Page 90 of 275

1
EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
79
!WARNUNG:
o Das Schiebedach sollte nicht geschlossen werden, wenn Hände, Arme usw. sich zwischen dem Schiebedach und den Führungen befinden, da das zuVerletzungen führen kann.
o Weder den Kopf noch die Arme
aus der Schiebedachöffnung strecken.
! VORSICHT:
o Das Schiebedach nicht bei extrem niedrigen Temperaturen, oder wenn es mit Eis oder Schnee bedeckt ist, öffnen.
o In regelmäßigen Abständen den Schmutz entfernen, der sich auf den Führungsschienenangesammelt hat.
o Die Schiebedachtasten nicht länger als nötig drücken. Dadurchkönnen der Motor oder die Systembauteile beschädigt werden.
B460B01O-GST Öffnen des Schiebedachsystems Das Schiebedach kann elektrisch geöffnet bzw. geschlossen werden, wenn der Zündschlüssel auf Stellung"ON" steht. Das Schiebedach wird durch Drücken des "       "-Schalters zu zwei Drittel geöffnet; eine beliebigeTaste drücken, wenn in einer bestimmten Stellung gestoppt werden soll.Den "    "-Schalter in der erstenStellung (Zwei-Drittel-Position) erneutdrücken, um das Schiebedach ganz zu öffnen. HSM2022Zum Schließen die "     "-Taste
drücken. Die Taste loslassen, wenn das Schiebedach die gewünschte Stellung erreicht hat. HINWEIS:
Zum Reduzieren der Windgeräusche
während der Fahrt, das Schiebedach nur bis zur ersten Position öffnen.  
     
        
        Page 93 of 275

1EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
82HANDSCHUHFACHBRILLENFACH
!
B491A02O-GST
Das Brillenfach befindet sich an der vorderen Dachkonsole. Zum Öffnen und Schließen des Brillenfachs auf das Ende der Abdeckung drücken. WARNUNG:
Keine scharfen oder ungeeignetenGegenstände in der Brillenablageaufbewahren. Bei einem plötzlichen Halt oder bei einem Unfall können solche Gegenstände herausge- schleudert werden und möglicherweise die Fahrzeug- insassen verletzen. B500A01Y-AST
HSM2168 B500A01O
Mit schiebedach
Ohne schiebedach
!WARNUNG:
Um das Verletzungsrisiko im Falle eines Unfalls oder eines plötzlichen Anhaltens zu verringern, muß dieHandschuhfachklappe beim Fahren grundsätzlich geschlossen sein.
o Zum Öffnen des Handschuhfachs den Hebel zur Freigabe des Handschuhfachs ziehen.
o Das Handschuhfach läßt sich mit dem Schlüssel ver- und entriegeln.
oON In der Position "ON" (EIN) ist das Licht immer eingeschaltet.
VORSICHT:
Den Schalter nicht über längereZeit in dieser Position stehen lassen, wenn der Motor nicht läuft. 
o OFF In der Position "OFF" (AUS) leuchtet die Lampe selbst bei geöffneter Tür nicht.
!   
     
        
        Page 102 of 275

1
EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
91AUTOMATISCHER 
KRAFTSTOFFSICHERH-EITSSCHALTER
B560B01O-AST (Benzinmotor) Der automatische Kraftstoff-
Sicherheitsschalter befindet sich auf der Fahrerseite im Motorraum.
Im Falle eines Zusammenstoßes oder
eines plötzlichen Aufpralls unterbricht die automatische Kraftstoff- Sicherheitsschaltung dieKraftstoffzufuhr. Wenn die Schaltung ausgelöst wurde, muß sie rückgestellt werden, indem oben auf den Schaltergedrückt wird, bevor der Motor wieder angelassen werden kann. B560B01O
ZUSÄTZLICHE ERHÖHTE BREMSLEUCHTE
o Wird der Dachgepäckträger mit so viel Fracht bzw. Gepäck beladen, daß der vorgeschriebene Wert überschritten wird, so kann hierdurch die Stabilität IhresFahrzeugs beeinträchtigt werden.
o Bei Ausstattung des Fahrzeugs mit dem Schiebedach dürfen die Lasten auf dem Dachgepäckträger nicht so positioniert werden, daßdas Öffnen des Schiebedachs durch beeinträchtigt werden könnte.
B550A01A-AST Zusätzlich zu den niedrig montierten Bremsleuchten auf beiden Selten des Fahrzeugs ist eine erhöhte Bremsleuchte in der Mitte der Heckschelbe installiert. Sie leuchtetbei Batätigung der Bremse auf. B550A01O   
     
