Page 25 of 360

DIEBSTAHLWARNANLAGE -
JE NACH AUSSTATTUNG
Die Diebstahlwarnanlage überwacht die Fahr-
zeugtüren, die Motorhaube, die Heckklappe
und die Zündung mit Keyless Enter-N-Go auf
unbefugte Betätigung. Wenn die Diebstahl-
warnanlage aktiviert ist, sind die Schalter im
Fahrzeuginnern für die Türschlösser und die
Entriegelung der Heckklappe deaktiviert.
Wenn der Alarm ausgelöst wird, aktiviert die
Diebstahlwarnanlage folgende akustische
und visuelle Signale:
• Die Hupe wird stoßweise betätigt.
• Die Blinker blinken.
• Die Kontrollleuchte der Diebstahlwarnan-lage im Kombiinstrument blinkt.
Scharfschalten der Diebstahlwarnanlage
Folgen Sie diesen Schritten, um die Dieb-
stahlwarnanlage scharf zuschalten:
1. Stellen Sie sicher, dass die Zündung des
Fahrzeugs auf den „OFF“-Modus einge-
stellt ist. • Stellen Sie bei Fahrzeugen, die mit
Keyless Entry ausgestattet sind, sicher,
dass die schlüssellose Fahrzeugzünd-
anlage ausgeschaltet ist.
2. Führen Sie einen der folgenden Schritte aus, um das Fahrzeug zu verriegeln:
• Drücken Sie die Verriegelungstaste am Türverriegelungsschalter im Fahrzeug-
innenraum bei geöffneter Fahrer- bzw.
Beifahrertür.
• Drücken Sie die Verriegelungstaste am äußeren Passive Entry-Türgriff mit ei-
nem gültigen Schlüssel-Griffstück, das
in der gleichen Außenzone verfügbar
ist. Weitere Informationen finden Sie
unter „Türen“ in „Kennenlernen Ihres
Fahrzeugs“ in der Bedienungsanlei-
tung Ihres Fahrzeugs.
• Drücken Sie die Verriegelungstaste auf dem Schlüssel-Griffstück.
3. Wenn Türen geöffnet sind, schließen Sie sie.
Deaktivieren der Diebstahlsicherung
Die Diebstahlwarnanlage kann folgenderma-
ßen deaktiviert werden:
• Drücken Sie die Entriegelungstaste aufdem Schlüssel-Griffstück.
• Greifen Sie den Passive Entry-Türgriff, um die Tür zu entriegeln; weitere Informatio-
nen hierzu finden Sie unter „Türen“ in
„Kennenlernen des Fahrzeugs“ in der Be-
dienungsanleitung.
• Schalten Sie die Zündung aus und wieder ein, um das System zu deaktivieren.
HINWEIS:
• Der Schließzylinder der Fahrertür und der Heckklappenknopf auf dem Schlüssel-
Griffstück können die Diebstahlwarnanlage
nicht aktivieren oder deaktivieren.
• Die Diebstahlwarnanlage bleibt beim Zu- gang zur elektrisch betätigten Heckklappe
aktiviert. Durch Drücken der Heckklappen-
taste wird die Diebstahlwarnanlage nicht
deaktiviert. Wenn jemand durch die Heck-
klappe in das Fahrzeug einsteigt und eine
Tür öffnet, ertönt der Alarm.
23
Page 26 of 360

• Bei aktivierter Diebstahlwarnanlage lassensich die Türen nicht mithilfe der Türverrie-
gelungsschalter im Fahrzeuginnenraum
entriegeln.
Die Diebstahlwarnanlage dient zum Schutz
Ihres Fahrzeugs. Sie können jedoch Bedin-
gungen schaffen, bei denen die Anlage
fälschlicherweise Alarm gibt. Wenn einer der
oben beschriebenen Abläufe abgeschlossen
wurde, schaltet sich die Diebstahlwarnanlage
auch dann scharf, wenn Sie sich im Fahrzeug
befinden. Wenn Sie im Fahrzeug bleiben und
eine Tür öffnen, wird Alarm ausgelöst. Deak-
tivieren Sie in diesem Fall die Diebstahlwarn-
anlage.
Wenn die Diebstahlwarnanlage aktiviert ist
und die Batterie getrennt wird, bleibt die
Diebstahlwarnanlage aktiviert, wenn die Bat-
terie wieder angeschlossen wird; die Außen-
leuchten leuchten auf und die Hupe ertönt.
