Page 409 of 689

5-15
Fahrhinweise
5
Stattdessen erfolgt der Übergang
von einem Gang zum nächsten,
insbesondere bei niedrigen
Drehzahlen, mittels Kupplungs-
schlupf. Infolgedessen machen
sich Schaltvorgänge bisweilen
stärker bemerkbar und es sind
leichte Vibrationen spürbar, wenn
die Drehzahl der Getriebewelle an
die der Motorwelle angepasst wird.
Dies ist bei einem Doppel-
kupplungsgetriebe völlig normal.
• Die Trockenkupplung überträgt das Drehmoment direkter und
vermittelt ein direkteres Fahr-
gefühl, das sich von dem
eines konventionellen Automatik-
getriebes unterscheiden kann.
Dies kann sich unter Umständen
besonders beim Anfahren aus dem
Stillstand oder bei langsamer
Geschwindigkeit bzw. beim Stop-
and-Go bemerkbar machen.
• Wird bei niedriger Fahrzeug- geschwindigkeit schnell besch-
leunigt, kann die Motordrehzahl
aufgrund des Kupplungsschlupfes
stark ansteigen, während das
Doppelkupplungsgetriebe in den
richtigen Gang schaltet. Dies ist
normal. • Betätigen Sie das Gaspedal beim
Beschleunigen aus dem Stillstand
an einer Steigung sanft und
langsam, um spürbare Vibrationen
und plötzliche ruckartige Be-
wegungen zu vermeiden.
• Wenn Sie das Gaspedal beim Fahren mit niedriger Geschwindig-
keit plötzlich loslassen, setzt
unter Umständen zunächst die
Motorbremse ein, bevor das
Getriebe den Gang wechselt.
Dieses Motorbremsgefühl ähnelt
dem, das bei Betätigung eines
Schaltgetriebes bei niedriger
Geschwindigkeit entsteht.
• Beim Bergabfahren ist es ratsam, den Getriebehebel in den
manuellen Schaltmodus zu
versetzen und dann in einen
niedrigeren Gang zu schalten, um
die Geschwindigkeit ohne
übermäßigen Gebrauch des
Bremspedals zu regulieren.
• Beim Anlassen und Abstellen des Fahrzeugs sind möglicherweise
Klickgeräusche zu hören, da das
System eine Selbstdiagnose
durchführt. Dieses Geräusch ist
bei einem Doppelkupplungs-
getriebe völlig normal. • Auf den ersten 1.500 km haben Sie
möglicherweise den Eindruck,
dass das Fahrzeug bei niedriger
Geschwindigkeit nicht sauber
beschleunigt. In dieser
Einfahrphase werden die Schalt-
qualität und das Fahrverhalten
Ihres neuen Fahrzeugs stetig
optimiert.
Um das Risiko von schweren
oder tödlichen Verletzungen zu
verringern :
•Stellen Sie vor dem Schalten
nach D (Drive) oder R
(Rückwärtsgang) IMMER
sicher, dass sich im Bereich
um Ihr Fahrzeug keine
Personen und vor allem keine
Kinder aufhalten. (Fortsetzung)
VORSICHT
Page 410 of 689

5-16
Fahrhinweise• Warten Sie immer bis dasFahrzeug zum Stillstand
gekommen ist, bevor Sie nach D
(Drive) oder R (Rückwärtsgang)
schalten.
• Bringen Sie den Wählhebel während der Fahrt nicht in die
Stellung N (Neutral).
ANMERKUNG(Fortsetzung)
•Bevor Sie den Fahrersitz
verlassen, stellen Sie jedes
Mal sicher, dass der
Wählhebel in die Stellung P
(Parken) gestellt ist, betätigen
Sie die Feststellbremse und
bringen Sie den
Zündschlüssel in die Stellung
LOCK/OFF. Wenn diese
Vorsichtshinweise nicht
befolgt werden, kann sich das
Fahrzeug plötzlich und
unerwartet in Bewegung
setzen.
•Vermeiden Sie auf glatter
Fahrbahn den plötzlichen
Einsatz der Motorbremse
(Schalten von einem hohen in
einen niedrigeren Gang).
Das Fahrzeug kann ins
Rutschen geraten und einen
Unfall verursachen.
•Versuchen Sie nicht, bei
betätigter bzw. angezogener
Bremse in der Stellung R
(Rückwärtsgang) oder einem
der Vorwärtsgänge zu
beschleunigen, um
Beschädigungen des
Getriebes zu vermeiden.
•Verwenden Sie beim Halten an
einer Steigung nicht das
Gaspedal, um das Fahrzeug
am Wegrollen zu hindern.
Verwenden Sie das
Bremspedal oder die
Feststellbremse.
ACHTUNG
Wenn die Anzeige für die
Gangposition (D, P) am
Kombiinstrument blinkt, weist
dies auf einen Getriebeschaden
hin. In diesem Fall sollten Sie
Ihre Fahrt vorsichtshalber nicht
fortsetzen. Wir empfehlen, das
eine HYUNDAI-
Vertragswerkstatt zu
verständigen und das System
dort überprüfen zu lassen.
VORSICHT
Page 411 of 689

