Page 49 of 689

H38
Informationen
• Die Hilfsbatterie-Schonfunktionwird max 20 Minuten lang aktiviert.
Wenn die Hilfsbatterie-
Schonfunktion im Automatikmodus
häufiger als 10 Mal hintereinander
aktiviert wird, stoppt die Funktion
die Aktivierung und nimmt an, dass
die Zusatzbatterie defekt ist. In
diesem Fall aktiviert sich die
Funktion wieder, wenn die
Zusatzbatterie in den
Normalzustand zurückgekehrt ist.
• Die Hilfsbatterie-Schonfunktion kann nicht verhindern, dass sich die
Batterie entlädt, wenn die
Zusatzbatterie beschädigt oder
abgenutzt ist oder als
Stromversorgung für nicht
zugelassene elektrische Geräte
verwendet wurde.
• Wenn die Hilfsbatterie- Schonfunktion aktiviert wurde,
wird eine Meldung im
Kombiinstrument angezeigt, und
der Ladezustand der
Hochspannungsbatterie hat sich
möglicherweise reduziert.
Systemeinstellung
Der Fahrer kann die Hilfsbatterie-
Schonfunktion aktivieren, indem er
den POWER-Knopf in die Stellung
ON bringt und Folgendes auswählt:
'Benutzereinstellungen →Weitere →
Hilfsbatterie Schutz+'
Die Hilfsbatterie-Schonfunktion wird
deaktiviert, wenn der Fahrer die
Systemeinstellung wieder aufhebt.
LCD-Meldung
Diese Meldung wird angezeigt, wenn
die Hilfsbatterie-Schonfunktion bei
eingeschaltetem Fahrzeug beendet
wurde.
Wenn die LCD-Meldung jedoch sehr
häufig angezeigt wird, empfehlen wir,
das System in einer HYUNDAI-
Vertragswerkstatt instand setzen zu
lassen.
i
OAEE046433LOAEE046143L
FAHREN DES HYBRID-/PLUG-IN-HYBRIDFAHRZEUGS (FORTS.)
Page 50 of 689
H39
Warn- und Kontrollleuchten
Bereit-Kontrollleuchte
Diese Kontrollleuchte leuchtet wie
folgt auf:
Wenn das Fahrzeug zum Fahren
bereit ist.
- EIN: Normales Fahren möglich.
- AUS: Normales Fahren nichtmöglich oder Fehler aufgetreten.
- Blinken: Notfahrmodus
Wenn die Bereit-Kontrollleuchte
ausgeht oder blinkt, liegt ein Fehler
im System vor: In diesem Fall
empfehlen wir, das Fahrzeug in einer
HYUNDAI-Vertragswerkstatt
inspizieren zu lassen.
Wird die Funktion aktiviert,
blinkt die dritte
Ladekontrollleuchte und das
Fahrzeug wird mit
Hochspannung versorgt.
Berühren Sie niemals
orangefarbene Komponenten.
Dabei kann es sich um Drähte,
Kabel oder Anschlüsse
handeln. (Fortsetzung)
VORSICHT
OAEEQ016025
(Fortsetzung)
Es besteht Lebensgefahr oder
die Gefahr schwerer
Verletzungen durch
elektrischen Schlag. Außerdem
darf Ihr Fahrzeug in keiner Art
und Weise verändert werden.
Das kann die Leistungswerte
des Fahrzeugs beeinträchtigen,
was zu einem Unfall führen
kann.
Page 51 of 689

H40
Servicewarnleuchte
Die Warnleuchte leuchtet wie folgt
auf:
• Wenn sich der Zündschalter bzw.der Motorstartknopf in der Stellung
ON befindet.
- Die Warnleuchte leuchtet ca. 3Sekunden lang und geht dann
aus.
• Wenn ein Fehler im Hybridsteuersystem oder in der
Hardware vorliegt.
