1
EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
21
!
B080G01FC-AST ABLAGEBOX
Das Fach befindet sich unter dem
Beifahrersitz. Durch gleichzeitigesHoch- und Nach-vorne-Ziehen wird es geöffnet.
WARNUNG:
Um mögliche Verletzungen im Falle
eines Unfalls oder eines plötzlichenHalts zu vermeiden, muß dieAblagebox während der Fahrt geschlossen bleiben.
HSM189 B100A01JM-AST SITZHEIZUNG (Falls vorhanden) Die Sitzheizung ist vorgesehen, um
den vorderen Sitz bei kalter Witterung anzuwärmen.  Wenn sich derZündschlüssel in der "ON"-Stellung befindet, kann eine der Tasten auf der Mittelkonsole gedrückt werden,um den Sitz des Fahrers oder Beifahrers anzuwärmen.
Bei milder Witterung oder wenn der
Betrieb der Sitzheizung nichterforderlich ist, sollten sich die Tasten in der "OFF"-Stellung befinden.B340G01O
!
HINWEIS: 
o Die Sitzheizung funktioniert nicht, wenn die Umgebungstemperatur über 28 °C ± 3,5 °C liegt.
o Wenn die Sitzheizung bei einer Umgebungstemperatur unter 24°C nicht funktioniert, muß sie von einem Vertragshändlerüberprüft werden.
WARNUNG:
Auf folgende Personen nach dem Einschalten der Sitzheizung besonders achten: Säuglinge,Kinder, ältere Menschen, Betrunkene, Personen unter dem Einfluss von Schlaf- oderGrippemitteln.   
6SELBSTHILFE
20
!
AUFFÜLLEN DES WASCH- FLÜSSIGKEITSBEHÄLTERS
G090A02O-GST
Über den Waschflüssigkeitsbehälter
wird das Frontscheibenwaschsystem mit Flüssigkeit versorgt. Zum Auffüllen des Waschflüssigkeitsbehälters muß eine Waschflüssigkeit von hoherQualität verwendet werden. Bei schlechtem Wetter oder wenn das Waschsystem häufiger eingesetztwird, muß der Flüssigkeitsstand häufiger überprüft werden. Der Waschflüssigkeitsbehälter faßt 3,4 Li-ter.
!
HSM5012 VORSICHT:
o Für das Waschsystem darf kein Kühlerfrostschutzmittel (Motor- kühlmittel) verwendet werden, da hierdurch den Lack des Fahrzeugs beschädigt wird.
o Bei leerem Waschflüssigkeitsbe- hälter darf der Waschhebel nichtbetätigt werden. Dies kann zu Beschädigungen der Waschflü- ssigkeitspumpe führen. WARNUNG:
o Das Reinigungs- und Frostschutzmittel zum Reinigen der Windschutzscheibe und der Heckscheibe enthält Anteile vonAlkohol und ist unter bestimmten Umständen entflammbar. Lassen Sie deshalb weder Funken nochFeuer an diese Flüssigkeit oder an den Waschwasserbehälter gelangen. Das Fahrzeug und dieInsassen könnten sonst Schaden nehmen.
o Die Scheiben- Reinigungsflüssigkeit ist für Menschen und Tiere giftig. DieseFlüssigkeit darf niemals getrunken werden und jeglicher Kontakt sollte vermieden werden.Andernfalls könnten sehr ernste und tödliche Verletzungen möglich sein.