Deaktivieren Sie in diesem Fall die Dieb-
stahlwarnanlage.TÜREN
Keyless Enter-N-Go – Passive Entry
Das Passive Entry-System ist eine Erweite-
rung der ferngesteuerten Türentriegelung
und eine Funktion von Keyless Enter-N-Go –
Passive Entry. Mit diesem System können Sie
die Fahrzeugtür(en) und die Tankklappe ver-
riegeln und entriegeln, ohne die
Verriegelungs- oder Entriegelungstaste auf
dem Schlüssel-Griffstück drücken zu müs-
sen.
HINWEIS:
• Passive Entry kann EIN/AUS programmiert werden. Weitere Informationen finden Sie
unter „Uconnect-Einstellungen“ in „Multi-
media“ in der Bedienungsanleitung.
• Wenn Sie Handschuhe tragen oder wenn es auf einen Passive Entry-Türgriff geregnet/
geschneit hat, wird die Entriegelungsemp-
findlichkeit des Passive Entry-Türgriffs
möglicherweise reduziert, was zu einer län-
geren Reaktionszeit führt.
• Wenn das Fahrzeug mit Passive Entry ent- riegelt wird und während 60 Sekunden
keine Tür geöffnet wird, wird das Fahrzeug erneut verriegelt und die Diebstahlwarnan-
lage (falls vorhanden) aktiviert.
• Das Schlüssel-Griffstück wird möglicher- weise nicht durch das Passive Entry-Sys-
tem erkannt, wenn es sich neben einem
Mobiltelefon, Laptop oder anderen elektro-
nischen Geräten befindet. Diese Geräte
können das Funksignal des Schlüssel-
Griffstücks blockieren und verhindern,
dass das Passive Entry-System das Fahr-
zeug auf- und zuschließt.
• Passive Entry aktiviert die Annäherungsbe- leuchtung für die durch den Kunden einge-
stellte Zeit (0, 30, 60 oder 90 Sekunden)
und die Blinker blinken. Weitere Informa-
tionen hierzu finden Sie in der Bedienungs-
anleitung unter „Uconnect-Einstellungen“
in „Multimedia“.
Entriegeln auf der Fahrerseite
Ergreifen Sie mit einem gültigen Passive En-
try-Schlüssel-Griffstück in einem Abstand
von höchstens 1,5 m (5 ft) zum Fahrertürgriff
den Fahrertürgriff, um die Fahrertür automa-
tisch zu entriegeln.
KENNENLERNEN IHRES FAHRZEUGS
24
Page 27 of 360

HINWEIS:
Wenn „Alle Türen bei der ersten Betätigung
entriegeln“ programmiert ist, werden alle Tü-
ren entriegelt, sobald Sie den Fahrertürgriff
ergreifen. Weitere Informationen zum Wech-
seln zwischen „Fahrertür bei der ersten Be-
tätigung entriegeln“ und „Alle Türen bei der
ersten Betätigung entriegeln“ finden Sie un-
ter „Uconnect-Einstellungen“ in „Multime-
dia“ in der Bedienungsanleitung.Entriegeln auf der Beifahrerseite
Ergreifen Sie mit einem gültigen Passive En-
try-Schlüssel-Griffstück in einem Abstand
von höchstens 1,5 m (5 ft) zum Beifahrertür-
griff den Beifahrertürgriff, um alle vier Türen
und die Heckklappe automatisch zu entrie-
geln.
HINWEIS:
Unabhängig von der Einstellung „Entriege-
lung bei der ersten Betätigung des Schlüssel-
Griffstücks“ oder „Alle Türen bei der ersten
Betätigung entriegeln“ werden beim Ergrei-
fen des Beifahrertürgriffs immer alle Türen
entriegelt.
Unbeabsichtigtes Verriegeln verhindern, wenn
sich das Passive Entry-Schlüssel-Griffstück im
Fahrzeug befindet (elektronischer Zündschlüs-
sel, FOBIK-Safe)
Um zu verhindern, dass das Passive Entry-
Schlüssel-Griffstück versehentlich im Fahr-
zeug eingeschlossen wird, ist das Passive En-
try-System mit einer automatischen
Türentriegelungsfunktion ausgestattet, die
funktioniert, wenn die Zündung in Position
OFF (Aus) steht.Der elektronische Zündschlüssel (FOBIK-
Safe) wird nur in Fahrzeugen mit Passive En-
try verwendet. Es gibt drei Situationen, in
denen eine elektronische Zündschlüsselsu-
che (FOBIK-Safe) in einem Passive Entry-
Fahrzeug ausgelöst wird:
• Eine Verriegelungsanforderung wird von ei-
nem gültigen Passive Entry-Schlüssel-
Griffstück ausgelöst, während eine Tür ge-
öffnet ist.
