Page 297 of 360

5. Wenn „No“ (Nein) ausgewählt wird, undSie noch immer ein Gerät koppeln möch-
ten, drücken Sie die Taste „Settings“
(Einstellungen) im Hauptbildschirm von
Uconnect Phone.
• Wählen Sie „Paired Phones“ (Gekop- pelte Telefone), und drücken Sie dann
auf dem Touchscreen die Taste „Add
Device“ (Gerät hinzufügen).
• Suchen Sie auf dem kompatiblen Bluetooth-Gerät nach verfügbaren Ge-
räten (siehe unten). Wählen Sie auf
Aufforderung am Gerät „Uconnect“
und nehmen Sie die Verbindungsan-
frage an.
6. Das Uconnect Phone zeigt „In progress“ (Wird durchgeführt) an, während das Sys-
tem die Verbindung aufbaut.
7. Wenn Ihr Gerät das Uconnect-System fin- det, wählen Sie „Uconnect“.
8. Nehmen Sie auf Aufforderung am Gerät die Verbindungsanfrage von Uconnect
Phone an. HINWEIS:
Bei einigen Geräten müssen Sie die PIN-
Nummer eingeben.
9. Wenn der Kopplungsvorgang erfolgreich abgeschlossen wurde, werden Sie gefragt,
ob dies Ihr bevorzugtes Gerät ist. Wählen
Sie „Yes“ (Ja), damit diesem Gerät die
höchste Priorität zugewiesen wird. Dieses
Gerät hat immer Vorrang vor anderen mit
dem System gekoppelten Geräten in
Reichweite und stellt automatisch eine
Verbindung mit dem Uconnect-System
her, wenn Sie in das Fahrzeug einsteigen.
Immer nur ein Bluetooth-Gerät kann mit
dem Uconnect-System verbunden wer-
den. Wurde „No“ (Nein) ausgewählt, wäh-
len Sie im Bluetooth-Bildschirm des Ge-
räts einfach „Uconnect“ aus, und das
Uconnect-System wird die Verbindung
zum Bluetooth-Gerät wieder herstellen.UCONNECT 3C/3C NAV
Uconnect 3C/3C NAV Übersicht
WARNUNG!
Fahren Sie IMMER sicher mit Ihren Hän-
den am Lenkrad. Sie tragen die volle Ver-
antwortung und übernehmen alle Risiken
in Verbindung mit der Verwendung der
Uconnect-Funktionen und -Anwendungen
in diesem Fahrzeug. Verwenden Sie
Uconnect nur, wenn dies sicher möglich
ist. Andernfalls kann es zu einem Unfall
mit schweren oder tödlichen Verletzungen
kommen.
Uconnect 3C NAV Radio-Bildschirm
295
Page 298 of 360

ACHTUNG!
Befestigen Sie KEINE Gegenstände am
Touchscreen. Dadurch kann der Bild-
schirm beschädigt werden.
Uhrzeit einstellen
• Das Modell 3C NAV synchronisiert die Uhr-zeit automatisch über GPS, deshalb sollte
keine Einstellung erforderlich sein. Wenn
Sie die Uhrzeit manuell einstellen müssen,
folgen Sie den Anweisungen unten für das
Modell 3C.
• Schalten Sie beim Modell 3C die Einheit ein, drücken Sie dann die Uhrzeit-Anzeige
oben am Bildschirm. Drücken Sie „Yes“
(Ja).
• Wenn die Zeit nicht oben auf dem Bild- schirm angezeigt wird, drücken Sie die
Schaltfläche „Settings“ (Einstellungen)
auf dem Touchscreen. Drücken Sie im Bild-
schirm „Settings“ (Einstellungen) die
Schaltfläche „Clock“ (Uhr) auf dem Touch-
screen, und aktivieren bzw. deaktivieren
Sie diese Option. • Drücken Sie neben „Set Time Hours“
(Stunden einstellen) bzw. „Set Time Minu-
tes“ (Minuten einstellen) die Tasten „+“
oder „–“, um die Uhrzeit einzustellen.
• Wenn diese Funktionen nicht verfügbar sind, deaktivieren Sie das Feld „Sync
Time“ (Zeit synchronisieren).
• Drücken Sie „X“, um die Einstellungen zu speichern und den Bildschirm zum Einstel-
len der Uhr zu verlassen.
Hintergrundthemen
• Die Hintergrundthemen des Bildschirmssind aus einer vorab geladenen Liste von
Themen wählbar. Wenn Sie ein Thema fest-
legen möchten, folgen Sie den Anweisun-
gen unten.
