Page 177 of 360

PARKSENSE-
PARKASSISTENT
ParkSense-Sensoren
Die vier in der hinteren Stoßfängerverklei-
dung/im hinteren Stoßfänger integrierten Sen-
soren des ParkSense-Parkassistentsystems
überwachen den von ihnen erfassten Bereich
hinter dem Fahrzeug. Die Sensoren können
Hindernisse je nach deren Lage, Art und Aus-
richtung in einem Abstand von ca. 30 cm
(12 Zoll) bis 200 cm (79 Zoll) von der hinteren
Stoßfängerverkleidung in horizontaler Rich-
tung erkennen.
Ein- und Ausschalten von ParkSense
ParkSense kann mit dem ParkSense-Schalter
auf dem Bedienfeld unter dem Uconnect-
Display ein- und ausgeschaltet werden.
Wenn der ParkSense-Schalter gedrückt wird,
um das System auszuschalten, zeigt die Kom-
biinstrumentanzeige ungefähr fünf Sekunden
lang die Meldung „PARKSENSE OFF“ (Parkas-
sistent aus) an. Weitere Informationen hierzu
finden Sie unter „Kombiinstrumentanzeige“ in
„Kennenlernen der Instrumententafel“ in derBedienungsanleitung. Wird der Gangwahlhe-
bel in die Stellung REVERSE (Rückwärtsgang)
geschaltet, während das System ausgeschaltet
ist, zeigt die Kombiinstrumentanzeige die Mel-
dung „PARKSENSE OFF“ (Parkassistent aus)
an, solange die Fahrstufe REVERSE (Rück-
wärtsgang) eingelegt ist.
Die LED des ParkSense-Schalters leuchtet,
wenn ParkSense ausgeschaltet ist oder ge-
wartet werden muss. Die LED des ParkSense-
Schalters leuchtet nicht, wenn das System
eingeschaltet ist. Wenn der ParkSense-
Schalter gedrückt wird und das System ge-
wartet werden muss, blinkt die LED des
ParkSense-Schalters kurz und leuchtet dann
dauerhaft.
Kombiinstrument-Display – Warnung
Der ParkSense-Warnbildschirm wird nur an-
gezeigt, wenn im Abschnitt „Durch den Kun-
den programmierbare Funktionen“ des
Uconnect-Systems „Sound“ (Ton) und „Dis-
play“ (Anzeige) aktiviert sind. Weitere Infor-
mationen finden Sie unter „Uconnect-
Einstellungen“ in „Multimedia“ in der
Bedienungsanleitung.
Die ParkSense-Warnanzeige befindet sich in
der Kombiinstrumentanzeige. Das System
zeigt den Abstand zwischen der hinteren
Stoßfängerverkleidung und dem erkannten
Hindernis mit optischen und akustischen Si-
gnalen an. Weitere Informationen finden Sie
unter „Kombiinstrument-Display“ in „Multi-
media“ in Ihrer Bedienungsanleitung.
Vorsichtsmaßnahmen bei der Verwendung
von ParkSense
• Stellen Sie sicher, dass der hintere Stoß-
fänger frei von Schnee, Eis, Schlamm,
Schmutz und anderen Rückständen ist, da-
mit das ParkSense-System einwandfrei
funktioniert.
• Presslufthämmer, große Lkw und anderwei- tig verursachte Vibrationen können die
Funktion des ParkSense-Parkassistentsys-
tems beeinträchtigen.
• Wenn Sie ParkSense ausschalten, zeigt die Kombiinstrumentanzeige „PARKSENSE
OFF“ (Parkassistent aus) an. Sobald Sie
ParkSense ausschalten, bleibt es darüber
hinaus ausgeschaltet, bis Sie es wieder
einschalten, selbst wenn Sie die Zündung
aus- und wieder einschalten.
