Page 129 of 275
1EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
118
VORSICHT:
o Den Filter alle 15.000 km oder einmal jährlich auswechseln. Wenn das Fahrzeug unter erschwerten Bedingungen wie z.B. auf staubigen oder nichtgeteerten Straßen gefahren wird, muß der Filter öfter kontrolliert und gewechselt werden.
o Wenn die Luftdurchflußmenge absinkt, muß der Filter von einemautorisierten Händler überprüftwerden.
!
Page 130 of 275

1
EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
119STEREOANLAGE
B750A02L
AM-Empfang
Ionosphäre
FM-Sender
Berge Gebäude Behinderter Bereich
Eisen- brücken
Nicht behinderter Bereich
AM-und FM-Funksignale werden von den Funktürmen der einzelnen Städte ausgesandt. Sie werden von der Antenne des Autoradios, die auf demKotflügel montiert ist, aufgenommen. Das Signal wird so vom Radio empfangen und an die Lautsprecherdes Kraftfahrzeugs weitergegeben. Erreicht ein starkes Funksignal das Fahrzeug, gewährleistet die präzise Funktionsweise der Stereoanlage einequalitativ hochwertige Wiedergabe. In manchen Fällen ist allerdings das von der Autoantenne empfangene Signal Der Empfang von AM-Signalen ist im
allgemeinen besser als der Empfangvon FM-Signalen. Dies ist daraufzurückzuführen, daß AM-Funkwellen
mit niedriger Frequenz gesendet
werden. Diese langen, niederfrequenten Funkwellen können der Erdkrümmung folgen und werden nicht so sehr in die Atmosphäre abgegeben. FM-Rundfunkübertragungen werdenmit hoher Frequenz übertragen und die Funkwellen können sich nicht der Erdoberfläche anpassen. Aufgrunddessen schwinden FM- Funkwellen im allgemeinen in kurzen Entfernungen zur Sendestation.Darüber hinaus werden FM-Signale leicht von Gebäuden, Bergen oder anderen Hindernissen beeinträchtigt.
B750A01A-AST Funktion des Autoradios
Ionosphäre
FM-Empfang
schwach und unklar. Dies kann auf
unterschiedliche Faktoren zurückzu- führen sein, wie z.B. auf den Abstand zur Rundfunkstation, auf die Nähe von anderen Rundfunkstationen mitstarker Sendeleistung oder auf im Sendebereich befindliche Gebäude, Brücken oder andere große
Hindernisse.
B750A01L
B750A03L
Darüber hinaus übersteigen sieHindernisse, so daß eine bessereSignalabdeckung gewährleistet wird. Aufgrund dessen können AM- Rundfunkübertragungen in großenEntfernungen klarer empfangen werden, als FM-Rundfunküber- tragungen.
Page 131 of 275

1EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
120
B750A04L
B750A05Lo Senderwechsel- Wird ein FM-Sig-
nal schwächer, kann ein anderes, stärkeres Signal mit fast der gleichen Frequenz zu hören sein. Dies ist darauf zurückzuführen, daßdas Radio darauf ausgerichtet ist, auf das klarste Signal zu schalten. Ist dies der Fall, einen anderenSender mit einem stärkeren Signal anwählen.
o Aufheben von Mehrwegüber- tragungen-Werden Funksignale ausmehreren Richtungen empfangen, kann es zu Verzerrungen oder Höhen- schwankungen kommen. Dies kannauf den Empfang eines direkten und eines reflektierten Signals von einem Sender oder auf denEmpfang von unterschiedlichen
Signalen von zwei Stationen mit
ähnlichen Frequenzen zurückzführen sein. Ist dies der Fall,eine andere Sendestation anwählen, bis die Mehrwegeübertragung aufgehobenist.
Daher kann mitunter der Eindruckentstehen, daß das Autoradio defektist. Die folgenden Empfangsbeding- ungen sind normal und zeigen keine Störung des Radios an.
o Schwund-Entfernt sich das
Fahrzeug von dem Sender, schwächt sich das Signal ab, und der Ton beginnt zu schwinden. Ist dies der Fall, sollte eine andere,stärkere Rundfunkstation gewählt werden. o Schwache FM-Signale oder große
Hindernisse zwischen Sender und Radio können das Signal stören, wodurch es zu Rauschen durch atmosphärische Störungen oderTonhöhenschwankungen kommt. Durch Herabsetzen der Höhen- einstellung kann dieser Effektabgeschwächt werden, bis die Funkstörungen nicht mehr vorhanden sind.
Page 132 of 275