• Drücken Sie die Touchscreen-Taste „Set- tings“ (Einstellungen).
• Drücken Sie die Touchscreen-Taste „Dis- play“.
• Drücken Sie dann die Taste „Set Theme“ (Thema festlegen) auf dem Touchscreen,
und wählen Sie ein Thema.
Audio-Einstellungen
• Drücken Sie die Schaltfläche „Audio“ aufdem Touchscreen, um die Audio-
Einstellungen zu aktivieren und die Funk-
tionen Balance und Überblendung/
Equalizer/Geschwindigkeitsabhängige
Lautstärke einzustellen.
• Sie können durch Drücken von X rechts oben zum Radio-Display zurückkehren.
Balance/Fade (Balance/Überblendung)
• Drücken Sie auf dem Touchscreen die Taste„Balance/Fade“ (Balance und Überblen-
dung), um die Balance zwischen den vor-
deren Lautsprechern bzw. das Überblen-
den zwischen den hinteren und vorderen
Lautsprechern einzustellen.
• Drücken Sie die Schaltflächen „Front“ (Vorn), „Rear“ (Hinten), „Left“ (Links) oder
„Right“ (Rechts) auf dem Touchscreen,
oder ziehen Sie das Lautsprechersymbol,
um die Balance und Überblendung
einzustellen.
MULTIMEDIA
296
Page 299 of 360

Equalizer
• Drücken Sie auf dem Touchscreen die Taste„Equalizer“, um das Equalizer-Display zu
aktivieren.
• Drücken Sie die Tasten „+“ oder „–“ auf dem Touchscreen bzw. drücken und ziehen
Sie die Pegelleiste für jedes Equalizer-
Band. Der Pegelwert im Bereich zwischen
plus und minus 9 wird unten an den einzel-
nen Frequenzbändern angezeigt.
Speed Adjusted Volume (Geschwindigkeits-
abhängige Lautstärke)
Drücken Sie auf dem Touchscreen die Taste
„Speed Adjusted Volume“ (Geschwindig-
keitsabhängige Lautstärke), um das Display
„Speed Adjusted Volume“ (Geschwindig-
keitsabhängige Lautstärke) zu aktivieren. Die
geschwindigkeitsabhängige Lautstärke wird
durch Drücken der Lautstärkeanzeige einge-
stellt. Dadurch wird die automatische Laut-
stärkeeinstellung mit Veränderung der Fahr-
geschwindigkeit verändert.
Drag- & Drop-Menüleiste
Die Uconnect-Funktionen und -Dienste in
der Hauptmenüleiste können zu Ihrer Be-
quemlichkeit leicht geändert werden. Gehen
Sie einfach wie folgt vor:
1. Drücken Sie die Taste „Apps
“, um
den App-Bildschirm anzuzeigen.
2. Drücken, halten und ziehen Sie dann die ausgewählte App, um einen vorhandenen
Kurzbefehl in der Hauptmenüleiste zu
ersetzen.
Der ersetzte Kurzbefehl ist nun eine ak-
tive App/Verknüpfung in der Hauptmenü-
leiste.
Radio-Modus
Uconnect 3C/3C NAV Hauptmenü
Uconnect 3C NAV Radio
1 – Radiosender-Voreinstellung
2 – Umschaltung zwischen Voreinstel-
lungen
3 – Statusleiste
4 – Kleine Navigationskarte anzeigen
5 – Hauptkategorieleiste
6 – Audio-Einstellungen
7 – Suche vorwärts
8–
Direkteinstellung eines Radiosenders
9 – Suche rückwärts
10 – Voreinstellungen durchsuchen und
verwalten
11 – Frequenzbändern
297
Page 300 of 360

WARNUNG!
Fahren Sie IMMER sicher mit Ihren Hän-
den am Lenkrad. Sie tragen die volle Ver-
antwortung und übernehmen alle Risiken
in Verbindung mit der Verwendung der
Uconnect-Funktionen und -Anwendungen
in diesem Fahrzeug. Verwenden Sie
Uconnect nur, wenn dies sicher möglich
ist. Andernfalls kann es zu einem Unfall
mit schweren oder tödlichen Verletzungen
kommen.
Drücken Sie am Touchscreen die Schaltflä-
che „Radio“, um auf den Radiomodus zuzu-
greifen.
Radiosender wählen
Drücken Sie die Taste für das gewünschte
Radiofrequenzband (AM oder FM) auf dem
Touchscreen.