5-17
Fahrhinweise
5
WarnmeldungenDoppelkupplungsgetriebe
Diese Warnmeldung erscheint, wenn
das Fahrzeug langsam eine
Steigung befährt und erkannt wird,
dass das Bremspedal nicht betätigt
wird.
Gefälle! Bremse betätigen
Bergauffahren:
• Verwenden Sie beim Halten an
Steigungen die Fuß- oder
Feststellbremse. • Lassen Sie bei Stop-and-Go-
Verkehr an Steigungen zunächst
eine Lücke entstehen, bevor Sie
wieder zum Vordermann
aufschließen. Halten Sie das
Fahrzeug dann mit der Fußbremse
an der Steigung in Position.
• Wenn das Fahrzeug an Steigungen durch Gasgeben in
Position gehalten oder zum
Kriechen gebracht wird, werden
Getriebe und Kupplung
möglicherweise zu heiß und
nehmen Schaden. In diesem Fall
erscheint eine entsprechende
Warnmeldung auf dem LCD-
Display.
• Wenn die Warnmeldung auf dem Display aufleuchtet, muss das
Bremspedal betätigt werden.
• Das Ignorieren der Warn- meldungen kann zu Schäden am
Getriebe führen. Verwenden Sie an einer Steigung
die Fußbremse oder die
Feststellbremse, um das Fahrzeug
am Zurückrollen zu hindern. Wird
das Gaspedal verwendet, um das
Fahrzeug an einer Steigung am
Zurückrollen zu hindern, so
können Kupplung und Getriebe
überhitzen und dadurch
beschädigt werden.
ANMERKUNG
OTLE055018
Page 412 of 689

5-18
Fahrhinweise
Getriebe zu heiß! Sicher anhalten
• Unter bestimmten Umständen(wiederholtes Anfahren und
Anhalten an Steigungen, abruptes
Anfahren oder Beschleunigen etc.)
werden die Getriebekupplungen zu
heiß.
• Wenn die Kupplungen zu heiß sind, erscheint die Warnmeldung
"Getriebe zu heiß! Sicher
anhalten" auf dem LCD-Display,
ein akustisches Signal ertönt und
das Getriebe schaltet möglicher-
weise nicht sauber. • Halten Sie das Fahrzeug in diesem
Fall an einer sicheren Stelle an,
lassen Sie den Motor laufen,
betätigen Sie die Bremsen,
schalten Sie nach "P" (Parken) und
lassen Sie das Getriebe abkühlen.
• Wenn Sie diesen Warnhinweis ignorieren, verschlechtert sich
möglicherweise das Fahrverhalten.
Das Getriebe schaltet möglicher-
weise abrupt, häufig oder
unsauber.
• Wenn die Meldung "Getriebe abgekühlt. Weiterfahren" erscheint,
können Sie die Fahrt fortsetzen.
• Fahren Sie nach Möglichkeit vorsichtig weiter.
Getriebe überhitzt.
• Wenn die Fahrt fortgesetzt wirdund die Kupplungstemperaturen
den zulässigen Höchstwert
erreichen, erscheint die Warn-
meldung "Getriebe überhitzt! Mit
lauf. Motor parken". In diesem
Fall wird die Kupplung solange
deaktiviert, bis sie sich auf
Normaltemperatur abgekühlt hat.
• Die Warnmeldung gibt Aufschluss darüber, wie lange es dauern wird,
bis sich das Getriebe abgekühlt
hat.
OTLE055023OTLA055141/OTLA055142
Page 413 of 689

