• Mit dieser Funktion kann der Fahrer denZündschalter per Tastendruck betätigen,
sofern sich das Schlüssel-Griffstück im
Fahrgastraum befindet.
HINWEIS:
Falls der Zündschalter nicht auf einen Tas-
tendruck umschaltet, ist die Batterie des
Schlüssel-Griffstücks eventuell zu schwach
oder entladen. In diesem Fall kann der Zünd-
schalter mit einem Notverfahren betätigt
werden. Halten Sie die Nase des Schlüssel-
Griffstücks (gegenüberliegende Seite des
Notschlüssels) an die Taste ENGINE START/
STOP (Motorstart/-stopp) und drücken Sie,
um den Zündschalter zu betätigen. HINWEIS:
Falls der Zündschalter nicht auf einen Tas-
tendruck umschaltet, ist die Batterie des
Schlüssel-Griffstücks eventuell zu schwach
oder entladen. In diesem Fall kann der Zünd-
schalter mit einem Notverfahren betätigt
werden. Halten Sie die Nase des Schlüssel-
Griffstücks (die dem Notschlüssel gegen-
überliegende Seite) an die Taste ENGINE
START/STOP (Motorstart/-stopp) und drü-
cken Sie, um den Zündschalter zu betätigen.
Entriegeln der Türen und der Heckklappe
Drücken Sie die Entriegelungstaste auf dem
Schlüssel-Griffstück zum Entriegeln der Fah-
rertür einmal kurz, und innerhalb von fünf
Sekunden zweimal, um alle Türen und die
Heckklappe zu entriegeln.
Alle Türen können so programmiert werden,
dass sie beim ersten Drücken der Entriege-
lungstaste entriegelt werden. Weitere Informa-
tionen hierzu finden Sie in der Bedienungsan-
leitung unter „Uconnect-Einstellungen“ in
„Multimedia“.
Schlüssel-Griffstück
1 – Heckklappe
2 – Entriegeln
3 – Verriegeln
4 – Fernstart
KENNENLERNEN IHRES FAHRZEUGS
18
Keyless Enter-N-Go – Zündung
Mit dieser Funktion kann der Fahrer den
Zündschalter per Tastendruck betätigen, so-
fern sich das Schlüssel-Griffstück im Fahr-
gastraum befindet.
Die Betriebsmodi mit Druckknopf-Zündung
sind OFF, ACC, RUN und START.
HINWEIS:
Falls der Zündschalter nicht auf einen Tas-
tendruck umschaltet, ist die Batterie des
Schlüssel-Griffstücks eventuell zu schwach
oder entladen. In diesem Fall kann der Zünd-
schalter mit einem Notverfahren betätigt
werden. Halten Sie die Nase des Schlüssel-
Griffstücks (gegenüberliegende Seite des
Notschlüssels) an die Taste ENGINE START/
STOP (Motorstart/-stopp) und drücken Sie,
um den Zündschalter zu betätigen.Die Druckknopf-Zündung kann in die folgen-
den Modi versetzt werden:
OFF (Aus)
• Der Motor ist abgestellt.
• Einige elektrische Geräte (z. B. Zentralver-
riegelung, Alarm usw.) stehen weiterhin zur
Verfügung. ACC
• Motor ist nicht gestartet.
• Einige elektrische Geräte stehen zur
Verfügung.
EIN
• Fahrposition.
• Alle elektrischen Geräte stehen zur Verfügung.
START
• Lassen Sie den Motor an.
HINWEIS:
Das Fahrzeug startet nicht, wenn sich das
Schlüssel-Griffstück innerhalb des Laderaum
befindet und die Heckklappe geöffnet ist.
WARNUNG!
• Entfernen Sie beim Verlassen des Fahr- zeugs stets das Schlüssel-Griffstück aus
dem Fahrzeug, und schließen Sie das
Fahrzeug ab.
• Lassen Sie Kinder auf keinen Fall unbe-
aufsichtigt im Fahrzeug oder mit Zugriff
auf ein entriegeltes Fahrzeug.
Zündungstaste START/STOPP
KENNENLERNEN IHRES FAHRZEUGS
20
Zum Einstellen einer Memory-Position:
1. Stellen Sie die Zündung des Fahrzeugs inden Modus ON (Ein).
2. Stellen Sie alle Einstellungen des Memory-Profils ein.
3. Drücken Sie kurz die Taste S (Set, Einstellung).
4. Drücken Sie dann innerhalb von fünf Se- kunden kurz die Speichertaste (1) oder
(2).
