Page 305 of 360

• Drücken Sie die Taste „Where To?“ (Zielein-gabe?) und dann die Taste „Go Home“
(Nach Hause).
• Sie können Ihre Adresse direkt eingeben, Ihren aktuellen Standort als Ihre Heimatad-
resse verwenden, oder aus den kürzlich
festgestellten Standorten wählen.
• Um Ihre Heimatadresse (oder andere ge- speicherte Adressen) zur Speicherung einer
neuen Heimatadresse zu löschen, drücken
Sie die Schaltfläche „Where To?“ (Zielein-
gabe) auf dem Touchscreen im
Navigations-Hauptmenü. Drücken Sie an-
schließend die Schaltfläche „Go Home“
(Nach Hause), und drücken Sie auf dem
Bildschirm „Yes“ (Ja) die Touchscreen-
Schaltfläche „Options“ (Optionen). Drü-
cken Sie im Optionsmenü auf dem Touch-
screen die Schaltfläche „Clear Home“
(Heimatadresse löschen). Stellen Sie an-
hand der obigen Anweisungen eine neue
Heimatadresse ein.Go Home (Nach Hause)
• Im System muss eine Heimatadresse ge-speichert werden. Drücken Sie im
Navigations-Hauptmenü auf dem Touch-
screen die Schaltfläche „Where To?“
(Zieleingabe?) und dann die Schaltfläche
„Go Home“ (Nach Hause). Ihre Route ist mit einer blauen Linie auf der
Karte markiert. Wenn Sie von der ursprüngli-
chen Route abweichen, wird Ihre Route neu
berechnet. Es kann ein Geschwindigkeitsbe-
grenzungssymbol angezeigt werden, wenn
Sie auf Hauptstraßen fahren.
Einen Stopp hinzufügen
• Um einen Stopp hinzuzufügen, müssen Sie
entlang einer Route navigieren.
• Drücken Sie die Schaltfläche „Menu“ (Menü) auf dem Touchscreen, um zum
Navigations-Hauptmenü zurückzukehren.
• Drücken Sie die Schaltfläche „Where to?“ (Zieleingabe?) auf dem Touchscreen, um
einen zusätzlichen Stopp zu suchen. Wenn
ein anderer Ort ausgewählt wurde, können
Sie die vorherige Route abbrechen, den Ort
als erstes Ziel hinzufügen oder den Ort als
letztes Ziel hinzufügen.
• Drücken Sie die gewünschte Auswahl, und drücken Sie die Schaltfläche „Yes“ (Ja) auf
dem Touchscreen.
Uconnect 3C NAV- Karte
1 – Entfernung zur nächsten Abbiegung
2 – Nächste Abbiegungsstraße
3 – Voraussichtliche Ankunftszeit
4 – Heranzoomen und Herauszoomen
5 – Aktuelle Position auf der Karte
6 – Navigations-Hauptmenü
7 – Lage der aktuellen Straße
8–
Navigations-Streckenführungsoptionen
303
Page 306 of 360
Umleitung
• Um eine Umleitung zu nehmen, müssenSie entlang einer Route navigieren.
• Drücken Sie auf dem Touchscreen die Taste „Detour“ (Umleitung).
HINWEIS:
Wenn die von Ihnen gefahrene Route die
einzige sinnvolle Option ist, berechnet das
System eventuell keine Umleitung. Weitere
Informationen hierzu finden Sie im Ergän-
zungshandbuch der Uconnect-Bedienungs-
anleitung.
MULTIMEDIA
304
Page 307 of 360
UCONNECT PHONE
Bedienung
Uconnect 3- Telefonmenü
1 – Anrufen/Wahlwiederholung/Halten
2 – Mobiltelefon-Signalstärke
3 – Aktuell gekoppeltes Mobiltelefon
4 – Mobiltelefon-Batterielebensdauer
5 – Mikrofon stummschalten
6 – Übertragung zum/vom Uconnect-System7 – Uconnect Phone-Einstellungsmenü
8 – Senden von SMS-Nachrichten
9 – Direktwahltastatur
10 – Anrufprotokollierung
11 – Telefonbuchsuche
12 – Anruf beenden
305
Page 308 of 360
Uconnect 3C/3C NAV- Telefonmenü
1 – Bevorzugte Kontakte
2 – Mobiltelefon-Batterielebensdauer
3 – Aktuell gekoppeltes Mobiltelefon
4 – Mobiltelefon-Signalstärke
5 – Mikrofon stummschalten
6 – Übertragung zum/vom Uconnect-System
7 – Konferenzgespräch*
8 – Gekoppelte Mobiltelefone verwalten
9 – Senden von SMS-Nachrichten**
10 – Direktwahltastatur11 – Anrufprotokollierung
12 – Telefonbucheinträge
13 – Anruf beenden
14 – Anrufen/Wahlwiederholung/Halten
15 – Nicht stören
16 – Antwort mit SMS
*–
Konferenzgesprächsfunktion nur bei GSM-Mobilgeräten verfügbar
** – Funktion zum Senden von SMS-Nachrichten nicht bei allen Mo-
biltelefonen verfügbar (erfordert Bluetooth MAP-Profil)
MULTIMEDIA
306
Page 309 of 360

