
mäß den Anweisungen des Herstellers des
Kinder-Rückhaltesystems, welche dem
Kinder-Rückhaltesystem immer beiliegen
müssen.
• Abschnitt „Einbauen von Kinder-Rückhal- tesystemen mithilfe des Sicherheitsgurts
des Fahrzeugs“ enthält Informationen zum
Verriegeln des Sicherheitsgurts über dem
Kinder-Rückhaltesystem.
• Es sind Kinder-Rückhaltesysteme mit ISOFIX-Befestigungspunkten erhältlich,
mit denen das Kinder-Rückhaltesystem
ohne die Verwendung der Sicherheitsgurte
des Fahrzeugs im Fahrzeug montiert wer-
den können.Gruppe 0 und 0 +
Sicherheitsfachleute empfehlen, dass Kinder
so lange wie möglich mit Blickrichtung nach
hinten im Fahrzeug sitzen. Kinder mit einem
Körpergewicht bis zu 13 kg dürfen in rück-
wärts gerichteten Sitzen, wie in Abb. A dar-
gestellt, transportiert werden. Diese Art von
Kinder-Rückhaltesystem stützt den Kopf des
Kindes und übt keine Kraft auf den Nacken
bei einer plötzlichen Bremsung oder bei ei-
nem Unfall aus. Das rückwärts gerichtete Kinder-Rückhalte-
system wird durch die Sicherheitsgurte des
Fahrzeugs gehalten (siehe Abb. A). Der Kin-
dersitz hält das Kind mit seinem eigenen
Gurt.
WARNUNG!
• Bringen Sie niemals ein nach hinten
gerichtetes Kinder-Rückhaltesystem
vor einem Airbag an. Ein erweiterter
Beifahrer-Front-Airbag kann Kindern
unter 12 Jahren sowie Kindern in ei-
nem Kinder-Rückhaltesystem mit
Blickrichtung nach hinten beim Auslö-
sen lebensgefährliche oder schwere
Verletzungen zufügen.
• Verwenden Sie Kinder-Rückhaltesys-
teme mit Blickrichtung nach hinten
nur auf dem Rücksitz eines mit Rück-
sitz ausgestatteten Fahrzeugs.
Abb. A
125 

Abb. D zeigt ein Beispiel für ein Kinder-
Rückhaltesystem Gruppe 3, mit dem Kind in
der richtigen Position auf dem Rücksitz.
WARNUNG!
• Ein falsch eingebautes Kinder-Rückhaltesystem kann seine Schutz-
funktion nicht erfüllen. Bei einem Unfall
kann es losgerissen werden. Das Kind
kann dadurch schwer verletzt oder getö-
tet werden. Beachten Sie beim Einbau
des Kleinkind- oder Kinder-
Rückhaltesystems genau die Hinweise
des Herstellers.
• Nachdem ein Kinder-Rückhaltesystem
im Fahrzeug installiert wurde, darf der
Fahrzeugsitz nicht mehr nach vorn oder
WARNUNG!
hinten verschoben werden, da sich da-
bei die Befestigungen des Kinder-
Rückhaltesystems lösen können. Entfer-
nen Sie das Kinder-Rückhaltesystem vor
dem Ändern der Sitzposition. Montieren
Sie das Kinder-Rückhaltesystem erst
wieder, nachdem sich der Fahrzeugsitz
an seiner neuen Position befindet.
• Wenn das Kinder-Rückhaltesystem
nicht benötigt wird, ist es mit dem Si-
cherheitsgurt oder den ISOFIX-
Befestigungspunkten im Fahrzeug zu
befestigen oder aus dem Fahrzeug zu
entfernen. Lassen Sie es nicht lose im
Fahrzeug liegen. Bei scharfem Abbrem-
sen oder bei einem Unfall kann es die
WARNUNG!
Fahrzeuginsassen oder Rückenlehnen
treffen und schwere Verletzungen verur-
sachen.