175
Page 178 of 360

• Wird der Gangwahlhebel in Stellung RE-VERSE (Rückwärtsgang) geschaltet und
ParkSense ist ausgeschaltet, zeigt die
Kombiinstrumentanzeige die Meldung
„PARKSENSE OFF“ (Parkassistent aus)
an, solange die Fahrstufe REVERSE (Rück-
wärtsgang) eingelegt ist.
• Im eingeschalteten Zustand verringert ParkSense die Radiolautstärke, wenn das
System ein akustisches Signal ausgibt.
• Reinigen Sie die ParkSense-Sensoren re- gelmäßig. Achten Sie darauf, sie nicht zu
verkratzen oder zu beschädigen. Die Sen-
soren dürfen nicht von Eis, Schnee,
Matsch, Schlamm oder Schmutz bedeckt
sein. Andernfalls funktioniert das System
möglicherweise nicht richtig. In diesem
Fall erkennt das ParkSense-System ein
Hindernis in der Nähe der
Stoßfängerverkleidung/des Stoßfängers
nicht oder es gibt fälschlicherweise an,
dass ein Hindernis vorhanden ist.
• Betätigen Sie den ParkSense-Schalter, um das ParkSense-System auf OFF (Aus) zu-
schalten, wenn sich Hindernisse wie zum
Beispiel Fahrradträger usw. in einem Ab-
stand von weniger als 30 cm (12 Zoll) zur hinteren Stoßfängerverkleidung bzw. zum
hinteren Stoßfänger befinden. Andernfalls
interpretiert das System ein nahe gelege-
nes Objekt fälschlicherweise als Sensorpro-
blem und zeigt die Meldung „PARKSENSE
UNAVAILABLE SERVICE REQUIRED“
(Parkassistentsystem nicht verfügbar, War-
tung erforderlich) auf dem
Kombiinstrument-Display an.
• ParkSense sollte deaktiviert werden, wenn sich die Heckklappe in der geöffneten Po-
sition befindet und REVERSE (Rückwärts-
gang) eingelegt ist. Eine geöffnete Heck-
klappe könnte fälschlicherweise angeben,
dass ein Hindernis hinter dem Fahrzeug
vorhanden ist.
WARNUNG!
• Auch wenn ParkSense aktiviert ist, muss
der Fahrer beim Zurücksetzen die nötige
Vorsicht walten lassen. Prüfen Sie vor
dem Zurücksetzen den Bereich hinter
Ihrem Fahrzeug immer mit größter Sorg-
falt, schauen Sie nach hinten und ach-
ten Sie auf Fußgänger, Tiere, andere
Fahrzeuge, Hindernisse und tote Win-
WARNUNG!
kel. Sie sind für die Sicherheit verant-
wortlich und müssen daher ständig Ihre
Umgebung im Auge behalten. Andern-
falls kann es bei einem Unfall zu schwe-
ren oder tödlichen Verletzungen kom-
men.
• Vor der Verwendung von ParkSense wird
dringend empfohlen, die Anhänger-
kupplung abzubauen, wenn das Fahr-
zeug nicht zum Ziehen eines Anhängers
verwendet wird. Andernfalls kann es zu
Verletzungen oder Beschädigungen
kommen, da sich die Anhängerkupplung
viel näher am Hindernis befindet als die
hintere Stoßfängerverkleidung, wenn
vom Lautsprecher der Dauerton ertönt.
Außerdem können die Sensoren die An-
hängerkupplung je nach Größe und
Form fälschlicherweise als Hindernis er-
kennen und eine entsprechende An-
zeige bewirken.
START UND BETRIEB
176
Page 179 of 360

ACHTUNG!
• ParkSense unterstützt den Fahrer nurbeim Einparken und kann nicht jedes
Hindernis feststellen, insbesondere
kleine Hindernisse. Bordsteine werden
eventuell nur zeitweise oder gar nicht
erkannt. Hindernisse oberhalb oder un-
terhalb der Sensoren werden nicht er-
kannt, wenn sie zu nahe sind.
