Page 337 of 602

335
6
HV Owner's Manual_Europe_M52N32_de
6-3. Wartung in Eigenregie
Wartung und Pflege
suchen.
Kontrollieren Sie Kühler und Kondensa-
tor und beseitigen Sie vorhandene
Fremdkörper. Wenn eines der o. g.
Teile sehr stark verschmutzt ist oder Sie
sich nicht sicher über dessen Zustand
sind, lassen Sie Ihr Fahrzeug immer
von einem Toyota-Vertragshändler oder
einer Toyota-Vertragswerkstatt oder
einem anderen kompetenten Fachbe-
trieb untersuchen.
Füllen Sie Waschflüssigkeit nach, wenn
der Füllstand der Waschflüssigkeit auf
“1/2” abgesunken ist.
WARNUNG
■Wenn das Hybridsystem heiß ist
Entfernen Sie nicht die Verschlusskappen des Kühlmittel-Ausgleichsbehälters des
Motors/Leistungsreglers.
Das Kühlsystem kann unter Druck stehen und heißes Kühlmittel versprühen, wenn der Deckel entfernt wird. Dies kann
schwere Verletzungen, wie z.B. Verbren- nungen, verursachen.
HINWEIS
■Wenn Kühlmittel nachgefüllt wird
Als Kühlmittel wird weder reines Wasser noch unverdünntes Frostschutzmittel ein-gesetzt. Zur Sicherstellung einer korrekten
Schmierung, Kühlung und eines ausrei- chenden Korrosionsschutzes muss die richtige Mischung aus Wasser und Frost-
schutzmittel verwendet werden. Beachten Sie die Hinweise auf dem Etikett des Frostschutzmittels oder Kühlmittels.
■Wenn Sie Kühlmittel verschütten
Spülen Sie den betroffenen Bereich mit Wasser ab, um Schäden an Fahrzeugtei-len oder am Lack zu vermeiden.
Kühler und Kondensator prü-
fen
WARNUNG
■Wenn das Hybridsystem heiß ist
Berühren Sie nicht den Kühler oder den
Kondensator, da diese Teile heiß sind und schwere Verletzungen, wie z.B. Verbren-nungen, verursachen können.
Waschflüssigkeit nachfüllen
WARNUNG
■Nachfüllen von Waschflüssigkeit
Füllen Sie keine Waschflüssigkeit nach,
wenn das Hybridsystem heiß oder in Betrieb ist, da Waschflüssigkeit Alkohol enthält und Feuer fangen könnte, wenn
die Waschflüssigkeit auf den Motor spritzt.
HINWEIS
■Verwenden Sie keine anderen Flüs- sigkeiten als Waschflüssigkeit
Verwenden Sie keine Seifenlauge oder
Motor-Frostschutzmittel an Stelle der Waschflüssigkeit.Dies kann zu Streifenbildung auf der Lac-
kierung des Fahrzeugs und zu einer Beschädigung der Pumpe führen, wodurch die Waschflüssigkeit nicht mehr
ausgesprüht werden kann.
Page 338 of 602
336
HV Owner's Manual_Europe_M52N32_de
6-3. Wartung in Eigenregie
Die 12-Volt-Batterie befindet sich auf
der rechten Seite der Rücksitze.
1 Entfernen Sie die Schrauben.
2 Lösen Sie die Halteclips von den
Klauen.
3 Schieben Sie die Haltenasen aus
den Schlitzen.
HINWEIS
■Verdünnen der Waschflüssigkeit
Verdünnen Sie die Waschflüssigkeit nach
Bedarf mit Wasser. Achten Sie dabei auf die Gefriertempera-turen, die auf dem Etikett am Waschflüs-
sigkeitsbehälter aufgeführt sind.
12-Volt-Batterie
Lage
Entfernen der Abdeckung der
12-Volt-Batterie
Page 339 of 602

337
6
HV Owner's Manual_Europe_M52N32_de
6-3. Wartung in Eigenregie
Wartung und Pflege
■Vor dem Aufladen
Beim Aufladen bildet die 12-Volt-Batterie brennbares und explosiv es Wasserstoffgas. Beachten Sie deshalb folgende Vorsichts-
maßnahmen vor dem Aufladen:
●Trennen Sie das Massekabel, wenn die
12-Volt-Batterie im eingebauten Zustand aufgeladen wird.
