
7
HV Owner's Manual_Europe_M52N32_de
Einbau von HF-Sendern erhalten Sie  
auf Anfrage bei jedem Toyota-Vertrags-
händler bzw. einer Toyota-Vertrags-
werkstatt oder einem anderen 
kompetenten Fachbetrieb. 
Die Hochspannungsteile und Kabel von  
Hybridfahrzeugen emittieren dank ihrer 
elektromagnetischen Abschirmung 
etwa dieselbe Menge an elektromagne-
tischen Strahlen, wie herkömmliche 
Benzinfahrzeuge oder Haushaltsge-
räte. 
Beim Empfang des HF-Senders kön- 
nen unerwünschte Geräusche auftre-
ten. 
Das Fahrzeug ist mit modernsten Com- 
putern ausgerüstet, die verschiedenste 
Daten aufzeichnen, wie z.B.:
• Drehzahl des Verbrennungsmo-
tors/Elektromotors (Traktionsmotors)
• Gaspedalstatus
• Bremsstatus
• Fahrgeschwindigkeit
• Betriebsstatus der Fahrerassistenz-
systeme
• Kamerabilder
Ihr Fahrzeug ist mit Kameras ausgestattet.  
Wenden Sie sich bezüglich der Positionen 
der Aufnahmekameras an einen Toyota-Ver-
tragshändler bzw. eine Toyota-Vertragswerk-
statt oder einen anderen kompetenten 
Fachbetrieb.
Die aufgezeichneten Daten variieren in  
Abhängigkeit von der Ausstattungsvari-
ante und des Bestimmungslandes des 
Fahrzeugs, und von der vorhandenen 
Sonderausstattung. 
Diese Computer zeichnen keine  
Gespräche oder Geräusche auf. Es  
werden lediglich in bestimmten Situa- 
tionen Bilder außerhalb des Fahrzeugs 
aufgenommen. 
 Verwendung der Daten
Toyota darf die mit diesem Computer erfas- 
sten Daten für die Diagnose von Fehlfunktio-
nen, für Forschungs- und 
Entwicklungszwecke und für die Verbesse-
rung der Qualität nutzen. 
Toyota stellt die aufgezeichneten Daten aus- 
schließlich in den folgenden Fällen Dritten 
zur Verfügung: 
• Nach dem Einverständnis des Fahrzeu- 
geigentümers oder des Leasingnehmers,  wenn es sich um ein Leasing-Fahrzeug handelt 
• Nach einer offiziellen polizeilichen,  
gerichtlichen oder behördlichen Anfrage 
• Zur Verwendung durch Toyota bei einem  Gerichtsverfahren 
• Zu Forschungszwecken, wobei kein  Bezug zwischen den Daten und einem  
bestimmten Fahrzeug oder Fahrzeugei- gentümer hergestellt wird
 Aufgezeichnete Bilddaten können  
von jedem Toyota-Vertragshändler 
bzw. jeder Toyota-Vertragswerkstatt 
oder von allen anderen kompetenten 
Fachbetrieben gelöscht werden.
Die Bildaufzeichnungsfunktion kann deakti- 
viert werden. Jedoch stehen keine Daten 
aus der Betriebszeit des Systems zur Verfü-
gung, wenn die Funktion deaktiviert wird.
Die in Ihrem Toyota eingebauten SRS- 
Airbags und Gurtstraffer enthalten 
explosive Chemikalien. Wenn das 
Fahrzeug verschrottet wird, ohne dass 
Airbags und Gurtstraffer zuvor ausge-
baut bzw. ausgelöst wurden, besteht 
Unfall- und Brandgefahr. Stellen Sie vor 
dem Verschrotten Ihres Fahrzeugs 
Aufzeichnung von Fahrzeugda- 
ten
Verschrottung Ihres Toyotas 

77
1
HV Owner's Manual_Europe_M52N32_de
1-4. Hybridsystem
Sicherheitshinweise
1-4.Hybrid system
■Systemkomponenten
Die Abbildung dient lediglich Erklärungszwecken und kann vom tatsächlichen Aussehen des  Fahrzeugs abweichen.
Benzinmotor 
Elektromotor (Traktionsmotor)
■Beim Anhalten/beim Anfahren 
Der Benzinmotor wird abgestellt*, wenn  
das Fahrzeug angehalten wird. Beim 
Anfahren wird das Fahrzeug vom Elek- 
tromotor (Traktionsmotor) angetrieben.  
