Page 89 of 689
2-4
SITZE
Sicherheitssysteme Ihres Fahrzeugs
OAEPH036001
Vordersitz
(1) Nach vorn und nach hinten
(2) Sitzlehnenwinkel
(3) Sitzkissenhöhe*
(4) Lordosenstütze (Fahrersitz)*
(5) Sitzheizung*/Sitzkühlung (belüfteter Sitz)*
(6) Kopfstütze
Sitze in der 2. Sitzreihe
(7) Sitzlehnenwinkel und umklappen
(8) Kopfstütze
(9) Armlehne
(10) Sitzheizung*
*: ausstattungsabhängig
Page 90 of 689

2-5
Sicherheitssysteme Ihres Fahrzeugs
2
Sicherheitshinweise
Stellen Sie die Sitze so ein, dass Sie
in einer sicheren, komfortablen
Position sitzen. Das spielt
zusammen mit den
Sicherheitsgurten und den Airbags
bei Unfällen eine wichtige Rolle für
die Sicherheit von Fahrer und
Beifahrer.
Airbags
Sie können dazu beitragen, das
Verletzungsrisiko durch einen sich
entfaltenden Airbag zu verringern.
Sitzt man zu nah an einem Airbag,
erhöht sich das Verletzungsrisiko,
wenn sich der Airbag entfaltet.
Schieben Sie Ihren Sitz so weit wie
möglich von den vorderen Airbags
weg, ohne dass Sie die Kontrolle
über das Fahrzeug verlieren.
Verwenden Sie keine
Sitzkissen, die die Reibung
zwischen Sitz und Beifahrer
verringern. Andernfalls besteht
die Gefahr, dass der Beifahrer
bei einem Unfall oder einer
Vollbremsung unter dem
Beckengurt durchrutscht.
In diesem Fall drohen schwere
oder sogar lebensgefährliche
innere Verletzungen, da die
ordnungsgemäße Funktion des
Sicherheitsgurts beeinträchtigt
wird.
VORSICHT
Folgende Maßnahmen helfen
dabei, das Risiko von schweren
oder lebensgefährlichen
Verletzungen durch einen sich
entfaltenden Airbag zu
verringern:
•Stellen Sie den Fahrersitz
möglichst weit nach hinten,
ohne die Kontrolle über das
Fahrzeug zu beeinträchtigen. (Fortsetzung)
VORSICHT
(Fortsetzung)
•Schieben Sie den
Beifahrersitz so weit wie
möglich nach hinten.
•Halten Sie Ihre Hände am
Lenkrad in den Positionen "9
Uhr" und "15 Uhr", um das
Verletzungsrisiko für Hände
und Arme zu verringern.
•Legen Sie keine Gegenstände
zwischen sich selbst und dem
Airbag ab und nehmen Sie
auch keine Personen auf den
Schoß.
•Weisen Sie den Beifahrer an,
seine Füße oder Beine aus
Sicherheitsgründen nicht auf
das Armaturenbrett zu legen.
Page 91 of 689

2-6
Sicherheitssysteme Ihres Fahrzeugs
Sicherheitsgurte
Legen Sie vor Fahrtbeginn immer
den Sicherheitsgurt an.
Alle Insassen müssen in aufrechter
Position sitzen und richtig gesichert
sein. Säuglinge und Kleinkinder
müssen in einem geeigneten Kinder-
Rückhaltesystem gesichert werden.
Kinder, die schon zu groß für eine
Sitzerhöhung sind, sowie
Erwachsene müssen die
Sicherheitsgurte benutzen.
Vordersitze
Der Vordersitz kann mit dem
Einstellhebel oder den Schaltern auf
der linken Seite des Sitzes
eingestellt werden. Stellen Sie den
Sitz vor Fahrtbeginn so ein, dass das
Lenkrad, die Fußpedale und die
Bedienelemente auf dem
Armaturenbrett in Reichweite sind.
Beim Anlegen des
Sicherheitsgurtes sind folgende
Sicherheitshinweise zu
beachten:
•Sichern Sie niemals mehrere
Personen mit nur einem
Sicherheitsgurt.
•Stellen Sie die Sitzlehne
immer aufrecht und achten
Sie darauf, dass der
Beckengurt bequem und tief
um die Hüften gelegt wird. (Fortsetzung)
(Fortsetzung)
•Kinder oder Säuglinge dürfen
auf keinen Fall auf dem Schoß
eines Mitfahrers sitzen.
•Legen Sie den Sicherheitsgurt
nicht über den Hals oder über
scharfe Kanten und halten Sie
ihn nicht vom Körper weg.
•Achten Sie darauf, dass der
Sicherheitsgurt nicht
eingeklemmt oder blockiert
wird.
VORSICHT
Beim Einstellen des Sitzes sind
folgende Sicherheitshinweise
zu beachten:
•Stellen Sie den Sitz niemals
während der Fahrt ein. Der
Sitz könnte sich unkontrolliert
bewegen, was zum Verlust der
Kontrolle über das Fahrzeug
und damit zu einem Unfall
führen kann.(Fortsetzung)
VORSICHT
Page 92 of 689

