Page 305 of 638

303
4
CV Owner's Manual_Europe_M52N22_de
4-5. Verwenden der Fahrunterstützungssysteme
Fahren
Wenn außerdem das Gaspedal weiter-
hin gedrückt wird, werden die Bremsen
betätigt, um die Fahrzeuggeschwindig-
keit zu verringern. (Bremssteuerung:
Siehe Abbildung 3.)
Abbildung 1: Wenn PKSB (Einpar-
kunterstützungs-Bremse) nicht aktiv
ist
Motorleistung
Bremskraft
Zeit
Abbildung 2: Wenn die Motorlei-
stungsdrosselung aktiv ist
Motorleistung
Bremskraft
Zeit
Motorleistungsdrosselung beginnt
zu arbeiten (System stellt fest, dass
die Wahrscheinlichkeit eines
Zusammenpralls mit einem erkann-
ten Objekt hoch ist)
Abbildung 3: Wenn die Motorlei-
stungsdrosselung und die Brems-
steuerung aktiv ist
Motorleistung
Bremskraft
Zeit
Motorleistungsdrosselung beginnt
zu arbeiten (System stellt fest, dass
die Wahrscheinlichkeit eines
Zusammenpralls mit einem erkann-
ten Objekt hoch ist)
Bremssteuerung nimmt Funktion
auf (System stellt fest, dass die
Wahrscheinlichkeit eines Zusam-
menpralls mit einem erkannten
Objekt extrem hoch ist)
■Wenn die Einparkunterstützungs-
Bremse aktiviert wurde
Wenn das Fahrzeug durch einen Eingriff der Einparkunterstützungs-Bremse angehalten wurde, wird die Ei nparkunterstützungs-
Bremse deaktiviert und die PKSB OFF-Kon- trollleuchte leuchtet auf. Wenn die Einparkun-terstützungs-Bremse ohne Grund eingreift,
kann die Bremssteuerung abgebrochen wer-
Page 306 of 638

304
CV Owner's Manual_Europe_M52N22_de
4-5. Verwenden der Fahrunterstützungssysteme
den, indem das Bremspedal betätigt oder ca. 2 Minuten gewartet wird, bis die Steuerung automatisch beendet wird. Anschließend
kann das Fahrzeug durch die Betätigung des Gaspedals gefahren werden.
■Einparkunterstützungs-Bremse wieder aktivieren
Zur erneuten Aktivieren der Einparkunterstüt-
zungs-Bremse (nachdem sie aufgrund ihrer Betätigung deaktiviert wurde) aktivieren Sie das System erneut ( S.301) oder schalten
den Motorschalter aus und wieder ein. Wenn darüber hinaus das Objekt die Fahrtrichtung des Fahrzeugs verlässt oder wenn sich die
Fahrtrichtung des Fahrzeugs ändert (z.B. beim Wechsel vom Vorwärts- zum Rück-wärtsfahren oder umgekehrt), wird das
System automatisch wieder aktiviert.
■Wenn “PKSB nicht verfügbar” in der Multi-Informationsanzeige angezeigt wird und die PKSB OFF-Kontrollleuchte
leuchtet
Wenn das Fahrzeug durch einen Eingriff der Einparkunterstützungs-Bremse angehalten wurde, wird die Einparkunterstützungs-
Bremse deaktiviert und die PKSB OFF-Kon- trollleuchte leuchtet auf.
●Unter Umständen ist ein Sensor mit Was-sertropfen, Eis, Schnee, Schmutz usw. bedeckt. Beseitigen Sie die Wassertropfen,
das Eis, den Schnee, den Schmutz usw. vom Sensor und nehmen Sie den norma-len Systembetrieb wieder auf.
Außerdem wird bedingt durch Eisbildung an einem Sensor bei niedrigen Temperatu-ren unter Umständen eine Warnmeldung
angezeigt oder der Sensor kann ein Objekt nicht erkennen. Sobald das Eis abgetaut ist, funktioniert das System wieder normal.
●Wenn die Meldung angezeigt wird, ist möglicherweise ein Sensor am Front- oder
Heckstoßfänger verschmutzt. Reinigen Sie die Sensoren und den umgebenden Bereich an den Stoßfängern.
●Wenn diese Meldung weiterhin angezeigt wird, nachdem Schmutz vom Sensor
beseitigt wurde oder obwohl der Sensor nicht verschmutzt war, lassen Sie das Fahrzeug von einem T oyota-Vertragshänd-
ler bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt
oder einem anderen zuverlässigen Fach- betrieb überprüfen.
Page 307 of 638