Suche vorwärts/Suche rückwärts
• Drücken Sie die Pfeiltasten zur Suche nach oben oder unten auf dem Touchscreen für
weniger als zwei Sekunden, um Radiosen-
der zu durchsuchen. • Halten Sie die Pfeiltasten auf dem Touch-
screen mehr als zwei Sekunden lang ge-
drückt, um Sender ohne anzuhalten zu
überspringen. Das Radio stoppt beim
nächsten empfangenen Sender, sobald die
Pfeiltaste auf dem Touchscreen losgelas-
sen wird.
Direct Tune (Frequenzdirekteingabe)
• Geben Sie direkt die Frequenz eines Radio-senders ein, indem Sie die Taste „Tune“
(Einstellen) auf dem Display drücken und
die gewünschte Frequenz eingeben.
Radiosender manuell speichern
Das Radio kann insgesamt 24 voreingestellte
Sender speichern, d. h. 12 Voreinstellungen
pro Band (AM und FM). Diese sind oben an
Ihrem Radio-Display sichtbar. Um die 12 vor-
eingestellten Sender pro Band anzuzeigen,
drücken Sie die Pfeiltaste auf dem Touch-
screen rechts oben am Display, um zwischen
den beiden Gruppen mit je sechs voreinge-
stellten Sendern umzuschalten.
Gehen Sie zum manuellen Speichern eines
Senders folgendermaßen vor:
1. Stellen Sie den gewünschten Sender ein. 2. Halten Sie die gewünschte Nummern-
taste auf dem Touchscreen mehr als zwei
Sekunden lang gedrückt, oder bis Sie ei-
nen Bestätigungston hören.
Medien-Modus
Uconnect 3C/3C NAV - Medien
1 – Musiktitel wiederholen
2 – Musiktitel und Uhrzeit
3 – Musiktitel mischen
4 – Musiktitelinformation
5 – Songs in der Abspiel-Warteschlange
anzeigen
6 – Musik durchsuchen nach
7 – Musikquelle
MULTIMEDIA
298
Page 301 of 360

Auf die Bedienelemente kann zugegriffen
werden, indem die gewünschte Schaltfläche
auf dem Touchscreen gedrückt wird und an-
schließend zwischen Disc, AUX, USB,
Bluetooth oder SD-Karte gewählt wird.
HINWEIS:
Uconnect schaltet automatisch in den ent-
sprechenden Modus, wenn ein Gerät zum
ersten Mal am System angeschlossen oder
eingesteckt wird.
UCONNECT-
EINSTELLUNGEN
Mit dem Uconnect-System können Sie auf
durch den Kunden programmierbare Funkti-
onseinstellungen zugreifen, wie beispiels-
weise Display, Sprache, Uhr, Sicherheit und
Fahrhilfe, Beleuchtung, Türen und Schlös-
ser, Fernstart-Komfortsystem, Optionen bei
abgestelltem Motor, Kompasseinstellungen,
Audio, Telefon/Bluetooth, Radioeinstellun-
gen, Einstellungen wiederherstellen, persön-
liche Daten löschen und Systeminformatio-
nen, indem Sie Schaltflächen auf dem
Touchscreen verwenden.Drücken Sie die Schaltfläche „Settings“
(Einstellungen) (Uconnect 3), oder drücken
Sie die Taste „Apps“ (Uconnect 3C/3C NAV)
unten auf dem Touchscreen, drücken Sie
dann die Schaltfläche „Settings“ (Einstel-
lungen) auf dem Touchscreen, um auf die
Einstellungen zuzugreifen. Blättern Sie zur
Auswahl nach oben oder unten, bis die ge-
wünschte Einstellung markiert ist, und drü-
cken Sie dann die gewünschte Einstellung,
bis ein Häkchen neben der Einstellung ange-
zeigt und damit bestätigt wird, dass die Ein-
stellung ausgewählt wurde. Folgende Einstel-
lungen sind möglich:• Display (Anzeige) • Engine Off Options
(Optionen bei abge-
stelltem Motor)
• Voice (Sprache) • Audio
• Clock (Uhr) • Phone/Bluetooth (Telefon/Bluetooth)
• Safety & Driving
Assistance
(Sicherheits- und
Fahrhilfe) • Radio Setup (Ra-
dioeinstellung)
• Beleuchtungen • Restore Settings (Einstellungen wie-
derherstellen) • Doors & Locks (Tü-
ren und Schlösser)
• Clear Personal Data
(Persönliche Daten
löschen)
• Auto-On Comfort
(Fernstart-
Komfortsystem) • System Information
(Systeminformatio-
nen)
• Compass (Kom-
pass) (Uconnect 3)
HINWEIS:
Je nach Fahrzeugoptionen können Einstel-
lungen unterschiedlich sein.