Eignung von Fahrgastsitzen für die Verwen-
dung mit Universal-Kinder-
Rückhaltesystemen
In der folgenden Tabelle ist die Eignung der
einzelnen Fahrgastsitze für die Verwendung
mit Universal-Kinder-Rückhaltesystemen ge-
mäß der europäischen Richtlinie 2000/3/EG
aufgeführt:
Gewichtsgruppe Universal-Kindersitzpositionstabelle
Beifahrer Hinten außen Hinten Mitte Dazwischen außen Dazwischen Mitte
Gruppe 0 – bis 10 kg XXXU X
Gruppe 0+ – bis 13 kg XXXU X
Gruppe1–9bis18kg XXXUUF
Gruppe II (15 bis 36 kg) XXXUUF
Gruppe III (22 bis 36 kg) XXXUUF
127 

ISOFIX-Rückhaltesystem
Ihr Fahrzeug ist mit dem Verankerungssys-
tem für Kinder-Rückhaltesysteme, dem so
genannten ISOFIX, ausgestattet. Dieses Sys-
tem ermöglicht den Einbau von Kindersitzen,
die mit ISOFIX ausgestattet sind, ohne die
Verwendung der Sicherheitsgurte des Fahr-
zeugs. Das ISOFIX-System verfügt über zwei
untere Befestigungspunkte, die sich an der
Rückseite des Sitzpolsters an der Berüh-
rungsfläche mit der Rückenlehne befinden,
und eine obere Haltebandverankerung, die
sich hinter dem Sitz befindet.Ein Beispiel eines Universal-ISOFIX-Kinder-
Rückhaltesystems für die Gewichts-
gruppe 1 ist in Abb. E dargestellt. ISOFIX-
Kinder-Rückhaltesysteme sind auch für
andere Gewichtsgruppen verfügbar.
Position der ISOFIX-Befestigungspunkte
Die unteren Befestigungspunkte sind runde
Stäbe, die sich auf der Rückseite des Sitzpols-
ters an der Berührungsfläche mit der Rücken-
lehne befinden. Sie sind gerade noch sichtbar,
wenn Sie sich zum Einbau des Kinder-
Rückhaltesystems in den Rücksitz lehnen. Sie
können sie problemlos erfühlen, wenn Sie mit
dem Finger entlang der Lücke zwischen
Rückenlehne und Sitzpolster fahren.
Position der Haltebandverankerungen
Haltebandverankerungen befinden sich hinter
jedem äußeren Rücksitz an der Rückseite des
Sitzes.
ISOFIX-Kinder-Rückhaltesysteme sind mit
einem starren Stab an jeder Seite ausgestat-
tet. Jeder weist einen Anschluss zur Befesti-
gung am unteren Befestigungspunkt und
eine Spannvorrichtung zum Festziehen am
Befestigungspunkt auf. Vorwärts gerichtete
Kinder-Rückhaltesysteme und einige rück-
wärts gerichtete Kinder-Rückhaltesysteme
sind ebenfalls mit einem Halteband ausge-
stattet. Das Halteband hat am Ende einen
Haken zur Befestigung an der oberen Halte-
bandverankerung und eine Spannvorrichtung
Abb. E
Position der ISOFIX Befestigungspunkte
129 

zum Festziehen des Haltebands nach Befes-
tigung an der Verankerung.ISOFIX am Mittelsitz
WARNUNG!
• Dieses Fahrzeug hat keine ISOFIX- oderHaltebandverankerung an der mittleren
Sitzposition. Diese Position ist für
ISOFIX-Kinder-Rückhaltesysteme nicht
zugelassen. Bauen Sie keinen vorwärts
gerichteten Kindersitz mit einem Halte-
band an der mittleren Sitzposition ein.
• Verwenden Sie den Sicherheitsgurt, um
einen Kindersitz in der mittleren Sitzpo-
sition einzubauen.
•
Verwenden Sie nie denselben unteren Be-
festigungspunkt, um mehr als ein Kinder-
Rückhaltesystem zu befestigen. Typische
WARNUNG!
Einbauanweisungen siehe „Einbau eines
ISOFIX-Kinder-Rückhaltesystems“.
Eignung von Fahrgastsitzen für die Verwen-
dung mit ISOFIX-Kinder-Rückhaltesystemen
Die folgende Tabelle zeigt die verschiedenen
Einbaumöglichkeiten für ISOFIX- Kinder-
Rückhaltesysteme an Sitzen mit ISOFIX-
Befestigungspunkten gemäß der europäi-
schen Norm ECE 16.