• Eine Verriegelungsanforderung wird von ei- nem Passive Entry-Türgriff ausgelöst, wäh-
rend eine Tür geöffnet ist.
• Eine Verriegelungsanforderung wird vom Schalter in der Türverkleidung ausgelöst,
während eine Tür geöffnet ist.
Wenn eine dieser Situationen eintritt, wird
nach dem Schließen aller offenen Türen die
elektronische Zündschlüsselsuche (FOBIK-
Safe) durchgeführt. Wenn dabei ein Passive
Entry-Schlüssel-Griffstück im Fahrzeug ge-
funden wird, wird das Fahrzeug entriegelt,
und der Kunde wird gewarnt.
Ergreifen des Türgriffs zum Entriegeln der Tür
25
Page 28 of 360

HINWEIS:
Das Fahrzeug entriegelt die Türen nur, wenn
ein gültiges Passive Entry-Schlüssel-
Griffstück innerhalb des Fahrzeugs erkannt
wird. Das Fahrzeug entriegelt die Türen
nicht, wenn eine der folgenden Bedingungen
gegeben ist:
• Die Türen wurden manuell mit den Türver-riegelungsknöpfen verriegelt.
• Es werden drei Versuche gemacht, um die Türen durch Betätigung des Schalters in
der Türverkleidung und anschließendes
Schließen der Türen zu verriegeln.
• Wenn die Heckklappe öffnet und dann alle vier Türen verriegelt sind, wird das
Schlüssel-Griffstück im Fahrzeug einge-
schlossen, sobald die Heckklappe ge-
schlossen wird, ohne dass der Kunde alar-
miert wird. Öffnen der Heckklappe
Die Passive Entry-Entriegelungsfunktion der
Heckklappe ist in die Heckklappen-
Griffentriegelung integriert. Drücken Sie mit
einem gültigen Passive Entry-Schlüssel-
Griffstück in einem Abstand von höchstens
1,5m (5ft) zur Heckklappe die elektronische
Heckklappenentriegelung, um die Heck-
klappe in einer durchgehenden Bewegung zu
öffnen.
Verriegeln der Heckklappe
Drücken Sie mit einem gültigen Passive En-
try-Schlüssel-Griffstück in einem Abstand
von höchstens 1,5 m (5 ft) zur Heckklappe
die Passive Entry-Verriegelungstaste rechts
von der Heckklappen-Griffentriegelung.
HINWEIS:
Die Passive Entry-Verriegelungstaste der
Heckklappe verriegelt alle Türen und die
Heckklappe. Die Entriegelungsfunktion der
Heckklappe befindet sich in der elektroni-
schen Heckklappenentriegelung.
Elektronische Heckklappenentriegelung/
Position von Passive Entry für Heckklappe
KENNENLERNEN IHRES FAHRZEUGS
26
Page 29 of 360

Verriegeln der Fahrzeugtüren und der Heck-
klappe
Drücken Sie mit einem der Passive Entry-
Schlüssel-Griffstücke in einem Abstand von
höchstens 5 ft (1,5 m) zum Türgriff der Fahrer-
oder der Beifahrertür die Passive Entry-
Verriegelungstaste am äußeren Türgriff.
HINWEIS:
Ergreifen Sie NICHT den Türgriff, wenn Sie
die Türgriffverriegelungstaste drücken. Da-
durch werden die Türen möglicherweise ent-
riegelt.HINWEIS:
• Nach dem Drücken der Türgrifftaste müs-
sen Sie zwei Sekunden warten, bevor Sie
die Türen mit einem Passive Entry-Türgriff
entriegeln können. So können Sie durch
Ziehen eines Türgriffs prüfen, ob das Fahr-
zeug verriegelt ist, ohne dass das Fahrzeug
wieder entriegelt wird.
• Wenn Passive Entry mit dem Uconnect- System deaktiviert wird, bleibt der Schlüs-
selschutz, der im Abschnitt „Unbeabsich-
tigtes Verriegeln verhindern, wenn sich das
Passive Entry-Schlüssel-Griffstück im
Fahrzeug befindet“ beschrieben wird, wei-
terhin aktiv/funktionsfähig.
