Page 177 of 602

175
4
HV Owner's Manual_Europe_M52N32_de
4-1. Vor Antritt der Fahrt
Fahren
Beim Anhängerbetrieb verhält sich Ihr
Fahrzeug anders als im Normalbetrieb.
Beachten Sie beim Anhängerbetrieb
Folgendes, um Unfälle mit schwerwie-
genden oder tödlichen Verletzungen zu
vermeiden:
■Prüfen Sie die Funktion der
Anhängerbeleuchtung
Prüfen Sie die Funktion der Anhänger-
beleuchtung vor Antritt der Fahrt und
nach einer kurzen Fahrzeit.
■Üben Sie das Fahren mit Anhän-
ger
Erlangen Sie ein Gefühl für das
Abbiegen, Bremsen und Rückwärts-
fahren mit Anhänger, indem Sie
abseits des öffentlichen Straßenver-
kehrs üben.
Beim Rückwärtsfahren mit Anhänger
müssen Sie das Lenkrad jeweils in
die umgekehrte Richtung einschla-
gen, wie beim Zurücksetzen ohne
Anhänger. Rangieren Sie mit kleinen
Lenkeinschlägen, um Lenkfehler zu
vermeiden. Lassen Sie sich außer-
dem beim Zurücksetzen einweisen,
um die Unfallgefahr zu verringern.
■Vergrößern Sie den Sicherheitsab-
stand
Bei einer Geschwindigkeit von 10 km/h
muss der Abstand zum vorausfahren-
den Fahrzeug gleich oder größer als
sein als die Gesamtlänge Ihres aus
Zugfahrzeug und Anhänger bestehen-
den Gespanns. Vermeiden Sie plötzli-
ches Bremsen, da dadurch
Rutschgefahr besteht. Andernfalls kann
Ihr Fahrzeug ausbrechen und ins
Schleudern geraten. Dies gilt beson-
ders beim Fahren auf nassen oder rut-
schigen Fahrbahnoberflächen.
■Plötzliche Beschleunigungsvor-
gänge/Lenkbewegungen/Rich-
tungsänderungen
Beim Abbiegen im spitzen Winkel kann
der Anhänger mit Ihrem Fahrzeug
zusammenstoßen. Verringern Sie die
Geschwindigkeit vor dem Abbiegen
rechtzeitig. Biegen Sie langsam und
vorsichtig ab, um plötzliches Bremsen
zu vermeiden.
■Wichtige Punkte zum Abbiegen
Die Räder des Anhängers rollen näher
am Innenrand der Kurve ab als die
Räder des Zugfahrzeugs. Kalkulieren
Sie dies ein, und fahren Sie einen grö-
ßeren Bogen als normal.
■Wichtige Punkte zur Fahrstabilität
Ein Aufschaukeln des Fahrzeugs
infolge unebener Fahrbahnoberflächen
und starker Seitenwinde beeinträchtigt
das Fahrverhalten. Auch beim Überho-
len von Bussen oder großen Lastwa-
gen besteht die Gefahr einer
Destabilisierung des Gespanns. Blic-
ken Sie häufig in den Rückspiegel,
wenn Sie an solchen Fahrzeugen vor-
beifahren. Sobald es zum Aufschau-
keln des Fahrzeugs kommt, bremsen
HINWEIS
■Heckstoßfänger mit Aluminiumver-
stärkung
Stellen Sie sicher, dass der aus Stahl bestehende Teil der Halterung nicht direkt mit dem Aluminiumteil in Berührung
kommt. Wenn sich Stahl und Aluminium berühren, kommt es zu Kontaktkorrosion, wodurch
der betroffene Querschnitt geschwächt wird. Dies kann Schäden zur Folge haben. Behandeln Sie die miteinander in Berüh-
rung kommenden Teile mit Rostschutz, wenn eine Stahlhalterung befestigt wird.
Merkpunkte
Page 178 of 602

176
HV Owner's Manual_Europe_M52N32_de
4-1. Vor Antritt der Fahrt
Sie das Fahrzeug sofort sanft ab,
indem Sie das Bremspedal langsam
durchtreten. Lenken Sie das Fahrzeug
beim Bremsen immer geradeaus.
■Überholen anderer Fahrzeuge
Schätzen Sie die Gesamtlänge von
Zugfahrzeug und Anhänger richtig ein.
Überzeugen Sie sich vor dem Spur-
wechsel davon, dass der Fahrzeugab-
stand ausreichend ist.