●Stellen Sie sicher, dass der Netzschalter des Ladegeräts beim Anschließen der Ladekabel an die 12-Volt-Batterie und
beim späteren Abziehen der Ladekabel ausgeschaltet ist.
■Nach dem Laden/Wiederanschließen der 12-Volt-Batterie (Fahrzeuge mit
intelligentem Einstiegs- und Startsy- stem)
●Das Entriegeln der Türen mit dem intelli-genten Einstiegs- und Startsystem ist direkt nach dem Anklemmen der 12-Volt-
Batterie eventuell nicht möglich. Verwen- den Sie in diesem Fall die Fernbedienung oder den mechanischen Schlüssel, um die
Türen zu verriegeln/entriegeln.
●Starten Sie das Hybridsystem mit dem
Startschalter im Modus ACC. Das Hybrid- system kann möglicherweise nicht gestar-tet werden, wenn der Startschalter
ausgeschaltet ist. Beim zweiten Startver- such des Hybridsystems funktioniert es jedoch möglicherweise normal.
●Der Modus des Startschalters wird vom Fahrzeug erfasst. Wenn die 12-Volt-Batte-
rie wieder angeschlossen ist, setzt das Fahrzeug den Modus des Startschalters wieder auf den Status z urück, der vor dem
Abklemmen der 12-Volt-Batterie aktiv war. Stellen Sie sicher, dass die Zündung vor dem Abklemmen der 12-Volt-Batterie aus-
geschaltet ist. Gehen Sie beim Anschlie- ßen der 12-Volt-Batterie sorgfältig vor, wenn Sie nicht wissen, in welchem Modus
sich der Startschalter vor dem Entladen befand.
Wenn das System auch nach mehreren Ver- suchen nicht gestartet werden kann, wenden
Sie sich an einen Toyota-Vertragshändler bzw. eine Toyota-Vertragswerkstatt oder einen anderen kompetenten Fachbetrieb.
WARNUNG
■Chemikalien in der 12-Volt-Batterie
Die 12-Volt-Batterie enthält giftige und
ätzende Schwefelsäure und kann brenn- bares und explosives Wasserstoffgas erzeugen. Befolgen Sie bei Arbeiten an
oder in der Nähe der 12-Volt-Batterie die folgenden Vorsichtsmaßnahmen, um die Gefahr von schweren oder sogar tödlichen
Verletzungen zu reduzieren:
●Verursachen Sie keine Funkenbildung durch Berühren der 12-Volt-Batteriepole
mit Werkzeugen.
●Rauchen Sie nicht in der Nähe der 12- Volt-Batterie und zünden Sie kein
Streichholz an.
●Vermeiden Sie den Kontakt mit Augen, Haut und Kleidung.
●Inhalieren oder schlucken Sie niemals Batteriesäure.
●Tragen Sie bei Arbeiten in der Nähe der
12-Volt-Batterie immer eine Schutz- brille.
●Lassen Sie Kinder nicht in die Nähe der
12-Volt-Batterie kommen.
■Sicheres Laden der 12-Volt-Batterie
Laden Sie die 12-Volt-Batterie immer in
einem offenen Bereich. Laden Sie die 12- Volt-Batterie nicht in einer Garage oder einem geschlossenen Raum ohne ausrei-
chende Belüftung.
■Erste-Hilfe-Maßnahmen bei Unfällen mit Batteriesäure
●Wenn Batteriesäure in Ihre Augen
gelangt Spülen Sie Ihre Augen mindestens 15 Minuten lang mit klarem Wasser und
suchen Sie dann umgehend einen Arzt auf. Falls möglich, spülen Sie das Auge auf dem Weg zur nächsten medizini-
schen Einrichtung weiterhin mit einem Schwamm oder Lappen.
Page 340 of 602

338
HV Owner's Manual_Europe_M52N32_de
6-3. Wartung in Eigenregie
Vergewissern Sie sich, dass die Pole
der 12-Volt-Batterie nicht korrodiert
sind, dass alle Verbindungen und Klem-
men fest angezogen sind und keine
Risse vorhanden sind.
Pole
Haltebügel
WARNUNG
●Wenn Batteriesäure auf Ihre Haut
gelangt Waschen Sie den betroffenen Bereich gründlich ab. Wenn Sie Schmerzen
oder ein Brennen verspüren, suchen Sie sofort einen Arzt auf.
