Page 289 of 360

Pflege und Wartung
Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaß-
nahmen, um sicherzustellen, dass das Sys-
tem voll funktionsfähig ist:
• Die Display-Linse darf nicht mit spitzenoder harten Gegenständen in Kontakt kom-
men, welche die Oberfläche beschädigen
könnten. Verwenden Sie ein weiches, tro-
ckenes antistatisches Tuch zur Reinigung,
und drücken Sie nicht zu fest.
• Verwenden Sie keinen Alkohol, Gas oder Derivate zur Reinigung der Display-Linse. • Verhindern Sie, dass Flüssigkeiten in das
System gelangen. Es kann dadurch irrepa-
rabel beschädigt werden.
Diebstahlschutz
Das System ist mit einem Diebstahlschutz
ausgerüstet, der auf dem Austausch von In-
formationen mit der elektronischen Steuer-
einheit (Karosseriecomputer) des Fahrzeugs
basiert.
Dies garantiert höchste Sicherheit und ver-
hindert, dass der Geheimcode eingegeben
wird, wenn die Stromversorgung unterbro-
chen worden ist. Wenn die Überprüfung ein positives Ergebnis
hat, nimmt das System den Betrieb auf.
Wenn aber die Vergleichscodes nicht iden-
tisch sind oder wenn die elektronische Steu-
ereinheit (Karosseriecomputer) ausgetauscht
worden ist, fordert das System vom Benutzer
die Eingabe eines Geheimcodes. Weitere In-
formationen erhalten Sie bei einem Vertrags-
händler.
287
Page 290 of 360
UCONNECT 3 MIT 5-ZOLL-DISPLAY
Bedienelemente auf dem vorderen Bedienfeld
Uconnect 3 mit Radio mit 5-Zoll-Display
1 – RADIO-Taste
2 – KOMPASS-Taste3 – KLIMA-Taste
4 – MORE-Taste (weitere Funktionen)5 – Uconnect PHONE-Taste
6 – MEDIEN-Taste
MULTIMEDIA
288
Page 291 of 360

Einstellung der Uhrzeit
Starten der Uhrzeit-Einstellung:
1. Drücken Sie die Taste MORE (Mehr) aufder Frontblende. Drücken Sie dann die
Schaltfläche „Settings“ (Einstellungen)
auf dem Touchscreen, und drücken Sie
die Schaltfläche „Clock and Date“ (Uhr-
zeit und Datum).
2. Drücken Sie auf dem Touchscreen die Schaltfläche „Set Time“ (Uhrzeit
einstellen).
3. Drücken Sie die Pfeiltasten „Up“ (nach oben) oder „Down“ (nach unten), um die
Stunden oder Minuten einzustellen, und
wählen Sie dann die Schaltfläche „AM“
oder „PM“ auf dem Touchscreen aus. Sie
können auch das 12- oder 24-
Stundenformat durch Drücken der ge-
wünschten Schaltfläche auf dem Touch-
screen wählen.
4. Nachdem die Uhrzeit eingestellt wurde, drücken Sie die Schaltfläche „Done“ (Be-
enden) auf dem Touchscreen, um die Uhr-
zeitanzeige zu verlassen. HINWEIS:
Im Einstellungsmenü für die Uhrzeit können
Sie auch die Schaltfläche „Show Time Sta-
tus“ (Uhrzeitstatus anzeigen) auf dem Touch-
screen wählen und dann zwischen „On“ (Ein)
und „Off“ (Aus) wählen, um die Uhrzeit in
der Statusleiste anzuzeigen.
Equalizer, Balance und Überblendung
1. Drücken Sie die Taste MORE (Mehr) auf
der Frontblende. Drücken Sie dann die
Schaltfläche „Settings“ (Einstellungen)
auf dem Touchscreen.
2. Blättern Sie dann nach unten, und drü- cken Sie die Schaltfläche „Audio“ auf
dem Touchscreen, um auf das Audiomenü
zuzugreifen.
3. Das Audiomenü bietet folgende Optionen, um Ihre Audio-Einstellungen anzupassen.
Equalizer
Drücken Sie die Touchscreen-Taste „Equali-
zer“, um den Bass sowie die Mitten und
Höhen einzustellen. Verwenden Sie die
Touchscreen-Tasten „+“ oder „-“, um den Equalizer wie gewünscht einzustellen. Drü-
cken Sie nach Abschluss auf die
Touchscreen-Taste „Pfeil zurück“.