HINWEIS:
Vor der Programmierung des Schlüssel-
Griffstücks müssen Sie die Funktion „Lin-
king And Unlinking The Remote Keyless En-
try Key Fob To Memory“ (Koppeln und
Entkoppeln des Schlüssel-Griffstücks der
ferngesteuerten Türentriegelung mit dem
Speicher) über das Uconnect-System aus-
wählen. Weitere Informationen hierzu finden
Sie in der Bedienungsanleitung unter
„Uconnect-Einstellungen“ in „Multimedia“. Programmieren eines Schlüssel-Griffstücks auf
die Speicherposition:
1. Schalten Sie die Zündung in die Stellung
OFF (Aus).
2.
Das gewünschte Memory-Profil 1
oder 2 wählen.
3. Drücken Sie kurz die Taste S (Set, Einstel- lung) am Memory-Schalter, drücken Sie
dann innerhalb von fünf Sekunden kurz
entsprechend die Speichertaste (1) oder
(2).
4. Drücken Sie innerhalb von 10 Sekunden kurz die Verriegelungstaste auf dem
Schlüssel-Griffstück.
Zum Abrufen der gespeicherten Positionen
drücken Sie die Speichertaste (1) oder (2),
oder drücken Sie die Entriegelungstaste auf
dem programmierten Schlüssel-Griffstück.
Aus- und Einstiegshilfefunktion
Der Memory-Sitz verfügt über eine Aus- und
Einstiegshilfefunktion. Diese Funktion sorgt
für die automatische Verschiebung des Fah- rersitzes, um dem Fahrer beim Ein- und Aus-
steigen aus dem Fahrzeug größere Bewe-
gungsfreiheit zu geben.
HINWEIS:
Die Funktion der Ein- und Ausstiegshilfe ist
nicht aktiviert, wenn das Fahrzeug vom Werk
ausgeliefert wird. Zum Aktivieren (oder spä-
terem Deaktivieren) dieser Funktion müssen
Sie „Easy Exit Seats“ (Sitze mit Ausstiegs-
hilfe) in den „Engine Off Options“ (Optionen
bei ausgeschaltetem Motor) in den program-
mierbaren Funktionen des Uconnect-
Systems auswählen.
Weitere Informationen finden Sie in
„Uconnect-Einstellungen“ unter „Multime-
dia“ in der Bedienungsanleitung.
Sitzheizung/Sitzbelüftung
Beheizte Vordersitze
Wenn Ihr Fahrzeug mit beheizten Vordersit-
zen ausgestattet ist, befinden sich die Be-
dientasten im Uconnect-System. Sie erhal-
ten Zugang zu den Steuertasten über das
Display der Klimaregelung oder das
Steuerungen-Display.
29
Leuchte für Fehlerwarnung des Ab-
standstempomaten (ACC) - je nach Ausstat-
tung
Diese Kontrollleuchte schaltet sich ein, um
einen Fehler im Abstandstempomaten (ACC)
anzuzeigen. Bitten Sie Ihren örtlichen Ver-
tragshändler um Wartung. Weitere Informa-
tionen hierzu finden Sie unter „Ab-
standstempomat (ACC)“ in „Start und
Betrieb“.
SERV4WDKontrollleuchte Wartung permanenter
Allradantrieb (AWD) – je nach Ausstattung
Diese Kontrolllampe leuchtet auf, um einen
Fehler des 4WD Systems anzuzeigen. Sollte
die Leuchte nicht erlöschen oder während
der Fahrt aufleuchten, zeigt dies eine Stö-
rung des zuschaltbaren Allradantriebs an, die
eine Instandsetzung erfordert. Wir empfeh-
len, das Fahrzeug zur nächsten Vertragswerk-
statt zu bringen und es dort sofort reparieren
zu lassen.
– LaneSense-Warnleuchte – Je nach
Ausstattung
Die LaneSense-Warnleuchte leuchtet dauer-
haft gelb, wenn das Fahrzeug sich einer Fahr- bahnmarkierung nähert. Die Warnleuchte
blinkt, wenn das Fahrzeug die Fahrbahnmar-
kierung überquert.
Weitere Informationen hierzu finden Sie un-
ter „LaneSense – je nach Ausstattung“ in
„Start und Betrieb“.