• Zur Vermeidung von Fahrzeugschäden
muss das Fahrzeug bei Verwendung des
ParkSense-Parkassistentsystems lang-
sam zurückgesetzt werden, damit es
rechtzeitig angehalten werden kann.
Dem Fahrer wird empfohlen, bei Verwen-
dung des ParkSense-Parkassistentsys-
tems über die Schulter zu blicken.
PARKSENSE VORWÄRTS-
UND RÜCKWÄRTS-
PARKASSISTENT
ParkSense-Sensoren
Die vier in der hinteren Stoßfängerverklei-
dung/im hinteren Stoßfänger integrierten
Sensoren des ParkSense-Parkassistentsys-
tems überwachen den von ihnen erfassten
Bereich hinter dem Fahrzeug. Die Sensoren
können Hindernisse je nach deren Lage, Art
und Ausrichtung in einem Abstand von ca.
30 cm (12 Zoll) bis 200 cm (79 Zoll) von der
hinteren Stoßfängerverkleidung in horizonta-
ler Richtung erkennen.
HINWEIS:
Wenn das Fahrzeug mit dem ParkSense-
Parkassistentsystem ausgestattet ist, befin-
den sich sechs Sensoren in der hinteren
Stoßfängerverkleidung/Stoßstange. Weitere
Informationen finden Sie in Abschnitt
„ParkSense-Parkassistentsystem“.
Die sechs in der vorderen Stoßfängerverklei-
dung/im vorderen Stoßfänger integrierten
Sensoren des vorderen ParkSense- Parkassistentsystems überwachen den von
ihnen erfassten Bereich vor dem Fahrzeug.
Die Sensoren können Hindernisse je nach
deren Lage, Art und Ausrichtung in einem
Abstand von ca. 30 cm (12 Zoll) bis 120 cm
(47 Zoll) von der vorderen Stoßfängerverklei-
dung in horizontaler Richtung erkennen.
Ein- und Ausschalten von ParkSense
ParkSense kann mit dem ParkSense-Schalter
auf dem Bedienfeld unter dem Uconnect-
Display ein- und ausgeschaltet werden.
ParkSense-Schalter
177
Page 180 of 360

Wenn der ParkSense-Schalter gedrückt wird,
um das System auszuschalten, zeigt die Kom-
biinstrumentanzeige ungefähr fünf Sekunden
lang die Meldung „PARKSENSE OFF“ (Park-
assistent aus) an. Weitere Informationen
hierzu finden Sie unter „Kombiinstrumentan-
zeige“ in „Kennenlernen der Instrumententa-
fel“ in der Bedienungsanleitung. Wird der
Gangwahlhebel in die Stellung REVERSE
(Rückwärtsgang) geschaltet, während das Sys-
tem ausgeschaltet ist, zeigt die Kombiinstru-
mentanzeige die Meldung „PARKSENSE OFF“
(Parkassistent aus) an, solange die Fahrstufe
REVERSE (Rückwärtsgang) eingelegt ist.
Die LED des ParkSense-Schalters leuchtet,
wenn ParkSense ausgeschaltet ist oder ge-
wartet werden muss. Die LED des ParkSense-
Schalters leuchtet nicht, wenn das System
eingeschaltet ist. Wenn der ParkSense-
Schalter gedrückt wird und das System ge-
wartet werden muss, blinkt die LED des
ParkSense-Schalters kurz und leuchtet dann
dauerhaft.
Zuschalten/Abschalten
Das System kann durch Drücken des
ParkSense-Schalters auf dem Bedienfeld un-
ter dem Uconnect-Display abgeschaltet wer-
den.
Wenn das System vom zu- zum abgeschalte-
ten Zustand und umgekehrt wechselt, wird
dies immer durch eine eigene Meldung auf
dem Kombiinstrument-Display begleitet.