Balance/Fade (Balance/Überblendung)
Drücken Sie die Touchscreen-Schaltfläche
„Balance/Fade“ (Balance/Überblendung),
um die Audioausgabe der Lautsprecher anzu-
passen. Verwenden Sie die Pfeiltaste auf den
Touchscreen, um die Lautstärke der Laut-
sprecher auf der rechten und linken Seite
vorn und hinten anzupassen. Drücken Sie die
mittlere „C“-Taste auf den Touchscreen, um
Balance und Überblendung auf die Werkein-
stellung zurückzusetzen. Drücken Sie nach
Abschluss auf die Touchscreen-Taste „Pfeil
zurück“.
Speed Adjusted Volume (Geschwindigkeits-
abhängige Lautstärke)
Drücken Sie die Touchscreen-Taste „Speed
Adjusted Volume“ (Geschwindigkeitsabhän-
gige Lautstärke), um zwischen „OFF“ (Aus),
1, 2 oder 3 zu wählen. Mit dieser Funktion
wird die Lautstärke des Radios in Abhängig-
289
Page 292 of 360

keit einer Fahrgeschwindigkeitsabnahme ver-
ringert. Drücken Sie nach Abschluss auf die
Touchscreen-Taste „Pfeil zurück“.
Lautstärke
Drücken Sie die Touchscreen-Taste „Loud-
ness“ (Lautstärke), um die Lautstärkefunk-
tion auszuwählen. Wenn diese Funktion akti-
viert ist, verbessert sie die Klangqualität bei
niedrigen Lautstärken.
Surround Sound
Drücken Sie die Schaltfläche „Surround
Sound“ auf dem Touchscreen, drücken Sie
„On“ (Ein) oder „Off“ (Aus) und anschlie-
ßend die Touchscreen-Schaltfläche „Pfeil
zurück“. Wenn diese Funktion aktiviert ist,
simuliert sie einen Surround-Sound im Fahr-
gastraum.
Radio-Modus
Schaltflächen „Seek Previous/Next“ (Suche
rückwärts/vorwärts)
Seek Up (Suche vorwärts)
Drücken Sie kurz die Schaltfläche „Seek Up“
(Suche vorwärts)
auf dem Touchscreen,
um den nächsten empfangbaren Radiosen-
der zu suchen.
Wenn das Radio den startenden Sender wäh-
rend einer Seek Up-Funktion (Suche vor-
wärts) erreicht, nachdem es eine Bandbreite
zweimal durchlaufen hat, hält das Radio an
dem Sender an, an dem es begonnen hat.
Schnelle Suche vorwärts
Drücken Sie lange die Touchscreen-
Schaltfläche „Seek Up“ (Suche vorwärts)
, um schneller durch die verfügbaren Ra-
diosender oder Kanäle zu suchen. Das Radio
hält am nächsten verfügbaren Sender oder
Kanal an, wenn die Touchscreen-
Schaltfläche losgelassen wird. Seek Down (Suche rückwärts)
Drücken Sie kurz die Schaltfläche „Seek
Down“ (Suche rückwärts)
auf dem
Touchscreen, um den nächsten empfangba-
ren Radiosender zu suchen.
Wenn das Radio den startenden Sender wäh-
rend der Seek Down-Funktion (Suche rück-
wärts) erreicht, nachdem es eine Bandbreite
zweimal durchlaufen hat, hält das Radio an
dem Sender an, an dem es begonnen hat.
Schnelle Suche rückwärts
Drücken und halten Sie die Schaltfläche
„Seek Down“ (Suche rückwärts)
auf dem
Touchscreen, damit das Radio die verfügba-
ren Sender oder die Kanäle im Schnelldurch-
lauf durchläuft. Das Radio hält am nächsten
verfügbaren Sender oder Kanal an, wenn die
Schaltfläche auf dem Touchscreen losgelas-
sen wird.
MULTIMEDIA
290
Page 293 of 360

Radiosender speichern
Das Radio speichert bis zu 12 Voreinstel-
lungen in jedem der Radio-Modi ab. Oben am
Radio-Display sind vier Voreinstellungen zu
sehen. Durch Drücken der Taste „All“ (Alle)
auf dem Touchscreen am Radio-Startdisplay
werden alle voreingestellten Sender für die-
sen Modus angezeigt.