1
EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
121PFLEGE DER DISCS
!
B750B02Y-AST Benutzung eines Mobiltelefons und Stereo-Radios Die Benutzung eines Mobiltelefons im Fahrzeug kann Störungen in der Audioanlage verursachen. Dies bedeutet nicht, daß das Audioteildefekt ist. Halten Sie das Mobiltelefon in diesem Fall so weit wie möglich von der Anlage weg.
VORSICHT:
Bei Verwendung eines Kommuni- kationssystemes, wie z.B. eines Mobiltelefons oder Radioteilsinnerhalb des Fahrzeugs muß eine separate externe Antenne montiert sein. Werden Mobiltelefon oderRadio nur über die interne Antenne betrieben, kann es zu Störungen in der Fahrzeugelektrik und damit zueiner Beeinträchtigung derFahrzeugsicherheit kommen. WARNUNG:
Während der Fahrt dürfen Sie keinMobiltelefon benutzen; Sie müssendas Fahrzeug erst an einem sicheren Ort abstellen, um das Telefon benutzen zu können.
! B850A01F-AST Richtige Handhabung Fassen Sie die Discs wie dargestellt an. Die Disc nicht fallen lassen. Beim Anfassen der Disc keine Fingerabdrücke auf der Oberflächehinterlassen. Wenn die Oberfläche zerkratzt ist, werden möglicherweise Signale übersprungen. KeinKlebeband, Papier oder gummierte Aufkleber auf die Disc kleben. Nicht auf die Disc schreiben.B850A01L
Page 133 of 275

1EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
122PFLEGE DER KASSETTEN
Durch eine sorgfältige Pflege der
Kassetten kann die Lebensdauer einer Kassette sowie der Hörgenuß erhöhtwerden. Kassetten und Kassettenhüllen grundsätzlich gegen direkte Sonneneinstrahlung, starkeKälte und gegen Staub schützen. Nicht benutzte Kassetten grundsätzlich in den ursprünglichenKassettenschutzhüllen aufbewahren. Ist es im Fahrzeug sehr heiß oder kalt, muß die Innenraumtemperaturzuerst auf eine angemessene Temperatur geregelt werden, bevor eine Kassette gehört werden kann.
B860A01A-AST
B860A01L
Beschädigte Disc Keine beschädigten, verzogenen oder zerkratzten Discs abspielen. Dadurch kann der Abspielmechanismus schwer beschädigt werden. Lagerung Wenn sie nicht gebraucht werden, die Discs in die Hüllen legen und aneinem kühlen Ort lagern, an dem sie weder der Sonne, Wärme oder Staub ausgesetzt sind. Die Disc nicht herauszuziehen versuchen, wenn sie vom automatischen Lademechanismuseingezogen wird.Die Einheit nicht aus demArmaturenbrett herausziehen, nachdem eine Disc eingelegt oder der Auswurfknopf betätigt wurde. Wenndie Einheit herausgezogen wird, bevor ein Vorgang abgeschlossen ist, liegt die Disc nicht stabil im Gerät undkann beschädigt werden.Nicht versuchen, eine Disc in dasGerät einzulegen, wenn das Gerätnicht im Armaturenbrett eingebaut oder der Strom abgeschaltet ist. Halten Sie Ihre Discs sauberB850A02L
Als Folge von Fingerabdrücken, Staub oder Schmutz auf der Oberflächewerden möglicherweise Signale übersprungen. Die Oberfläche mit einem sauberen, weichen Tuchreinigen. Wenn die Oberfläche stark verschmutzt ist, ein sauberes, weiches Tuch in einer Lösung von mildemSpülmittel tränken und die Disc sauberwischen. Siehe Zeichnung.
Page 134 of 275