Uconnect Phone – Funktionsmerkmale
Die Funktion Uconnect Phone kann zum Tä-
tigen und Empfangen von Freisprechanrufen
benutzt werden. Der Fahrer kann auch mit-
hilfe von Spracheingabe oder der Schaltflä-
chen auf dem Touchscreen Mobiltelefon-
Anrufe tätigen (siehe Abschnitt
„Sprachbefehl“).
Die Freisprechfunktion wird durch die
Bluetooth-Technologie ermöglicht – dies ist
ein globaler Standard, der die drahtlose Ver-
bindung unterschiedlicher elektronischer Ge-
räte unterstützt.
Wenn die Taste Uconnect Phone
an
Ihrem Lenkrad vorhanden ist, dann stehen
Ihnen die Funktionen des Uconnect Phone
zur Verfügung.
HINWEIS:
• Für das Uconnect Phone ist ein Mobiltele- fon mit Bluetooth-Freisprecheinrichtung,
Version 1.0 oder höher, erforderlich. • Die meisten Mobiltelefone bzw. Geräte sind
mit dem Uconnect-System kompatibel, je-
doch sind einige Mobiltelefone/Geräte u. U.
nicht mit allen erforderlichen Funktionen
zur Nutzung aller Möglichkeiten des
Uconnect-Systems ausgestattet.
Uconnect Phone (Bluetooth-
Freisprechanruf )
Die Funktion Uconnect Phone kann zum Tä-
tigen und Empfangen von Freisprechanrufen
benutzt werden. Der Fahrer kann auch mit-
hilfe von Spracheingabe oder der Schaltflä-
chen auf dem Touchscreen Mobiltelefon-
Anrufe tätigen (siehe Abschnitt
„Sprachbefehl“).
Die Freisprechfunktion wird durch die
Bluetooth-Technologie ermöglicht – dies ist
ein globaler Standard, der die drahtlose Ver-
bindung unterschiedlicher elektronischer Ge-
räte unterstützt.
Wenn die Taste Uconnect Phone
an
Ihrem Lenkrad vorhanden ist, dann stehen
Ihnen die Funktionen des Uconnect Phone
zur Verfügung. HINWEIS:
• Für das Uconnect Phone ist ein Mobiltele-
fon mit Bluetooth-Freisprecheinrichtung,
Version 1.0 oder höher, erforderlich.
• Die meisten Mobiltelefone bzw. Geräte sind mit dem Uconnect-System kompatibel, je-
doch sind einige Mobiltelefone/Geräte u. U.
nicht mit allen erforderlichen Funktionen
zur Nutzung aller Möglichkeiten des
Uconnect-Systems ausgestattet.
Kopplung (Aufbau einer drahtlosen
Verbindung) Ihres Mobiltelefons mit dem
Uconnect-System
Mobiltelefonkopplung ist der Vorgang zum
Aufbau einer drahtlosen Verbindung zwi-
schen einem Mobiltelefon und dem
Uconnect-System.
HINWEIS:
• Zur Verwendung der Uconnect Phone-Funktion müssen Sie zuerst überprüfen, ob
Ihr Mobiltelefon und die Software mit dem
Uconnect-System kompatibel sind. Weiter
Informationen über die Kompatibilität Ih-
res Mobiltelefons finden Sie unter
uconnectphone.com.
307
Page 310 of 360