Für den Fall, dass die Warnleuchte
während der Fahrt aufleuchtet oder
nach dem Motorstart nicht ausgeht,
empfehlen wir, das Fahrzeug in einer
HYUNDAI-Vertragswerkstatt
überprüfen zu lassen.
EV-Modus- Kontrollleuchte
Die Kontrollleuchte geht an, wenn
das Fahrzeug vom Elektromotor
angetrieben wird.
Kontrollleuchte fürLadekabelanschluss(Plug-in-Hybrid)
Diese Kontrollleuchte leuchtet rot,
wenn das Ladekabel angeschlossen
ist.
WarnleuchteRegenerative Bremse
Die Warnleuchte leuchtet wie folgt
auf:
Wenn die regenerative Bremse
außer Funktion ist. In diesem Fall
leuchten die Bremsenwarnleuchte
(rot) und die Warnleuchte
Regenerative Bremse (gelb)
umgehend gleichzeitig auf.
Fahren Sie in diesem Fall besonders
vorsichtig und lassen Sie das
Fahrzeug in einer HYUNDAI-
Vertragswerkstatt inspizieren.
Die Betriebsbremse ist noch
funktionstüchtig, jedoch ist zum
Betätigen des Bremspedals
möglicherweise ein größerer
Kraftaufwand erforderlich und der
Anhalteweg kann sich verlängern.
EV
FAHREN DES HYBRID-/PLUG-IN-HYBRIDFAHRZEUGS (FORTS.)
Page 52 of 689
H41
LCD-Display-Meldungen
Motor abstellen und Hybrid-System prüfen
Diese Meldung leuchtet auf, wenn
eine Störung im Hybridsteuersystem
vorliegt.
Wenn diese Warnmeldung angezeigt
wird, sollten Sie nicht weiterfahren.
In diesem Fall empfehlen wir, das
Fahrzeug in einer HYUNDAI-
Vertragswerkstatt inspizieren zu
lassen.
Motor abstellen und Hybrid-System prüfen
Diese Meldung leuchtet auf, wenn
eine Störung im Hybridsystem
vorliegt. Das Symbol " " blinkt und
Sie hören ein akustisches
Warnsignal, bis die Störung behoben
ist.
In diesem Fall empfehlen wir, das
Fahrzeug in einer HYUNDAI-
Vertragswerkstatt inspizieren zu
lassen.
Hybrid-System prüfen.Motor nicht starten
Diese Meldung wird bei zu niedrigem
Ladestand (SOC) der Hybridbatterie
angezeigt. Sie hören ein akustisches
Warnsignal, bis die Störung behoben
ist.
In diesem Fall empfehlen wir, das
Fahrzeug in einer HYUNDAI-
Vertragswerkstatt inspizieren zu
lassen.OLFH044248L
OLFH044228LOLFH044240L
Page 53 of 689

H42
Fahrzeug anhalten!Stromversorg. Prüfen
Diese Meldung leuchtet auf, wenn
eine Störung in der Stromversorgung
vorliegt.
In diesem Fall empfehlen wir, das
Fahrzeug an einer sicheren Stelle
anzuhalten und das Fahrzeug zur
nächsten HYUNDAI-
Vertragswerkstatt abschleppen und
dort inspizieren zu lassen.
Stoppen und Batterie laden
Diese Meldung wird bei zu niedrigem
Ladestand (SOC) der Hybridbatterie
angezeigt.
Halten Sie das Fahrzeug in diesem
Fall an einer sicheren Stelle an und
warten Sie, bis die Batterie wieder
aufgeladen ist.
Sie können die
Aufladegeschwindigkeit der
Hybridbatterie erhöhen, indem Sie in
die Getriebestufe P schalten und das
Gaspedal ganz herunter treten und
dort halten. Solange das Gaspedal
herunter getreten ist, wird die
Motordrehzahl zwecks Aufladung bis
auf einen bestimmten Grenzwert
angehoben.