●Wenn Batteriesäure auf Ihre Kleidung
gelangt Die Batteriesäure kann Ihre Kleidung durchdringen und auf Ihre Haut gelan-
gen. Legen Sie die Kleidung sofort ab und befolgen Sie ggf. die vorstehenden Anweisungen.
●Wenn versehentlich Batteriesäure ver-schluckt wirdTrinken Sie eine große Menge Wasser
oder Milch. Nehmen Sie sofort ärztliche Hilfe in Anspruch.
■Wenn die 12-Volt-Batterie ausge-
tauscht wird
Verwenden Sie eine für dieses Fahrzeug geeignete 12-Volt-Batterie. Ansonsten können Gase (Wasserstoff) in den Fahrga-
straum gelangen und einen Brand oder eine Explosion verursachen.
Wenden Sie sich für den Wechsel der 12-
Volt-Batterie an einen Toyota-Vertrags- händler bzw. eine Toyota-Vertragswerk-statt oder einen anderen kompetenten
Fachbetrieb.
HINWEIS
■Wenn die 12-Volt-Batterie aufgeladen wird
Laden Sie niemals die 12-Volt-Batterie auf, während das Hybridsystem in Betrieb ist.
Stellen Sie außerdem sicher, dass alle Nebenverbraucher ausgeschaltet sind.
Außen
Page 341 of 602

339
6
HV Owner's Manual_Europe_M52N32_de
6-3. Wartung in Eigenregie
Wartung und Pflege
Überprüfen Sie, ob die Verschleißan-
zeiger an den Reifen sichtbar sind.
Überprüfen Sie die Reifen außerdem
auf ungleichmäßige Abnutzung, wie z.
B. übermäßige Abnutzung an den Sei-
ten der Lauffläche.
Prüfen Sie Zustand und Reifendruck
des Reserverads, falls es nicht
abwechselnd mit den anderen Rädern
montiert wird.
Neues Profil
Abgenutztes Profil
Verschleißanzeiger
Die Lage der Verschleißanzeiger wird durch
die Markierungen “TWI” oder “ ” usw. an
der Flanke jedes Reifens angezeigt.
Ersetzen Sie die Reifen, wenn die Ver-
schleißanzeiger sichtbar sind.
■Wann müssen die Reifen des Fahrzeugs ersetzt werden
Die Reifen sollten ersetzt werden, wenn:
●Die Verschleißanzeiger eines Reifens sind sichtbar.
●Reifenschäden vorhanden sind, wie z. B. Schnitte oder Risse, die so tief sind, dass das Gewebe zu sehen ist, oder Aufwölbun-
gen, die auf innere Beschädigungen hin- deuten
●Ein Reifen wiederholt Luft verliert oder auf-grund der Größe oder Lage des Schnittes
oder einer anderen Beschädigung nicht richtig repariert werden kann
Wenn Sie sich nicht sicher sind, wenden Sie sich an einen Toyota-Vertragshändler bzw.
eine Toyota-Vertragswerkstatt oder einen anderen kompetenten Fachbetrieb.
■Lebensdauer der Reifen
Jeder Reifen, der älter als 6 Jahre ist, muss von einem Fachmann geprüft werden, auch
wenn er nur selten gebraucht wurde und keine Schäden sichtbar sind.
■Niederquerschnittsreifen (16- und 17-Zoll-Reifen)
Generell nutzen sich Niederquerschnittsrei-
fen im Vergleich zu Standardreifen schneller ab und die Haftung auf Straßen mit Schnee und/oder Eis ist geringer. Benutzen Sie auf
verschneiten und/oder vereisten Straßen Winterreifen und fahren Sie vorsichtig und mit einer den Witterungsbedingungen ange-
messenen Geschwindigkeit.
■We nn das P rof il auf Winterreif en bis auf weniger als 4 mm abgenutzt ist
Winterreifen verlieren ihre Wirkung.
Reifen
Ersetzen Sie die Reifen gemäß den
Wartungsplänen und in Abhängig-
keit vom Verschleiß oder setzen
Sie diese um.
Kontrolle der Reifen
Page 342 of 602

340
HV Owner's Manual_Europe_M52N32_de
6-3. Wartung in Eigenregie
■Prüfen der Reifenventile
Prüfen Sie beim Reifenwechsel die Reifen- ventile auf Verformung, Rissbildung und son-stige Beschädigung.