– Service Lane Sense-System Warn-
leuchte – je nach Ausstattung
Diese Warnlampe leuchtet auf, wenn das
Lane Sense-System nicht funktioniert und
gewartet werden muss. Wenden Sie sich an
einen Vertragshändler.
— Warnleuchte Loser Verschluss für
den Kraftstoff-Einfüllstutzen – je nach Aus-
stattung
Diese Warnleuchte leuchtet, wenn der Ver-
schluss für den Kraftstoff-Einfüllstutzen lose
ist. Schließen Sie den Einfülldeckel richtig,
damit die Leuchte erlischt. Falls die Leuchte
nicht erlischt, wenden Sie sich an Ihren Ver-
tragshändler.
Gelbe Kontrollleuchten
- Vorglühkontrollleuchte- je nach
Ausstattung
Dieses Fahrzeug verhindert das Anlassen des
Motors bei einer Außentemperatur von weni-
ger als -30 °C (-22 °F), wenn der Öltempera-
tursensorwert anzeigt, dass keine Motor-
blockheizung verwendet wurde. Die
Vorglühkontrollleuchte blinkt bei kalter Wit-
terung bis zu zehn Sekunden lang.
Bei Ausstattung mit einem Kabelbaum für
die Motorblockheizung wird die Meldung
„Plug In Engine Heater“ (Motorheizung ein-
stecken) im Kombiinstrument angezeigt,
wenn die Außentemperatur unter -15 °C
(5 °F) beträgt und wenn der Motor abgeschal-
tet wird. Dies dient als Erinnerung daran,
beim nächsten Kaltstart eine Verzögerung
beim Anlassen zu vermeiden.
73
Auf die Bedienelemente kann zugegriffen
werden, indem die gewünschte Schaltfläche
auf dem Touchscreen gedrückt wird und an-
schließend zwischen Disc, AUX, USB,
Bluetooth oder SD-Karte gewählt wird.
HINWEIS:
Uconnect schaltet automatisch in den ent-
sprechenden Modus, wenn ein Gerät zum
ersten Mal am System angeschlossen oder
eingesteckt wird.
UCONNECT-
EINSTELLUNGEN
Mit dem Uconnect-System können Sie auf
durch den Kunden programmierbare Funkti-
onseinstellungen zugreifen, wie beispiels-
weise Display, Sprache, Uhr, Sicherheit und
Fahrhilfe, Beleuchtung, Türen und Schlös-
ser, Fernstart-Komfortsystem, Optionen bei
abgestelltem Motor, Kompasseinstellungen,
Audio, Telefon/Bluetooth, Radioeinstellun-
gen, Einstellungen wiederherstellen, persön-
liche Daten löschen und Systeminformatio-
nen, indem Sie Schaltflächen auf dem
Touchscreen verwenden.Drücken Sie die Schaltfläche „Settings“
(Einstellungen) (Uconnect 3), oder drücken
Sie die Taste „Apps“ (Uconnect 3C/3C NAV)
unten auf dem Touchscreen, drücken Sie
dann die Schaltfläche „Settings“ (Einstel-
lungen) auf dem Touchscreen, um auf die
Einstellungen zuzugreifen. Blättern Sie zur
Auswahl nach oben oder unten, bis die ge-
wünschte Einstellung markiert ist, und drü-
cken Sie dann die gewünschte Einstellung,
bis ein Häkchen neben der Einstellung ange-
zeigt und damit bestätigt wird, dass die Ein-
stellung ausgewählt wurde. Folgende Einstel-
lungen sind möglich:• Display (Anzeige) • Engine Off Options
(Optionen bei abge-
stelltem Motor)
• Voice (Sprache) • Audio
• Clock (Uhr) • Phone/Bluetooth (Telefon/Bluetooth)
• Safety & Driving
Assistance
(Sicherheits- und
Fahrhilfe) • Radio Setup (Ra-
dioeinstellung)
• Beleuchtungen • Restore Settings (Einstellungen wie-
derherstellen) • Doors & Locks (Tü-
ren und Schlösser)
• Clear Personal Data
(Persönliche Daten
löschen)
• Auto-On Comfort
(Fernstart-
Komfortsystem) • System Information
(Systeminformatio-
nen)
• Compass (Kom-
pass) (Uconnect 3)
HINWEIS:
Je nach Fahrzeugoptionen können Einstel-
lungen unterschiedlich sein.
Weitere Informationen hierzu finden Sie in
der Bedienungsanleitung unter „Uconnect-
Einstellungen“ in „Multimedia“.
299