Tabelle mit ISOFIX-Positionen im Fahrzeug
Gewichtsgruppe Größenklasse Befestigung Beifahrer Hinten außen
rechts/links Hinten Mitte Dazwischen
außen Dazwischen
Mitte Andere Stellen
Carrycot F ISO/L1 X X X N/A N/A N/A
G ISO/L2 X X X N/A N/A N/A (1) X N/A X N/A N/A N/A
0 – bis 10 kg E
ISO/R1 X IUF/IUF X N/AN/A N/A
(1) XN/A XN/A N/A N/A
Lage der Haltebandverankerung
SICHERHEIT
130 

Tabelle mit ISOFIX-Positionen im Fahrzeug
Gewichtsgruppe Größenklasse Befestigung Beifahrer Hinten außen
rechts/links Hinten Mitte Dazwischen
außen Dazwischen
Mitte Andere Stellen
0+ – bis 13 kg E ISO/R1 X IUF/IUF X N/A N/A N/A
D ISO/R2 X IUF/IUF X N/A N/A N/A
C ISO/R3 X IUF/IUF X N/A N/A N/A (1) X X X N/A N/A N/A
I – 9 bis 18 kg D ISO/R2 X IUF/IUF X N/A N/A N/A
C ISO/R3 X IUF/IUF X N/A N/A N/A
B ISO/F2 X IUF/IUF X N/A N/A N/A
B1 ISO/F2X X IUF/IUF X N/A N/A N/A
A ISO/F3 X IUF/IUF X N/A N/A N/A (1) X N/A X N/A N/A N/A
II – 15 bis 25 kg (1) X N/A X N/A N/A N/A
III – 22 bis 36 kg (1) X N/A X N/A N/A N/A
Legende zur Tabelle oben:
• (1) = Für das Kinder-Rückhaltesystem
(CRS), das nicht die ISO/XX-
Größenklassenkennung (A bis G) trägt, für
die entsprechende Gewichtsgruppe, gibt
der Autohersteller die fahrzeugspezifischen
ISOFIX-Kinder-Rückhaltesysteme an, die
für jede Position empfohlen werden. • IUF = Geeignet für vorwärtsgerichtete
Universal-ISOFIX-Kinder-Rückhaltesys-
teme, die für die Verwendung in dieser
Gewichtsklasse zugelassen sind.
•
X = ISOFIX-Position, die für ISOFIX-Kinder-
Rückhaltesysteme in dieser Gewichtsklasse
und/oder Größenklasse nicht geeignet ist.
Beachten Sie immer die Hinweise des Herstellers
des Kinder-Rückhaltesystems zum Einbau des
Kinder-Rückhaltesystems. Nicht alle Kinder-
Rückhaltesysteme werden auf die hier beschrie-
bene Art eingebaut. Bei Verwendung eines
Universal-ISOFIX-Kinder-Rückhaltesystems können
nur zugelassene Kinder-Rückhaltesystemen mit der
Kennzeichnung ECE R44 (Version R44/03 oder hö-
her) „Universal ISOFIX“ verwendet werden.
131 

Einbau eines ISOFIX-Kinder-
Rückhaltesystems
Wenn die ausgewählte Sitzposition einen Si-
cherheitsgurt mit schaltbarem, automatisch
sperrendem Gurtaufroller (ALR) hat, ver-
stauen Sie den Sicherheitsgurt wie nachste-
hend beschrieben. Siehe Abschnitt „Ein-
bauen von Kinder-Rückhaltesystemen
mithilfe des Sicherheitsgurts des Fahrzeugs“
zur Art des Sicherheitsgurts, die jede Sitzpo-
sition hat.
1. Lockern Sie die Spannvorrichtungen anden unteren Verbindungselementen und
am Halteband des Kindersitzes, damit die
Haken oder Verbindungselemente leich-
ter an den Befestigungspunkten im Fahr-
zeug montiert werden können.
2. Setzen Sie den Kindersitz zwischen die unteren Befestigungspunkte für die jewei-
lige Sitzposition. Bei einigen Sitzen in der
zweiten Reihe müssen Sie sich vielleicht
im Sitz zurücklehnen und/oder die Kopf-
stütze anheben, um eine bessere Pass-
form zu erhalten. Wenn der Rücksitz im
Fahrzeug nach vorn und hinten bewegt
werden kann, können Sie ihn ganz nach hinten schieben, um Platz für den Kinder-
sitz zu schaffen. Sie können auch den
Vordersitz nach vorn schieben, um mehr
Platz für den Kindersitz zu schaffen.
3. Befestigen Sie die Verbindungselemente des Kinder-Rückhaltesystems an den un-
teren Befestigungspunkten in der ausge-
wählten Sitzposition.
4.
Wenn das Kinder-Rückhaltesystem ein Hal-
teband hat, verbinden Sie es mit der oberen
Haltebandverankerung. Eine Anleitung zur
Befestigung einer Haltebandverankerung
finden Sie im Abschnitt „Einbau von
Kinder-Rückhaltesystemen mithilfe der
oberen Haltebandverankerung“.
5. Ziehen Sie alle Haltebänder fest, während Sie das Kinder-Rückhaltesystem nach
hinten und nach unten in den Sitz drü-
cken. Straffen Sie die Haltebänder gemäß
den Anweisungen des Herstellers des
Kinder-Rückhaltesystems.
6. Prüfen Sie, dass das Kinder- Rückhaltesystem straff eingebaut ist, in-
dem Sie am Kindersitz auf dem Gurtweg vor- und zurückziehen. Er darf sich nicht
mehr als 25 mm in beliebiger Richtung
bewegen.
WARNUNG!