Zum manuellen Speichern voreingestellter
Sender gehen Sie wie folgt vor:
1. Stellen Sie den gewünschten Sender ein.
2. Halten Sie die gewünschte Nummern-taste auf dem Touchscreen mehr als zwei
Sekunden lang gedrückt oder bis Sie ei-
nen Bestätigungston hören.
Medien-Modus
Audioquellen-Auswahl
Der Medien-Modus wird durch Drücken der
Taste MEDIA (Medien) auf der Frontplatte
aufgerufen. Drücken Sie im Medien-Modus
die Touchscreen-Taste „Source“ (Quelle) und
die gewünschte Modustaste auf dem Touch- screen. CD/DVD (je nach Ausstattung), USB,
AUX und Bluetooth (je nach Ausstattung)
sind als Medienquellen verfügbar. Falls ver-
fügbar, können Sie die Touchscreen-Taste
„Browse“ (Durchsuchen) auswählen, um
diese Optionen zu erhalten:
• Now Playing (Aktuelle Wiedergabe)
• Artists (Interpreten)
• Albums (Alben)
• Genres (Genre)
• Songs (Titel)
• Playlists (Wiedergabelisten)
• Folders (Ordner)
Source (Quelle)
Drücken Sie die Touchscreen-Taste „Source“
(Quelle), um die gewünschte Audioquelle
auszuwählen: CD/DVD (je nach Ausstattung),
USB, AUX und Bluetooth (je nach Ausstat-
tung). Dieses Display wird nach einigen Se-
kunden abgeschaltet und kehrt zum Radio-
Hauptdisplay zurück, wenn keine Auswahl
getroffen wird.
Um Informationen zum Interpreten des aktu-
ellen Titels zu erhalten, können Sie die
Uconnect-Medien-Modus
1 – SEEK Down (Suche rückwärts)
2 – SEEK Up (Suche vorwärts)
3 – Zusätzliche Funktionen
4 – Information
5 – Pause/Wiedergabe
6 – Source (Quelle)
7 – Browse (Suchen)
291
Page 294 of 360

Touchscreen-Taste „Source“ (Quelle),
„Pause/Play“ (Pause/Wiedergabe) oder
„Info“ drücken.
CD-Modus – je nach Ausstattung
Ihr Fahrzeug hat ggf. einen abgesetzten CD-
Spieler im Staufach der Mittelkonsole.
Der CD-Modus wird entweder durch Einlegen
einer CD/Disc oder durch Drücken der Taste
MEDIA (Medien) auf der Frontplatte aufgeru-
fen. Drücken Sie im Medien-Modus die
Touchscreen-Taste „Source“ (Quelle), und
wählen Sie „Disc.“
CD einlegen
Legen Sie eine CD vorsichtig mit dem CD-
Etikett entsprechend der Abbildung auf dem
Gerät in den CD-Spieler ein. Die CD wird
automatisch in den CD-Spieler gezogen und
auf dem Radiodisplay erscheint das CD-
Symbol. Wenn eine CD nicht mehr als ca.
2,5 cm (1,0“) in den Schlitz gezogen wird,
ist eventuell bereits eine CD eingelegt, die
zuerst ausgeworfen werden muss.Wenn die Zündung und das Radio einge-
schaltet sind und Sie eine CD einlegen,
wechselt das Gerät vom Radio-Modus in den
CD-Modus und spielt die CD ab. Auf dem
Display werden die Titelnummer sowie die
Spielzeit in Minuten und Sekunden ange-
zeigt. Die Wiedergabe beginnt mit Titel 1.
Browse (Durchsuchen)
Drücken Sie die Touchscreen-Taste „Browse“
(Suchen) zum Durchsuchen, und wählen Sie
einen gewünschten Titel auf der CD aus.
Drücken Sie die Taste „Exit“ (Beenden) auf
dem Touchscreen, wenn die Suchfunktion
abgebrochen werden soll.
Eject-Taste – Auswerfen einer CD
Drücken Sie die Auswurftaste, um die CD
auszuwerfen. Wenn Sie eine CD ausgeworfen
haben und nicht innerhalb von zehn Sekun-
den entnehmen, wird sie wieder eingezogen.