■Informationen zum Getriebe
Um den Wirkungsgrad der Motor-
bremse und die Leistung des Ladesy-
stems aufrecht zu erhalten, betreiben
Sie bei Verwendung der Motorbremse
das Getriebe nicht in der Stufe D.
( S.185)
■Überhitzung des Motors
Der Anhängerbetrieb mit einem belade-
nen Anhänger auf langen und steilen
Steigungen bei Temperaturen über
30°C kann zur Überhitzung des Motors
führen. Meldet die Kühlmittel-Tempera-
turanzeige eine Motorüberhitzung,
schalten Sie sofort die Klimaanlage aus
und halten Sie das Fahrzeug an einer
sicheren Stelle abseits der Straße an.
( S.424)
■Parken des Fahrzeugs
Sichern Sie immer sowohl die Räder
des Zugfahrzeugs als auch die Räder
des Anhängers mit Unterlegkeilen. Zie-
hen Sie die Feststellbremse fest an und
stellen Sie den Schalthebel auf P.
WARNUNG
Befolgen Sie alle in diesem Abschnitt beschriebenen Anweisungen. Andernfalls
könnten Sie einen Unfall mit ernsthaften Verletzungen oder Todesfolge verursa-chen.
■Vorsichtsmaßnahmen beim Anhän-gerbetrieb
Stellen Sie beim Anhängerbetrieb sicher,
dass keine der angegebenen Gewichts- grenzen überschritten wird. ( S.172)
■Geschwindigkeit beim Fahren mit
Anhänger
Beachten Sie die geset zlich vorgeschrie- bene Höchstgeschwindigkeit für den Anhängerbetrieb.
■Vor längeren Bergabfahrten
Verringern Sie die Geschwindigkeit und schalten Sie herunter. Schalten Sie jedoch niemals plötzlich herunter, während Sie
steile oder lange Steigungen hinabfahren.
■Betätigung des Bremspedals
Treten Sie das Bremspedal nicht übermä- ßig oft und über einen längeren Zeitraum
durch. Dadurch kann es zum Überhitzen der Bremse oder zum Nachlassen der Bremswirkung kommen.
■Vermeiden von Unfällen und Verlet-zungen
●Fahrzeuge mit einem Notrad: Fahren Sie nicht im Anhängerbetrieb, wenn ein
Notrad an Ihrem Fahrzeug montiert ist.
●Fahrzeuge mit Notfall-Reparatur-Kit für Reifen: Fahren Sie nicht im Anhänger-
betrieb, wenn das an Ihrem Fahrzeug montierte Rad mit dem Notfall-Repara-tur-Kit für Reifen repariert wurde.
●Fahrzeuge mit dynamischer Radar-Geschwindigkeitsregelung: Verwenden Sie im Abschleppbetrieb nicht die dyna-
mische Radar-Geschwindigkeitsrege- lung.
HINWEIS
■Verbinden Sie die Anhängerbeleuch-
tung nicht direkt
Wenn die Anhängerbeleuchtung direkt verbunden wird, kann die elektrische Anlage des Fahrzeugs beschädigt und
eine Funktionsstörung ausgelöst werden.
Page 179 of 602

177
4
HV Owner's Manual_Europe_M52N32_de
4-2. Hinweise zum Fahrbetrieb
Fahren
4-2.Hin weis e zum Fahrbetrieb
1Ziehen Sie den Schalter für die
Feststellbremse, um zu überprüfen,
ob die Feststellbremse angezogen
ist.
2 Prüfen Sie, ob der Schalthebel auf
P steht.
3 Treten Sie fest auf das Bremspedal.
4 Schalten Sie den Startschalter auf
START, um das Hybridsystem zu
starten.
Wenn die Kontrollleuchte “READY” auf- leuchtet, funktioniert das Hybridsystem ord-
nungsgemäß.
Betätigen Sie das Bremspedal weiterhin, bis die Kontrollleuchte “READY” aufleuchtet.
5 Überprüfen Sie, ob die Kontroll-
leuchte “READY” leuchtet.
Das Fahrzeug kann nicht gefahren werden,
wenn die Kontrollleuchte “READY” nicht leuchtet.
■Wenn das Hybridsystem nicht startet
Möglicherweise wurde die Wegfahrsperre nicht deaktiviert. ( S.85) Wenden Sie sich
an einen Toyota-Vertragshändler bzw. eine Toyota-Vertragswerkstatt oder einen ande-ren kompetenten Fachbetrieb.