5-19
Fahrhinweise
5
• Halten Sie das Fahrzeug in diesemFall an einer sicheren Stelle Fall
an, lassen Sie den Motor laufen,
betätigen Sie die Bremsen,
schalten Sie nach "P" (Parken) und
lassen Sie das Getriebe abkühlen.
• Wenn die Meldung "Getriebe abgekühlt. Weiterfahren" erscheint,
können Sie die Fahrt fortsetzen.
• Fahren Sie nach Möglichkeit vorsichtig weiter.
Falls eine Warnmeldungen auf dem
LCD-Display weiterblinkt, empfehlen
wir zu Ihrer eigenen Sicherheit,
das System in einer HYUNDAI
Vertragswerkstatt überprüfen zu
lassen.Wählhebelstellung
Wenn sich der Zündschlüssel in der
Stellung ON befindet, zeigt die
Schaltstufenanzeige im
Kombiinstrument die Stellung des
Wählhebels an.
P (Parken)
Warten Sie immer bis das Fahrzeug
zum Stillstand gekommen ist, bevor
Sie in die Stellung P (Parken)
schalten.
Um von der Stellung P (Parken) in
eine andere Stellung zu schalten,
müssen Sie das Bremspedal fest
betätigen und sicherstellen, dass Sie
Ihren Fuß vom Gaspedal nehmen.
Für den Fall, dass Sie alle obigen
Hinweise befolgt haben und den
Wählhebel dennoch nicht aus der
Stellung P (Parken) bewegen
können, lesen Sie den Abschnitt
"Aufheben der Wählhebelsperre"
in diesem Kapitel.
Zum dem Abstellen des Fahrzeugs
muss sich der Wählhebel in der
Stellung P (Parken) befinden.
•Das Schalten in die Stellung P
(Parken) während der Fahrt
kann zum Verlust der
Kontrolle über das Fahrzeug
führen.
•Stellen Sie nach dem Stoppen
des Fahrzeugs jedes Mal
sicher, dass der Wählhebel in
die Stellung P (Parken)
gestellt ist, betätigen Sie die
Feststellbremse und stellen
Sie das Fahrzeug ab.
•Verwenden Sie die Stellung P
(Parken) nicht anstelle der
Feststellbremse.
•Schalten Sie beim Parken an
einer Schräge in die Stellung
P (Parken) und ziehen Sie die
Feststellbremse an, um zu
verhindern, dass das
Fahrzeug bergab rollt.
•Legen Sie die Parkstufe (P)
ein und ziehen Sie die
Feststellbremse an, es sei
denn, es herrscht eine
Notsituation.
VORSICHT
Page 414 of 689

5-20
Fahrhinweise
R (Rückwärtsgang)
Wählen Sie diese Fahrstufe, um
rückwärts zu fahren.
Warten Sie immer bis das
Fahrzeug zum Stillstand
gekommen ist, bevor Sie in die
bzw. aus der Stellung R
(Rückwärtsgang) schalten. Wenn
Sie während der Fahrt in die
Stellung R (Rückwärtsgang)
schalten, können Sie das Getriebe
beschädigen.
N (Neutral)
Die Verbindung zwischen den
Rädern und dem Getriebe ist
getrennt.
D (Drive)
Dies ist die normale Stellung zum
Vorwärtsfahren. Das Getriebe
schaltet automatisch durch eine 6-
Gang-Sequenz und erreicht so den
günstigsten Kraftstoffverbrauch und
die optimalen Fahrleistungen.
Falls Sie zum Überholen eines
anderen Fahrzeugs oder beim
Bergauffahren zusätzliche Leistung
benötigen, treten Sie das Gaspedal
ganz durch. Das Getriebe schaltet
dann automatisch einen Gang (oder
nach Bedarf mehrere Gänge)
herunter.
Wenn Sie das Fahrzeug mit dem
Wählhebel in der Stellung D (Drive)
fahren, wechselt das Fahrzeug
automatisch in den ECO-Modus.
Die Anzeige " " am
Kombiinstrument leuchtet auf.
Das Fahren im ECO-Modus gestaltet
sich aufgrund des verringerten
Kraftstoffverbrauchs
umweltfreundlicher.
S (Sportmodus)
Wenn Sie das Fahrzeug mit dem
Wählhebel in der Stellung S
(Sportmodus) fahren, wechselt das
Fahrzeug automatisch in den
SPORT-Modus. Die Anzeige " "
am Kombiinstrument leuchtet auf.
Beim Fahren im SPORT-Modus
bietet das Fahrzeug einen
sportliches und direktes
Fahrverhalten.
Informationen
Im SPORT-Modus ergibt sich
möglicherweise ein höherer
Kraftstoffverbrauch.
i
ANMERKUNG
Treten Sie das Bremspedal
beim Stoppen des Fahrzeugs
ganz durch, um ein
unbeabsichtigtes Rollen zu
vermeiden.
ACHTUNG
Bringen Sie den Wählhebel
während der Fahrt nicht in die
Stellung N (Neutral).
Andernfalls funktioniert die
Motorbremse nicht und es kann
zu einem Unfall kommen.
VORSICHT
Page 415 of 689