305
4
CV Owner's Manual_Europe_M52N22_de
4-5. Verwenden der Fahrunterstützungssysteme
Fahren
*: Je nach Ausstattung
Diese Funktion ist u.a. in den folgenden Situationen aktiv, wenn ein Objekt in der
Fahrtrichtung des Fahrzeugs erkannt wird.
■Wenn beim Fahren mit niedriger Geschwindigkeit das Bremspedal n icht
oder erst spät betätigt wird
Einparkunterstützungsbremsfunktion (statische Objekte)*
Wenn die Sensoren ein statisches Objekt, wie z.B. eine Wand, in der Fahr-
trichtung des Fahrzeugs erkennen und das System ermittelt, dass eine Kol-
lisionsgefahr besteht, wenn sich das Fahrzeug durch eine verseh entliche
Betätigung des Gaspedals plötzlich vorwärts bewegt oder durch e ine fal-
sche Schaltstellung plötzlich in die andere Richtung bewegt ode r wenn das
Fahrzeug geparkt ist oder sich mit niedriger Geschwindigkeit be wegt, greift
das System ein, um die Schwere des Aufpralls mit dem statischen Objekt
zu verringern und die entstehenden Schäden zu reduzieren.
Beispiele für den Betrieb der Funktion
Page 308 of 638
306
CV Owner's Manual_Europe_M52N22_de
4-5. Verwenden der Fahrunterstützungssysteme
■Das Gaspedal zu stark durchgedrückt wird
■Wenn sich das Fahrzeug in eine unerwünschte Richtung bewegt, weil die
falsche Schaltstellung ausgewählt wird
S.287
Arten von Sensoren
WARNUNG
■Gewährleistung des ordnungsgemä- ßen Betriebs des Systems
S.288
■Wenn die Einparkunterstützungs- bremsfunktion (statische Objekte) in
den falschen Situationen eingreift, wie z.B. an einem Bahnübergang
S.303
■Hinweise zum Waschen des Fahr-
zeugs
S.289
Page 309 of 638

307
4
CV Owner's Manual_Europe_M52N22_de
4-5. Verwenden der Fahrunterstützungssysteme
Fahren
■Die Einparkunterstützungsbremsfunk- tion (statische Objekte) ist aktiv, wenn
Die Funktion ist aktiv, wenn die PKSB OFF- Kontrollleuchte nicht leuchtet oder blinkt
( S.84, 423) und die folgenden Bedingun- gen erfüllt sind:
●Motorleistungsdrosselung• Die Einparkunterstützungs-Bremse ist akti-viert.
• Die Fahrzeuggeschwindigkeit beträgt ca. 15 km/h oder weniger.• Es befindet sich ein statisches Objekt in
Fahrtrichtung des Fahrzeugs und ca. 2 bis 4 m vom Fahrzeug entfernt.• Die Einparkunterstützungs-Bremse ermit-
telt, dass zur Vermeidung einer Kollision eine höhere Bremskraft als im Normalfall nötig ist.
●Bremssteuerung• Die Motorleistungsdrosselung ist aktiv.
• Die Einparkunterstützungs-Bremse ermit- telt, dass zur Vermeidung einer Kollision ein sofortiger Bremseingriff nötig ist.
■Die Einparkunterstützungsbremsfunk-
tion (statische Objekte) wird deaktiviert, wenn
Die Funktion wird deaktiviert, wenn eine der folgenden Bedingungen erfüllt ist:
●Motorleistungsdrosselung• Die Einparkunterstützungs-Bremse ist
deaktiviert. • Das System ermittelt, dass die Kollision bei einem normalen Bremsvorgang unver-
meidbar ist. • Das statische Objekt ist nicht mehr ca. 2 bis 4 m vom Fahrzeug entfernt oder befin-
det sich nicht mehr in Fahrtrichtung des Fahrzeugs.
●Bremssteuerung• Die Einparkunterstützungs-Bremse ist deaktiviert.
• Es sind ca. 2 Sekunden seit dem Anhalten des Fahrzeugs durch die Bremssteuerung vergangen.
• Das Bremspedal wird betätigt, nachdem das Fahrzeug durch die Bremssteuerung angehalten wurde.
• Das statische Objekt ist nicht mehr ca. 2 bis 4 m vom Fahrzeug entfernt oder befin-
det sich nicht mehr in Fahrtrichtung des Fahrzeugs.
■Einparkunterstützungsbremsfunktion (statische Objekte) wieder aktivieren
S.304
■Erkennungsbereich der Einparkunter-
stützungsbremsfunktion (statische Objekte)
Der Erkennungsbereich der Einparkunterstüt- zungsbremsfunktion (statische Objekte)
weicht vom Erkennungsbereich des Toyota Einparkhilfe-Sensors ab. ( S.292) Daher wird die Einparkunterstützungsbremsfunk-
tion (statische Objekte) unter Umständen nicht aktiviert, obwohl der Toyota Einpark-hilfe-Sensor ein Objekt erkannt hat und eine
Warnung ausgibt.
■Objekte, die das System unter Umstän- den nicht ordnungsgemäß erkennt
S.290
■Summer des Toyota Einparkhilfe-Sen- sors
Unabhängig davon, ob die Toyota Einpark-
hilfe-Sensor-Funktion aktiviert oder deakti- viert ist, gilt ( S.288): Wenn die Einparkunterstützungsbremsfunktion (stati-
sche Objekte) aktiviert ist ( S.301), die vor- deren oder hinteren Sensoren ein Objekt erkennen und die Bremssteuerung und die
Motorleistungsdrosselung durchgeführt wer- den, ertönt der Summer des Toyota Einpark-hilfe-Sensors, um den Fahrer über den
ungefähren Abstand zum Objekt zu informie- ren.
■Situationen, in denen das System unter Umständen nicht ordnungsgemäß
arbeitet
S.290
■Situationen, in denen das System unter Umständen aktiv ist, auch wenn keine Kollisionsgefahr besteht
S.290
Page 310 of 638