1
EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
123
B860A01O o Die Flächen des Magnetbands
niemals berühren oder verunreinigen.
o In die Nähe der Kassetten sowie
des Kassettenrecorders dürfenkeine magnetisierten Gegenstände, wie z.B. Elektromotoren, Lautsprecher oder Transformatorengelangen.
o Die Kassetten an einem kühlen, trockenen Ort mit nach unten gerichteter Öffnung aufbewahren, damit kein Staub in die Kassettegelangt.
o Ein überhäufiges Rückspulen zum Wiederholen einer bestimmtenMelodie oder Bandstelle vermeiden. Hierdurch kann es zu einer fehlerhaften Aufwicklung desMagnetbands und unter Umständen zu einer hohen inneren Spannung kommen. Dies könnte eineBeeinträchtigung der Abspielqualität der Kassette zur Folge haben. Tritt diese Erscheinung auf, kann siemitunter durch schnelles, mehrmaliges Spulen der Kassette vom Anfang bis zum Ende undumgekehrt behoben werden.
o Wird eine Kassette nicht abgespielt,
darf sie nicht im Kassettenrecorderverbleiben. Dies kann zur Beschädigung sowohl des Kassettenrecorders als auch derKassetten führen.
o Es sollten keine längeren Kassetten als C-60 (Gesamtspiellänge 60 min)verwendet werden. C-120-oder C- 180-Kassetten sind sehr dünn und eignen sich nicht so sehr für dieVerwendung im Fahrzeug. Wird das Problem auf diese Weisenicht beseitigt, darf die Kassettenicht mehr im Fahrzeug abgespielt werden.
Magnetkopf
B860A02L
Wattestäbchen
o Auf Wiedergabekopf, Bandantriebs- rolle und Klemmrolle können sich Rückstände des Magnetbandsansammeln, die zu einer Beeinträchtigung der Tonqualität, z.B. zu Tonschwankungen führenkönnen. Diese Elemente müssen monatlich mit einer handelsüblichen Reinigungskassette oder mit einerbesonderen Lösung gereinigt werden, die in Hifi-Geschäften erhältlich sind.
o Ein Kassettenetikett dart nicht lose
sein oder sich abschälen, daandernfalls Probleme beim Kassettenauswurf auftreten können.
Page 135 of 275

1EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
124ANTENNE
B870C01A-GST Manuell ausziehbare Antenne An dem Fahrzeug befindet sich eine
manuell ausziehbare Antenne aus Edelstahl für den Empfang von MW- und UKW-Rund-funksignalen.
VORSICHT:
Bevor das Fahrzeug in eine
automatische Waschanlage oder inein Gebäude mit niedriger Durchgangshöhe wie z.B. eine Anwohnergarage oder einekommerzielle Garage gefahren wird, muß sichergestellt werden, daß die Antenne ganz eingefahren ist.
B870C01O
Die Anweisungen des Herstellers müssen sorgfältig befolgt werden.Grundsätzlich keinen Teil des Kassettenrecorders ölen.
o Vor dem Einlegen der Kassette sicherstellen, daß das Magnetbandfest auf der Spule aufgewickelt ist. Ein lockeres Band durch Dreheneines Stifts in den Transportrollen spannen. HINWEIS:
Untersuchen Sie jede Kassette,
bevor Sie diese in die Anlagehineinstecken. Wenn das Band locker ist, befestigen Sie eine derAufwicklungen mit einem Bleistift oder Ihrem Finger. Wenn das Etikett sich löst, stecken Sie die Kassettenicht in den Rekorder. Das lockere Etikett kann zu einer Störung in der Antriebsmechanik bei derHerausahme der Kassette führen. Kassettenbänder sollten nicht hohen Temperaturen oder hoherLuftfeuchtigkeit, auf dem Armaturenbrett oder im Kassettenspieler, ausgesetztwerden. Wenn ein Band extrem heiß oder kalt ist, sollte es auf eine gemäßigte Temperatur gelangen,bevor es in den Rekorder gesteckt wird.
!
B860A03L
Page 136 of 275
1
EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
125
B880C02B-GST Scheibenantenne (Falls vorhanden) Nach Einschalten der Zündung oder Stellen des Zündschlüssels auf "ACC"beim Einschalten des Radios empfängt Ihr Fahrzeug über die in das hintere Dreiecksfenster integrierteAntenne Mittelwellen- und Ultrakurzwellensignale (AM/FM). VORSICHT:
o Die Innenseite des hinteren Dreiecksfensters nicht mitGlasreiniger mit Schleifmittel reinigen und an der Scheibeanhaftende Fremdpartikel nicht mit einem Kratzer entfernen, da hierdurch die Antennenelementebeschädigt werden können.
o Keine Metallbeschichtung wie
z.B. Ni, Cd. usw. hinzufügen.Dadurch kann der Empfang von UKW- und Mittelwellensignalen gestört werden.
HSM2176
!