Weitere Informationen hierzu finden Sie in
der Bedienungsanleitung unter „Uconnect-
Einstellungen“ in „Multimedia“.
299
Page 302 of 360

STEUERUNG IPOD/USB/SD-
KARTE/
MEDIENWIEDERGABEGE-
RÄT
Es gibt viele Möglichkeiten, um Musik mit
MP3-Playern, USB-Geräten oder SD-Karten
über das Soundsystem des Fahrzeugs abzu-
spielen. Drücken Sie auf dem Touchscreen
zunächst die Schaltfläche „Media“ (Me-
dien).
Audioeingang (AUX)
• Mit AUX kann ein Gerät mit einem 3,5-mm-Audiokabel an das Radio angeschlossen
werden und das Soundsystem des Fahr-
zeugs kann benutzt werden, um die Quelle
zu verstärken und über die Fahrzeuglaut-
sprecher wiederzugeben.
• Durch Drücken der Schaltfläche „AUX“ auf dem Touchscreen wird der Modus auf das
Zusatzgerät umgeschaltet, sofern es mit
der Audiobuchse verbunden ist, wodurch
die Musik von Ihrem Gerät über die Fahr-
zeuglautsprecher zu hören ist. Stecken Sie
zur Aktivierung von AUX den Audiostecker
ein.
• Die Funktionen des Geräts werden über die Tasten des Geräts gesteuert. Die Lautstärke
kann mit dem Radio oder dem Gerät ge-
steuert werden.
USB-Anschluss
• Schließen Sie Ihr kompatibles Gerät überein USB-Kabel an den USB-Anschluss an.
Es können auch USB-Speichersticks ver-
wendet werden, auf denen Audiodateien
gespeichert sind. Die Audioausgabe des
Geräts kann über das Soundsystem des Fahrzeugs abgespielt werden, und gleich-
zeitig können Metadaten (Künstler, Titel,
Album usw.) auf dem Radiodisplay ange-
zeigt werden.
• Nach dem Anschließen kann das kompa- tible USB-Gerät über das Radio bzw. die
Bedienelemente am Radio gesteuert wer-
den (Wiedergabe, zum nächsten oder vor-
angehenden Titel springen, Datenträger
durchsuchen oder Inhalt auflisten).
• Die Batterie wird geladen, wenn der USB- Steckverbinder angeschlossen ist (sofern
vom jeweiligen Gerät unterstützt).
• Verwenden Sie zum Verlegen des USB- Kabels aus der Mittelkonsole die Zugriffs-
öffnung.
HINWEIS:
Nachdem Sie ein Gerät zum ersten Mal an-
geschlossen haben, dauert es je nach Anzahl
der Dateien möglicherweise mehrere Minu-
ten, bis das System die Musiktitel eingelesen
hat. So benötigt zum Beispiel das System ca.
fünf Minuten, um jeweils 1.000 Titel auf das
Gerät zu laden. Darüber hinaus sind während
des Einlesens die Shuffle- und Browse-
Funktionen deaktiviert. Dieser Vorgang ist
Uconnect-Medienschnittstelle
1 – SD-Kartenanschluss
2 – AUX-Buchse
3 – USB-Anschluss
MULTIMEDIA
300
Page 303 of 360

erforderlich, um die volle Funktionalität si-
cherzustellen. Er wird nur beim erstmaligen
Anschließen des Geräts ausgeführt. Nach
dem ersten Mal wird das Gerät bedeutend
schneller eingelesen, es sei denn, Sie haben
die Wiedergabeliste geändert oder neue Titel
hinzugefügt.
SD-Karte
• Auf einer SD-Karte gespeicherte Musikstü-cke abspielen, die im SD-Karteneinschub
steckt.
• Die Song-Wiedergabe kann über das Radio bzw. die Bedienelemente am Radio gesteu-
ert werden (Wiedergabe, zum nächsten
oder vorangehenden Titel springen, Daten-
träger durchsuchen oder Inhalt auflisten).