Tanken, um Batterieschaden zuvermeiden
Diese Meldung leuchtet auf, wenn
der Kraftstofftank fast leer ist.
Sie sollten nachtanken, um
Beschädigung der Hybridbatterie zu
vermeiden.
OLFH044230L
OLFH044232L
OLFH044242L
FAHREN DES HYBRID-/PLUG-IN-HYBRIDFAHRZEUGS (FORTS.)
Page 54 of 689
H43
Kühlmittel für Hybrid-Motorenauffüllen
Diese Meldung leuchtet auf, wenn
der Behälter für das
Wandlerkühlmittel fast leer ist.
Füllen Sie in diesem Fall
Wandlerkühlmittel nach.
Fahrz. stoppen und Bremsenprüfen
Diese Meldung leuchtet auf, wenn
eine Störung im Bremssystem
vorliegt. In diesem Fall empfehlen
wir, das Fahrzeug an einer sicheren
Stelle anzuhalten und das Fahrzeug
zur nächsten HYUNDAI-
Vertragswerkstatt abschleppen und
dort inspizieren zu lassen.
Bremsen prüfen
Diese Meldung leuchtet auf, wenn
die Bremsleistung nachlässt oder die
regenerativen Bremsen aufgrund
einer Störung im Bremssystem nicht
einwandfrei funktionieren.
In diesem Fall ist zum Bremsen ein
größerer Kraftaufwand erforderlich,
und der Anhalteweg kann sich
verlängern.OLFH044244LOLFH044234L
OLFH044250L
Page 55 of 689
H44
Motorensound-System prüfen
Diese Warnmeldung leuchtet auf,
wenn eine Störung im virtuellen
Motorgeräuschsystem (VESS)
vorliegt. In diesem Fall empfehlen
wir, das Fahrzeug in einer HYUNDAI-
Vertragswerkstatt inspizieren zu
lassen.
Vor dem Start Ladeverbindung lösen (Plug-in-Hybridfahrzeug)
Diese Meldung wird angezeigt, wenn
Sie versuchen, den Motor zu starten,
ohne das Ladegerät auszustecken.
Stecken Sie das Ladekabel aus und
starten Sie anschließend das
Fahrzeug.
Verbl. Ladezeit(Plug-in-Hybridfahrzeug)
Diese Meldung gibt die noch
benötigte Zeit für das vollständige
Aufladen der Batterie an.
OLFH044543L
OLFP045258N
OAEPH047193L
FAHREN DES HYBRID-/PLUG-IN-HYBRIDFAHRZEUGS (FORTS.)
Page 56 of 689
H45
Warten bis sich der Tankdeckel öffnet(Plug-in-Hybridfahrzeug)
Diese Meldung wird angezeigt, wenn
Sie versuchen, die Tankklappe zu
öffnen, während der Kraftstofftank
noch unter Druck steht. Warten Sie,
bis der Druck aus dem Kraftstofftank
abgelassen wurde.
Informationen
Das Öffnen der Tankklappe kann bis
zu 20 Sekunden dauern.
Tankdeckel prüfen (Plug-in-Hybridfahrzeug)
Diese Meldung wird angezeigt, wenn
ein Problem mit der Tankklappe
vorliegt. Ein solches Problem liegt
beispielsweise vor, wenn sich die
Tankklappe bei niedrigen
Temperaturen nach 20 Sekunden
nicht öffnet.
Informationen
Falls sich die Tankklappe nach 20
Sekunden nicht öffnet, da sie
aufgrund niedriger Temperaturen
festgefroren ist, klopfen Sie leicht
gegen die Tankklappe und versuchen
Sie dann, diese zu öffnen. Bei anderen
Problemen empfehlen wir, das
Fahrzeug in einer HYUNDAI-
Vertragswerkstatt inspizieren zu
lassen.
i
i
OAEPH047201L
OAEPH047526L