz (unten) M6 × 1,0 2 6 0,6 4,3
Vorderradabdeckungs-Befestigung M6 × 1,0 4 7 0,7 5,1
Hinterradabdeckung (vorn) M6 × 1,0 2 7 0,7 5,1
Hinterradabdeckung (hinten) M6 × 1,0 2 11 1,1 8,0
Tageskilometerzähler-Befestigung M6 × 1,0 2 7 0,7 5,1
WARTUNGSDATEN
Page 132 of 758
SPEC
2 - 17
HINWEIS:
: Anzugsmoment nach dem Einfahren und vor jedem Rennen kontrollieren. Tachowellen-Halterung und Schutz M5 × 0,8 2 4 0,4 2,9
Scheinwerfer-Halterung (unten) und untere
GabelbrückeM8 × 1,25 2 15 1,5 11
Scheinwerfertopf und -einsatz M6 × 1,0 2 7 0,7 5,1
Scheinwerferbefestigung (links und rechts) M6 × 1,0 2 7 0,7 5,1
Scheinwerferbefestigung (unten) M6 × 1,0 1 7 0,7 5,1
Rücklichtbefestigung M6 × 1,0 3 4 0,4 2,9
Rücklicht-Kabelhalterung und Hinterradabdek-
kungM4 × 1,59 2 0,5 0,05 0,36
Ausgleichsbehälter-Befestigung M6 × 1,0 2 7 0,7 5,1
Seitenständer-Halterungsbefestigung M10 × 1,25 2 66 6,6 48
Antriebsketten-Anschlag und Seitenständer-
HalterungM6 × 1,0 1 7 0,7 5,1
Seitenständerbefestigung M8 × 1,25 1 20 2,0 14 Festzuziehendes TeilGewinde-
größeAnz.Anzugsmoment
Nm m·kg ft·lb
WARTUNGSDATEN
Page 133 of 758

SPEC
2 - 18 ELEKTRISCHE ANLAGE
Bezeichnung Sollwert Grenzwert
Zündsystem:
Zündverstellung Elektrisch ----
Schwunglichtmagnetzünder:
Impulsgeber-Widerstand (Kabelfarbe) 248–372 Ω bei 20 °C (68 °F)
(Weiß–Rot)----
Zündbox-Typ/-Hersteller 5TJ-80/YAMAHA (USA)
5TJ-90/YAMAHA (nicht USA)----
----
Zündspule:
Typ/Hersteller 5TA-10/DENSO ----
Min. Zündfunkenstrecke 6 mm (0,24 in) ----
Primärwicklungs-Widerstand 0,08–0,10 Ω bei 20 °C (68 °F) ----
Sekundärwicklungs-Widerstand 4,6–6,8 kΩ bei 20 °C (68 °F) ----
Ladesystem:
Bauart Drehstromgenerator mit Dauerma-
gnet----
Stator-Typ/-Hersteller 5TJ 10/YAMAHA ----
Nennleistung 14 V/120 W bei 5.000 U/min ----
Ladespulen-Widerstand (Kabelfarbe) 0,288–0,432 Ω bei 20 °C (68 °F)
(Weiß–Masse)----
Lichtspulen-Widerstand (Kabelfarbe) 0,224–0,336 Ω bei 20 °C (68 °F)
(Gelb–Masse)----
Gleichrichter/Regler:
Bauart Halbleiter Kurzschluß----
Typ/Hersteller SH712AC/SHINDENGEN ----
Regelspannung (WS) 13,0–14,0 V ----
Regelspannung (GS) 14,1–14,9 V ----
Nennstromstärke (WS) 12 A ----
Nennstromstärke (GS) 8 A ----
Elektrostarter:
Bauart Permanenteingriff ----
Startermotor:
Typ/Hersteller 5TJ10/YAMAHA ----
Betriebsspannung 12 V ----
Leistung 0,48 kW ----
Ankerwicklungs-Widerstand 0,0117–0,0143 Ω bei 20 °C
(68 °F)----
Kohlebürsten-Gesamtlänge 7 mm (0,28 in) 3,5 mm
(0,14 in)
Anzahl Kohlebürsten 2 Stück ----
Federkraft 3,92–5,88 N
(400–600 g, 14,1–21,2 oz)----
Kollektor-Durchmesser 17,6 mm (0,69 in) 16,6 mm
(0,65 in)
Unterschneidung der Kollektorisolierung 1,5 mm (0,06 in) ----
WARTUNGSDATEN
Page 134 of 758
SPEC
2 - 19
HINWEIS:
Die Rotormutter zunächst mit 65 Nm (6,5 m kg, 47 ft lb) festziehen, dann wieder lockern und
anschließend wieder mit 65 Nm (6,5 m kg, 47 ft lb) anziehen. Starter-Relais:
Typ/Hersteller 2768090-A/JIDECO ----
Amperezahl 180 A ----
Wicklungs-Widerstand 4,2–4,6 Ω bei 20 °C (68 °F) ----
Anlaßsperrelais:
Typ/Hersteller ACM33221 M06/MATSUSHITA ----
Wicklungs-Widerstand 75,69–92,51 Ω bei 20 °C (68 °F) ----
Sicherungs-Stärke × Anzahl:
Hauptsicherung 10 A × 1 ----
Reservesicherung 10 A × 1 ----
Festzuziehendes TeilGewinde-
größeAnz.Anzugsmoment
Nm m·kg ft·lb
Stator M5 × 0,8 2 7 0,7 5,1
Lichtmaschinen-Kabelhalterung M5 × 0,8 2 7 0,7 5,1
Rotor M12 × 1,25 1 Siehe unter HINWEIS.
Leerlaufschalter M5 × 0,8 2 4 0,4 2,9
Startermotor M6 × 1,0 2 10 1,0 7,2
Starter-Relaisklemme M6 × 1,0 2 4 0,4 2,9
Impulsgeber M6 × 1,0 2 10 1,0 7,2 Bezeichnung Sollwert Grenzwert
WARTUNGSDATEN
Page 135 of 758