308
CV Owner's Manual_Europe_M52N22_de
4-5. Verwenden der Fahrunterstützungssysteme
*: Je nach Ausstattung
Diese Funktion ist u.a. in den folgenden Situationen aktiv, wenn ein anderes Fahr-
zeug in der Fahrtrichtung des Fahrzeugs erkannt wird.
■Wenn sich beim Rückwärtsfahren ein anderes Fahrzeug nähert und das
Bremspedal nicht oder erst spät betätigt wird
S.282
■Die Einparkunterstützungsbremsfunk- tion (Querverkehr im Heckbereich) ist
aktiv, wenn
Die Funktion ist aktiv, wenn die PKSB OFF- Kontrollleuchte nicht leuchtet oder blinkt ( S.84, 423) und die folgenden Bedingun-
gen erfüllt sind:
●Motorleistungsdrosselung
• Die Einparkunterstützungs-Bremse ist akti- viert.• Die Fahrzeuggeschwindigkeit beträgt ca.
15 km/h oder weniger.
Einparkunterstützungsbremsfunktion (Quer verkehr im Hec-
kbereich)*
Wenn ein hinterer Radarsensor ein Fahrzeug erkennt, das sich vo n rechts
oder links hinten dem Fahrzeug nähert, und das System eine hohe Kollisi-
onswahrscheinlichkeit feststellt, führt diese Funktion eine Bre mssteuerung
durch, um die Gefahr eines Zusammenstoßes mit dem anderen Fahrz eug
zu verringern.
Beispiele für den Betrieb der Funktion
Arten von Sensoren
WARNUNG
■Gewährleistung des ordnungsgemä- ßen Betriebs des Systems
S.282
Page 311 of 638