Wenn die CD nicht entnommen wurde, zieht
das Gerät die CD wieder ein, spielt sie aber
nicht ab.
Eine CD kann auch dann ausgeworfen wer-
den, wenn Radio und Zündung ausgeschaltet
sind. USB-/iPod-Modus
Der USB-/iPod-Modus wird entweder durch
Einführen eines USB-Sticks oder iPod-
Kabels in den USB-Anschluss oder durch
Drücken der Taste MEDIA (Medien) auf der
Frontblende aufgerufen. Drücken Sie im
Medien-Modus die Touchscreen-Taste
„Source“ (Quelle), und wählen Sie „USB/
iPod.“
Einführen des USB-/iPod-Geräts
Führen Sie vorsichtig das USB-/iPod-Gerät in
den USB-Anschluss ein. Wenn Sie bei einge-
schalteter Zündung ein USB-/iPod-Gerät ein-
führen, wechselt das Gerät in den USB-/iPod-
Modus und spielt, wenn Sie das Gerät
einführen. Auf dem Display werden die Titel-
nummer sowie die Spielzeit in Minuten und
Sekunden angezeigt. Die Wiedergabe be-
ginnt mit Titel 1.
Browse (Durchsuchen)
Drücken Sie die Taste „Browse“ (Suchen) auf
dem Touchscreen, um Künstler, Alben, Gen-
res, Titel, Wiedergabelisten oder Ordner aus
dem USB-/iPod-Gerät auszuwählen. Nach-
dem die gewünschte Auswahl getroffen
MULTIMEDIA
292
Page 295 of 360

wurde, können Sie aus den verfügbaren Me-
dien auswählen, indem Sie die Touchscreen-
Taste drücken. Drücken Sie die Taste „Exit“
(Beenden) auf dem Touchscreen, wenn die
Suchfunktion abgebrochen werden soll.
AUX-Modus
Der AUX-Modus wird durch Einführen eines
AUX-Geräts mit einem Stereo-Kabel mit ei-
ner 3,5 mm-Audio-Buchse in den AUX-
Anschluss oder durch Drücken der Taste ME-
DIA (Medien) auf der Frontblende
aufgerufen. Drücken Sie im Medien-Modus
die Touchscreen-Taste „Source“ (Quelle),
und wählen Sie „AUX“.
Einführen des Hilfsgeräts
Führen Sie vorsichtig das Hilfsgerätekabel in
den AUX-Anschluss ein. Wenn Sie bei einge-
schalteter Zündung ein Hilfsgerät einführen,
wechselt das Gerät in den AUX-Modus und
spielt, wenn Sie das Gerätekabel einstecken.
Bedienung des Hilfsgeräts
Die Bedienung des Hilfsgeräts (z. B. Auswahl
von Wiedergabelisten, Wiedergabe, schneller
Vorlauf usw.) ist über das Radio nicht mög-lich. Hierfür müssen die Bedienelemente des
Geräts verwendet werden. Die Lautstärke
kann mit dem Drehknopf „VOLUME/MUTE“
(Lautstärke/Stumm) oder mit dem Lautstär-
keregler des angeschlossenen Geräts einge-
stellt werden.
Die Radioeinheit dient als Verstärker für die
Audioausgabe von dem Hilfsgerät. Wenn da-
her die Lautstärkeregelung des Hilfsgeräts zu
niedrig eingestellt ist, erhält die Radioeinheit
nur ein unzureichendes Audiosignal zur Wie-
dergabe von Musik auf dem Gerät.
Titelauswahl
Suche vorwärts/Suche rückwärts
Drücken Sie kurz die Touchscreen-
Schaltfläche „Nach rechts“
für die
nächste Auswahl. Drücken Sie kurz die Pfeil-
taste „Nach links“
auf dem Touchscreen,
um zum Anfang der aktuellen Auswahl zu-
rückzukehren, oder kehren Sie zum Anfang
der vorherigen Auswahl zurück, wenn sich die
CD in der ersten Sekunde der aktuellen Aus-
wahl befindet. Schnelle Suche vorwärts
Drücken Sie lange die Touchscreen-
Schaltfläche „Nach rechts“
, damit im
gewünschten Modus schnell der aktuelle Ti-
tel durchlaufen wird, bis die Touchscreen-
Schaltfläche losgelassen wird.