System zugeschaltet:ParkSense-Schalter-
LED leuchtet nicht.
System abgeschaltet: ParkSense-Schalter-
LED leuchtet ständig.
Die LED des ParkSense-Schalters leuchtet
auch im Falle eines Fehlers des ParkSense-
Systems. Wenn die Taste während eines Sys-
temfehlers gedrückt wird, blinkt die LED des
ParkSense-Schalters etwa 5 Sekunden lang
und leuchtet dann ständig.
Nachdem ParkSense abgeschaltet wurde,
bleibt es bis zum erneuten Zuschalten in
diesem Zustand, auch wenn die Zündung von
ON/RUN (Ein/Start) auf OFF (Aus) und dann
wieder auf ON/RUN geschaltet wird.
Betrieb mit Anhänger
Die Funktion der Sensoren wird automatisch
deaktiviert, wenn der Elektrostecker des An-
hängers in die Buchse an der Abschleppöse
des Fahrzeugs eingesteckt wird. Die Senso-
ren werden automatisch reaktiviert, wenn der
Stecker des Anhängerkabels entfernt wird.
Allgemeine Warnungen
Wenn die Meldung „PARKSENSE UNA-
VAILABLE WIPE REAR SENSORS“ (Parkas-
sistent nicht verfügbar, hintere Sensoren rei-
nigen) oder „PARKSENSE UNAVAILABLE
WIPE FRONT SENSORS“ (Parkassistent
nicht verfügbar, vordere Sensoren reinigen)
im Kombiinstrument-Display angezeigt wird,
reinigen Sie die ParkSense-Sensoren mit
Wasser, Autoshampoo und einem weichen
Lappen. Verwenden Sie keine groben oder
harten Lappen. Kratzen oder stochern Sie
nicht an den Sensoren. Andernfalls können
die Sensoren beschädigt werden.START UND BETRIEB
178
Page 181 of 360

AKTIVER PARKSENSE-
PARKASSISTENT
Aktivieren und Deaktivieren des
ParkSense-Parkassistenten
Das ParkSense-Parkassistentsystem kann mit
dem Schalter des ParkSense-Parkassistent-
systems ein- und ausgeschaltet werden. Dieser
Schalter befindet sich auf dem Bedienfeld
unter dem Uconnect-Display.
Das ParkSense-Parkassistentsystem soll dem
Fahrer während Längs- oder Querparkmanö-
vern helfen, indem ein passender Parkplatz
erfasst wird, akustische bzw. visuelle Anwei-
sungen ausgeben werden und das Lenkrad
gesteuert wird. Das ParkSense-
Parkassistentsystem ist als „halbautoma-
tisch“ definiert, da der Fahrer die Kontrolle
über Gaspedal, Gangschalter und Bremsen
behält. In Abhängigkeit des vom Fahrer aus-
gewählten Einparkmanövers kann das
ParkSense-Parkassistentsystem das Fahr-
zeug zu beiden Seiten in eine Längs- oder
Querparkfläche manövrieren (d. h. Fahrer-
seite oder Beifahrerseite).
HINWEIS:
Das ParkSense-Parkassistentsystem sucht
standardmäßig nach Fahrzeugen auf der
rechten Seite.Verwenden Sie das Linksabbie-
gesignal, um nach einem Parkplatz auf der
linken Seite zu suchen.
Weitere Informationen finden Sie in der
Bedienungsanleitung.WARNUNG!
•Auch wenn ParkSense aktiviert ist, muss
der Fahrer beim Zurücksetzen die nötige
Vorsicht walten lassen. Prüfen Sie vor
dem Zurücksetzen den Bereich hinter Ih-
rem Fahrzeug immer mit größter Sorgfalt,
schauen Sie nach hinten und achten Sie
auf Fußgänger, Tiere, andere Fahrzeuge,
Hindernisse und tote Winkel. Sie sind für
die Sicherheit verantwortlich und müssen
daher ständig Ihre Umgebung im Auge
behalten. Andernfalls kann es bei einem
Unfall zu schweren oder tödlichen Verlet-
zungen kommen.