• Ein falsch an den ISOFIX-Verankerun-
gen montiertes Kinder-Rückhaltesystem
kann seine Schutzfunktion nicht erfül-
len. Das Kind kann dadurch schwer ver-
letzt oder getötet werden. Beachten Sie
beim Einbau des Kleinkind- oder
Kinder-Rückhaltesystems genau die
Hinweise des Herstellers.
• Verankerungen für das Kinder-
Rückhaltesystem sind so ausgelegt,
dass sie nur den Lasten standhalten, die
von richtig eingebauten Kinder-
Rückhaltesystemen auferlegt werden.
Unter keinen Umständen dürfen sie für
Sicherheitsgurte für Erwachsene ver-
wendet werden, als Kabelbäume oder
zum Befestigen anderer Teile oder Ge-
räte am Fahrzeug.
• Bauen Sie das Kinder-Rückhaltesystem
bei stehendem Fahrzeug ein. Das
ISOFIX-Kinder-Rückhaltesystem ist ord-SICHERHEIT
132 

WARNUNG!
Rückhaltesystems kann zum Ausfall des
Rückhaltesystems führen. Das Kind
kann dadurch schwer verletzt oder getö-
tet werden.
• Beachten Sie beim Einbau des
Kleinkind- oder Kinder-Rückhaltesys-
tems genau die Hinweise des Herstel-
lers.
Die Sicherheitsgurte für die Sitzpositionen
auf dem Rücksitz besitzen einen automa-
tisch sperrenden Gurtaufroller (ALR), der so
ausgelegt ist, dass sich der Beckengurt fest
um das Kinder-Rückhaltesystem legt. Der
automatisch sperrende Gurtaufroller (ALR)
kann in einen gesperrten Modus „geschaltet“
werden, indem das gesamte Gurtband aus
dem Gurtaufroller gezogen und dann das
Gurtband zurück in den Gurtaufroller laufen
gelassen wird. Wenn es gesperrt ist, ist ein
Klickgeräusch vom automatisch sperrenden
Gurtaufroller (ALR) zu hören, während das
Gurtband in den Gurtaufroller zurückgezogen
wird. Weitere Informationen über den auto-
matisch sperrenden Gurtaufroller (ALR) fin-
den Sie in der Beschreibung zu „Automa- tische Gurtsperre“ in „Schaltbare,
automatisch sperrende Gurtaufroller (ALR)“
unter „Rückhaltesysteme“.
Verstauen eines unbenutzten Sicherheits-
gurts mit schaltbarem, automatisch sperren-
dem Gurtaufroller (ALR):
Bei Verwendung des ISOFIX-Verankerungs-
systems verstauen Sie zum Einbau eines
Kinder-Rückhaltesystems alle Sicherheits-
gurte mit automatisch sperrendem Gurtauf-
roller (ALR), die nicht von anderen Insassen
oder zur Befestigung der Kinder-
Rückhaltesysteme verwendet werden. Ein
unbenutzter Sicherheitsgurt könnte ein Kind
verletzen, wenn es mit ihm spielt und verse-
hentlich den Gurtaufroller verriegelt. Bevor
ein Kinder-Rückhaltesystem über das
ISOFIX-System eingebaut wird, lassen Sie
den Sicherheitsgurt hinter dem Kinder-
Rückhaltesystem und außer Reichweite des
Kindes im Gurtschloss einrasten. Wenn der
eingerastete Sicherheitsgurt beim Einbau
des Kinder-Rückhaltesystems stört, führen
Sie den Sicherheitsgurt, anstatt ihn hinter
dem Kinder-Rückhaltesystem im Gurtschloss
einzurasten, durch den Gurtweg des Kinder-
Rückhaltesystems, und rasten Sie ihn dann
im Gurtschloss ein. Auf keinen Fall den Si-
cherheitsgurt verriegeln. Erinnern Sie alle
Kinder im Fahrzeug daran, dass die Sicher-
heitsgurte kein Spielzeug sind.
Einbau eines Kinder-Rückhaltesystems mit
einem schaltbaren, automatisch sperrenden
Gurtaufroller (ALR)
Kinder-Rückhaltesysteme sind so konzipiert,
dass sie in den Fahrzeugsitzen durch Be-
ckengurte oder den Beckenteil eines Drei-
punktgurtes gesichert werden.
WARNUNG!
• Falsche Montage oder nicht ordnungs-
gemäße Sicherung eines Kinder-
Rückhaltesystems kann zum Ausfall des
Rückhaltesystems führen. Das Kind
kann dadurch schwer verletzt oder getö-
tet werden.
• Beachten Sie beim Einbau des
Kleinkind- oder Kinder-Rückhaltesys-
tems genau die Hinweise des Herstel-
lers.
SICHERHEIT
134