• Die Kopplung von Mobiltelefonen ist nichtverfügbar, während das Fahrzeug in Bewe-
gung ist.
• Maximal zehn Mobiltelefone können mit dem Uconnect-System gekoppelt werden.
HINWEIS:
Denken Sie daran, dass Software Updates -
entweder auf Ihrem Telefon oder am
Uconnect-System - zu Konflikten mit der
Bluetooth-Verbindung führen kann. Sollte
dieser Fall eintreten, wiederholen Sie einfach
den Kopplungsvorgang. Stellen Sie aller-
dings sicher, dass Sie zuerst das Gerät aus
der Liste der Geräte in Ihrem Uconnect-
System löschen. Stellen Sie als nächstes
sicher, dass Sie in den Bluetooth-
Einstellungen Uconnect aus der Liste der
Geräte auf Ihrem Smartphone löschen.Kopplung am Radio starten
Uconnect 3:
1. Bringen Sie den Zündschalter in die Stel- lung ACC (Zusatzverbraucher) oder ON
(EIN).
2. Drücken Sie die Taste „Phone“ (Telefon).
3. Wählen Sie „Settings“ (Einstellungen).
4. Wählen Sie „Paired Phones“ (gekoppelte Telefone).
5. Wählen Sie „Add device“ (Gerät hinzufügen). • Uconnect Phone zeigt „In progress“
(Wird durchgeführt) an, während das
System die Verbindung aufbaut.
Uconnect 3C, 3C NAV:
1. Bringen Sie den Zündschalter in die Stel- lung ACC (Zusatzverbraucher) oder ON
(EIN).
2. Drücken Sie in der Menüleiste auf dem Touchscreen die Taste „Phone“ (Telefon).
3. Wählen Sie „Settings“ (Einstellungen).
4. Wählen Sie „Paired Phones“ (gekoppelte Telefone).
Uconnect 3
Uconnect 3C und 3C NAV
MULTIMEDIA
308
Page 311 of 360

5. Wählen Sie „Add device“ (Geräthinzufügen).
• Uconnect Phone zeigt „In progress“ (Wird durchgeführt) an, während das
System die Verbindung aufbaut.
iPhone koppeln
Suchen nach verfügbaren Geräten auf dem
Bluetooth-kompatiblen iPhone:
1. Drücken Sie die Taste „Settings“
(Einstellungen).
2. Wählen Sie „Bluetooth“.
• Stellen Sie sicher, dass die Bluetooth-Funktion aktiviert ist. Nach der Frei-
gabe beginnt das Mobiltelefon mit der
Suche nach Bluetooth-Verbindungen.
3. Wenn Ihr Mobiltelefon das Uconnect- System findet, wählen Sie „Uconnect“.
iPhone-Kopplungsverfahren
1. Nehmen Sie auf Aufforderung am Mobil-telefon die Verbindungsanfrage von
Uconnect Phone an.
HINWEIS:
Bei einigen Mobiltelefonen müssen Sie
die PIN-Nummer eingeben.
Auswahl der Prioritätsstufe des iPhone
Wenn der Kopplungsvorgang erfolgreich abge-
schlossen wurde, werden Sie gefragt, ob dies
Ihr bevorzugtes Mobiltelefon ist. Wählen Sie
„Yes“ (Ja), damit dieses Mobiltelefon die
höchste Priorität erhält. Dieses Mobiltelefon
hat immer Vorrang vor anderen mit dem Sys-
tem gekoppelten Mobiltelefonen in Reichweite
und stellt automatisch eine Verbindung mit
dem Uconnect-System her, wenn Sie in das
Fahrzeug einsteigen. Immer nur ein Mobiltele-
fon und/oder ein Bluetooth Audiogerät kann
mit dem Uconnect-System verbunden werden.
Wurde „No“ (Nein) ausgewählt, wählen Sie im
Bluetooth-Bildschirm des Mobiltelefons/
Audiogeräts einfach „Uconnect“ aus, und das
Uconnect-System wird die Verbindung zum
Bluetooth-Gerät wieder herstellen.
Bluetooth Ein/Uconnect-Gerät
Kopplungsanforderung
309
Page 312 of 360

Koppeln von Android-Geräten
So suchen Sie auf dem kompatiblen
Bluetooth-Android-Gerät nach verfügbaren
Geräten:
1. Drücken Sie die Menütaste.
2. Wählen Sie „Settings“ (Einstellungen).
3.
Wählen Sie „Connections“ (Verbindungen).
4. Ändern Sie die Bluetooth Einstellung auf„ON“ (Ein).
• Stellen Sie sicher, dass die Bluetooth- Funktion aktiviert ist. Nach der Frei-
gabe beginnt das Mobiltelefon mit der
Suche nach Bluetooth-Verbindungen.
5. Sobald Ihr Mobiltelefon das Uconnect- System findet, wählen Sie „Uconnect“.
• Möglicherweise werden Sie von Ihrem Mobiltelefon aufgefordert, das Telefon-
buch herunterzuladen. Aktivieren Sie
„Do Not Ask Again“ (Nicht mehr fra-
gen), um automatisch das Telefonbuch
herunterzuladen. Dies bewirkt, dass
Sie Anrufe tätigen können, indem Sie
den Namen Ihres Kontakts sagen.Android-Kopplungsverfahren
1. Überprüfen Sie, ob der auf dem Mobilte-
lefon dargestellte Passkey dem Passkey
auf dem Uconnect-System entspricht,
und akzeptieren Sie dann die
Bluetooth-Kopplungsanforderung.
Uconnect-Gerät
Kopplungsanforderung
MULTIMEDIA
310