2-7
Sicherheitssysteme Ihres Fahrzeugs
2
Manuelle Einstellung
Nach vorn und nach hinten
Um den Sitz nach vorn oder nach
hinten zu bewegen :
1. Ziehen Sie denSitzentriegelungsbügel vorn unter
dem Sitzkissen nach oben und
halten Sie ihn gezogen.
2. Schieben Sie den Sitz in die gewünschte Position.
Vermeidung von Verletzungen :•Stellen Sie Ihren Sitz nicht bei
angelegtem Sicherheitsgurt
ein. Das Verschieben des
Sitzes nach vorne kann einen
starken Druck auf den
Unterleib verursachen.
•Achten Sie beim Verstellen
des Sitzes darauf, dass Ihre
Hände oder etwaige
Gegenstände nicht von der
Sitzmechanik erfasst werden.
ACHTUNG
(Fortsetzung)
•Legen Sie keine Gegenstände
unter den Vordersitzen ab.
Lose Gegenstände, die im
Fußraum des Fahrers liegen,
könnten die Bedienung der
Pedale behindern und
deshalb unter Umständen
einen Unfall verursachen.
•Lassen Sie es nicht zu, dass
Gegenstände im Weg sind, so
dass eine Rücklehne nicht in
die normale Stellung gebracht
werden könnte.
•Legen Sie keine Feuerzeuge
auf dem Boden oder Sitz ab.
Andernfalls entweicht beim
Verstellen des Sitzes
möglicherweise Gas aus dem
Feuerzeug und verursacht
einen Brand.
•Seien Sie äußerst vorsichtig
beim Aufheben kleiner
Gegenstände, die unter die
Sitze oder zwischen Sitz und
Mittelkonsole gefallen sind.
(Fortsetzung)
(Fortsetzung)Sie könnten sich die Hände
am Sitzmechanismus oder an
scharfen Kanten der Sitze
verletzen.
•Seien Sie beim Einstellen des
Vordersitzes vorsichtig, wenn
Personen auf den Rücksitzen
sitzen.
OAE036002
Page 93 of 689

2-8
Sicherheitssysteme Ihres Fahrzeugs
3. Lassen Sie den Bügel los und vergewissern Sie sich, dass der
Sitz ordnungsgemäß eingerastet
ist. Versuchen Sie, den Sitz ohne
Betätigung des
Entriegelungsbügels nach vorn
und hinten zu verschieben. Wenn
sich der Sitz bewegen lässt, ist er
nicht ordnungsgemäß eingerastet.
Rücklehnenneigung
So verstellen Sie die Neigung der
Rücklehne :
1. Beugen Sie sich ein wenig nachvorne und ziehen Sie den Hebel
nach oben.
2. Lehnen Sie sich leicht gegen die Rücklehne und bringen Sie die
Rücklehne in die gewünschte
Position.
3. Lassen Sie den Hebel los und vergewissern Sie sich, dass die
Rücklehne eingerastet ist. (Der
Hebel MUSS in seine
ursprüngliche Lage zurückkehren,
damit die Rücklehne einrasten
kann.) Rücklehnenneigungswinkel
Eine zu starke Neigung der
Rücklehne während der Fahrt kann
gefährlich sein. Die Schutzwirkung
des Rückhaltesystems
(Sicherheitsgurte und/oder Airbags)
ist stark eingeschränkt, wenn die
Rücklehne stark geneigt ist.
OAE036003
Page 94 of 689

