Page 57 of 360

HINWEIS:
Wird der Schiebedachschalter losgelassen,
stoppt die Bewegung, und das Schiebedach
bleibt in teilweise geöffneter Stellung stehen,
bis der Schiebedachschalter erneut nach
hinten gedrückt und in dieser Stellung gehal-
ten wird.
Schiebedach-Entlüftungsstellung – Schnell-
funktion
Drücken Sie kurz die Taste, und das Schie-
bedach wird in die Entlüftungsstellung geöff-
net.
Dies wird als „Schnell-Entlüftung“ bezeich-
net und erfolgt unabhängig von der Stellung
des Schiebedachs. Bei Schnell-Entlüftung
wird das Schiebedach durch jede Betätigung
des Schalters angehalten.
Schließen
Schließen des Schiebedachs – Schnellfunk-
tion
Drücken Sie den Schiebedachschalter nach
vorn, und lassen Sie ihn innerhalb einer halben
Sekunde los. Das Schiebedach wird automa-
tisch aus jeder Position vollständig geschlossen.
Schließen des Schiebedachs – Manuell
Drücken Sie zum Schließen des Schiebe-
dachs den Schiebedachschalter nach vorn,
und halten Sie ihn gedrückt.
HINWEIS:
Wird der Schiebedachschalter losgelassen,
stoppt die Bewegung des Schiebedachs. Das
Schiebedach bleibt in teilweise geschlosse-
ner Stellung stehen, bis der Schalter erneut
nach vorn gedrückt und gehalten wird.
Windturbulenzen
Windturbulenzen machen sich durch ein
hubschrauberähnliches Geräusch bemerk-
bar. Erfolgen die Turbulenzen bei geöffneten
Fenstern der Hintertüren, korrigieren Sie alle
Scheiben vorn und hinten gleichzeitig ein.
Wenn die Turbulenzen bei geöffnetem Schie-
bedach auftreten, korrigieren Sie die Öffnung
des Schiebedachs oder die Fenster. So wer-
den Turbulenzen minimiert.
Elektrische Sonnenblende
Schnellöffnen
Drücken Sie den Vorhangschalter nach hin-
ten, und lassen Sie ihn innerhalb von einein-
halb Sekunden los. Der Vorhang wird automa-
tisch halb geöffnet und hält automatisch an.
Wenn Sie den Schalter ein zweites Mal bei
halb geöffnetem Vorhang drücken, wird die-
ser automatisch ganz geöffnet und hält auto-
matisch an.
Manuell öffnen
Zum Öffnen des Vorhangs drücken Sie den
Schalter nach hinten, und halten Sie ihn
gedrückt. Der Vorhang wird geöffnet und hält
automatisch in halb geöffneter Stellung an.
Drücken Sie den Vorhangschalter erneut
nach hinten, und halten Sie ihn. Der Vorhang
wird automatisch vollständig geöffnet.
55
Page 58 of 360

Schnellschließen
Drücken Sie den Schalter nach vorn, und
lassen Sie ihn innerhalb einer halben Se-
kunde los. Der Rollenvorhang schließt sich
automatisch aus jeder Position.
Manuell schließen
Zum Schließen des Rollenvorhangs drücken
Sie den Schalter nach vorn und halten ihn.
Einklemmschutzfunktion
Diese Funktion erkennt jedes Hindernis in
der Schiebedachöffnung während des
Schnellschließens. Wenn ein Hindernis im
Weg des Schiebedachs registriert wird, fährt
das Schiebedach automatisch zurück. In die-
sem Fall muss das Hindernis entfernt wer-
den. Drücken Sie dann den Schalter zum
Schnellschließen nach vorn und lassen Sie
ihn los.HINWEIS:
Wenn drei Schließversuche des Schiebe-
dachs nacheinander zu einer Umkehr des
Einklemmschutzes führen, ist der vierte
Schließversuch eine manuelle Schließbewe-
gung mit deaktiviertem Einklemmschutz.
WARNUNG!
• Lassen Sie Kinder nicht mit dem Schie-
bedach spielen. Lassen Sie Kinder auf
keinen Fall unbeaufsichtigt im Fahrzeug
oder mit Zugriff auf ein entriegeltes
Fahrzeug. Lassen Sie das Schlüssel-
Griffstück nicht im Fahrzeug oder in der
Nähe des Fahrzeugs, und belassen Sie
die Zündung bei einem mit Keyless
Enter-N-Go ausgerüsteten Fahrzeug
nicht in der Stellung ACC (Zusatzver-
braucher) oder ON/RUN (Ein/Start). In-
sassen, besonders unbeaufsichtigte
Kinder, können sich im Schiebedach
einklemmen, wenn der Schiebedach-
schalter betätigt wird. Dies kann zu
WARNUNG!
schweren oder tödlichen Verletzungen
führen.
• Bei einem Unfall besteht ein erhöhtes
Risiko, aus einem Fahrzeug mit offenem
Schiebedach herausgeschleudert zu
werden. Sie könnten dadurch schwer
oder lebensgefährlich verletzt werden.
Legen Sie daher stets den Sicherheits-
gurt an und achten Sie darauf, dass es
auch die anderen Insassen tun.
• Erlauben Sie Kleinkindern nicht, das
Schiebedach zu betätigen. Halten Sie
keinesfalls Ihre Hände, Finger, andere
Körperteile oder Gegenstände in die
Schiebedachöffnung. Dies kann zu Ver-
letzungen führen.
Wartung des Schiebedachs
Verwenden Sie zur Reinigung des Glasdachs
nur einen Reiniger ohne Scheuermittel und
ein weiches Tuch.
KENNENLERNEN IHRES FAHRZEUGS
56
Page 59 of 360