Setzen Sie die Reifen in der angegebe-
nen Reihenfolge um.
Fahrzeuge ohne Reserverad in vol-
ler Größe
Vo rn
WARNUNG
■Beim Prüfen oder Ersetzen von Rei- fen
Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaß- nahmen, um Unfälle zu vermeiden.
Nichtbeachtung kann zur Beschädigung von Teilen des Antriebsstrangs sowie zu gefährlichen Fahreigenschaften führen,
die Unfälle mit lebensgefährlichen Verlet- zungen verursachen können.
●Kombinieren Sie keine Reifen verschie-
dener Marken oder Modelle sowie Rei- fen mit unterschiedlichem Profilmuster.Kombinieren Sie auch keine Reifen mit
unterschiedlichem Laufflächenver- schleiß.
●Verwenden Sie keine anderen Reifen-
größen als die von Toyota empfohlenen.
●Kombinieren Sie keine Reifen, die einen unterschiedlichen Karkassenaufbau
(Radialreifen, Reifen mit asymmetri- schem Gewebeaufbau bzw. asymmetri-
scher Gewebelagenanzahl) aufweisen.
●Setzen Sie nicht Sommer-, Allwetter- und Winterreifen gleichzeitig auf unter-
schiedlichen Rädern ein.
●Benutzen Sie keine Reifen, die vorher mit einem anderen Fahrzeug benutzt
wurden. Benutzen Sie keine Reifen, von denen Sie nicht wissen, wie sie vorher verwen-
det wurden.
HINWEIS
■Niederquerschnittsreifen (16- und 17- Zoll-Reifen)
Niederquerschnittsreifen können bei
schlechtem Straßenbelag größeren Schä- den an der Felge als gewöhnlich anrich-ten. Achten Sie dabei auf die folgenden
Punkte:
●Stellen Sie sicher, dass Sie stets mit dem korrekten Reifenfülldruck fahren.
Wenn der Fülldruck zu niedrig ist, kön- nen schwerwiegende Reifenschäden die Folge sein.
●Meiden Sie Schlaglöcher, unebene Fahrbahnen, Bordsteine und andere Gefahren auf der Straße. Andernfalls
können schwere Beschädigungen am Reifen und an der Felge die Folge sein.
■Wenn der Reifenfülldruck der Reifen
beim Fahren sinkt
Fahren Sie nicht weiter, da ansonsten die Reifen bzw. Räder beschädigt werden könnten.
■Fahren auf schlechten Straßen
Beim Befahren von Straßen mit Naturbe- lag oder Schlaglöchern ist besondere Vor-sicht geboten.
Diese Bedingungen können zu Druckver- lust der Reifen führen und somit die Fede-rungs-/Dämpfungseigenschaften der
Reifen beeinträchtigen. Außerdem kann das Befahren von schlechten Straßen Rei-fen, Räder und Karosserie beschädigen.
Umsetzen der Reifen
Page 343 of 602

341
6
HV Owner's Manual_Europe_M52N32_de
6-3. Wartung in Eigenregie
Wartung und Pflege
Fahrzeuge mit einem vollwertigen
Reserverad
Vo r n
Um eine gleichmäßige Reifenabnutzung zu
erhalten und die Lebensdauer der Reifen zu
verlängern, empfiehlt Toyota, die Reifen alle
10000 km umzusetzen.
Wenn die Vorder- und Hinterräder, die
jeweils einen anderen Reifenfülldruck
haben, umgesetzt werden, führen Sie unbe-
dingt nach dem Umsetzen der Räder die
Initialisierung des Reifendruck-Warnsystems
durch.
Ihr Fahrzeug ist mit einem Reifendruck-
Warnsystem ausgestattet, das mithilfe
von Reifendruck-Warnventilen und
Sendern einen geringen Reifenfülldruck
erkennt, bevor dadurch ernsthafte Pro-
bleme entstehen.
Das Reifendruck-Warnsystem dieses
Fahrzeugs arbeitet mit 2 Arten von
Warnungen.
