
A040A01A-ASTVORWORT
Wir danken lhnen, daß Sie sich für dieses Hyundai-Modell entschieden haben. Wir freuen uns, Sie im wachsenden Kreis der anspruchsvollen Hyundai-Fahrer begrüßen zu können. Auf diefortgeschrittene Technik sowie die Qualitätskonstruktion jedes von uns gebauten Hyundai- Modells sind wir stolz. Dieses Handbuch macht Sie mit den Merkmalen und dem Betrieb lhres neuen Hyundai bekannt. Es sollte sorgfältig durchgelesen werden, da die in ihm enthaltenen Hinweise in großem Maße zur Zufriedenheit des neuen Autobesitzers beitragen können. Darüber hinaus empfiehlt der Hersteller, alle Serviceleistungen und Wartungen von einem autorisierten Hyundai-Vertragshändler ausführen zu lassen. Die Hyundai-Vertragshändler sinddarauf vorbereitet, Qualitätsserviceleistungen anzubieten, Wartungen auszuführen und mit anderen erforderlichen Hilfsleistungen zu Diensten zu sein. A050A05A-AST HYUNDAI MOTOR COMPANY
Hinweis: Da auch zukünftige Kraftfahrzeughalter auf die in diesem Handbuch enthaltenen
Informationen angewiesen sind, lassen Sie bitte das Handbuch beim Verkauf dieses Hyundai- Modells im Fahrzeug.
VORSICHT:
Die Verwendung von Kraftstoffen und Schmiermitteln schlechter Qualität, die dieAnforderungen von Hyundai nicht erfüllen, kann zu schweren Motor- und Getriebeschäden führen. Verwenden Sie daher stets Kraftstoffe und Schmiermittel hoher Qualität, die dieauf Seite 9-4 dieser Betriebsanleitung in dem Abschnitt Fahrzeugspezifikationen aufgelisteten Anforderungen erfüllen. Copyright 2005 Hyundai Motor Company. Alle Rechte vorbehalten. Kein Teil dieser Publikation darf ohne vorherige schriftliche Genehmigung der Hyundai Motor Company weder reproduziert, in einem Wiederherstellungssystem gespeichert noch in irgendeiner Form übertragen werden.
!

A100A010L-GST Leitfaden zu Originalersatzteilen von Hyundai.
1. Was sind Originalersatzteile vonHyundai? Originalersatzteile von Hyundai sind diejenigen Teile und Ersatzteile, diedie Hyundai Motorcompany auch für die Fahrzeugproduktion verwendet. Speziell für unsereKunden sind alle diese Teile auf maximale Sicherheit, Leistung und Zuverlässigkeit konzipiert undgetestet. 2. Warum sollten Sie immer nur
Originalersatzteile verwenden? Originalteile von Hyundai sind so konzipiert und gebaut, daß sie den strikten Anforderungen der primärenFahrzeug-produktion genügen. Die Verwendung imitierter, gefälschter oder gebrauchter Ersatzteile führtzum Ausschluß der Hyundaigarantie für Neufahrzeuge sowie jeder anderen Hyundai-Garantie. Dasgleiche gilt für Schäden oder Ausfall von Original- Ersatzteilen von Hyundai, sofern dies auf die Instal-lation oder den Ausfall eines imitierten, gefälschten oder gebrauchten Ersatzteileszurückzuführen sind - auch für solche Schadens- fälle übernimmt die Hyundai Motorcompany keine Garantie.
3. Woher wissen Sie, daß Sie ein Originalersatzteil von Hyundaikaufen? Schauen Sie nach dem Logo für Originalersatzteile von Hyundai auf der Packung (siehe unten). Die Spezifika-tionen für Exportteile sindnur in Englisch aufgeführt. Originalersatzteile von Hyundai werden ausschließlich durch autorisierte Hyundai Vertragshändler und Service-Händler vertrieben.
A100A01L A100A02L A100A04L

1. Multifunktionslichtschalter
2. Instrumententafel
3. Horn/Fahrerairbag-Modul
4. Tageskilometerzählershalter/Bordcomputerschalter (Falls vorhanden)
5. Zündschalter
6. Hebel für Frontscheibenwischer/ Scheibenwascher
7. Schalter für Nebelscheinwerfer (Falls vorhanden)
8. Warnblinklicht-Schalter
9. Digital Uhr
10. Nebelschlussleuchtenschlter
11. Hecksheibenheizungsschalter
12. Beifahrer-Airbagmodul 13. Differentialsperren-Schalter (Falls vorhanden)
14. Windschutzscheiben-Defrosterschalter
15. Motorhauben-Entriegelungshebel
16. Instrumentenbrett-Helligkeitsregler (Falls vorhanden)
17. Geschwindigkeitsregler (Falls vorhanden)
18. Hebel der Lenkradhöhenverstellung
19. Aschenbecher
20. Handbremshebel
21. Schalthebel
22. Steckdose
23. Zigaretten-Anzünder
24. Heizung/Klimaanlagen-Bedienungstafel
(Falls vorhanden)
25. Handschuhfach
VORSICHT:
Wenn ein Behälter mit Flüssig-Fahrzeugdeodorant im Auto angebracht werden soll, so darf er weder in der Nähe des Instrumentenblocks noch auf dem Schutzpolster aufgestellt werden. Dringt die Flüssigkeit in diese Bereiche (Instrumentenblock, Schutzpolster oderLüfter) ein, können die Teile beschädigt werden. Wenn Flüssig-Fahrzeugdeodorant auf diese Bereiche gerät, die betroffenen Teile sofort mit Wasser abreiben.
!

