Page 65 of 275

1EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
54
B260J01S-GSTLadekontrolleuchte
Die Ladekontrolleuchte sollte beim Ein-
schalten der Zündung aufleuchten und erlöschen, wenn der Motor läuft. Wenn die Anzeige auch bei laufendem Mo-tor noch leuchtet, liegt eine Fehlfunktion in der elektrischen An- lage vor. Wenn die Anzeige währendder Fahrt aufleuchtet, halten Sie an, stellen Sie den Motor ab und schauen Sie unter die Motorhaube. Stellen Siefest, ob der Generator-Antriebsriemen vorhanden ist. Wenn ja, kontrollieren Sie die Spannung des Riemens.Lassen Sie anschließend die Anlage von Ihrem Hyundai-Händler
überprüfen.
Dieser Hyundai ist mit einer Zweikreis- Bremsanlage ausgestattet. Diesbedeutet, daß an zwei Rädern immer noch Bremskraft anliegt, auch wenn einer der Bremskreise ausgefallen ist.Funktioniert nur noch einer der beiden Bremskreise, muß mit einem längeren Pedalweg und einem höherenKraftaufwand beim Bremsen gerechnet werden. Darüber hinaus verlängert sich der Bremsweg. Fallen die Bremsen während der Fahrt aus, in einen niedrigeren Gang schalten, um dieMotorbremswirkung auszunutzen, dann das Fahrzeug, sobald dies sicher möglich ist, anhalten. VORSICHT (Dieselmotor):
Die Warnleuchte für Feststell-
bremse/Bremsflüssigkeits stand leuchtet auch dann auf, wenn derUnterdruckpegel im Bremskraft- verstärker auf oder unter 275 mmHg fällt.
Das Bremssystem ist so konstruiert,
daß es das Fahrzeug mit Hilfskraftanhält, wenn das Bremspedalniedergetreten wird. Diese Hilfskraft wird bei jedem Niedertreten der Bremse stark verringert. Ohne dieHilfe des Bremskraftverstärkers kann das Fahrzeug noch immer angehalten werden, wobei jedochsehr viel stärker auf das Bremspedal getreten werden muß, was einen längeren Bremsweg zurFolge hat. Wenn die Leuchte
aufleuchtet,
die Fahrzeuggeschwindigkeit
verringern und das Fahrzeug aneinem sicheren Ort abseits derStraße anhalten.
Nach dem Anlassen des Motors
erst anfahren, wenn der Unterdruck
! über 275 mmHg gestiegen ist und die Warnleuchte erloschen ist.Treten weitere Probleme auf, das Fahrzeug nicht mehr fahren, sondern durch einenprofessionellen Abschleppdienst zu einer Vertragswerkstatt bringen lassen.
Page 66 of 275

1
EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
55
B260L01A-GST Warnanzeige bei offener
Tür
Diese Warnanzeige zeigt an, daß eine der Türen nicht fest geschlossen ist.
B260M01A-AST Kraftstoff-Warnleuchte
Die Kraftstoff-Warnleuchte leuchtet auf, bevor der Kraftstofftank völlig leer ist. Sobald die Kraftstoff-warnleuchte aufleuchtet, muß so schnell wie möglich Kraftstoff nachgetankt werden. Wird beileuchtender Kraftstoffwarnanzeige oder bei Anzeige des Kraftstoffstands unter "E" weitergefahren, kann es zuZündaussetzern des Motors und zu Beschädigungen des Katalysators kommen. B260B01B-GST Warnleuchte für offenen
Heckklappe
Diese Lampe leuchtet so lange, bis
die Heckklappe ganz geschlossen wird.B260B01HP-GST Servicewarnanzeige (SRI) für das zusätzlicheRückhalte system (SRS)
Die SRS Servicewarnanzeige (SRI) schaltet sich ein und blinkt etwa sechs Sekunden lang auf, nachdem der Zündschlüssel auf "ON" gedreht wurdeoder nachdem der Motor angelassen wurde. Im Anschluß daran erlischt sie. Diese Leuchte leuchtet auch auf, wenn das SRS nicht einwandfrei funktioniert. Wenn die SRS SRI nicht blinkt oder ständig leuchtet, nachdemsie nach dem Drehen des Schlüssels auf Stellung "ON" etwa 6 Sekunden lang geblinkt hat, oder wenn sie nachdem Anspringen des Motors oder während der Fahrt aufleuchtet, muß das SRS-System in einer Hyundai-Vertragswerkstatt überprüft werden.
VORSICHT:
Wenn der Antriebsriemen (Generatorriemen) beschädigt oder locker ist oder sogar fehlt, während das Fahrzeug fährt, kann das eineerhebliche Störung hervorrufen. Der Motor könnte sogar überhitzt werden, da dieser Riemen auch dieWasserpumpe antreibt.!
Page 67 of 275

1EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
56
B260T01O-GSTWarnleuchte für
Allradantriebssystem
(Falls vorhanden)
Wenn der Zündschlüssel in die
Stellung "ON" gedreht wird, geht die Warnleuchte für das Allradantriebssystem (4WD) an undgeht dann nach ein paar Sekunden wieder aus.
VORSICHT:
Wenn die Warnleuchte für das
Allradsystem ( ) während der Fahrt blinkt, so weist dies auf eine Störung im Allradantriebssystem hin. In diesem Fall lassen Sie IhrFahrzeug bitte sobald wie möglich von einem Hyundai-Vertragshändler überprüfen.!
B260Q03O-DST
Geschwindigkeitsregler-
Anzeige
(Falls vorhanden)
Die Anzeige "ON/OFF" im
lnstrumentenblock leuchtet auf, wenn der EIN/AUS-Schalter der Geschwindigkeitsregelung gedrücktwird.
Die Anzeige "ON/OFF" im
Instrumentenblock erlischt, wenn der EIN/AUS-Schalter der Geschwindig- keitsregelung nochmals gedrückt wird.Informationen über die Verwendung der Geschwindigkeitsregelung finden Sie auf Seite 1-97.
B260N02A-AST Motorwarnleuchte
Diese Warnleuchte leuchtet dann, wenn eine Fehlfunktion eines Teils der Abgasanlage vorliegt, und wenndas System nur unzulässig funktioniert, so daß die vorgeschriebenen Abgaswerte nichteingehalten werden. Die Lampe leuchtet auch auf, wenn der Zündschlüssel in die Stellung "ON"gedreht wird, und geht nach ein paar Sekunden aus, wenn der Motor angesprungen ist. Leuchtet die Warnleuchte beim Fahren oder leuchtet sie nicht beim Schalten des Zündschlüssels in die Position"ON" (Fahrt) ein, muß das System beim nächsten Vertragshändler überprüft werden.
Page 68 of 275

1
EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
57
B260V01O-GST Anzeige für Differentialsperre
Die Anzeige für Differentialsperre im Instrumentenblock leuchtet auf, wenn der Differentialsperren-Schalter (4WDLOCK) gedrückt wird. Dieser Schalter dient dazu, die Antriebskraft bei Fahrten auf trockener Fahrbahn, aufnasser oder schneebedeckter Fahrbahn und/oder im Gelände zu erhöhen. Die Anzeige fürDifferentialsperre geht aus, wenn der Schalter noch einmal gedrückt wird. Informationen über die Verwendung der 4WD Lock-Taste finden Sie ab Seite 2-22.
VORSICHT:
Den Differentialsperrenschalter nicht
auf trockenen, geteerten Straßenoder auf der Autobahn benutzen, da dies zu Geräuschen, Vibrationenoder Schäden am Allradantrieb führen kann.
! B260S01B-GST
Vorglüh-Anzeigeleuchte
(Dieselmotor)
Die Anzeigeleuchte leuchtet gelb auf, wenn die Zündung eingeschaltet wird. Der Motor kann angelassen werden, wenn die Vorglüh-Anzeigeleuchteausgegangen ist. Die Aufleuchtdauer variiert je nach Wassertemperatur, Lufttemperatur und Zustand derBatterie. HINWEIS: Wenn der Motor 10 Sekunden, nachdem das Vorglühen abgeschlossen ist, nicht angelassenwerden kann, den Zündschlüssel noch einmal auf Position "LOCK" und dann wieder auf Position "ON"stellen, um das Vorglühen zu wiederholen.
B260U01TB-GST Wegfahrsperren-Anzeige (Dieselmotor)
Diese Anzeige leuchtet nach dem
Einschalten der Zündung einige Sekunden lang auf. Zu diesemZeitpunkt kann der Motor gestartet werden. Die Leuchte erlischt, wenn der Motor anspringt. Sollte die Leuchteerlischen, bevor der Motor anspringt, muß der Zündschlüssel wieder auf Position "LOCK" gedreht und der Motorerneut gestartet werden. Wenn die Leuchte beim Einschalten der Zündung fünf Sekunden lang blinkt,ist das Wegfahrsperrensystem gestört. Befolgen Sie in diesem Fall die Notfallprozedur (siehe Seite 1-9) oderwenden Sie sich an einen Hyundai- Händler.
Page 69 of 275

1EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
58
B270A01A-AST WARNTON BREMSBELAG- VERSCHLEISS Die vorderen und hinteren Bremsbeläge sind mit Verschleißanzeigern ausgestattet, die ein hohes quietschendes bzw.schabendes Geräusch erzeugen, wenn neue Bremsbeläge erforderlich sind. Während der Fahrt ist das Geräuschentweder die ganze Zeit zu hören, oder es kommt und geht. Es kann ebenfalls zu hören sein, wenn dasBremspedal fest niedergetreten wird. Wenn die verschlissenen Beläge nicht ausgewechselt werden, kann dies zukostspieligen Schäden an den Bremsscheiben führen. Daher unbedingt einen Hyundai-Vertragshändler aufsuchen.
VORSICHT:
Wenn die Leuchte nach demAuffüllen von Motoröl angeht, fahren Sie mit Ihrem Fahrzeug zu Ihrem nächsten Hyundai-Vertragshändler und lassen Sie das System überprüfen. Die Warnleuchte kann auch aufgrundder Straßen- und Fahrbedingungen aufleuchten und weist nicht zwingend auf eine unzureichendeMotorölmenge hin.Selbst wenn diese Leuchte nichtangeht, muß das Motoröl in den imFahrzeug-Wartungsplan in Kapitel 5 aufgeführten Intervallen überprüft und gewechselt werden.
!
B265A01FC-GST Kraftstoffilterwarnleuchte (Dieselmotor)
Diese Leuchte geht beim Starten des Motors an und nach wenigen Sekunden wieder aus. Leuchtet sie bei laufendemMotor auf, ist dies ein Hinweis darauf, daß sich Wasser im Kraftstoffilter angesammelt hat. In diesem Fall mußder Kraftstoffilter entwässert werden (siehe Seite 6-36). B260K01O-GST Warnleuchte für Motorölstand(Dieselmotor)
Diese Leuchte geht an, wenn der Motorölstand überprüft werden muß. Wenn die Leuchte bei laufendem Motor angeht, das Fahrzeug auf ebenem Untergrund abstellen und den Motormehrere Minuten lang laufen lassen.Wenn der Motor weiterhin eingeschaltetbleibt, den Ölstand prüfen. (Siehe Seite 6-7) Falls der Ölstand die Markierung "L" nicht erreicht, Motoröl auffüllen. (Siehe Seite 6-7)
Page 70 of 275

1
EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
59INSTRUMENTENTAFEL
!
B280A01A-AST KRAFTSTOFFANZEIGE Die Kraftstoffanzeige zeigt unabhängig von der Position des Zündschaltersden ungefähren Kraftstoffstand im Tank an. Der Tankinhalt ist in Kapitel 9 angegeben. B290A02A-AST KÜHLMITTELTEMPERATUR- ANZEIGE
WARNUNG:
Den Kühlerdeckel niemals bei heißem Motor abschrauben. Das unter Druck stehende Kühlmittelkann herausspritzen und schwere Verbrennungen verursachen. Vor dem Abschrauben desKühlerdeckels warten, bis der Mo- tor abgekühlt ist. Die Nadel der Kühlmittel- temperaturanzeige muß im normalenBereich bleiben. Wenn sie sich über das Meßinstrument auf den Bereich "H" (heiß) bewegt, fahren Sie an denStraßenrand, halten, sobald dies möglich ist, an, und stellen den Motor ab. Öffnen Sie dann die Motorhaubeund überprüfen Sie den Kühlmittelstand sowie den Wasserpumpen- Antriebsriemen. Wenn Sie eineStörung im Kühlsystem vermuten, lassen Sie das Kühlsystem sobald wie möglich von einem Hyundai-Händler überprüfen.
B280A01O
B290A01O
Page 71 of 275
1EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
60
B300A01Y-GST TACHOMETER Der Tachometer zeigt die
Geschwindigkeit des Fahrzeugs in Kilometer pro Stunde an.
Der Drehzahlmesser zeigt die Motordrehzahl in Umdrehungen pro Minute (U/min) an. VORSICHT:
Der Motor soll nicht auf eine so
hohe Drehzahl hochgedreht werden, daß die Drehzahlmessernadel inden roten Bereich eintritt. Dies kann zu schweren Beschädigungen des Motors führen.
!
B330A02A-AST DREHZAHLMESSER
Benzinmotor
B330A01O
HSM2075
Dieselmotor
B300A01O
B300A02O
Benzinmotor
Dieselmotor
Page 72 of 275
1
EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
61
HSM2079
B310B01O-GST KILOMETERZÄHLER/ TAGESKILOMETERZÄHLER(Ohne Bordcomputer) Durch Hineindrücken des Tageskilometerzählerschalters bei eingeschalteter Zündung wird diefolgende Reihenfolge angezeigt:
1. Kilometerzähler Der Kilometerzähler zeigt die
Gesamtfahrstrecke in Kilometern an und hilft dabei, die Wartungsintervalle einzuhalten.
Bei einem Neufahrzeug ist ein
Kilometerstand von bis zu 50 km normal. HINWEIS:
Jede Falscheinstellung desKilometerzählers kann die Garantie ungültig machen. 2,3. Tageskilometerzähler Der Tageskilometerzähler zeigt die gefahrene Strecke zweier Fahrten inKilometern oder Meilen an.
TRIP A : Erste Strecke vom
Ausgangspunkt bis zu Einem Zwischenpunkt.
TRIP B : Zweite Strecke vom
Zwischenpunkt zumZielpunkt.
Wird der Tageskilometerschalter länger als 1 Sekunde gedrückt, wird derTageskilometerzähler auf 0 rückgestellt.
HSM2080