• Vor der Verwendung von ParkSense wird dringend empfohlen, die Anhänger-
kupplung abzubauen, wenn das Fahr-
zeug nicht zum Ziehen eines Anhängers
verwendet wird. Andernfalls kann es zu
Verletzungen oder Beschädigungen
kommen, da sich die Anhängerkupplung
viel näher am Hindernis befindet als die
hintere Stoßfängerverkleidung, wenn
vom Lautsprecher der Dauerton ertönt.
Außerdem können die Sensoren die An-
Schalter des ParkSense-Parkassistentsystems
179
Page 182 of 360

WARNUNG!
hängerkupplung je nach Größe und
Form fälschlicherweise als Hindernis er-
kennen und eine entsprechende Anzeige
bewirken.
ACHTUNG!
• ParkSense unterstützt den Fahrer nurbeim Einparken und kann nicht jedes
Hindernis feststellen, insbesondere
kleine Hindernisse. Bordsteine werden
eventuell nur zeitweise oder gar nicht
erkannt. Hindernisse oberhalb oder un-
terhalb der Sensoren werden nicht er-
kannt, wenn sie zu nahe sind.
• Zur Vermeidung von Fahrzeugschäden
muss das Fahrzeug bei Verwendung des
ParkSense-Parkassistentsystems lang-
sam zurückgesetzt werden, damit es
rechtzeitig angehalten werden kann.
Dem Fahrer wird empfohlen, bei Ver-
wendung des ParkSense-Parkassistent-
systems über die Schulter zu blicken.
LANESENSE
LaneSense-Betrieb
Das LaneSense-System arbeitet in einem Be-
reich zwischen 37 mph (60 km/h) und
112 mph (180 km/h). Mithilfe einer Vor-
wärtskamera erfasst das LaneSense-System
die Fahrspurmarkierungen und die Fahrzeug-
position innerhalb der Fahrspurgrenzen.
Wenn beide Fahrspurmarkierungen erkannt
wurden und der Fahrer unabsichtlich aus der
Fahrspur driftet (kein Blinker gesetzt), bietet
das LaneSense-System eine haptische War-
nung in Form eines am Lenkrad angelegten
Drehmoments sowie eine visuelle Warnung in
der Kombiinstrumentanzeige, welche den
Fahrer auffordern, innerhalb der Fahrspurbe-
grenzungen zu bleiben.
Der Fahrer kann die haptische Warnung ma-
nuell jederzeit übersteuern, indem er ein
Drehmoment am Lenkrad erzeugt.
Wenn nur eine einzelne Fahrspurmarkierung
erkannt wurde und der Fahrer unabsichtlich
über die Fahrspurmarkierung driftet (kein
Blinker gesetzt), gibt das LaneSense-System eine visuelle Warnung über die Kombiinstru-
mentanzeige aus, um den Fahrer aufzufor-
dern, innerhalb der Fahrspurbegrenzungen
zu bleiben. Wenn nur eine einzelne Fahrspur-
markierung erkannt wurde, wird keine hapti-
sche Drehmomentwarnung ausgegeben.
HINWEIS:
Wenn die Betriebsbedingungen erfüllt sind,
überwacht das LaneSense-System, ob sich
die Hände des Fahrers am Lenkrad befinden.
Werden die Hände des Fahrers nicht auf dem
Lenkrad erfasst, ertönt ein akustisches
Warnsignal, und eine visuelle Warnung wird
angezeigt. Das System wird deaktiviert, wenn
die Hände des Fahrers nicht zum Lenkrad
zurückkehren.
LaneSense ein- oder ausschalten
Die Standardeinstellung des LaneSense ist
„OFF“ (Aus).