309
4
CV Owner's Manual_Europe_M52N22_de
4-5. Verwenden der Fahrunterstützungssysteme
Fahren
• Andere Fahrzeuge, die sich von rechts oder links dem Heck bei einer Fahrge-schwindigkeit von ca. 8 km/h oder mehr
nähern. • Der Schalthebel steht auf “R”.• Die Einparkunterstützungs-Bremse ermit-
telt, dass zur Vermeidung einer Kollision mit einem sich nähernden Fahrzeug eine höhere Bremskraft als im Normalfall nötig
ist.
●Bremssteuerung
• Die Motorleistungsdrosselung ist aktiv. • Die Einparkunterstützungs-Bremse ermit-telt, dass zur Vermeidung einer Kollision
mit einem sich nähernden Fahrzeug eine Notbremsung nötig ist.
■Die Einparkunterstützungsbremsfunk-tion (Querverkehr im Heckbereich) wird
deaktiviert, wenn
Die Funktion wird deaktiviert, wenn eine der folgenden Bedingungen erfüllt ist:
●Motorleistungsdrosselung• Die Einparkunterstützungs-Bremse ist deaktiviert.
• Die Kollision kann mit einer normalen Bremsung vermieden werden.• Es nähert sich kein Fahrzeug mehr dem
Fahrzeugheck von links oder rechts.
●Bremssteuerung
• Die Einparkunterstützungs-Bremse ist deaktiviert.• Es sind ca. 2 Sekunden seit dem Anhalten
des Fahrzeugs durch die Bremssteuerung vergangen.• Das Bremspedal wird betätigt, nachdem
das Fahrzeug durch die Bremssteuerung angehalten wurde.• Es nähert sich kein Fahrzeug mehr dem
Fahrzeugheck von links oder rechts.
■Einparkunterstützungsbremsfunktion (Querverkehr im Heckbereich) wieder aktivieren
S.304
■Erkennungsbereich der Einparkunter-
stützungsbremsfunktion (Querverkehr im Heckbereich)
Der Erkennungsbereich der Einparkunterstüt- zungsbremsfunktion (Querverkehr im Heck-
bereich) weicht vom Erkennungsbereich der
RCTA-Funktion ( S.296) ab. Daher wird die Einparkunterstützungsbremsfunktion (Quer-verkehr im Heckbereich) unter Umständen
nicht aktiviert, obwohl die RCTA-Funktion ein Hindernis erkannt hat und einen Alarm aus-gibt.
■Bedingungen, unter denen das System
keine Fahrzeuge erkennt
S.297
■RCTA-Summer
Unabhängig davon, ob die RCTA-Funktion aktiviert ist oder nicht ( S.294), ertönt ein Summer, wenn die Einparkunterstützungs-
bremsfunktion aktiviert ( S.301) und die Bremssteuerung durchgeführt wird, um den Fahrer zu informieren.
■Situationen, in denen das System unter
Umständen nicht ordnungsgemäß arbeitet
S.297
■Situationen, in denen das System unter Umständen aktiv ist, auch wenn keine
Kollisionsgefahr besteht
S.298
Page 312 of 638

310
CV Owner's Manual_Europe_M52N22_de
4-5. Verwenden der Fahrunterstützungssysteme
*: Je nach Ausstattung
Mit jedem Druck auf den Schalter
wechselt das System zwischen Pro-
gramm PWR, Normalmodus und
umweltfreundlichem Fahrmodus.
1 Normalprogramm
Gewährleistet die optimale Balance zwi-
schen niedrigem Kraftstoffverbrauch, Lauf-
ruhe und dynamischer Leistung. Geeignet
für den normalen Fahrbetrieb.
2 Programm PWR
Steuert das Getriebe und den Motor, um die
schnelle, starke Beschleunigung zu gewähr-
leisten. Damit eignet sich dieser Modus für
eine agile Fahrweise, zum Beispiel auf kur-
venreichen Straßen.
Wenn das Programm PWR ausgewählt wird,
leuchtet die entsprechende Kontrollleuchte
auf.
3 Umweltfreundlicher Fahrmodus
Hilft dem Fahrer beim umweltfreundlichen
Beschleunigen und optimiert den Kraftstoff-
verbrauch durch eine moderate Charakteri-
stik des Ansprechverhaltens und durch die
Kontrolle des Betriebs der Klimaanlage (Hei-
zen/Kühlen).
Wenn der umweltfreundliche Fahrmodus
gewählt wird, leuchtet die Kontrollleuchte für
den umweltfreundlichen Fahrmodus auf.
■Betrieb der Klimaanlage im umwelt- freundlichen Fahrmodus
Der umweltfreundliche Fahrmodus steuert
den Heiz-/Kühlvorgang und die Gebläse- stufe der Klimaanlage, um die Kraftstoffeffizi-enz zu verbessern. Um die Leistung der
Klimaanlage zu verbessern, führen Sie die folgenden Vorgänge durch:
●Schalten Sie den kraftstoffsparenden Modus der Klimaanlage aus (Fahrzeuge mit automatischer Klimaanlage) ( S.328)
●Anpassen der Gebläsestufe (S.322, 327)
●Deaktivieren des umweltfreundlichen Fahr-modus
■Automatische Deaktivierung des Pro-
gramms PWR
Wenn der Motorschalter nach dem Fahren mit Programm PWR ausgeschaltet wird, wechselt der Fahrmodus in den Normalmo-
dus.
Wahlschalter für Fahr pro-
gramm*
Mit den Fahrprogrammen können
Sie das Fahrzeugverhalten den
Fahrbedingungen anpassen.
Wählen eines Fahrprogramms