Wenn “Druck einstellen” angezeigt
wird (Normale Warnung)
Eine Warnung mit der Reifendruck-Warn-
leuchte und dem Warnsummer, wenn ein am
Aussehen des Reifens nicht erkennbarer
niedriger Reifendruck ausgelöst durch ein
natürliches Entweichen der Luft sowie eine
Verringerung des Reifenfülldrucks bedingt
durch Druckschwankungen aufgrund der
Außentemperatur auftritt. (Vorgehenswei-
sen: S.389, 436)
Wenn “Sofort an einer sicheren
Stelle Reifen prüfen” angezeigt wird
(Notfallwarnung)
Eine Warnung mit der Reifendruck-Warn-
leuchte und dem Warnsummer, wenn ein am
Aussehen des Reifens erkennbarer niedri-
ger Reifendruck ausgelöst durch einen
plötzlichen Druckabfall vorhanden ist. (Vor-
gehensweisen: S.395, 406)
Das System kann jedoch möglicherweise
keine plötzlichen Reifenschäden (Platzer
usw.) erkennen.
Der vom Reifendruck-Warnsystem
erkannte Reifendruck kann im Multime-
diasystem mit 9-Zoll-Display oder in der
Multi-Informationsanzeige angezeigt
werden.
Multimediasystem mit 9-Zoll-Display
1 Drücken Sie die Taste “Privat”.
2 Wählen Sie “Fahrzeug” auf dem
Bildschirm “Privat”.
3 Wenn ein anderer Bildschirm als
“Reifendruck” angezeigt wird, wäh-
len Sie “Reifendruck”.
Multi-Informationsanzeige
Die Einheit kann geändert werden.
Reifendruck-Warnsystem
Page 344 of 602

342
HV Owner's Manual_Europe_M52N32_de
6-3. Wartung in Eigenregie
■Ändern der Einheit
1 Parken Sie das Fahrzeug an einer
sicheren Stelle und schalten Sie
den Startschalter aus.
Die Einheit kann nicht geändert werden,
während sich das Fahrzeug bewegt.
2 Stellen Sie den Startschalter auf
ON.
3 Drücken Sie den Anzeigenregel-
schalter / (vertikales Dis-
play) oder / (horizontales
Display), um auszuwählen.
4 Drücken Sie auf / (vertika-
les Display) oder / (horizon-
tales Display), um “Fahrzeugeinst.”
auszuwählen, und halten Sie dann
gedrückt.
5 Drücken Sie auf / , und
“TPWS-Einstellung” auszuwählen,
und drücken Sie dann auf .
6 Drücken Sie auf / , um “Ein-
heit wird eing.” auszuwählen.
7 Drücken Sie auf / , um die
gewünschte Einheit auszuwählen,
und drücken Sie dann auf .
■Regelmäßige Reifenfülldruckkontrolle
Das Reifendruck-Warnsystem ersetzt keine routinemäßige Überprüfung des Reifenfüll-drucks. Vergewissern Sie sich, dass der Rei-
fenfülldruck im Rahmen der täglichen Fahrzeugprüfungen geprüft wird.
■Reifenfülldruck
●Nachdem der Startschal ter auf ON gestellt wurde, kann es einige Minuten dauern, bis der Reifenfülldruck angezeigt wird. Auch
nach der Anpassung des Fülldrucks kann es einige Minuten dauern, bis der Reifen-fülldruck angezeigt wird.
●Der Reifenfülldruck ändert sich in Abhän-gigkeit von der Temperatur. Die angezeig-
ten Werte können auch von den mit einem Reifendruckmesser gemessenen Werten abweichen.
■Situationen, in denen das Reifendruck-
Warnsystem unter Umständen nicht ordnungsgemäß funktioniert
●In den folgenden Fällen funktioniert das Reifendruck-Warnsystem unter Umstän-den nicht ordnungsgemäß.
• Wenn keine Originalräder von Toyota ver- wendet werden.• Ein Reifen wurde durch einen Reifen
ersetzt, bei dem es sich nicht um ein OE- Produkt (Original Equipment) handelt.• Ein Reifen wurde durch einen Reifen
ersetzt, der nicht die angegebene Größe hat.• Es wurden Schneeketten usw. montiert.
• Es wird ein selbsttragender Reifen mit Not- laufeigenschaften (Run-Flat) verwendet.• Wenn eine Scheibentönung angebracht
ist, die sich störend auf Funkwellen aus- wirkt.• Wenn viel Schnee oder Eis auf dem Fahr-
zeug liegt, insbesondere im Bereich der Räder oder Radkästen.• Wenn der Reifenfülldruck deutlich höher
als der angegebene Reifendruck ist.