Fahrzeuge mit Notrad oder nicht vollwertigen
Reserverad mit normaler Größe
1. Das Notrad oder nicht vollwertige Reser-verad mit normaler Größe hat keinen Rei-
fendrucküberwachungssensor. Aus die-
sem Grund kann das TPMS den
Reifendruck im Notrad nicht überwachen.
2. Wenn Sie das Notrad oder Reserverad mit normaler Größe anstelle eines normalen
Rads montieren, bei dessen Reifen der
Druck unter dem vorgeschriebenen Min-
destwert liegt, leuchtet bei der nächsten
Betätigung des Zündschlüssels die
„Reifendruck-Warnleuchte“ des TPMS
ständig auf und ein Signalton ertönt. Zu-
sätzlich zeigt das Kombiinstrument wei-
terhin einen Druckwert in einer anderen
Farbe an.
3. Nach einer bis zu 10-minütigen Fahrt mit einer Geschwindigkeit von mehr als
24 km/h (15 mph) blinkt die
„Reifendruck-Warnleuchte“ des TPMS
ca. 75 Sekunden lang und leuchtet dann
ständig. Zusätzlich zeigt das Kombiin-
strument fünf Sekunden lang die Mel- dung „Service Tire Pressure System“ (Rei-
fendrucksystem warten lassen) und dann
Striche (- -) anstelle des Druckwertes an.
4.
Bei jeder folgenden Betätigung des Zünd-
schlüssels ertönt ein akustisches Warnsig-
nal, die „Reifendruck-Warnleuchte“ des
TPMS blinkt 75 Sekunden lang und leuch-
tet danach ständig. Außerdem zeigt das
Kombiinstrument fünf Sekunden lang die
Meldung „SERVICE TPM SYSTEM“ (TPM-
System warten lassen) und dann Striche
(- -) anstelle des Druckwertes an.
5. Nachdem das normale Rad instand ge- setzt bzw. ersetzt und wieder anstelle des
Notrads oder nicht vollwertigen Notrads
mit normaler Größe montiert ist, wird
das TPMS automatisch aktualisiert. Au-
ßerdem erlischt die „Reifendruck-
Warnleuchte“ und die grafische Darstel-
lung auf dem Kombiinstrument zeigt
einen neuen Druckwert anstelle der Stri-
che (- -) an, sofern der vorgeschriebene
Mindestwert für den Reifendruck in kei-
nem der vier montierten Reifen unter-
schritten wird. Unter Umständen kann das TPMS diese Daten erst nach einer bis
zu 10-minütigen Fahrt mit einer Ge-
schwindigkeit über 15 mph (24 km/h)
empfangen.
TPMS-Abschaltung – je nach Ausstattung
Das TPMS kann deaktiviert werden, wenn
alle vier bereiften Räder durch bereifte Räder
ohne TPMS-Sensoren ersetzt werden, zum
Beispiel beim Aufziehen von Rädern mit Win-
terreifen auf Ihrem Fahrzeug.
Um das TPMS zu deaktivieren, ersetzen Sie
zuerst alle vier bereiften Räder durch bereifte
Räder ohne Reifendrucküberwachungssen-
soren. Fahren Sie dann das Fahrzeug 10 Mi-
nuten lang mit einer Geschwindigkeit von
über 24 km/h (15 mph). Das TPMS lässt ein
Warnsignal ertönen, und die Reifendruck-
Warnleuchte blinkt erst 75 Sekunden lang
und leuchtet danach durchgehend. Auf dem
Kombiinstrument werden die Meldung „SER-
VICE TPM SYSTEM“ (TPM-System warten
lassen) und dann Striche (--) anstelle des
Druckwertes angezeigt.
Beim nächsten Einschalten der Zündung er-
zeugt das TPMS kein akustisches Warnsignal
mehr und die Meldung „SERVICE TPM SYS-
101
5. Senken Sie die Spitze des Wischerarmsvorsichtig auf die Scheibe ab.
Einbau des Heckscheibenwischers
1.
Heben Sie Drehgelenkabdeckung des
Heckscheibenwischerarms von der Scheibe ab, damit Sie den Heckscheibenwischer-
arm von der Scheibe abheben können.
HINWEIS:
Der Heckscheibenwischerarm kann nur
vollständig von der Scheibe angehoben
werden, wenn die Drehgelenkabdeckung
des Heckscheibenwischers zuerst losge-
macht wurde. Der Versuch, den Heckschei-
benwischerarm vollständig anzuheben,
ohne zuerst die Drehgelenkabdeckung des
Heckscheibenwischers loszumachen, kann
das Fahrzeug beschädigen.
2. Heben Sie den Heckscheibenwischerarm
ganz von der Scheibe ab.
3. Setzen Sie den Wischerblatt-Drehstift in die Öffnung am Ende des Wischerarms
ein. Greifen Sie das untere Ende des Wi-
scherarms mit einer Hand und üben Sie
Druck auf das Wischerblatt aus, bis es
bündig mit dem Wischerarm ist und
einrastet.
4. Senken Sie das Wischerblatt auf die Scheibe ab lassen Sie die Wischerarm-
Drehgelenkabdeckung wieder einrasten.
ANHEBEN DES FAHRZEUGS
Wenn es notwendig sein sollte, das Fahrzeug
anzuheben, nehmen Sie Kontakt mit Ihrem
Vertragshändler oder einer Tankstelle auf.
REIFEN
Reifen – Allgemeine Informationen
Tire Pressure (Reifendruck)
Der korrekte Reifendruck ist Voraussetzung
für einen sicheren und komfortablen Betrieb
des Fahrzeugs. Bei falschem Reifendruck
müssen Sie mit Einbußen in vier Bereichen
rechnen:
• Sicherheit und Stabilität des Fahrzeugs
• Wirtschaftlichkeit
• Verschleiß des Profils
• Fahrkomfort
Wischerblatt vom Wischerarm abgenommen
1 – Wischerarm
2 – Wischerblatt
SERVICE UND WARTUNG
254