2-9
Sicherheitssysteme Ihres Fahrzeugs
2
Die Sicherheitsgurte müssen
bequem, aber eng an Hüften und im
Brustbereich anliegen.
Bei zu stark geneigter Rücklehne hat
der Schultergurt keine Funktion, da
er nicht eng am Körper anliegt.
Stattdessen ist ein Abstand
zwischen Ihnen und dem
Sicherheitsgurt. Im Falle eines
Unfalls werden Sie in den
Sicherheitsgurt geschleudert, was
zu Hals- oder anderen Verletzungen
führen kann.
Je stärker die Rücklehne geneigt ist,
desto größer ist die Gefahr, dass die
Hüften des Beifahrers unter dem
Beckengurt durchrutschen oder des
Hals des Beifahrers an den
Schultergurt schlägt.
Sitzkissenhöhe (Fahrersitz)
So stellen Sie die Sitzkissenhöhe
ein:
• Um die Sitzfläche zu senken,drücken Sie den Hebel mehrfach
nach unten.
• Um die Sitzfläche anzuheben, ziehen Sie den Hebel mehrfach
nach oben.
OAE036004
Während der Fahrt sollte die
Rücklehne immer in einer
aufrechten Stellung sein.
Bei der Fahrt mit stark
geneigter Rücklehne besteht
ein höheres Risiko für schwere
oder sogar lebensgefährliche
Verletzungen im Fall einer
Kollision oder einer
Vollbremsung.
Fahrer und Beifahrer müssen
sich immer mit dem ganzen
Rücken anlehnen, die
Rücklehne in aufrechter
Stellung halten und den
Sicherheitsgurt korrekt
anlegen.
VORSICHT
Page 95 of 689
2-10
Sicherheitssysteme Ihres Fahrzeugs
Elektrische Einstellung(ausstattungsabhängig)
Nach vorn und nach hinten
Um den Sitz nach vorn oder nach
hinten zu bewegen:
1. Drücken Sie den
Bedienungsschalter nach vorne
oder hinten.
2. Lassen Sie den Schalter los, wenn die gewünschte Position
erreicht ist.
OAE036006
Um eine Beschädigung der
Sitze zu vermeiden:
•Beenden Sie die
Sitzeinstellung, wenn die Sitz
den vorderen oder hinteren
Anschlag erreicht hat.
•Betätigen Sie die elektrische
Sitzverstellung nicht länger
als notwendig, wenn der
Motor nicht läuft. Andernfalls
kann sich die Batterie
entladen.
•Verstellen Sie niemals zwei
oder mehr Sitze gleichzeitig.
Dadurch kann die Elektrik
beschädigt werden.
ACHTUNG
Lassen Sie Kinder niemals
unbeaufsichtigt im Fahrzeug
zurück. Die elektrisch
verstellbaren Sitze können bei
ausgeschalteter Zündung
verstellt werden.
VORSICHT
Page 96 of 689

2-11
Sicherheitssysteme Ihres Fahrzeugs
2
Rücklehnenneigung
So verstellen Sie die Neigung der
Rücklehne:
1. Drücken Sie denBedienungsschalter nach vorne
oder hinten.
2. Lassen Sie den Schalter los, wenn die gewünschte Position
erreicht ist. Rücklehnenneigungswinkel
Eine zu starke Neigung der
Rücklehne während der Fahrt kann
gefährlich sein. Der Schutz durch Ihr
Rückhaltesystem (Gurte und
Airbags) wird bei weit nach hinten
geneigter Rücklehne erheblich
reduziert.
Die Sicherheitsgurte müssen
bequem, aber eng an Hüften und im
Brustbereich anliegen.
Bei zu stark geneigter Rücklehne hat
der Schultergurt keine Funktion, da
er nicht eng am Körper anliegt.
Stattdessen ist ein Abstand
zwischen Ihnen und dem
Sicherheitsgurt. Im Falle eines
Unfalls werden Sie in den
Sicherheitsgurt geschleudert, was
zu Hals- oder anderen Verletzungen
führen kann.
Je stärker die Rücklehne geneigt ist,
desto größer ist die Gefahr, dass die
Hüften des Beifahrers unter dem
Beckengurt durchrutschen oder des
Hals des Beifahrers an den
Schultergurt schlägt.
Während der Fahrt sollte die
Rücklehne immer in einer
aufrechten Stellung sein.
Bei der Fahrt mit stark
geneigter Rücklehne besteht
ein höheres Risiko für schwere
oder sogar lebensgefährliche
Verletzungen im Fall einer
Kollision oder einer
Vollbremsung.
Fahrer und Beifahrer müssen
sich immer mit dem ganzen
Rücken anlehnen, die
Rücklehne in aufrechter
Stellung halten und den
Sicherheitsgurt korrekt
anlegen.
VORSICHT
OAE036007