■Wenn die Umgebungstemperatur nied-
rig ist, beispielsweise im Winterfahrbe- trieb
●Beim Starten des Hybridsystems kann die Kontrollleuchte “READY” mitunter relativ lange blinken. Warten Sie bitte, bis die
Kontrollleuchte “READY” dauerhaft leuch- tet, da dies bedeutet, dass das Fahrzeug bewegt werden kann.
●Wenn die Hybridbatterie (Traktionsbatte-rie) bei sehr niedriger Außentemperatur extrem kalt ist (unter ca. -30°C), kann das
Hybridsystem möglicherweise nicht gestar- tet werden. Versuchen Sie in diesem Fall, das Hybridsystem wieder zu starten, nach-
dem sich die Temperatur der Hybridbatte- rie durch einen Anstieg der Außentemperatur erhöht hat.
■Für ein Hybridfahrzeug typische Geräu-
sche und Vibrationen
S.79
■Wenn das Lenkschloss nicht entriegelt werden kann
Beim Starten des Hybridsystems kann der Startschalter scheinbar im ausgeschalteten
Zustand blockiert sein. Um ihn zu lösen, dre- hen Sie den Schlüssel, während Sie das Lenkrad leicht nach links und rechts bewe-
gen.
■Wenn die Kontrollleuchte “READY”
nicht aufleuchtet
Wenn die Kontrollleuchte “READY” nicht auf- leuchtet, nachdem die Maßnahmen für den Start des Fahrzeugs vorschriftsmäßig durch-
geführt wurden, wenden Sie sich umgehend an einen Toyota-Vertragshändler bzw. eine Toyota-Vertragswerkstatt oder einen ande-
ren kompetenten Fachbetrieb.
■Wenn eine Fehlfunktion des Hybridsy- stems vorliegt
S.391
Startschalter (Zündung)
(Fahrzeuge ohne intelligen-
tes Einstiegs- und Startsy-
stem)
Starten des Hybridsystems
Page 180 of 602

178
HV Owner's Manual_Europe_M52N32_de
4-2. Hinweise zum Fahrbetrieb
1Ausschaltstellung (Stellung “LOCK”)
Das Lenkschloss ist verriegelt und der
Schlüssel kann abgezogen werden. (Der
Schlüssel kann nur abgezogen werden,
wenn sich der Schalthebel in der Stellung P
befindet.)
2 ACC (Stellung “ACC”)
Bestimmte Teile der elektrischen Anlage, z.
B. das Audiosystem, sind betriebsbereit.
3 ON (Stellung “ON”)
Alle Teile der elektrischen Anlage sind
betriebsbereit.
4 START (Stellung “START”)
Zum Starten des Hybridsystems.
■Drehen des Schlüssels von ACC in die Ausschaltstellung
1 Stellen Sie den Schalthebel auf P.
2 Drücken Sie den Schlüssel ein und dre-
hen Sie ihn in die Ausschaltstellung.
■Schlüssel-Warnfunktion
Ein Summer ertönt, wenn die Fahrertür geöff-
net wird und der Startschalter ausgeschaltet ist oder auf ACC steht, um Sie daran zu erin-nern, den Schlüssel abzuziehen.
WARNUNG
■Wenn das Hybridsystem gestartet
wird
Setzen Sie sich zum Starten des Hybridsy- stems immer auf den Fahrersitz. Treten Sie beim Starten des Hybridsystems unter
keinen Umständen auf das Gaspedal. Das kann zu einem Unfall mit schweren oder sogar tödlichen Verletzungen führen.
HINWEIS
■Wenn das Hybridsystem gestartet wird
Wenn Probleme beim Start des Hybridsy-
stems auftreten, lassen Sie das Fahrzeug von einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt oder einem
anderen kompetenten Fachbetrieb über- prüfen.
Ändern der Stellungen des
Startschalters
WARNUNG
■Vorsicht während der Fahrt
Drehen Sie den Startschalter nicht wäh- rend der Fahrt in die Ausschaltstellung.
Wenn das Hybridsystem aufgrund einer Notsituation im Fahrbetrieb abgeschaltet werden muss, drehen Sie den Startschal-
ter nur auf ACC, um das Hybridsystem abzuschalten. Wenn das Hybridsystem während der Fahrt abgeschaltet wird, kann
ein Unfall ausgelöst werden. ( S.374)
HINWEIS
■Vermeiden des Entladens der 12-Volt- Batterie
Belassen Sie den Startschalter nicht über
längere Zeit in Stellung ACC oder ON, ohne dass das Hybridsystem läuft.