IHR FAHRZEUG AUF EINEN BLICK
B255A02O-GST ANZEIGESYMBOLE DER INSTRUMENTENTAFEL
* Eine detaillierte Beschreibung der Symbole finden Sie auf Seite 1-52.
Fernlicht-Kontrolleuchte Warnleuchte für Motorölstand (Dieselmotor)
Blinker-Kontrolleuchten
ABS-Warnleuchte
Öldruck-Warnleuchte Warnanzeige bei offener Tür Motorwarnleuchte Geschwindigkeitsregleranzeige (Falls vorhanden)
Warnleuchte für Allradantriebssystem(Falls vorhanden)
Anzeige für Differentialsperre(Falls vorhanden)
Handbrems-/Bremsflüssigkeitsstand-Warnleuchte Ladekontrolleuchte
Kraftstoff-Warnleuchte
Warnleuchte für offene Heckklappe Servicewarnanzeige (SRI) für das zusätzliche Rückhalte system (SRS) Wegfahrsperren-Anzeige (Dieselmotor) Kraftstoffilterwarnleuchte (Dieselmotor)
Vorglüh-Anzeigeleuchte (Dieselmotor)
Traktionssteuerungs-Anzeigeleuchte (Falls vorhanden)

Empfehlungen zum Kraftstoff ...................................... 1-2
Einfahren eines Neufahrzeugs .................................... 1-3
Wegfahrsperre .............................................................. 1-5 Türverriegelungen........................................................ 1-10
Diebstahlalarm ............................................................. 1-13
Elektrische Fensterheber ............................................ 1-16
Sitze ...... ....................................................................... 1-17
Sicherheitsgurte ........................................................... 1-24
Kinderrückhaltesystem ................................................ 1-30
Zusätzliches Rückhaltesystem (SRS) (AIRBAG) .....1-40
Instrumententafel und Anzeigen ................................. 1-48
Anzeige und Warnleuchte ........................................... 1-52
Bordcomputer .............................................................. 1-62
Multifunktionslichtschalter ............................................ 1-65
Schalter für Scheibenwischer und Waschanlage...... 1-67
Schiebedach ................................................................ 1-78
Spiegel ......................................................................... 1-83
Motorhaubenentriegelung ............................................ 1-94
Geschwindigkeitsregler ............................................... 1-97
Bedienelemente von Heizung und Kühlgebläse...... 1-101
Stereoanlage ............................................................. 1-119
Antenne ..................................................................... 1-124
EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
1
1

1EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
2EMPFEHLUNGEN ZUM KRAFTSTOFF
B010A01O
B010A02O-GST Verwendung von bleifreiem Benzin
Das Hyundai-Modell muß mit bleifreiem Benzin mit einer Oktanzahl von ROZ 91 oder höher betriebenwerden. Durch die Verwendung von verbleitem Benzin wird der katalysator unwirksam, und es kommt zuFehlfunktionen des Abgasreinigungs- systems. Dies kann darüber hinaus zu erhöhten Wartungsausgabenführen. NUR
BLEIFREIES BENZIN Um ein versehentliches Tanken vonverbleitem Benzin zu vermeiden, läßtsich die größere, für verbleites Ben- zin an Tankstellen verwendete Düse nicht in die Kraftstofftanköffnung desHyundai einführen. Verwendung von Diesel In Hyundai-Fahrzeugen wird Dieselkraftstoff mit einer Cetanzahlvon 52 bis 54 verwendet. Stehen zwei Arten von Dieselkraftstoff zur Verfügung, sollte entsprechend derJahreszeit und den folgenden Temperaturbedingungen Sommer- bzw. Winterdiesel verwendet werden.
o Über -5°C ... Sommer-Diesel.
o Unter -5°C ... Winter-Diesel. Den Kraftstoffstand im Tank sorgfältigüberprüfen: Wenn der Motor aufgrundvon Kraftstoffmangel ausgeht, müssen die Kreisläufe vor dem Neustart vollständig entlüftet werden. VORSICHT:
Es darf kein Benzin oder Wasser in
den Tank eindringen. Andernfallsmuß er vollständig abgelassenwerden. Danach müssen die Leitungen entlüftet werden, damit die Einspritzpumpe nicht verstopftund der Motor beschädigt wird.
B010B01A-AST Und was ist mit Gasohol? Der Hyundai darf mit Gasohol (aus
einer Mischung aus 90% bleifreiem Benzin und 10% Äthanol oder Äthylalkohol) betrieben werden. Wennsich allerdings Fahrprobleme des Motors daraus ergeben, empfiehlt sich die Verwendung von 100% bleifreiemBenzin. Kraftstoffe mit einer unbestimmten Menge von alkohol oder anderen Alkoholsorten als Äthanoldürfen nicht verwendet werden.
!

