
Diese Betriebsanleitung soll die Betriebszustände des Fahrzeugs aufzeigen.
Für Enthusiasten, die gerne
Einblicke, Besonderheiten und
detaillierte Informationen über die Charakteristiken und
Funktionen des Fahrzeugs
erhalten möchten, bietet Jeep bestimmte Abschnitte im digitalen Format an.Das eLUM-Symbol ist im weiteren Verlauf der
Betriebsanleitung neben den Abschnitten zu finden, zu
denen weitere Informationen verfügbar sind. Rufen Sie die
Website www.mopar.eu/owner auf und gehen Sie zu Ihrem
persönlichen Bereich.
Auf der Seite „Maintenance and Care“ (Wartung und
Pflege) finden Sie alle Informationen über Ihr Fahrzeug
sowie den Link zu eLUM, wo sämtliche Details der
Betriebsanleitung verfügbar sind. Alternativ können Sie
die Website http://aftersales.fiat.com/elum/ aufrufen.
Die eLUM-Website ist kostenlos und ermöglicht Ihnen
unter anderem den Zugriff auf die Dokumente, die in
allen anderen Fahrzeugen der Group verfügbar sind.
Viel Spaß beim Lesen und gute Fahrt!

Herzlichen Glückwunsch zur Wahl Ihres
neuen Fahrzeugs von FCA US LLC. Sie kön-
nen sicher sein, dass Sie ein hochwertiges
Produkt mit eigenständiger Gestaltung und
hoher Qualität erworben haben.
Fahren Sie IMMER sicher und mit voller
Konzentration auf den Straßenverkehr. Fah-
ren Sie IMMER sicher mit Ihren Händen am
Lenkrad. Sie tragen die volle Verantwortung
und übernehmen alle Risiken in Verbindung
mit der Verwendung der Uconnect-
Funktionen und -Anwendungen in diesem
Fahrzeug. Verwenden Sie die Funktionen und
Anwendungen nur, wenn dies sicher möglich
ist. Andernfalls kann es zu einem Unfall mit
schweren oder tödlichen Verletzungen kom-
men.
Dieses Handbuch zeigt und beschreibt den
Betrieb von Funktionen und Geräten, die ent-
weder serienmäßig oder als Sonderausstat-
tung bei diesem Fahrzeug vorhanden sind. Es
kann auch Beschreibungen von Funktionen
und Geräten enthalten, die nicht mehr ver-
fügbar sind, oder die nicht für dieses Fahr-
zeug bestellt wurden. Ignorieren Sie bitte alle
Funktionen und Geräte in diesem Handbuch,die nicht bei diesem Fahrzeug verfügbar
sind. FCA US LLC behält sich das Recht vor,
Änderungen am Entwurf und den techni-
schen Daten vorzunehmen bzw. seine Pro-
dukte zu ergänzen oder zu verbessern, ohne
dass sich daraus die Verpflichtung ergibt,
diese Verbesserungen auch bei früher herge-
stellten Produkten vorzunehmen.
Ziel dieses Benutzerhandbuchs ist es, dass
Sie sich mit den wichtigen Funktionen Ihres
Fahrzeugs schnell vertraut machen. Es ent-
hält die meisten Informationen, die Sie zur
Bedienung und Wartung des Fahrzeugs ken-
nen müssen, einschließlich Informationen
für Notfälle.
Lassen Sie Inspektionen und Reparaturen
grundsätzlich bei einem Vertragshändler
durchführen. Die Vertragswerkstatt verfügt
über qualifiziertes Personal und
MOPAR
®-Original-Ersatzteile und ist stets
bemüht, alle Arbeiten an Ihrem Jeep®zu
Ihrer Zufriedenheit auszuführen.
BEDIENUNGSANLEITUNG
ONLINE
Diese Publikation wurde als Referenzdoku-
ment erstellt, das Ihnen helfen soll, sich
schnell mit den wichtigsten Merkmalen und
Prozessen Ihres Fahrzeugs vertraut zu ma-
chen. Es enthält die meisten Informationen,
die Sie zur Bedienung und Wartung des Fahr-
zeugs kennen müssen, einschließlich Infor-
mationen und Vorgehensweisen für Notfälle.
Diese Benutzeranleitung ist kein Ersatz für die
vollständige Bedienungsanleitung und deckt
nicht alle Vorgänge und Vorgehensweise ab, die
bei dem Fahrzeug möglich sind.
Ausführlichere Beschreibungen der in dieser
Benutzeranleitung erörterten Themen sowie
Informationen zu Merkmalen und Prozessen,
die in diesem Benutzeranleitung nicht be-
handelt werden, finden Sie online in der
Bedienungsanleitung, die im druckerfreund-
lichen PDF-Format kostenfrei zur Verfügung
gestellt wird.
WILLKOMMENSNACHRICHT VON FCA US LLC
3