Page 181 of 602

179
4
HV Owner's Manual_Europe_M52N32_de
4-2. Hinweise zum Fahrbetrieb
Fahren
1Ziehen Sie den Schalter für die
Feststellbremse, um zu überprüfen,
ob die Feststellbremse angezogen
ist.
2 Prüfen Sie, ob der Schalthebel auf
P steht.
3 Treten Sie fest auf das Bremspedal.
und eine Meldung werden in der
Multi-Informationsanzeige angezeigt. Wenn
diese Elemente nicht angezeigt werden,
kann das Hybridsystem nicht gestartet wer-
den.
4 Drücken Sie die den Startschalter
kurz und fest.
Beim Betätigen des Startschalters reicht es aus, den Schalter einmal fest zu drücken. Es
ist jedoch nicht erforderlich, den Schalter gedrückt zu halten.
Wenn die Kontrollleuchte “READY” auf- leuchtet, funktioniert das Hybridsystem ord-
nungsgemäß.
Betätigen Sie das Bremspedal weiterhin, bis die Kontrollleuchte “READY” aufleuchtet.
Das Hybridsystem kann in jeder Stellung
des Startschalters gestartet werden.
5 Überprüfen Sie, ob die Kontroll-
leuchte “READY” leuchtet.
Das Fahrzeug kann nicht gefahren werden, wenn die Kontrollleuchte “READY” nicht
leuchtet.
■Beleuchtung des Startschalters
In den folgenden Situationen ist der Start- schalter beleuchtet.
●Die Fahrer- oder Beifahrertür wird geöffnet.
●Der Startschalter steht auf ACC oder ON.
●Der Startschalter wird von ACC oder ON in die Ausschaltstellung gedreht.
Außerdem blinkt der Startschalter in der fol-
genden Situation.
●Beim Betätigen des Bremspedals, wäh-
rend der elektronische Schlüssel mitge- führt wird.
■Wenn das Hybridsystem nicht startet
●Möglicherweise wurde die Wegfahrsperre nicht deaktiviert. ( S.85) Wenden Sie sich an einen Toyota-Ver-
tragshändler bzw. eine Toyota-Vertrags- werkstatt oder einen anderen kompetenten Fachbetrieb.
●Wenn in der Multi-Informationsanzeige eine Warnmeldung für das Starten
erscheint, lesen Sie die Meldung und befolgen die Anweisungen.
■Wenn die Umgebungstemperatur nied-rig ist, beispielsweise im Winterfahrbe-
trieb
●Beim Starten des Hybridsystems kann die
Kontrollleuchte “READY” mitunter relativ
Startschalter (Zündung)
(Fahrzeuge mit intelligen-
tem Einstiegs- und Startsy-
stem)
Wenn Sie die folgenden Vorgänge
durchführen, während Sie den
elektronischen Schlüssel mit sich
führen, wird das Hybridsystem
gestartet oder die Stellung des
Startschalters geändert.
Starten des Hybridsystems
Page 182 of 602

180
HV Owner's Manual_Europe_M52N32_de
4-2. Hinweise zum Fahrbetrieb
lange blinken. Warten Sie bitte, bis die Kontrollleuchte “READY” dauerhaft leuch-tet, da dies bedeutet, dass das Fahrzeug
bewegt werden kann.
●Wenn die Hybridbatterie (Traktionsbatte-
rie) bei sehr niedriger Außentemperatur extrem kalt ist (unter ca. -30°C), kann das Hybridsystem möglicherweise nicht gestar-
tet werden. Versuchen Sie in diesem Fall, das Hybridsystem wieder zu starten, nach-dem sich die Temperatur der Hybridbatte-
rie durch einen Anstieg der Außentemperatur erhöht hat.
■Für ein Hybridfahrzeug typische Geräu-sche und Vibrationen
S.79
■Wenn die 12-Volt-Batterie entladen ist
Das Hybridsystem kann nicht mit dem intelli-
genten Einstiegs- und Startsystem gestartet werden. Auf S.419 ist beschrieben, wie das Hybridsystem wieder gestartet wird.