        
        Page 103 of 275

1EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
92FERNBETÄTIGTER TANKKLAPPENÖFFNER
B560A03A-AST Die Tankklappe läßt sich aus dem Fahrzeug heraus durch Hochziehen des Tankklappenöffners öffnen.
HINWEIS: Läßt sich die Tankklappe nicht öffnen, weil sich Eis darauf gebildethat, leicht auf die Klappe klopfen oder drücken, um das Eis zu brechen. Die Tankklappe nichtaufbrechen. Falls erforderlich, eine handelsübliche Enteisungs- flüssigkeit (kein Kühler-Frostschutzmittel) auf die Tankklappe sprühen, oder das Fahrzeug an einen warmen Standortfahren, wo das Eis schmelzen kann. B560A01O
!WARNUNG:
Bevor der automatische Kraftstoff-
Sicherheitsschalter rückgestellt wird, muß die Kraftstoffleitung auf Kraftstoffundichtigkeiten überprüft werden.
!WARNUNG:
o Kraftstoffdämpfe sind gefährlich. Vor dem Tanken grundsätzlich den Motor abstellen und verhindern, daß Funken oder offene Flammen in die Nähe desKraftstoff-Einfüllbereichs gelangen. Muß der Tankverschluß ausgewechseltwerden, muß ein Hyundai- Ersatzteil verwendet werden. Wird der Tankverschluß bei hohen Umgebungstemperaturen geöffnet, ist mitunter ein leichtes "Druckgeräusch" zu hören. B560A02O-1   
     
        
        Page 104 of 275

1
EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
93
Dies ist normal und bietet keinen Grund zur Besorgnis. Den Kraftstofftank zum Öffnen stetslangsam drehen.
o Kraftstoffe sind entzündlich und
explosiv. Daher sind beim Tanken folgende Richtlinien zu beachten. 
- Vor dem Berühren derTankpistole oder des Tankdeckels eine metallischeFläche in einiger Entfernung vom Einfüllstutzen berühren, um die statische Elektrizitätzu entladen.
- Während des Tankens nicht in das Fahrzeug setzen. Nichts in Gang setzen, das statische Elektrizität erzeugen kann.Durch statische Elektrizität können Kraftstoffdämpfe entzündet werden, was eineExplosion zur Folge hätte. - Beim Gebrauch eines Kanisters
darauf achten, daß er zumTanken auf dem Boden abgestellt wird.
Durch eine Entladung der
statischen Elektrizität könnenKraftstoffdämpfe entzündet werden, was einen Brand zurFolge hätte. Nach Beginn des Nachtankens
muß der Kontakt aufrechterhalten werden, bis der Tankvorgangabgeschlossen ist.
- Keine Mobiltelefone in
unmittelbarer Nähe einer Tankstelle verwenden. Durch den elektrischen Strom oderelektronische Störungen können Kraftstoffdämpfe entzündet werden, was einenBrand zur Folge hätte. - Beim Tanken immer den Mo-
tor abstellen. Durch dieelektrische Anlage des Motorserzeugte Funken können Kraftstoffdämpfe entzündet werden, was einen Brand zurFolge hätte.
Nach dem Tanken
sicherstellen, daß derTankdeckel fest verschlossen ist und dann den Motor starten.
- In unmittelbarer Nähe einer
Tankstelle nicht rauchen oderversuchen, eine Zigarette anzuzünden. Kraftstoffe sind entzündlich. 
     