MOTORHAUBE
Öffnen der Motorhaube
Die Motorhaube ist doppelt verriegelt.
1. Ziehen Sie am Motorhaubenentriege-lungshebel auf der Fahrerseite unter der
Instrumententafel.
2. Steigen Sie aus dem Fahrzeug, und zie- hen Sie den Sicherungssperren-
Entriegelungshebel nach vorn (zu sich
hin). Der Sicherungssperren-
Entriegelungshebel befindet sich hinter
der Vorderkante der Motorhaube, ein we-
nig rechts der Mitte.
Schließen der Motorhaube
WARNUNG!
Achten Sie deshalb vor Antritt einer Fahrt
auf das vollständige Einrasten der Motor-
haube. Eine nicht vollständig verriegelte
Motorhaube kann sich während der Fahrt
öffnen und die Sicht versperren. Bei
Nichtbeachtung dieser Warnung kann es
zu einem Unfall mit schweren oder töd-
lichen Verletzungen kommen.
ACHTUNG!
Lassen Sie die Motorhaube zum Schließen
nicht herabfallen. Dies kann zu Beschädi-
gungen führen. Senken Sie die Motor-
haube auf ca. 30 cm (12 Zoll) ab, und
lassen Sie sie zum Schließen fallen. Ver-
gewissern Sie sich, dass die Motorhaube
an beiden Verriegelungen vollständig ge-
schlossen ist. Fahren Sie das Fahrzeug
nur, wenn die Motorhaube völlig geschlos-
sen ist und beide Verriegelungen eingeras-
tet sind.
HECKKLAPPE
Öffnen
Öffnen der Heckklappe
Die elektrisch betätigte Heckklappe kann ge-
öffnet werden, indem die elektronische
Heckklappenentriegelung gedrückt wird
(siehe „Keyless Enter-N-Go – Passive Entry“
in „Kennenlernen des Fahrzeugs“) oder in-
dem die Heckklappentaste auf dem
Schlüssel-Griffstück gedrückt wird. Drücken
Sie die Heckklappentaste auf dem Schlüssel-
Lage der Sicherungssperre
57
Page 60 of 360

Griffstück zweimal innerhalb von fünf Sekun-
den, um die elektrisch betätigte Heckklappe
zu öffnen. Wenn die Heckklappe vollständig
geöffnet ist, kann sie wieder mit der Fernbe-
dienung geschlossen werden. Drücken Sie
hierzu wieder die Taste zweimal innerhalb
von fünf Sekunden.
Die elektrisch betätigte Heckklappe kann
auch durch Drücken der Heckklappentaste
auf der vorderen Deckenkonsole geöffnet und
geschlossen werden. Wenn die Heckklappe
vollständig geöffnet ist, kann die Heckklappe
durch Drücken der Heckklappentaste an der
linken hinteren Verkleidung neben der Heck-
klappenöffnung geschlossen werden. Wenn
die Heckklappe in Bewegung ist, wird durch
Drücken der Heckklappentaste an der linken
hinteren Seitenverkleidung die Bewegung
der Heckklappe umgedreht.
Die Passive Entry-Entriegelungsfunktion der
Heckklappe befindet sich in der elektroni-
schen Heckklappenentriegelung. Drücken Sie
mit einem gültigen Passive Entry-Schlüssel-
Griffstück in einem Abstand von höchstens 5 ft(1,5 m) zur Heckklappe die elektronische
Heckklappenentriegelung, um die Heckklappe
in einer durchgehenden Bewegung zu öffnen.
Drücken Sie die Heckklappentaste auf dem
Schlüssel-Griffstück zweimal innerhalb von
fünf Sekunden, um die Heckklappe freizuge-
ben.
Schließen
Fassen Sie den Schließgriff der Heckklappe,
und beginnen Sie mit dem Absenken der
Heckklappe. Lassen Sie den Griff los, wenn
die Heckklappe den Schließvorgang über-
nimmt.
Verriegeln der Heckklappe
Drücken Sie mit einem gültigen Passive En-
try-Schlüssel-Griffstück in einem Abstand
von höchstens 1,5 m (5 ft) zur Heckklappe
die Keyless Enter-N-Go – Passive Entry-Ver-
riegelungstaste links von der äußeren Griff-
entriegelung, um das Fahrzeug zu verriegeln.
Die elektrisch betätigte Heckklappe kann
durch Drücken der Taste geschlossen wer-
den, die sich links oben auf der Verkleidung
der Heckklappenöffnung befindet. Durch
Drücken des Knopfes wird die Heckklappe
nur geschlossen. Mit dieser Taste kann die
Heckklappe nicht geöffnet werden.
Heckklappenzugang
KENNENLERNEN IHRES FAHRZEUGS
58
Page 61 of 360
HINWEIS:
Die Entriegelungsfunktion der Heckklappe
befindet sich in der elektronischen Heck-
klappenentriegelung.
INTERNE GERÄTE
Steckdosen
Dieses Fahrzeug ist mit drei 12-V-
Steckdosen ausgestattet.
Die vordere 12-V-Steckdose befindet sich un-
terhalb der Klimaregelungen im Media Cen-
ter und ist aktiviert, wenn der Zündschalter in
der Stellung ON/RUN (Ein/Start) steht. Die
Steckdose kann einen konventionellen Ziga-
rettenanzünder oder elektrisches Zubehör zur
Verwendung mit einem Standard-
Steckdosenadapter mit Strom versorgen.Die 12-V-Steckdose in der Mittelkonsole wird
direkt von der Batterie gespeist (immer unter
Spannung). An diese Steckdose angeschlos-
sene Geräte können die Batterie entladen
und/oder bewirken, dass der Motor nicht an-
gelassen werden kann.
Hinterer HeckklappenschalterVordere Steckdose
59
Page 62 of 360