Bluetooth Streaming Audio
Bei Verwendung eines Bluetooth-fähigen Ge-
räts können Sie eventuell auch Musik auf das
Soundsystem Ihres Fahrzeugs streamen. Das angeschlossene Gerät muss Bluetooth-
kompatibel und mit Ihrem System gekoppelt
sein (siehe Uconnect Phone bezüglich Anlei-
tung zur Kopplung). Sie können auf die Mu-
sik auf Ihrem verbundenen Bluetooth Gerät
zugreifen, indem Sie im Medienmodus die
Bluetooth-Schaltfläche auf dem Touchscreen
drücken.
NAVIGATION
• Die Informationen im nachfolgenden Ab-
schnitt sind nur gültig, wenn Sie das 3C
NAV-System haben oder wenn die Naviga-
tion auf Ihrem 3C-System aktiviert wurde.
• Wenn Sie ein Uconnect 3C-System haben, ist das Radio „Navigation-Ready“ (für Na-
vigation vorbereitet) und kann gegen Auf-
preis mit dem Navigationssystem ausgerüs-
tet werden. Wenden Sie sich bezüglich
Details bitte an Ihren Vertragshändler. Drücken Sie die Taste „Nav“ in der Menü-
leiste auf dem Touchscreen, um auf das Na-
vigationssystem zuzugreifen.
Änderung der Sprachmeldungslautstärke
des Navigationssystems
1. Drücken Sie im Navigations-Hauptmenü
die Taste „View Map“ (Karte anzeigen) auf
dem Touchscreen.
2. Drücken Sie, während die Karte angezeigt wird, auf dem Touchscreen die Taste „Set-
tings“ (Einstellungen) im unteren rechten
Bereich des Bildschirms.
3. Drücken Sie im Einstellungsmenü auf dem Touchscreen die Taste „Guidance“
(Zielführung).
301
Page 304 of 360

4. Stellen Sie im Zielführungsmenü dieLautstärke des Navigationssystems durch
Drücken der Tasten „+“ oder „-“ auf dem
Touchscreen ein.Points of Interest suchen
• Drücken Sie im Navigations-Hauptmenüauf dem Touchscreen die Schaltfläche
„Where To?“ (Zieleingabe?) und dann die
Schaltfläche „Points of Interest“ (Sonder-
ziele).
• Wählen Sie eine Kategorie, und dann bei Bedarf eine Unterkategorie.
• Wählen Sie das gewünschte Ziel, und drü- cken Sie die Schaltfläche „Yes“ (Ja) auf
dem Touchscreen.
Eingeben eines Orts durch Buchstabieren
• Drücken Sie im Navigations-Hauptmenüauf dem Touchscreen die Schaltfläche
„Where To?“ (Zieleingabe?) und dann die
Schaltfläche „Points of Interest“ (Sonder-
ziele). Drücken Sie anschließend die
Schaltfläche „Spell Name“ (Namen buch-
stabieren) auf dem Touchscreen.
• Geben Sie den Namen Ihres Reiseziels ein.
• Drücken Sie auf dem Touchscreen die Schaltfläche „List“ (Auflisten).
• Wählen Sie das gewünschte Ziel, und drü- cken Sie die Schaltfläche „Yes“ (Ja) auf
dem Touchscreen.
Spracheingabe eines neuen Ziels in einem
Schritt
• Geben Sie ein Navigationsziel ein, ohne
dabei die Hände vom Lenkrad zu nehmen.
• Drücken Sie die Taste „Uconnect Voice Command“ (Uconnect Sprachbefehl)
am Lenkrad, warten Sie auf den Piep-
ton, und sagen Sie beispielsweise „Find
Address 800 Chrysler Drive, Auburn Hills,
Michigan“ (Adresse finden 800 Chrysler
Drive, Auburn Hills, Michigan).
HINWEIS:
Die Zieleingabe ist nicht verfügbar, während
Ihr Fahrzeug in Bewegung ist. Sie können
jedoch auch Sprachbefehle zur Eingabe einer
Adresse während der Fahrt verwenden. Wei-
tere Informationen finden Sie unter
„Uconnect Spracherkennung – Kurzanlei-
tung“ in diesem Kapitel.
Einstellung der Heimatadresse
• Drücken Sie die Taste „Nav“ in der Menü- leiste auf dem Touchscreen, um auf das
Navigationssystem und das Hauptmenü
der Navigation zuzugreifen.
Uconnect 3C NAV- Navigation
1 – Ein Ziel suchen
2 – Karte anzeigen
3 – Information
4 – Notfall
5 – Navigationseinstellungen
6 – Route anhalten
7 – Route umleiten
8 – Meldung Navigation Zielführung
wiederholen
MULTIMEDIA
302