Bei niedrigen Geschwindigkeiten oder 
bei leichten Bergabfahrten wird der  
Benzinmotor abgestellt* und stattdes-
Eigenschaften des Hybridsystems
Ihr Fahrzeug ist ein Hybridfahrzeug. Es hat bestimmte Eigenscha ften, die  
sich von denen konventioneller Fahrzeuge unterscheiden. Machen  Sie sich  
unbedingt mit den Eigenschaften Ihres Fahrzeugs vertraut und la ssen Sie  
bei der Bedienung größte Sorgfalt walten. 
Je nach Fahrbedingungen arbeitet das Hybridsystem mit einem Ben zinmo- 
tor und einem Elektromotor (Trak tionsmotor), wodurch der Kraftstoffver- 
brauch und die Abgase reduziert werden können.
Systemkomponenten 

78
HV Owner's Manual_Europe_M52N32_de
1-4. Hybridsystem
sen der Elektromotor (Traktionsmotor)  
verwendet. 
Wenn der Schalthebel auf N steht, wird  
die Hybridbatterie (Traktionsbatterie) 
nicht geladen.
*: Wenn die Hybridbatterie (Traktionsbatte- 
rie) geladen werden muss oder sich der 
Motor noch in der Aufwärmphase befin-
det, wird der Benzinmotor nicht automa-
tisch abgestellt. ( S.78)
■Bei normalem Fahrbetrieb 
Der Benzinmotor wird überwiegend  
verwendet. Der Elektromotor (Trakti-
onsmotor) lädt bei Bedarf die Hybrid-
batterie (Traktionsbatterie).
■Bei starkem Beschleunigen 
Wenn das Gaspedal vollständig durch- 
getreten wird, wird die Leistung der 
Hybridbatterie (Traktionsbatterie) über 
den Elektromotor (Traktionsmotor) zur 
Leistung des Benzinmotors hinzuge-
fügt.
■Beim Bremsen (regeneratives 
Bremsen) 
Die Räder betreiben den Elektromotor  
(Traktionsmotor) als Stromerzeuger, 
der die Hybridbatterie (Traktionsbatte-
rie) lädt.
■Regeneratives Bremsen
●In den folgenden Situationen wird kineti- 
sche Energie in elektrische Energie umge- wandelt und es kann eine Verzögerungskraft in Verbindung mit der  
Aufladung der Hybridbatterie (Traktions- batterie) erzeugt werden.• Das Gaspedal wird beim Fahren in der  
Schaltstellung D oder B losgelassen. • Das Bremspedal wird beim Fahren in der Schaltstellung D oder B betätigt.
●Fahrzeuge mit GPF-System: Während das GPF-System ( S.282) die Regeneration  
des Abgasfilters vornimmt, darf die Hybrid- batterie (Traktionsbatterie) nicht geladen  
werden.
■EV-Anzeige 
Die EV-Anzeige leuchtet auf, wenn das Fahr- zeug ausschließlich vom Elektromotor (Trak-tionsmotor) angetrieben wird oder wenn der  
Benzinmotor abgestellt ist.
■Bedingungen, unter denen der Benzin-
motor möglicherweise nicht angehal- ten werden kann 
Der Benzinmotor wird automatisch gestartet  und angehalten. Unter folgenden Bedingun- 
gen wird er möglicherweise nicht automa- tisch angehalten:
●In der Aufwärmphase des Benzinmotors
●Während des Ladens der Hybridbatterie  
(Traktionsbatterie)
●Wenn die Temperatur der Hybridbatterie 
(Traktionsbatterie) hoch oder niedrig ist
●Wenn die Heizung eingeschaltet ist 
In Abhängigkeit von den Bedingungen wird  
der Benzinmotor unter Umständen auch in  anderen Situationen nicht automatisch abge-stellt.
■Laden der Hybridbatterie (Traktionsbat- 
terie) 
Da der Ottomotor die Hybridbatterie (Trakti- onsbatterie) lädt, muss die Batterie nicht von einer externen Quelle geladen werden. Wenn  
das Fahrzeug jedoch lange Zeit nicht bewegt  wird, entlädt sich die Hybridbatterie (Trakti-onsbatterie) langsam. Aus diesem Grund  
sollten Sie das Fahrzeug zumindest einmal  im Abstand von wenigen Monaten minde-stens 30 Minuten oder 16 km fahren. Wenn  
die Hybridbatterie (Traktionsbatterie) voll- ständig entladen ist und Sie das Hybridsy-stem nicht starten können, wenden Sie sich  
an einen Toyota-Vertragshändler bzw. eine  Toyota-Vertragswerkstatt oder einen ande-ren kompetenten Fachbetrieb. 