• Das Passive Entry-System funktioniert nicht, wenn die Batterie des Schlüssel-
Griffstücks entladen ist.
Die Türen können ebenfalls über die Verrie-
gelungstaste in der inneren Türverkleidung
verriegelt werden.
Drücken der Türgrifftaste zum Verriegeln der Tür
Greifen Sie beim Verriegeln NICHT an den Türgriff
27
Page 30 of 360

Verriegeln der Türen, wenn eine oder
mehrere Türen offen sind
Wenn der Türverriegelungsschalter gedrückt
wird, während die Zündung in Stellung ACC
(Zusatzverbraucher) oder ON/RUN (Ein/
Start) ist und die Fahrertür geöffnet ist, las-
sen sich die Türen nicht verriegeln.
Automatische Wiederverriegelung
Im Normalzustand ist die automatische Tür-
verriegelungsfunktion aktiviert. Ist die Funk-
tion eingeschaltet, werden die Türen automa-
tisch verriegelt, wenn die
Fahrgeschwindigkeit 24 km/h (15 mph)
überschreitet. Die automatische Türverriege-
lungsfunktion kann durch Ihren Vertrags-
händler aktiviert oder deaktiviert werden. Die
automatische Türverriegelung wird in den
Uconnect-Einstellungen aktiviert/deaktiviert.
Kindersicherung - Hintertüren
Zum Schutz von Kleinkindern auf den Rück-
sitzen sind die Hintertüren mit einer Kinder-
sicherung ausgerüstet.Zur Verwendung des Systems öffnen Sie jede
Hintertür und drehen Sie mit einem flachen
Schraubendreher (oder Notschlüssel) den
Regler in die Verriegelungs- oder Entriege-
lungsstellung. Bei aktivierter Kindersiche-
rung an einer Tür kann die Tür nur mithilfe
des Türaußengriffs geöffnet werden, auch
wenn die Türinnenverriegelung in der entrie-
gelten Stellung steht.
SITZE
Memory-Sitzfunktion
Die Memory-Funktionen des Sitzes ermögli-
chen das Speichern von zwei verschiedenen
Fahrersitzpositionen, Fahrer-Außenspiegel-
und Radiosender-Voreinstellungen. Die
Memory-Sitztasten sind in die Fahrertürver-
kleidung eingebaut.
Funktion der KindersicherungTasten des Sitzstellungsspeichers
KENNENLERNEN IHRES FAHRZEUGS
28
Page 31 of 360

Zum Einstellen einer Memory-Position:
1. Stellen Sie die Zündung des Fahrzeugs inden Modus ON (Ein).
2. Stellen Sie alle Einstellungen des Memory-Profils ein.
3. Drücken Sie kurz die Taste S (Set, Einstellung).
4. Drücken Sie dann innerhalb von fünf Se- kunden kurz die Speichertaste (1) oder
(2).
HINWEIS:
Vor der Programmierung des Schlüssel-
Griffstücks müssen Sie die Funktion „Lin-
king And Unlinking The Remote Keyless En-
try Key Fob To Memory“ (Koppeln und
Entkoppeln des Schlüssel-Griffstücks der
ferngesteuerten Türentriegelung mit dem
Speicher) über das Uconnect-System aus-
wählen. Weitere Informationen hierzu finden
Sie in der Bedienungsanleitung unter
„Uconnect-Einstellungen“ in „Multimedia“. Programmieren eines Schlüssel-Griffstücks auf
die Speicherposition:
1. Schalten Sie die Zündung in die Stellung
OFF (Aus).
2.
Das gewünschte Memory-Profil 1
oder 2 wählen.
3. Drücken Sie kurz die Taste S (Set, Einstel- lung) am Memory-Schalter, drücken Sie
dann innerhalb von fünf Sekunden kurz
entsprechend die Speichertaste (1) oder
(2).
4. Drücken Sie innerhalb von 10 Sekunden kurz die Verriegelungstaste auf dem
Schlüssel-Griffstück.
Zum Abrufen der gespeicherten Positionen
drücken Sie die Speichertaste (1) oder (2),
oder drücken Sie die Entriegelungstaste auf
dem programmierten Schlüssel-Griffstück.
Aus- und Einstiegshilfefunktion
Der Memory-Sitz verfügt über eine Aus- und
Einstiegshilfefunktion. Diese Funktion sorgt
für die automatische Verschiebung des Fah- rersitzes, um dem Fahrer beim Ein- und Aus-
steigen aus dem Fahrzeug größere Bewe-
gungsfreiheit zu geben.