GRAFISCHES INHALTSVERZEICHNIS
KENNENLERNEN IHRES FAHRZEUGS
KENNENLERNEN DER INSTRUMENTENTAFEL SICHERHEIT
START UND BETRIEB PANNENHILFE
SERVICE UND WARTUNG TECHNISCHE DATEN MULTIMEDIA
KUNDENUNTERSTÜTZUNG STICHWORTVERZEICHNIS

KLIMAREGELUNG...........43
Klimaregelung mit Touchscreen –
Übersicht ...................43
Funktionen der Klimaregelung .......50
Automatische Temperaturregelung
(Klimaautomatik) – je nach Ausstattung. .50
Bedienhinweise ................51
FENSTER..................52
Fensterheberschalter .............52
Automatische Hochfahrfunktion mit
Einklemmschutz ...............53 Zurücksetzen der automatischen
Hochfahrfunktion
...............53
Fensterheber-Sperrschalter .........53
ELEKTRISCH BETÄTIGTES
SCHIEBEDACH..............54
Öffnen......................54
Schließen ....................55
Windturbulenzen ...............55
Elektrische Sonnenblende ..........55
Einklemmschutzfunktion ..........56
Wartung des Schiebedachs .........56
MOTORHAUBE..............57
Öffnen der Motorhaube ...........57
Schließen der Motorhaube .........57
HECKKLAPPE...............57
Öffnen......................57
Schließen ....................58
INTERNE GERÄTE ............59
Steckdosen..................59
Stromumrichter ................62
KENNENLERNEN IHRES FAHRZEUGS
16

HINWEIS:
Wenn das Fahrzeug mit dem Schlüssel-
Griffstück entriegelt wird und während
60 Sekunden keine Tür geöffnet wird, wird
das Fahrzeug erneut verriegelt und je nach
Ausstattung wird die Diebstahlwarnanlage
aktiviert. Weitere Informationen zum Ändern
der aktuellen Einstellung finden Sie unter
„Uconnect-Einstellungen“ in „Multimedia“
in der Bedienungsanleitung.
Verriegeln der Türen und der Heckklappe
Zum Verriegeln aller Türen und der Heck-
klappe drücken Sie kurz die Verriegelungs-
taste auf dem Schlüssel-Griffstück.
Fahrzeuge mit Keyless Enter-N-Go – Passive
Entry
Wenn eine oder mehrere Türen geöffnet sind
oder die Heckklappe geöffnet ist, werden die
Türen verriegelt. Die Türen werden automa-
tisch wieder entriegelt, wenn der Schlüssel
im Fahrgastraum gelassen wurde, andernfalls
bleiben die Türen verriegelt.
Anforderung zusätzlicher Schlüssel-
Griffstücke
HINWEIS:
Es können nur solche Schlüssel-Griffstücke,
die auf die Fahrzeugelektronik programmiert
sind, zum Anlassen und Betreiben des Fahr-
zeugs verwendet werden. Wenn ein
Schlüssel-Griffstück auf ein Fahrzeug pro-
grammiert wurde, kann es nicht mehr auf ein
anderes Fahrzeug umprogrammiert werden.
WARNUNG!
• Entfernen Sie beim Verlassen des Fahr-zeugs grundsätzlich das Schlüssel-
Griffstück von der Zündung, und verrie-
geln Sie alle Türen, wenn das Fahrzeug
unbeaufsichtigt bleibt.
• Bei Fahrzeugen mit Keyless Enter-N-Go-
Zündung immer den Zündschalter in
den Modus OFF (Aus) bringen.
Die Vervielfältigung von Schlüssel-
Griffstücken kann von einem autorisierten
Vertragshändler durchgeführt werden. Der
Vorgang umfasst das Programmieren eines neuen Schlüssel-Griffstücks auf die Fahr-
zeugelektronik. Ein neues Schlüssel-
Griffstück ist ein Schlüssel, der noch nicht
programmiert wurde.
HINWEIS:
Bei Wartungs- und Instandsetzungsarbeiten
an der funkgesteuerten Wegfahrsperre (Sen-
try Key) sind alle Schlüssel zum Vertrags-
händler mitzubringen.
ZÜNDSCHALTER
Zündschlossmodul (IGNM) – je nach
Ausstattung
Die Funktion des Zündschlossmoduls
(IGNM) entspricht derjenigen eines konven-
tionellen Zündschalters. Es hat vier Bedie-
nungsstellungen, von denen drei einrasten
und eine federbelastet ist. Die Raststellun-
gen sind OFF (Verriegeln), ACC (Zusatzver-
braucher) und ON/RUN (Ein/Start). Die Stel-
lung START (Anlassen) ist eine
federbelastete Momentkontaktstellung.
Beim Loslassen aus der Stellung START
wechselt der Schalter automatisch wieder in
die Stellung ON/RUN (Ein/Start).
19