80
HV Owner's Manual_Europe_M52N32_de
1-4. Hybridsystem 
Die Abbildung dient lediglich Erklärungszwecken und kann vom ta tsächlichen Aussehen des  Fahrzeugs abweichen.
Warnhinweis 
Wartungsstecker
Hybridbatterie (Traktionsbatterie)
Hochspannungskabel (orange)
Elektromotor (Traktionsmotor)
Klimaanlagenkompressor
Leistungsregler
Vorsichtsmaßnahmen für das Hybridsystem
Seien Sie vorsichtig im Umgang mit dem Hybridsystem, da es ein  Hoch- 
spannungssystem (mit Maximalspannungen von ca. 580 V) ist und T eile ent- 
hält, die im Betrieb des Hybridsystems extrem heiß werden könne n.  
Beachten Sie die am Fahrzeug angebrachten Warnhinweise.
Systemkomponenten 

82
HV Owner's Manual_Europe_M52N32_de
1-4. Hybridsystem
WARNUNG
●Ziehen Sie Ihr Fahrzeug von der Straße,  
betätigen Sie die Feststellbremse, stel- len Sie den Schalthebel auf P und schalten Sie das Hybridsystem aus.
●Berühren Sie keine Hochspannungs-teile, -kabel und -stecker.
●Wenn elektrische Leitungen im und am  
Fahrzeug ungeschützt sind, können  elektrische Schläge auftreten. Berühren Sie niemals ungeschützte elektrische  
Leitungen.
●Wenn das Hybridfahrzeug in Brand  gerät, verlassen Sie es schnellstmög- 
lich. Verwenden Sie niemals einen Feu- erlöscher, der nicht für Elektrobrände geeignet ist. Selbst die Verwendung  
einer geringen Menge Wasser kann  gefährlich sein.
●Wenn Ihr Fahrzeug abgeschleppt wer- 
den muss, heben Sie dafür die Vorder- räder an. Wenn beim Elektromotor (Traktionsmotor) die Räder beim  
Abschleppen den Boden berühren,  erzeugt der Motor unter Umständen weiterhin Strom. Dies kann zu einem  
Brand führen. ( S.377)
●Kontrollieren Sie sorgfältig den Boden  
unter dem Fahrzeug. Wenn Flüssigkeit  ausgetreten ist, ist das Kraftstoffsystem möglicherweise beschädigt. Verlassen  
Sie das Fahrzeug schnellstmöglich.
●Berühren Sie nicht die Batterie, wenn  Flüssigkeit aus ihr austritt oder an ihr  
anhaftet. Wenn Elektrolyt (organischer  Elektrolyt auf der Basis von Carbonate-ster) aus der Hybrid-Batterie (Traktions- 
batterie) mit Augen oder Haut in Kontakt  kommt, kann dies zu Erblindung oder Hautverletzungen führen. Im unwahr- 
scheinlichen Fall eines Haut- oder  Augenkontakts spülen Sie die betroffe-nen Stellen sofort mit reichlich Wasser  
und suchen Sie unverzüglich einen Arzt  auf.
●Wenn Elektrolyt aus der Hybridbatterie (Traktionsbatterie) austritt, nähern Sie  
sich nicht dem Fahrzeug. Selbst wenn  die Hybridbatterie (Traktionsbatterie) beschädigt werden sollte, verhindert die  
interne Konstruktion der Batterie ein  Auslaufen großer Mengen von Elek-trolyt. Beim Austreten von Elektrolyt ent- 
stehen jedoch Dämpfe. Diese Dämpfe  reizen Haut und Augen und können beim Einatmen zu einer akuten Vergif- 
tung führen.
●Halten Sie brennende oder heiße  Gegenstände vom Elektrolyt fern. Der  
Elektrolyt kann sich entzünden und  einen Brand verursachen.
■Hybridbatterie (Traktionsbatterie)
●Ihr Fahrzeug besitzt eine versiegelte Lit- 
hium-Ionen-Batterie.
●Die Hybridbatterie darf nicht weiterver- kauft, weitergegeben oder modifiziert  
werden. Zur Vermeidung von Unfällen  werden Hybridbatterien, die aus stillge-legten Fahrzeugen ausgebaut wurden,  
von Toyota-Vertragshändlern bzw.  Toyota-Vertragswerkstätten oder ande-ren kompetenten Fachbetrieben gesam- 
melt. Entsorgen Sie die Batterie nicht  selbst. 