HINWEIS:
Die Funktion der Ein- und Ausstiegshilfe ist
nicht aktiviert, wenn das Fahrzeug vom Werk
ausgeliefert wird. Zum Aktivieren (oder spä-
terem Deaktivieren) dieser Funktion müssen
Sie „Easy Exit Seats“ (Sitze mit Ausstiegs-
hilfe) in den „Engine Off Options“ (Optionen
bei ausgeschaltetem Motor) in den program-
mierbaren Funktionen des Uconnect-
Systems auswählen.
Weitere Informationen finden Sie in
„Uconnect-Einstellungen“ unter „Multime-
dia“ in der Bedienungsanleitung.
Sitzheizung/Sitzbelüftung
Beheizte Vordersitze
Wenn Ihr Fahrzeug mit beheizten Vordersit-
zen ausgestattet ist, befinden sich die Be-
dientasten im Uconnect-System. Sie erhal-
ten Zugang zu den Steuertasten über das
Display der Klimaregelung oder das
Steuerungen-Display.
29
Page 32 of 360

• Drücken Sie die Taste „Heated Seat“ (Sitz-heizung)
einmal, um die Einstel-
lung HI einzuschalten (ON).
• Drücken Sie die Taste „Heated Seat“ (Sitz- heizung)
ein zweites Mal, um die
Einstellung LO einzuschalten (ON).
• Drücken Sie die Taste „Heated Seat“ (Sitz- heizung)
ein drittes Mal, um die Heiz-
elemente auszuschalten (OFF).
Wenn die Heizung auf die hohe Heizstufe
geschaltet wurde, schaltet das System nach
ca. 60 Minuten Dauerbetrieb automatisch
auf die niedrige Heizstufe um. Das Display
wechselt von HI (hohe Heizstufe) zu LO
(niedrige Heizstufe), um die Änderung anzu-
zeigen. Die Einstellung für die niedrige Heiz-
stufe LO wird automatisch nach ca. 45 Mi-
nuten auf OFF (Aus) geschaltet.
HINWEIS:
Der Motor muss laufen, damit die Sitzheizun-
gen eingeschaltet werden können. Fahrzeuge mit Fernstart
Bei Modellen, die mit Fernstart ausgestattet
sind, kann die Sitzheizung so programmiert
werden, dass sie während eines Fernstarts
eingeschaltet wird.
Diese Funktion kann über das Uconnect-
System programmiert werden. Weitere Infor-
mationen hierzu finden Sie in der Bedie-
nungsanleitung unter „Uconnect-
Einstellungen“ in „Multimedia“.
WARNUNG!
• Personen, bei denen aufgrund des ho-
hen Alters, einer chronischen Erkran-
kung, Diabetes, einer Rückenmarksver-
letzung, Medikamenteneinnahme,
Alkoholgenuss, Erschöpfung oder ande-
rer Ursachen das Schmerzempfinden
der Haut eingeschränkt ist, müssen bei
Benutzung der Sitzheizung Vorsicht wal-
ten lassen. Sie kann auch bei niedrige-
ren Temperaturen, speziell bei langer
Verwendung, Verbrennungen verursa-
chen.
WARNUNG!
• Legen Sie keine wärmeisolierenden Ge-genstände wie Decken oder Kissen auf
den Sitzen oder Rückenlehnen ab. Da-
durch kann die Sitzheizung überhitzen.
Das Sitzen in einem überhitzten Sitz
kann aufgrund der hohen Oberflächen-
temperaturen des Sitzes zu schweren
Verbrennungen führen.
Sitzbelüftungen vorn
Wenn Ihr Fahrzeug mit belüfteten Sitzen aus-
gestattet ist, befinden sich im Sitzpolster
und in der Rückenlehne Lüfter, die die Luft
aus dem Fahrgastraum ansaugen und durch
kleine Perforationen im Sitzbezug Luft zie-
hen. Dies trägt bei hohen Außentemperatu-
ren zur Kühlung von Fahrer und Beifahrer
bei. Die Lüfter laufen mit hoher und niedriger
Drehzahl (HI bzw. LO).
Die Steuertasten für die Sitzbelüftungen vorn
befinden sich innerhalb des Uconnect-
Systems. Sie erhalten Zugang zu den Steuer-
tasten über das Display der Klimaregelung
oder das Steuerungen-Display.
KENNENLERNEN IHRES FAHRZEUGS
30