SPEC
2 - 20
ALLGEMEINE ANZUGSMOMENTE
Aus der folgenden Tabelle sind die Anzugsmo-
mente für normale Schraubverbindungen mit
ISO-Normgewinde ersichtlich. Anzugsmo-
mente für spezielle Verschraubungen und
Bauteile werden in jedem Abschnitt dieser
Anleitung gesondert aufgeführt. Um ein Ver-
ziehen der Bauteile zu vermeiden, sollten die
Schraubverbindungen über Kreuz angezogen
werden, bis die vorgeschriebenen Anzugsmo-
mente erreicht sind. Falls nicht anders ange-
geben, gelten die genannten Anzugsmomente
für saubere und trockene Schraubverbindun-
gen bei Raumtemperatur.
A: Schlüsselweite
B: Gewindedurchmesser
MASSEINHEITEN
A
(Mut-
ter)B
(Schrau-
be)ANZUGSMOMENT
Nm mkg ftlb
10 mm
12 mm
14 mm
17 mm
19 mm
22 mm6 mm
8 mm
10 mm
12 mm
14 mm
16 mm6
15
30
55
85
1300,6
1,5
3,0
5,5
8,5
134,3
11
22
40
61
94
Abkürzung Einheit Definition Anwendung
mm
cmMillimeter
Zentimeter10
-3 Meter
10-2 MeterAbstand
Abstand
kg Kilogramm 10
3 Gramm Gewicht
N Newton 1 kg
× m/sec
2Kraft
Nm
m kgNewtonmeter
MeterkilogrammN
× m
m
× kgAnzugsmoment
Anzugsmoment
Pa Pascal N/m
2Druck
N/mm Newton pro Millimeter N/mm Federrate
L
cm
3 Liter
Kubikzentimeter—
—Volumen
Volumen
U/minUmdrehungen pro
Minute—Motordrehzahl
ALLGEMEINE ANZUGSMOMENTE/
MASSEINHEITEN
Page 136 of 758

SPEC
2 - 1
ESPECIFICACIONES
ESPECIFICACIONES GENERALES
Nombre del modelo: WR450FT (USA, CDN, AUS, NZ)
WR450F (EUROPE, ZA)
Código de modelo: 5TJ8 (USA)
5TJ9 (EUROPE)
5TJA (CDN, AUS, NZ, ZA)
Dimensiones: USA, ZA, CDN EUROPE, AUS, NZ
Longitud total 2.200 mm (86,61 in) 2.195 mm (86,42 in)
Anchura total 830 mm (32,68 in)←
Altura total 1.295 mm (50,98 in)←
Altura del sillín 985 mm (38,78 in) 990 mm (38,98 in)
Distancia entre ejes 1.490 mm (58,66 in)←
Altura mínima al suelo 370 mm (14,57 in)←
Peso en seco:
Sin aceite ni combustible 112,5 kg (248 lb)
Motor:
Tipo de motor 4 tiempos, refrigerado por líquido, DOHC
Disposición de los cilindros Un cilindro, inclinado hacia delante
Cilindrada 449 cm
3 (15,8 Imp oz, 15,2 US oz)
Diámetro × carrera 95,0 × 63,4 mm (3,74 × 2,50 in)
Relación de compresión 12,3 : 1
Sistema de arranque Pedal y arranque eléctrico
Sistema de engrase: Colector de lubricante fuera del cárter
Tipo o grado de aceite:
Aceite del motor (USA y CDN)
A 5 °C (40 °F) o más È
Aceite de motor Yamalube 4 (20W-40) o SAE
20W-40 tipo SG (sin modificadores de fricción)
A 15 °C (60 °F) o menos É
Aceite de motor Yamalube 4 (10W-30) o SAE
10W-30 tipo SG (sin modificadores de fricción) o
Yamalube 4-R (15W-50) (sin modificadores de fric-
ción)
(excepto USA y CDN)
Grado API “SG” o superior
-20
-4-10
140
3010
5020
6830
8640 50
104
122˚CTemp.
˚F
10W-30
10W-40
20W-40
20W-50
15W-40
ESPECIFICACIONES GENERALES