        
        Page 105 of 275
1EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
94
!WARNUNG:
o Stets vor Fahrtantritt noch einmal überprüfen, ob die Haube wirklich fest geschlossen ist. Wenn sie nicht sicher verriegelt ist, kannsie während der Fahrt aufspringen, dadurch die Sicht vollkommen nehmen, was zueinem Unfall führen kann.
o Auf keinen Fall mit ange-hobener Motorhaube fahren, da dadurchdie Sicht behindert ist, und die Motorhaube herunterfallen oder beschädigt werden kann.
Die Haube langsam schließen und sicherstellen, daß sie sicher einrastet. B570A03O
3. Die Haube von Hand anheben.
MOTOR- HAUBENENTRIEGELUNG
B570A01HP-AST
1. Zum Entriegeln der Motorhaube den Entriegelungsknopf ziehen. B570A01O
B570A02O
2. Den Sicherheitsarretierhebel zur Seite drücken und die Motorhaube anheben.    
     
        
        Page 121 of 275

1EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
110
o Den Luftstromregler in die Position(   ) schalten.
o Das Gebläse auf die gewünschte Stufe einstellen. Zum stärkeren Belüften das Gebläse in eine derhöheren Stufen schalten.
o Den Temperaturregler auf die ge- wünschte Temperatur einstellen.
B740D01Y-AST Hinweise zum Betrieb
o Wenn der Fahrzeuginnenraum beim Einsteigen sehr aufgeheizt ist, die Fenster für einige Minuten öffnen,damit die warme Luft nach außen strömen kann.
o Bei eingeschalteter Klimaanlage alle Fenster geschlossen halten, damitkeine warme Luft eindringen kann.
o Bei langsamer Fahrt, z.B. in dichtem Verkehr, in einen niedrigeren Gang schalten. Dadurch erhöht sich dieMotordrehzahl und damit auch die Drehzahl des Klimaanlagen- kompressors.
o Die Klimaanlage bei großen Steigungen ausschalten, damit derMotor sich nicht überhitzt.
o Während des Winters oder wenn
die Klimaanlage nicht regelmäßigbenutzt wird, die Klimaanlage mindestens einmal monatlich einige Minuten laufenlassen. So verteilensich die Schmiermittel besser, und die Klimaanlage wird stets in einwandfreiem Zustand gehalten. 
     
        
        Page 125 of 275

1EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
114
B670C01O-AST Luftansaugregler Dieser Regler wird verwendet, um eine Wahl zwischen frischer Außenluft oderumgewälzter Innenraumluft zu treffen. Die Reglertaste drücken, um den Luftansaugregler umzuschalten(Frischluft -  Umluft). FRISCHLUFT  (  ) : Die untere
Anzeigelampe erlischt wenn die Luftklappe in Außenluftstellung ist. UMLUFT-MODUS  (     ) : Die Anzeige
auf der Taste ist beleuchtet, wenn der Luftansaugregler auf UMLUFT steht.
B670C01O Bei der FRISCHLUFT-Wahl tritt Luft
von außen in das Fahrzeug ein und wird entsprechend den anderen ausgewählten Funktionen entweder erwärmt oder gekühlt. Bei derUMLUFT-Wahl, wird die Luft aus dem Fahrzeug entnommen und entsprechend den anderenausgewählten Funktionen entweder aufgeheizt oder gekühlt. HINWEIS: 
o Es sollte darauf hingewiesen werden, daß ein längerer Betrieb der Heizung im UMLUFT-Modusein Beschlagen der Windschutzscheibe und der seitlichen Fenster verursacht. DieLuft im Innenraum des Fahrzeug erscheint dann auch etwas 'verbraucht'. Zusätzlich führt einelängere Verwendung der Klimaanlage im UMLUFT-Modus zum Austrocknen der Luft imFahrzeug-Inneren. o Wenn der Zündschalter auf die
Stellung "ON" gedreht wird,schaltet die Lufteinlaßsteuerung automatisch auf den Modus "    " (unabhängig von derSchalterposition). Die ist die normale Funktion. Die Lufteinlaßsteuerung wird im"AUTO"-Modus betrieben, wenn die Zündung eingeschaltet wird, wenn der "AUTO"-Modus auchbeim Abstellen des Motors eingeschaltet war.