ACHTUNG!
Nichtbeachtung dieser Anweisungen kann
zu Beschädigung der Heizelemente füh-
ren:
• Gehen Sie beim Reinigen der Innen-seite der Heckscheibe behutsam vor.
Verwenden Sie zum Säubern der In-
nenseite der Heckscheibe keine ag-
gressiven Scheibenreiniger. Bewegen
Sie ein mit einer milden Reinigungslö-
sung getränktes weiches Tuch parallel
zu den Heizelementen auf der Scheibe.
Aufkleber lassen sich nach Einweichen
mit warmem Wasser entfernen.
• Verwenden Sie zum Säubern der In-
nenseite der Heckscheibe keine Scha-
ber, scharfen Gegenstände oder ag-
gressive Scheibenreiniger.
• In unmittelbarer Nähe der Heck-
scheibe sollten sich keine Gegen-
stände befinden.
Frischlufteinlass
Stellen Sie sicher, dass der Lufteinlass, der
sich direkt vor der Windschutzscheibe befin-
det, frei ist und nicht zum Beispiel von Blät-
tern verstopft ist. Blätter, die sich im Luftein-
lass angesammelt haben, können den
Luftstrom behindern, und falls sie in den
Ansaugluftsammler gelangen, den Wasserab-
lauf verstopfen. Stellen Sie in den Wintermo-
naten sicher, dass der Lufteinlass frei von
Eis, Matsch und Schnee ist.
Innenraumfilter
Das Klimaregelungssystem filtert Staub und
Pollen aus der Luft. Wenden Sie sich bezüg-
lich der Wartung des Innenraum-Luftfilters
an einen Vertragshändler, um den Filter bei
Bedarf austauschen zu lassen.
FENSTER
Fensterheberschalter
Mit den Fensterheberschaltern auf der Fah-
rertür werden alle Fensterheber in den Türen
betätigt.
Fensterheberschalter
1 – Fensterheberschalter vorn
2 – Fensterheberschalter hinten
KENNENLERNEN IHRES FAHRZEUGS
52

Schnellschließen
Drücken Sie den Schalter nach vorn, und
lassen Sie ihn innerhalb einer halben Se-
kunde los. Der Rollenvorhang schließt sich
automatisch aus jeder Position.
Manuell schließen
Zum Schließen des Rollenvorhangs drücken
Sie den Schalter nach vorn und halten ihn.
Einklemmschutzfunktion
Diese Funktion erkennt jedes Hindernis in
der Schiebedachöffnung während des
Schnellschließens. Wenn ein Hindernis im
Weg des Schiebedachs registriert wird, fährt
das Schiebedach automatisch zurück. In die-
sem Fall muss das Hindernis entfernt wer-
den. Drücken Sie dann den Schalter zum
Schnellschließen nach vorn und lassen Sie
ihn los.HINWEIS:
Wenn drei Schließversuche des Schiebe-
dachs nacheinander zu einer Umkehr des
Einklemmschutzes führen, ist der vierte
Schließversuch eine manuelle Schließbewe-
gung mit deaktiviertem Einklemmschutz.
WARNUNG!
• Lassen Sie Kinder nicht mit dem Schie-
bedach spielen. Lassen Sie Kinder auf
keinen Fall unbeaufsichtigt im Fahrzeug
oder mit Zugriff auf ein entriegeltes
Fahrzeug. Lassen Sie das Schlüssel-
Griffstück nicht im Fahrzeug oder in der
Nähe des Fahrzeugs, und belassen Sie
die Zündung bei einem mit Keyless
Enter-N-Go ausgerüsteten Fahrzeug
nicht in der Stellung ACC (Zusatzver-
braucher) oder ON/RUN (Ein/Start). In-
sassen, besonders unbeaufsichtigte
Kinder, können sich im Schiebedach
einklemmen, wenn der Schiebedach-
schalter betätigt wird. Dies kann zu
WARNUNG!
schweren oder tödlichen Verletzungen
führen.
• Bei einem Unfall besteht ein erhöhtes
Risiko, aus einem Fahrzeug mit offenem
Schiebedach herausgeschleudert zu
werden. Sie könnten dadurch schwer
oder lebensgefährlich verletzt werden.
Legen Sie daher stets den Sicherheits-
gurt an und achten Sie darauf, dass es
auch die anderen Insassen tun.
• Erlauben Sie Kleinkindern nicht, das
Schiebedach zu betätigen. Halten Sie
keinesfalls Ihre Hände, Finger, andere
Körperteile oder Gegenstände in die
Schiebedachöffnung. Dies kann zu Ver-
letzungen führen.
Wartung des Schiebedachs
Verwenden Sie zur Reinigung des Glasdachs
nur einen Reiniger ohne Scheuermittel und
ein weiches Tuch.
KENNENLERNEN IHRES FAHRZEUGS
56