Die LaneSense-Taste befindet sich auf dem
Bedienfeld unter dem Uconnect-Display.
START UND BETRIEB
180
Page 183 of 360

Zum Einschalten des LaneSense-Systems
drücken Sie die LaneSense-Taste (LED er-
lischt). Die Meldung „LaneSense On“ (Lane-
Sense ein) wird auf der Kombiinstrumentan-
zeige angezeigt.
Zum Ausschalten des LaneSense-Systems
drücken Sie die LaneSense-Taste einmal
(LED leuchtet).
HINWEIS:
Das LaneSense-System speichert den letzten
Systemstatus (EIN oder AUS) beim letzten
Einschalten der Zündung, wenn die Zündung
auf ON/RUN (Ein/Start) gestellt wird.
LaneSense – Warnmeldung
Das LaneSense-System zeigt den aktuellen
Abtrieb von der Fahrspur auf der Kombiin-
strumentanzeige an.
Standard-Kombiinstrumentanzeige – je nach
Ausstattung
Bei eingeschaltetem LaneSense-System wer-
den die Fahrspurlinien grau dargestellt, wenn
beide Fahrspurbegrenzungen nicht erkannt
worden sind, und die LaneSense-
Anzeigeleuchte leuchtet durchgehend weiß.Linke Fahrspurabweichung – nur linke Fahrspur
erkannt
• Bei eingeschaltetem LaneSense-System ist
die LaneSense-Anzeigeleuchte dauerhaft
weiß, wenn nur die linke Fahrspurmarkie-
rung erkannt worden ist, und das System ist
bereit, visuelle Warnungen im Kombiinstru-
ment anzuzeigen, wenn eine unabsichtli-
che Fahrspurabweichung stattfindet.
• Wenn das LaneSense-System feststellt, dass die Fahrspur erreicht wurde und eine
Fahrspurabweichung vorliegt, blinkt die
linke dicke Fahrspurlinie weiß und grau,
die linke dünne Linie bleibt dauerhaft weiß
und die LaneSense-Anzeigeleuchte ändert
sich von dauerhaft weiß in blinkend gelb.
HINWEIS:
Das LaneSense-System arbeitet in entspre-
chender Weise bei einer rechten Fahrspurab-
weichung, wenn nur die rechte Fahrspurmar-
kierung erkannt wurde.
Linke Fahrspurabweichung – beide Fahrspuren
erkannt
•
Bei eingeschaltetem LaneSense-System än-
dern sich die Fahrspurlinien von grau in weiß, um anzuzeigen, dass beide Fahrspur-
markierungen erkannt wurden. Die
LaneSense-Anzeigeleuchte leuchtet dauer-
haft grün, wenn beide Fahrspurmarkierun-
gen erkannt wurden, und wenn das System
für visuelle Warnungen auf der Kombiinstru-
mentanzeige sowie eine Drehmomentwar-
nung im Lenkrad bei einer unabsichtlichen
Fahrspurabweichung aktiviert wurden.
•Wenn das LaneSense-System eine Fahrspur-
abweichung feststellt, ändern sich die linke
dicke Fahrspurlinie und die linke dünne Li-
nie in dauerhaft weiß. Die LaneSense-
Anzeigeleuchte ändert sich von dauerhaft
grün in dauerhaft gelb. Zu diesem Zeitpunkt
wird ein Drehmoment auf das Lenkrad in der
entgegengesetzten Richtung zur Fahrspurbe-
grenzung übertragen.
Beispiel: Wenn eine Annäherung an die linke
Seite der Fahrspur erfolgt, wird das Lenkrad
nach rechts gedreht.