1
EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
3EINFAHREN EINES NEUFAHRZEUGS
B010F01A-AST Fahren im Ausland Wird das Hyundai-Fahrzeug in einem
anderen Land benutzt, müssen folgende Punkte sichergestellt werden:
o Alle Bestimmungen bezüglich
Zulassung und Versicherung beachten.
o Sicherstellen, daß der geeignete Kraftstoff erhältlich ist.
B010D01S-ASTKein Methanol verwenden Methanol (Methylalkohol) enthaltende Kraftstoffe dürfen nicht für den Hyundai verwendet werden. Durch dieVerwendung eines solchen Kraftstoffs kann die Motorleistung herabgesetzt, und die Bauelemente desKraftstoffsystems können beschädigt werden.
B020A01S-GSTDie ersten 2000 km (Benzinmotor) Für einen neuen Hyundai ist kein striktes "Einfahren" erforderlich. Allerdings ist es dem wirtschaftlichenFahren und der Haltbarkeit des Hyundai dienlich, wenn während der ersten 2000 km die folgendenEmpfehlungen beachtet werden:
o Nicht schneller fahren als 88 km/h.
o Während des Fahrens darauf
achten, daß die Drehzahl des Mo-tors sich bei einem Wert zwischen 2000 min -1
und 4000 min -1
(Umdrehungen pro Minute) befindet.
o Mäßig beschleunigen und nicht mit Vollgas starten.
o Den Motor nicht zu untertourig fahren (in anderen Worten, mit einem zu hohen Gang nicht solangsam fahren, daß der Motor "bockt": in einen niedrigeren Gang schalten).
o Egal ob schnell oder langsam gefahren wird, die Geschwindigkeitmuß von Zeit zu Zeit variiert werden.
VORSICHT:
Beschädigungen des Kraftstoff- systems und Leistungs- verringerung, die auf die Verwendung von Methanol oderMethanol enthaltenden Kraftstoffen zurückzuführen sind, werden nicht von der befristeten Hyundai-Garantie für das neue Fahrzeug abgedeckt.
!

1EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
4
B020A01FC-GST Die ersten 1000 km (Dieselmotor) Für einen neuen Hyundai ist kein
striktes "Einfahren" erforderlich. Allerdings ist es dem wirtschaftlichen Fahren und der Haltbarkeit des Hyundai dienlich, wenn während der ersten 1000 km die folgenden Empfehlungen beachtet werden:
o Während der Fahrt die Motordrehzahl unter 3000 Umdrehungen pro Minute halten.
o Während der Fahrt nur bis Dreiviertel der Höchst-geschwindigkeit beschleunigen.
o Mäßig beschleunigen und nicht mit Vollgas starten. o Den Motor nicht zu untertourig
fahren (in anderen Worten, mit einem zu hohen Gang nicht so langsam fahren, daß der Motor "bockt": in einen niedrigeren Gangschalten).
o Egal ob schnell oder langsam
gefahren wird, die Geschwindigkeitmuß von Zeit zu Zeit variiert werden.
o Einen mit Katalysator ausgestatteten Motor nicht länger als drei Minuten im Leerlauf laufenlassen.
o Während der ersten 1000 km keinen Anhänger ziehen. B910A01A-SST SICHERHEITSÜBERPRÜFUNGEN
VOR BETRIEB DES
FAHRZEUGS Vor dem Betrieb des Fahrzeugs muß
dem Fahrer das Fahrzeug sowie die Fahrzeugausrüstung und die sichere Verwendung des Autos bekannt sein. - Vor dem Einsteigen in das Fahrzeug
o Fenster, Spiegel und Lampen auf Sauberkeit überprüfen.
o Luftdruck der Reifen überprüfen.
o Nach Leckstellen schauen.
o Vor dem Rückwärtsfahren überprüfen, ob der Fahrbereich frei ist.
o Einen mit Katalysator
ausgestatteten Motor nicht längerals drei Minuten im Leerlauf laufen lassen.
o Während der ersten 2000 km keinen Anhänger ziehen.