■Entladung der Batterie des elektroni-
schen Schlüssels
S.131
■Mögliche Ursachen für Funktionsstö- rungen
S.145
■Hinweise zur Einstiegsfunktion
S.146
■Lenkschlossfunktion
●Nach dem Ausschalten des Startschalters und dem Öffnen und Schließen der Türen wird das Lenkrad durch das Lenkschloss
verriegelt. Wenn Sie den Startschalter erneut betätigen, wird das Lenkschloss automatisch entriegelt.
●Wenn das Lenkschloss nicht entriegelt werden kann, wird “POWER-Schalter drüc-
ken und Lenkrad in beide Richtungen dre- hen.” in der Multi-Informationsanzeige angezeigt.
Drücken Sie den Startschalter kurz und fest und drehen Sie gleichzeitig das Lenk-rad nach links und rechts.
●Um eine Überhitzung des Lenkschlossmo-tors zu vermeiden, wird er möglicherweise abgeschaltet, wenn das Hybrid-System
innerhalb kurzer Zeit wiederholt ein- und ausgeschaltet wird. Vermeiden Sie es in diesem Fall, den Startschalter zu betäti-
gen. Nach etwa 10 Sekunden nimmt der Motor seine Funktion wieder auf.
■Wenn die Kontrollleuchte “READY” nicht aufleuchtet
Wenn die Kontrollleuchte “READY” nicht auf-
leuchtet, nachdem die Maßnahmen für den Start des Fahrzeugs vorschriftsmäßig durch-geführt wurden, wenden Sie sich umgehend
an einen Toyota-Vertragshändler bzw. eine Toyota-Vertragswerkstatt oder einen ande-ren kompetenten Fachbetrieb.
■Wenn eine Fehlfunktion des Hybridsy-
stems vorliegt
S.391
■Batterie des elektronischen Schlüssels
S.359
■Betätigung des Startschalters
●Wenn der Schalter nicht kurz und fest
gedrückt wird, kann es passieren, dass sich der Modus des Startschalters nicht ändert oder dass das Hybridsystem nicht
startet.
●Wenn direkt nach dem Ausschalten des
Startschalters versucht wird, das Hybridsy- stem neu zu starten, ist dies in manchen Fällen nicht möglich. Warten Sie nach dem
Ausschalten des Startschalters einige Sekunden, bevor Sie das Hybridsystem neu starten.
■Kundenspezifische Anpassung
Wenn das intelligente Einstiegs- und Startsy-
stem in einer individuell angepassten Einstel- lung deaktiviert wurde, siehe S.416.
Page 183 of 602

181
4
HV Owner's Manual_Europe_M52N32_de
4-2. Hinweise zum Fahrbetrieb
Fahren
1Bringen Sie das Fahrzeug vollstän-
dig zum Stehen.
2 Ziehen Sie die Feststellbremse an
( S.189) und stellen Sie den
Schalthebel auf P.
Überprüfen Sie, ob die Kontrollleuchte für die Feststellbremse leuchtet.
3 Drücken Sie den Startschalter.
Das Hybridsystem stoppt und die Instrumen- tenanzeige erlischt.
4 Lassen Sie das Bremspedal los und
vergewissern Sie sich, dass in der
in der Multi-Informationsanzeige
nicht “ZUBEHÖR” oder “ZÜN-
DUNG EIN” angezeigt wird .
Die Stellung kann geändert werden,
indem der Startschalter gedrückt wird,
WARNUNG
■Wenn das Hybridsystem gestartet
wird
Setzen Sie sich zum Starten des Hybridsy- stems immer auf den Fahrersitz. Treten Sie beim Starten des Hybridsystems unter
keinen Umständen auf das Gaspedal. Dies kann zu Unfällen mit ernsthaften oder tödlichen Verletzungen führen.
■Vorsicht während der Fahrt
Wenn während der Fahrt eine Störung des Hybrid-Systems auftritt, verriegeln oder öffnen Sie die Türen erst, wenn das Fahr-
zeug sicher zum Stehen gekommen ist. Die Aktivierung des Lenkschlosses kann in diesem Fall zu einem Unfall mit lebensge-
fährlichen Verletzungen führen.
HINWEIS
■Wenn das Hybridsystem gestartet
wird
Wenn Probleme beim Start des Hybridsy- stems auftreten, lassen Sie das Fahrzeug von einem Toyota-Vertragshändler bzw.
einer Toyota-Vertragswerkstatt oder einem anderen kompetenten Fachbetrieb über-prüfen.
