2005 Hyundai Santa Fe Betriebsanleitung (in German)

Page 217 of 275

Hyundai Santa Fe 2005  Betriebsanleitung (in German) 6SELBSTHILFE
10
!
G040B02O-GST Dieselmotor
ÖlfilterAblaßschraube
Motoröl und- filter müssen
entsprechend der in den Wartungstabellen in Kapitel 5 aufgeführten Wartungsintervallen ausgewechselt we

Page 218 of 275

Hyundai Santa Fe 2005  Betriebsanleitung (in German) 6
SELBSTHILFE
11
!
bis sich die Nadel auf der Temperaturanzeige über dieniedrigste Markierung bewegt hat. Den Motor ausschalten und den Schalthebel in die Parkstellung "P"(automatisches Getriebe) ode

Page 219 of 275

Hyundai Santa Fe 2005  Betriebsanleitung (in German) 6SELBSTHILFE
12ÜBERPRÜFUNG UND AUSWECHSLUNGDES MOTORKÜHLMITTELS
!
G050A01A-AST
WARNUNG:
Den Kühlerdeckel nicht bei heißem
Motor abschrauben. Bei heißem Motor steht das Kühlmittel unterDruck und

Page 220 of 275

Hyundai Santa Fe 2005  Betriebsanleitung (in German) 6
SELBSTHILFE
13
G050B01A-AST Empfohlenes Kühlmittel Ein qualitativ hochwertiges Äthylen- Glykol-Kühlmittel in einem Mischungsverhältnis von 50/50 mitWasser verwenden. Das Kühlmittel muß mit den

Page 221 of 275

Hyundai Santa Fe 2005  Betriebsanleitung (in German) 6SELBSTHILFE
14
!
!
3. Die Ablaufwanne korrekt
positionieren. Den Ablaßhahn des Kühlers öffnen und das gesamte Kühlmittel aus dem Kühlsystemablassen. Dann den Ablaßhahn fest zudrehen.
4. Kühlmi

Page 222 of 275

Hyundai Santa Fe 2005  Betriebsanleitung (in German) 6
SELBSTHILFE
15ZÜNDKERZEN
!WARNUNG:
Der Kühlerlüfter wird über die
Kühlmitteltemperatur gesteuert und kann daher manchmal auch beiausgeschaltetem Motor laufen. Bei Arbeiten in der Nähe der Roto

Page 223 of 275

Hyundai Santa Fe 2005  Betriebsanleitung (in German) 6SELBSTHILFE
16
G060C02O
1. Die mittlere Abdeckung (2,4L) am
Motorventildeckel abnehmen.
2. Am Zündkerzenstecker angesammelten Schmutz mit einem sauberen Tuch entfernen, so daßer beim Entfernen der

Page 224 of 275

Hyundai Santa Fe 2005  Betriebsanleitung (in German) 6
SELBSTHILFE
17AUSWECHSELN DES LUFTFILTERS
!WARNUNG:
Beim Auswechseln der Zündkerzen sollte der Motor abgekühlt oder kalt sein. Bei heißem Motor könnenisolierte Leiter, Zündkerze oder Motor Verb