Wenn die Batterie nicht ordnungsgemäß 
gesammelt wird, können schwere oder 
tödliche Verletzungen verursacht werden, 
wenn einer der folgenden Fälle auftritt: 
• Die Hybridbatterie wird illegal entsorgt  
oder beseitigt. Dadurch entstehen  Gefahren für die Umwelt und es besteht das Risiko, dass unbeteiligte Personen  
Hochspannungsteile berühren und  dadurch einen Stromschlag erleiden. 
• Die Hybridbatterie ist ausschließlich für  
die Verwendung in Ihrem Hybridfahr- zeug bestimmt. Wird die Hybridbatterie außerhalb Ihres Fahrzeugs verwendet  
oder modifiziert, kann dies zu einem  Stromschlag, zu einer Wärme- oder Rauchentwicklung, zu einer Explosion  
oder zu einem Elektrolyt-Austritt führen. 

123
2
HV Owner's Manual_Europe_M52N32_de
2-1. Kombiinstrument
Fahrzeugstatusinformationen und Anzeigen
(vertikales Display) oder   /   (hori- 
zontales Display) und wählen Sie  
. Drücken Sie dann im Bereich  
der Anzeigenregelschalter auf   /    
(vertikales Display) oder   /   (hori- 
zontales Display) und wählen Sie den  
Energiemonitor aus.
Multimediasystem mit 7-Zoll-/8-Zoll- 
Display 
1 Drücken Sie die Taste “MENU”. 
2 Wählen Sie “Info” auf dem Bild- 
schirm “Menü”. 
3 Wählen Sie “ECO” auf dem Bild- 
schirm “Info”.*
*: Nur Modelle mit Navigationsfunktion 
Wenn ein anderer Bildschirm als “Energie- 
monitor” angezeigt wird, wählen Sie “Ener- gie”.
Multimediasystem mit 9-Zoll-Display 
1 Drücken Sie die Taste “Privat”. 
2 Wählen Sie “Fahrzeug” auf dem  
Bildschirm “Privat”.
Wenn ein anderer Bildschirm als “Energie- 
monitor” angezeigt wird, wählen Sie “Ener- giefluss”.
■Anzeige 
Wenn Energie fließt, wird die Richtung  
des Energieflusses anhand eines Pfeils 
dargestellt. Wenn keine Energie fließt, 
wird kein Pfeil angezeigt. 
Grün: Gibt an, dass elektrische Energie  
geladen oder zurückgewonnen wird. 
Gelb: Gibt an, dass elektrische Energie  
genutzt wird. 
Rot: Gibt an, dass die Leistung des  
Benzinmotors genutzt wird.
Multi-Informationsanzeige (Beispiel:  
Vertikales Display)
In der Abbildung werden zu Erklärungs- zwecken alle Pfeile angezeigt. Die tatsächli- 
chen Inhalte der Anzeige weichen jedoch  davon ab.
Benzinmotor 
Hybridbatterie (Traktionsbatterie)
Vorderreifen
Hinterreifen
Multimediasystem (7-Zoll-/8-Zoll- 
Display)
In der Abbildung werden zu Erklärungs- zwecken alle Pfeile angezeigt. Die tatsächli- 
chen Inhalte der Anzeige weichen jedoch  davon ab.
Benzinmotor 
Elektromotor (Traktionsmotor)
Hybridbatterie (Traktionsbatterie) 

124
HV Owner's Manual_Europe_M52N32_de
2-1. Kombiinstrument
Vorderreifen 
Hinterreifen
Multimediasystem (7-Zoll-/8-Zoll- 
Display) (im Bildschirm “Privat”) 
Benzinmotor 
Hybridbatterie (Traktionsbatterie)
Reifen
Multimediasystem (9-Zoll-Display)
In der Abbildung werden zu Erklärungs- 
zwecken alle Pfeile angezeigt. Die tatsächli- chen Inhalte der Anzeige weichen jedoch davon ab.
Benzinmotor 
Elektromotor (Traktionsmotor)
Hybridbatterie (Traktionsbatterie)
Vorderreifen
■Zustand der Hybridbatterie (Traktions- batterie) 
Die Anzeige ändert sich in 8 Stufen entspre- chend der Restladungsmenge der Hybridbat- 
terie (Traktionsbatterie). 
• In der Abbildung wird zu Erklärungszwec- 
ken beispielhaft die Multi-Informationsan- zeige dargestellt. 
• Bei diesen Abbildungen handelt es sich  nur um Beispiele, die von den tatsächli-chen Bedingungen leicht abweichen kön- 
nen. 