■Symptome, die auf eine Fehlfunktion des Startschalters hinweisen
Wenn sich der Startschalter anders als gewöhnlich verhält, wenn er also bei-
spielsweise hakelig zu bedienen ist, kann eine Fehlfunktion vorliegen. Wenden Sie sich umgehend an einen Toyota-Vertrags-
händler bzw. eine Toyota-Vertragswerk- statt oder einen anderen kompetenten Fachbetrieb.
Stoppen des Hybridsystems
WARNUNG
■Hybridsystem in Notsituationen
abschalten
●Wenn Sie das Hybridsystem aufgrund einer Notsituation im Fahrbetrieb abschalten müssen, halten Sie den
Startschalter länger als 2 Sekunden gedrückt oder drücken Sie ihn minde-stens 3 Mal kurz nacheinander.
( S.374) Im Normalbetrieb darf der Startschalter jedoch nicht betätigt werden. Durch das
Ausschalten des Hybridsystems im Fahrbetrieb ist die Lenk- und Brems-
steuerung zwar weiterhin verfügbar, jedoch ohne Kraftverstärkung. Dadurch kann das Lenken erschwert werden,
sodass Sie das Fahrzeug sobald wie möglich an einer sicheren Stelle anhal-ten sollten.
●Wenn der Startschalter betätigt wird, während das Fahrzeug in Bewegung ist, wird eine Warnmeldung in der Multi-
Informationsanzeige angezeigt. Außer- dem ertönt ein Summer.
●Um das Hybridsystem nach einer Not-
abschaltung neu zu starten, stellen Sie den Schalthebel auf N und drücken dann den Startschalter.
Ändern der Stellung des Start-
schalters
Page 184 of 602

182
HV Owner's Manual_Europe_M52N32_de
4-2. Hinweise zum Fahrbetrieb
während das Bremspedal freigegeben
ist. (Der Modus ändert sich mit jedem
Drücken des Schalters.)
“ZUBEHÖR”
“ZÜNDUNG EIN”
1 AUS*
Die Warnblinkanlage kann verwendet wer-
den.
2 ACC
Bestimmte Teile der elektrischen Anlage, z.
B. das Audiosystem, sind betriebsbereit.
“ZUBEHÖR” wird in der Multi-Informations-
anzeige angezeigt.
3 EIN
Alle Teile der elektrischen Anlage sind
betriebsbereit.
“ZÜNDUNG EIN” wird in der Multi-Informati-
onsanzeige angezeigt.
*: Wenn sich der Schalthebel beim Aus-
schalten des Hybridsystems in einer
anderen Stellung als P befindet, wird der
Startschalter nicht ausgeschaltet, sondern
verbleibt in der eingeschalteten Stellung.
■Automatische Abschaltfunktion
Wenn sich das Fahrzeug länger als 20 Minu-
ten im Modus ACC oder ON (das Hybridsy- stem ist nicht eingeschaltet) befindet, während der Schalthebel auf P steht, wird
der Startschalter automatisch ausgeschaltet. Diese Funktion kann jedoch ein Entladen der 12-Volt-Batterie nicht vollkommen verhin-
dern. Belassen Sie den Startschalter des Fahrzeugs nicht längere Zeit in Stellung ACC oder ON, wenn das Hybridsystem nicht in
Betrieb ist.
Wenn der Schalthebel beim Ausschal-
ten des Hybridsystems in einer anderen
Stellung als P steht, wird der Startschal-
ter möglicherweise nicht ausgeschaltet.
Schalten Sie den Schalter folgender-
maßen aus:
1 Prüfen Sie, ob die Feststellbremse
angezogen ist.
2 Stellen Sie den Schalthebel auf P.
3 Überprüfen Sie, ob “ZÜNDUNG
EIN” in der Multi-Informationsan-
zeige angezeigt wird, und drücken
Sie kurz und fest den Startschalter.
HINWEIS
■Vermeiden des Entladens der 12-Volt- Batterie
●Belassen Sie den Startschalter nicht
über längere Zeit in Stellung ACC oder ON, ohne dass das Hybridsystem ein-geschaltet ist.
●Wenn “ZUBEHÖR” oder “ZÜNDUNG EIN” in der Multi-Informationsanzeige angezeigt wird, ist der Startschalter
nicht ausgeschaltet. Verlassen Sie das Fahrzeug, nachdem Sie den Startschal-ter ausgeschaltet haben.
Anhalten des Hybrid-Systems,
wenn sich der Schalthebel in
einer anderen Stellung als P
befindet