5-21
Fahrhinweise
5
Manueller Schaltmodus
Das manuelle Schaltmodus wird
durch Bewegen des Wählhebels aus
der Stellung D (Drive) in die
manuelle Schaltgasse gewählt. Dies
ist sowohl im Stillstand als auch
während der Fahrt möglich. Um
zurück in die Stellung D (Drive) zu
schalten, bewegen Sie den
Wählhebel zurück in die
Hauptgasse.Im manuellen Schaltmodus können
Sie schnell herauf- oder
herunterschalten, indem Sie den
Wählhebel nach hinten ziehen oder
nach vorne drücken.
Hochschalten (+) :
Drücken Sie den Wählhebel einmal
nach vorn, um in den nächsten
höheren Gang zu schalten.
Herunterschalten (-) :
Ziehen Sie den Wählhebel einmal
nach hinten, um in den nächsten
kleineren Gang zu schalten.
Informationen - Für Plug-in-
Hybridfahrzeuge
• Wenn sich das Fahrzeug im Elektromodus (CD) befindet und sie
aus der Stellung D (Drive) in die
Stellung S (Sport) schalten, wechselt
das Fahrzeug in den SPORT-
Modus. Wenn Sie den Wählhebel im
SPORT-Modus nach oben (+) oder
unten (-) bewegen, wechselt das
Fahrzeug in den manuellen
Schaltmodus.
• Wenn sich das Fahrzeug im Hybridmodus (CS) befindet und sie
aus der Stellung D (Drive) in die
Stellung S (Sport) schalten, wechselt
das Fahrzeug automatisch in den
manuellen Schaltmodus. i
OAE056012
+ (Hochschalten)
- (Herunterschalten)
Page 416 of 689

5-22
Fahrhinweise
Informationen
• Im manuellen Schaltmodus könnennur sechs Vorwärtsgänge gewählt
werden. Um rückwärts zu fahren
oder das Fahrzeug zu parken,
bewegen Sie den Wählhebel je nach
Bedarf in die Stellung R
(Rückwärtsgang) oder die Stellung
P (Parken).
• Das Herunterschalten erfolgt im Sportmodus automatisch, wenn die
Fahrgeschwindigkeit reduziert
wird. Wenn das Fahrzeug zum
Stillstand kommt, wird automatisch
in den 1. Gang geschaltet.
• Wenn sich im Sportmodus die Motordrehzahl dem roten Bereich
nähert, wird automatisch in den
nächsten höheren Gang geschaltet.
(Fortsetzung) (Fortsetzung)
• Wenn Sie den Wählhebel in die
Stellung + (Hochschalten) oder -
(Herunterschalten) drücken, führt
das Getriebe den gewünschten
Gangwechsel möglicherweise nicht
aus, wenn der nächste Gang
außerhalb des zulässigen
Motordrehzahlbereichs liegt. Sie
müssen das Hochschalten unter
Berücksichtigung der
Verkehrsbedingungen manuell
durchführen und darauf achten,
dass die Motordrehzahl unter dem
roten Bereich bleibt.
• Um beim Fahren im manuellen Schaltmodus in einen niedrigeren
Gang zu schalten, muss die
Fahrgeschwindigkeit zunächst
ausreichend verringert werden.
Andernfalls wird der niedrigere
Gang möglicherweise nicht
eingelegt, da die Motordrehzahl
andernfalls außerhalb des
zulässigen Bereichs liegen würde.
Wählhebelsperre
Das Doppelkupplungsgetriebe
verfügt zu Ihrer eigenen Sicherheit
über eine Wählhebelsperre, die ein
Schalten von P (Parken) nach R
(Rückwärtsgang) verhindert, sofern
das Bremspedal nicht betätigt wird.
Um von P (Parken) nach R
(Rückwärtsgang) zu schalten :
1. Treten Sie das Bremspedal und halten Sie es getreten.
2. Starten Sie das Fahrzeug oder bringen Sie den Zündschlüssel in
die Stellung ON.
3. Bewegen Sie nun den Wählhebel.
Aufheben der Wählhebelsperre
Wenn der Wählhebel auch bei
betätigtem Bremspedal nicht von der
Stellung P (Parken) in die Stellung R
(Rückwärtsgang) bewegt werden
kann, halten Sie das Bremspedal
getreten und gehen Sie wie folgt vor:
i