die Klimaanlage eingeschaltet ist, schalten
Sie sie aus. Schalten Sie das Getriebe auf
NEUTRAL (Leerlauf) und lassen Sie den Mo-
tor im Leerlauf laufen. Wenn die Temperatur-
anzeige nicht in den Normalbereich fällt,
stellen Sie den Motor sofort ab und benach-
richtigen Sie die Pannenhilfe. Weitere Infor-
mationen hierzu finden Sie unter „Überhit-
zung des Motors“ in „Pannenhilfe“.
Öltemperatur-Warnleuchte
Diese Kontrolllampe leuchtet auf, um anzu-
zeigen, dass die Motoröltemperatur hoch ist.
Leuchtet sie während der Fahrt auf, halten
Sie das Fahrzeug so schnell wie möglich an
und stellen Sie sofort den Motor ab. Warten
Sie, bis sich die Öltemperatur wieder im
normalen Bereich befindet.
– Warnleuchte Batterieladung
Diese Leuchte zeigt an, dass die Batterie
nicht korrekt geladen wird. Wenn sie weiter-
leuchtet, während der Motor läuft, liegt mög-
licherweise eine Störung des Ladesystems
vor. Wenden Sie sich so schnell wie möglich
an Ihren Vertragshändler.Dies weist auf ein mögliches Problem mit der
Elektrik oder ein damit in Zusammenhang
stehendes Bauteil hin.
Warnleuchte der elektronischen Dros-
selklappenregelung (ETC)
Diese Kontrolllampe leuchtet auf, um Sie auf
eine Störung der elektronischen Drosselklap-
penregelung (ETC) hinzuweisen. Wenn bei
laufendem Fahrzeug eine Störung festge-
stellt wird, leuchtet die Warnleuchte je nach
Art des Problems entweder auf oder blinkt.
Halten Sie das Fahrzeug an, und bringen Sie
danach das Getriebe in die Parkstellung.
Schalten Sie dann die Zündung aus und
wieder ein. Die Warnleuchte muss erlöschen.
Sollte die Warnleuchte bei laufendem Motor
weiter leuchten, ist Ihr Fahrzeug normaler-
weise dennoch weiterhin fahrbereit. Sie soll-
ten jedoch so schnell wie möglich einen Ver-
tragshändler aufsuchen.
HINWEIS:
Diese Leuchte kann aufleuchten, wenn Gas-
und Bremspedal gleichzeitig betätigt werden.
Wenn die Leuchte bei laufendem Motor
blinkt, ist eine Wartung unverzüglich erfor-
derlich, und es kann es zu Leistungseinbu-
ßen, einer erhöhten Leerlaufdrehzahl/einem
unruhigem Leerlauf oder zum Absterben des
Motors kommen und Ihr Fahrzeug muss mög-
licherweise abgeschleppt werden. Wenn die
Zündung in die Stellung ON/RUN (Ein/Start)
oder ACC/ON/RUN (Zusatzverbraucher/Ein/
Start) gebracht wird, leuchtet die Warn-
leuchte kurz auf und bleibt zur Glühlampen-
prüfung kurz eingeschaltet. Wenn die
Warnleuchte beim Anlassen des Motors nicht
aufleuchtet, ist das System durch einen Ver-
tragshändler zu überprüfen.
– Warnleuchte Fehler elektrische
Servolenkung
Diese Leuchte wird eingeschaltet, wenn ein
Fehler im elektrischen Servolenkungssystem
(EPS) vorliegt. Weitere Informationen hierzu
finden Sie unter „Servolenkung“ in „Start
und Betrieb“ in der Bedienungsanleitung.
KENNENLERNEN DER INSTRUMENTENTAFEL
68