zu blinken, nehmen Sie das Gas weg, und
beschleunigen Sie so wenig wie möglich.
Passen Sie Geschwindigkeit und Fahrverhal-
ten an die vorherrschenden Fahrbahnbedin-
gungen an.
WARNUNG!
• Das elektronische Stabilitätsprogramm(ESP) kann die auf das Fahrzeug wirken-
den Naturgesetze der Physik nicht außer
Kraft setzen oder die durch die vorherr-
schenden Straßenverhältnisse gegebene
Traktion verbessern. ESP kann Unfälle
nicht verhindern, auch die nicht, die aus
zu schnellem Fahren in Kurven, auf rut-
schigem Untergrund oder bei Aquapla-
ning resultieren. Das ESP kann Unfälle
nicht verhindern, die aus einem Verlust
der Kontrolle über das Fahrzeug auf-
grund ungeeigneter Eingriffe des Fah-
rers in der jeweiligen Situation resultie-
ren. Nur ein sicherer, aufmerksamer und
erfahrener Autofahrer kann Unfälle ver-
hindern. Die Möglichkeiten eines mit
ESP ausgestatteten Fahrzeugs dürfen
niemals auf leichtsinnige oder gefährli-
WARNUNG!
che Weise so ausgenutzt werden, dass
die Sicherheit des Fahrers oder anderer
Personen gefährdet wird.
• Veränderungen am Fahrzeug oder die
Vernachlässigung der Fahrzeugwartung
können die Fahreigenschaften Ihres
Fahrzeugs verändern und die Leistung
des ESP-Systems negativ beeinflussen.
Änderungen an Lenkung, Radaufhän-
gung, Bremsanlage, Reifentyp und
-größe oder Radgröße können die ESP-
Leistung ungünstig beeinflussen. Fal-
scher Reifendruck und ungleichmäßiger
Reifenverschleiß können die ESP-
Leistung ebenfalls beeinträchtigen.
Jede Fahrzeugveränderung oder mangel-
hafte Fahrzeugwartung, welche die
Wirksamkeit des ESP-Systems beein-
trächtigt, kann zu einem erhöhten Risiko
des Kontrollverlusts über das Fahrzeug,
eines Überschlags sowie schweren oder
tödlichen Verletzungen führen.
ESP-Betriebsarten
HINWEIS:
In Abhängigkeit vom Fahrzeugmodell und der
Betriebsart kann das ESP-Systemüber meh-
rere Betriebsarten verfügen.
ESP Ein
Dies ist die normale Betriebsart für das ESP.
Bei jedem Anlassen des Motors ist das ESP-
System in dieser Betriebsart. Diese Betriebs-
art sollte für die meisten Fahrbedingungen
verwendet werden. Alternative ESP-
Betriebsarten sollte nur aus besonderen
Gründen abgeschaltet werden, wie unten be-
schrieben.
Teilabschaltung
Die Teilabschaltung des ESP ist für Situatio-
nen vorgesehen, in denen ein eher sportlicher
Fahrstil gewünscht wird. Dieser Modus kann
ASR- und ESP-Schwellenwerte für die Akti-
vierung ändern, sodass mehr Radschlupf als
normalerweise zulässig ist. Dieser Modus
kann hilfreich sein, wenn das Fahrzeug ste-
cken bleibt.
85
Beachten Sie, dass die SafeHold-Funktion
die elektrische Feststellbremse aktivieren
wird, wann immer die Fahrertür geöffnet wird
(falls die Batterie angeschlossen, die Zün-
dung eingeschaltet, das Getriebe nicht in
Stellung PARK und das Bremspedal losgelas-
sen sind). Wenn Sie dieses Fahrzeug mit der
Zündung im Modus ON/RUN (Ein/Start) ab-
schleppen, müssen Sie die elektrische Fest-
stellbremse immer manuell deaktivieren,
wenn die Fahrertür geöffnet wird, indem Sie
das Bremspedal und anschließend den EPB-
Schalter drücken.
Wenn die Batterie des Fahrzeugs entladen
ist, finden Sie in diesem Abschnitt unter
„Gangwahlhebelumgehung“ Anleitungen
dazu, wie Sie beim Abschleppen das Auto-
matikgetriebe aus der Stellung PARK heraus-
schalten können.
ACHTUNG!
• Verwenden Sie beim Abschleppen keinAbschleppgeschirr. Das Fahrzeug kann
beschädigt werden.
ACHTUNG!
• Wenn das Fahrzeug auf einem Tiefladergesichert wird, darf es nicht an Bautei-
len der Vorder- oder Hinterradaufhän-
gung befestigt werden. Durch nicht kor-
rektes Abschleppen kann Ihr Fahrzeug
beschädigt werden.
• Stellen Sie sicher, dass die elektrische
Feststellbremse gelöst ist und während
des Abschleppens gelöst bleibt.
Ohne Schlüssel-Griffstück
Beim Abschleppen des Fahrzeugs ist bei ein-
gerastetem Lenkradschloss (Zündung in Stel-
lung LOCK/OFF (Verriegeln/Aus)) mit beson-
derer Sorgfalt vorzugehen. Die einzige ohne
Schlüssel-Griffstück zulässige Bergungsme-
thode ist der Transport auf einem Tieflader.
Um Schäden an Ihrem Fahrzeug zu vermei-
den, ist eine geeignete Abschleppausrüstung
erforderlich.
Modelle mit Vorderradantrieb – mit
Schlüssel-Griffstück
Der Hersteller empfiehlt, dass Fahrzeug mit
ALLEN Rädern vom Boden abgehoben auf
einem Abschleppwagen abzuschleppen.
Wenn kein Tieflader verfügbar ist, muss die-
ses Fahrzeug mit den Vorderrädern vom Bo-
den abgehoben abgeschleppt werden (mit
einem Nachläufer oder Radhebergerät mit
angehobenen Vorderrädern).
Stellen Sie sicher, dass die elektrische Fest-
stellbremse gelöst ist und während des Ab-
schleppens gelöst bleibt. Die elektrische Fest-
stellbremse muss nicht gelöst werden, wenn
alle vier Räder vom Boden abgehoben sind.
ACHTUNG!
Das Schleppen dieser Fahrzeuge unter
Nichtbeachtung der o. g. Anforderungen
kann schweren Motor- und/oder Getriebe-
schaden verursachen. Schäden aufgrund
eines nicht korrekten Abschleppens fallen
nicht unter die begrenzte Gewährleistung
für Neufahrzeuge.
229