Veränderungen am CNG- und
LP-Kraftstoffsystem
Änderungen, die es dem Motor gestatten, mit
komprimiertem Erdgas (CNG) oder flüssigem
Propan (LP) zu laufen, können zu einer Be-
schädigung des Motors, Beeinträchtigungen
der Emissionswerte und des Kraftstoffsys-
tems führen. Für Probleme, die auf die Ver-
wendung von CNG und LP zurückzuführen
sind, übernimmt der Hersteller keine Haf-
tung, und sie fallen ggf. nicht unter die Her-
stellergarantie.
MMT in Kraftstoffen
Methylcyclopentadienyl-Mangan-Tricarbonyl
(MMT) ist ein metallische Additive enthalten-
des Mangan, das in einige Kraftstoffe ge-
mischt wird, um deren Oktanzahl zu erhöhen.
Kraftstoff mit MMT-Zusatz erbringt keine
Leistungsvorteile gegenüber MMT-freiem
Kraftstoff mit derselben Oktanzahl. Mit MMT
gemischter Kraftstoff verringert in einigen
Fahrzeugen die Lebensdauer der Zündkerzen
und die Leistung der Abgasreinigungsanlage.
Der Hersteller empfiehlt für Ihr Fahrzeug die
Verwendung von Kraftstoff ohne MMT. Da derMMT-Gehalt eines Kraftstoffs an der Zapf-
säule nicht angegeben werden muss, sollten
Sie an Tankstellen fragen, ob der Kraftstoff
MMT enthält.
Kraftstoffzusätze
Nicht jeder Reinigungszusatz ist für den Mo-
tor Ihres Fahrzeugs geeignet. Viele dieser
Mittel, die z. B. Verharzungen entfernen sol-
len, enthalten scharfe Lösemittel oder ähnli-
che Bestandteile. Diese greifen das Material
von Dichtungen und Membranen der Kraft-
stoffanlage an.
Kraftstoffsymbol-Identifikation zugelassen nach EN16942
Kraftstoffsymbole
Bedeutung
E5Bleifreier Kraftstoff mit bis zu 2,7 % (m/m) Sauerstoff und einem maximalen Ethanolgehalt von 5,0 % (V/V), durch
EN228
zugelassener Kraftstoff.
E10Bleifreier Kraftstoff mit bis zu 3,7 % (m/m) Sauerstoff und einem maximalen Ethanolgehalt von 10,0 % (V/V), durch
EN228 zugelassener Kraftstoff.
273