•
Wenn das LaneSense-System feststellt, dass
die Fahrspur erreicht wurde und eine Fahr-
spurabweichung vorliegt, blinkt die linke di-
cke Fahrspurlinie weiß und grau, die linke
dünne Linie bleibt dauerhaft weiß und die
LaneSense-Anzeigeleuchte ändert sich von
181
Page 184 of 360

dauerhaft gelb in blinkend gelb. Zu diesem
Zeitpunkt wird ein Drehmoment auf das
Lenkrad in der entgegengesetzten Richtung
zur Fahrspurbegrenzung übertragen.
Beispiel: Wenn eine Annäherung an die linke
Seite der Fahrspur erfolgt, wird das Lenkrad
nach rechts gedreht.
HINWEIS:
Das LaneSense-System arbeitet bei einer
rechten Fahrspurabweichung in entspre-
chender Weise.
Premium-Kombiinstrumentanzeige – je nach
Ausstattung
Bei eingeschaltetem LaneSense-System wer-
den die Fahrspurlinien grau dargestellt, wenn
beide Fahrspurbegrenzungen nicht erkannt
worden sind, und die LaneSense-
Anzeigeleuchte leuchtet durchgehend weiß.
Linke Fahrspurabweichung – nur linke Fahrspur
erkannt
• Bei eingeschaltetem LaneSense-System istdie LaneSense-Anzeigeleuchte dauerhaft
weiß, wenn nur die linke Fahrspurmarkie-
rung erkannt worden ist, und das System ist bereit, visuelle Warnungen im Kombiin-
strument anzuzeigen, wenn eine unab-
sichtliche Fahrspurabweichung stattfindet.
• Wenn das LaneSense-System feststellt, dass die Fahrspur erreicht wurde und eine
Fahrspurabweichung vorliegt, blinkt die
linke dicke Fahrspurlinie gelb (ein/aus), die
linke dünne Linie bleibt dauerhaft gelb und
die LaneSense-Anzeigeleuchte ändert sich
von dauerhaft weiß in blinkend gelb.
HINWEIS:
Das LaneSense-System arbeitet in entspre-
chender Weise bei einer rechten Fahrspurab-
weichung, wenn nur die rechte Fahrspurmar-
kierung erkannt wurde.
Linke Fahrspurabweichung – beide Fahrspuren
erkannt
• Bei eingeschaltetem LaneSense-System ändern sich die Fahrspurlinien von grau in
weiß, um anzuzeigen, dass beide Fahrspur-
markierungen erkannt wurden. Die
LaneSense-Anzeigeleuchte leuchtet dauer-
haft grün, wenn beide Fahrspurmarkierun-
gen erkannt wurden, und wenn das System
für visuelle Warnungen auf der Kombiin- strumentanzeige sowie eine Drehmoment-
warnung im Lenkrad bei einer unabsichtli-
chen Fahrspurabweichung aktiviert
wurden.
• Wenn das LaneSense-System eine Fahr- spurabweichung feststellt, ändern sich die
linke dicke Fahrspurlinie und die linke
dünne Linie in dauerhaft gelb. Die
LaneSense-Anzeigeleuchte ändert sich von
dauerhaft grün in dauerhaft gelb. Zu die-
sem Zeitpunkt wird ein Drehmoment auf
das Lenkrad in der entgegengesetzten
Richtung zur Fahrspurbegrenzung übertra-
gen.
Beispiel: Wenn eine Annäherung an die linke
Seite der Fahrspur erfolgt, wird das Lenkrad
nach rechts gedreht.
• Wenn das LaneSense-System feststellt, dass die Fahrspur erreicht wurde und eine
Fahrspurabweichung vorliegt, blinkt die
linke dicke Fahrspurlinie gelb (ein/aus) und
die linke dünne Linie bleibt dauerhaft gelb.
Die LaneSense-Anzeigeleuchte ändert von
dauerhaft gelb zu blinkend gelb. Zu diesem
Zeitpunkt wird ein Drehmoment auf das
Lenkrad in der entgegengesetzten Rich-
tung zur Fahrspurbegrenzung übertragen.
START UND BETRIEB
182