Außerdem befindet sich eine 12-V-
Steckdose im hinteren Laderaum des Fahr-
zeugs. Diese Steckdose wird direkt von der
Batterie gespeist (immer unter Spannung).
An diese Steckdose angeschlossene Geräte
können auch die Batterie entladen und/oder
bewirken, dass der Motor nicht angelassen
werden kann.HINWEIS:
• Schließen Sie an den 12-Volt-Anschluss
nur Geräte mit einer Leistungsaufnahme
von max. 160 Watt (13 Ampere) an. Wenn
eine Leistungsaufnahme von 160 Watt
(13 A) überschritten wird, muss die Siche-
rung, die das System absichert, ausge-
tauscht werden. • Steckdosen sind nur für die Stecker der
Zusatzverbraucher gedacht. Stecken Sie
keine anderen Gegenstände in die Steck-
dose, da dies die Steckdose beschädigt
und die Sicherung durchbrennt. Miss-
bräuchliche Verwendung der Steckdose
kann Schäden verursachen, die nicht unter
die begrenzte Gewährleistung für Neufahr-
zeuge fallen.
• Die Steckdose des hinteren Laderaums kann permanent auf Batteriestrom umge-
schaltet werden, indem im Sicherungskas-
ten die Sicherung der Steckdose in der
rechten hinteren Seitenverkleidung umge-
schaltet wird.
Steckdose in der Mittelkonsole
Steckdose des hinteren Laderaums
KENNENLERNEN IHRES FAHRZEUGS
60
Page 63 of 360
Positionen der Steckdosensicherungen
1 – F75, Sicherung 20A (gelb), vordere Steckdose/Zigarettenanzünder im Ablagebereich der Mittelkonsole
2 – F81, Sicherung 20A (gelb), hintere Steckdose (wird durchgehend durch Batterie versorgt)
3 – F91, Sicherung 20A (gelb), hintere Steckdose (wird versorgt, wenn sich der Zündschalter in der Stellung „ON“ oder „ACC“ befindet)
4 – Sicherung F60, 20A (gelb), Steckdose in der Mittelkonsole
61
Page 64 of 360

StromumrichterEin Stromumrichter mit 115 oder 230 Volt
und 150 Watt befindet sich an der Rückseite
der Mittelkonsole. An diese Steckdose kön-
nen Mobiltelefone, Elektronikgeräte und an-
dere Geräte mit einer Leistungsaufnahme
von maximal 150 Watt angeschlossen wer-
den.
Der Stromumrichter hat einen integrierten
Überlastschutz. Wenn die abgegebene Leis-
tung 150 Watt überschreitet, wird der Stro-
mumrichter automatisch ausgeschaltet.
Nachdem Sie das Elektrogerät von der Steck-
dose getrennt haben, sollte der Umrichter
automatisch zurückgesetzt werden.
Wenn die abgegebene Leistung ca. 170 Watt
überschreitet, muss der Stromumrichter
eventuell manuell zurückgesetzt werden.
Zum manuell Zurücksetzen des Stromum-richters trennen Sie das Gerät, und schließen
Sie es wieder an. Um eine Überlastung des
Stromkreises zu vermeiden, prüfen Sie die
Leistungsaufnahme von Elektrogeräten, be-
vor Sie die Steckdose benutzen.
WARNUNG!
Zur Vermeidung von schweren oder le-
bensgefährlichen Verletzungen beachten
Sie bitte UNBEDINGT Folgendes:
• Stecken Sie nichts in die Steckdosen
• Berühren Sie die Steckdose nicht mit
nassen Händen
Schließen Sie den Deckel bei Nichtge-
brauch. Wird diese Steckdose nicht sach-
gemäß behandelt, können ein Elektro-
schock oder ein Ausfall die Folge sein.
Stromumrichter
KENNENLERNEN IHRES FAHRZEUGS
62