Niedrig 
Hoch
■Warnung für Restladungsmenge der  Hybridbatterie (Traktionsbatterie)
●Der Summer ertönt in Intervallen, wenn die Hybridbatterie (Traktionsbatterie) nicht  
geladen wird, während der Schalthebel in  der Stellung N steht oder wenn die Restla-dungsmenge unter ein bestimmtes Niveau  
fällt. Wenn die Restladungsmenge weiter  fällt, ertönt ein Dauersummton.
●Wenn eine Warnmeldung in der Multi-Infor-mationsanzeige angezeigt wird und der Summer ertönt, befolgen Sie die im Bild- 
schirm angezeigten Anweisungen für die  Problembehebung.
■Fahrtinformationen 
1 Drücken Sie die Taste “MENU”.
Verbrauch (Fahrzeuge mit Mul- 
timediasystem mit 7-Zoll-/8-
Zoll-Display) 

166
HV Owner's Manual_Europe_M52N32_de
4-1. Vor Antritt der Fahrt
WARNUNG
• Treten Sie das Bremspedal mit dem  
rechten Fuß durch. Das Durchtreten  des Bremspedals mit dem linken Fuß verzögert möglicherweise die Reakti- 
onszeit in einem Notfall, was zu einem  Unfall führen kann.
●Der Fahrer muss besonders auf Fuß- 
gänger achten, wenn das Fahrzeug nur  mit Elektromotor (Traktionsmotor) betrieben wird. Da kein Motorgeräusch  
zu hören ist, könnten Fußgänger die  Bewegung des Fahrzeugs falsch beur-teilen.
●Fahren Sie mit dem Fahrzeug nicht über entzündliches Material und halten Sie auch nicht auf entzündlichem Material  
an. Auspuffanlage und Abgase können sehr heiß sein. Diese heißen Teile können  
einen Brand auslösen, falls sich in der  Nähe entzündliche Materialien befin-den.
●Schalten Sie das Hybridsystem im nor-malen Fahrbetrieb nicht aus. Durch das Ausschalten des Hybridsystems im  
Fahrbetrieb ist die Lenk- und Brems- steuerung zwar weiterhin verfügbar,  
jedoch ohne Kraftverstärkung. Dadurch  kann das Lenken erschwert werden, sodass Sie das Fahr zeug sobald wie  
möglich an einer sicheren Stelle anhal- ten sollten.Gehen Sie in einem Notfall, wenn bei- 
spielsweise das Fahrzeug nicht auf nor- male Weise angehalten werden kann, folgendermaßen vor:  S.374
●Nutzen Sie die Motorbremswirkung  (Schaltstellung B), um auf steilen Gefäll-strecken eine sichere Geschwindigkeit  
einhalten zu können. Wenn die Bremsen dauerhaft betätigt werden, können diese heiß werden und  
ihre Wirkung verlieren. ( S.185)
●Verstellen Sie die Position des Lenk- rads, des Sitzes oder der Innen- und  
Außenspiegel nicht während der Fahrt. Dies kann zu einem Verlust der Kon-trolle über das Fahrzeug führen.
●Stellen Sie immer sicher, dass sich Arme, Köpfe oder andere Körperteile der Insassen nicht außerhalb des Fahr- 
zeugs befinden.
■Beim Fahren auf rutschigen Straßen- belägen
●Plötzliches Bremsen, Beschleunigen  
und Lenken kann zu einem Durchdre- hen der Räder führen und die Kontrolle über das Fahrzeug einschränken.
●Ein plötzliches Beschleunigen, eine Motorbremsung durch einen Schaltvor-gang oder eine Änderung der Motor- 
drehzahl kann dazu führen, dass das  Fahrzeug ins Schleudern gerät.
●Betätigen Sie nach dem Fahren durch  
eine Pfütze das Bremspedal leicht, um  sicherzustellen, dass die Bremsen voll funktionsfähig sind. Nasse Bremsbe- 
läge können dazu führen, dass die  Bremsen nicht voll funktionsfähig sind. Wenn die Bremsen nur auf einer Seite  
nass und nicht voll funktionsfähig sind,  kann das Lenkverhalten beeinträchtigt sein.
■Beim Betätigen des Schalthebels
●Lassen Sie das Fahrzeug nicht rück-wärts rollen, während eine Vorwärts-fahrstufe eingelegt ist, und lassen Sie  
es nicht vorwärts rollen, während der  Schalthebel auf R steht.Andernfalls können ein Unfall oder  
Beschädigungen am Fahrzeug verur- sacht werden.
●Bringen Sie den Schalthebel während  
der Fahrt nicht in die Stellung P. Solche unzulässigen Schaltvorgänge können das Getriebe beschädigen und  
möglicherweise zum Verlust der Kon- trolle über das Fahrzeug führen.