Schnelle Suche rückwärts
Drücken Sie lange die Touchscreen-
Schaltfläche „Nach links“
, damit im
gewünschten Modus rückwärts der aktuelle
Titel durchlaufen wird, bis die Touchscreen-
Schaltfläche losgelassen wird.
Info (Info)
Drücken Sie die Taste „Info“ auf dem Touch-
screen, um die aktuelle Titelinformation an-
zuzeigen. Drücken Sie die Touchscreen-Taste
„X“, um diese Funktion abzubrechen.
Shuffle (Zufallswiedergabe)
Drücken Sie auf dem Touchscreen die Taste
„Shuffle“, um die Auswahl auf dem USB/
iPod-Gerät in zufälliger Reihenfolge abzu-
spielen. Drücken Sie die Touchscreen-Taste
„Shuffle“ (Zufallswiedergabe) ein zweites
Mal, um diese Funktion auszuschalten.
293
Page 296 of 360

Repeat (Wiederholung)
Drücken Sie die Touchscreen-Taste „Repeat“
(Wiederholen), um wiederholen Sie die Titel-
Auswahl zu wiederholen. Um den Wiederho-
lungsmodus abzubrechen, drücken Sie die
Touchscreen-Taste „Repeat“ (Wiederholen)
ein zweites Mal.
Bluetooth-Quelle
Bluetooth Streaming Audio (BTSA) oder
Bluetooth-Modus wird durch Kopplung eines
Bluetooth-Geräts, das Musik enthält, mit
dem Uconnect-System aktiviert.
Vor dem Fortfahren muss das Bluetooth-
Gerät durch das Uconnect Phone gekoppelt
werden, um mit dem Uconnect-System zu
kommunizieren.
Weitere Informationen dazu finden Sie unter
„Kopplungsverfahren“ in dieser Anleitung.
Nachdem das Bluetooth-Gerät gekoppelt mit
dem Uconnect-System gekoppelt wurde, drü-
cken Sie die Taste MEDIA (Medien) auf der
Frontplatte. Drücken Sie im Medien-Modus
die Touchscreen-Taste „Source“ (Quelle),
und wählen Sie „Bluetooth.“HINWEIS:
Zur Mobiltelefonkompatibilität und Anwei-
sungen zur Kopplung besuchen Sie bitte
UconnectPhone.com.
Uconnect LIVE
Die Uconnect LIVE-App ist in Apple Store
oder Google Play Store verfügbar. Eine Viel-
zahl von Apps kann über den Touchscreen
des Uconnect-Systems angezeigt und gere-
gelt werden. Die Apps wurden entwickelt um
sicherzustellen, dass die Konzentration des
Fahrers auf das Fahren gerichtet bleibt. Wei-
tere Informationen hierzu finden Sie unter
www.driveuconnect.eu/.
Koppeln von Bluetooth-Audiogeräten
Zum Verwenden Ihres Audiogeräts müssen
Sie ein kompatibles Bluetooth-Audiogerät
mit dem System koppeln. Die Kopplung ist
der Vorgang zum Aufbau einer drahtlosen
Verbindung zwischen einem Gerät und dem
Uconnect-System.
HINWEIS:
• Auf Ihrem Gerät muss Bluetooth aktiviert
sein. • Das Fahrzeug muss in Parkstellung P
stehen.
1. Bringen Sie den Zündschalter in die Stel- lung ACC (Zusatzverbraucher) oder ON
(EIN).
2. Drücken Sie die Taste TELEFON auf der Frontplatte.
• Wenn derzeit keine Geräte mit dem System gekoppelt sind, wird eine Mel-
dung angezeigt, in der Sie gefragt wer-
den, ob Sie ein Gerät koppeln
möchten.
3. Wählen Sie „Yes“ (Ja), um mit dem Kopp- lungsvorgang zu beginnen.
4. Suchen Sie auf dem kompatiblen Bluetooth-Gerät nach verfügbaren
Geräten.
• Wählen Sie „Bluetooth“ und stellen Sie sicher, dass dies aktiviert ist. Nach
der Freigabe beginnt das Gerät mit der
Suche nach Bluetooth-Verbindungen.
MULTIMEDIA
294