Page 286 of 360
Hilfreiche Tipps und häufig gestellte
Fragen zur Verbesserung der Bluetooth-
Leistung bei Ihrem Uconnect-System . .315
UCONNECT-
SPRACHERKENNUNG – KURZAN-
LEITUNG..................316
Einführung zu Uconnect ..........316
Erste Schritte ................317
Grundlegende Sprachbefehle .......317
Radio .....................318
Medien ....................318
Telefon ....................319 Sprachtextantwort
.............320
Klimaregelung (3C/3C NAV) .......321
Navigation (3C/3C NAV) ..........322
Siri Eyes Free – je nach Ausstattung. . .322
Do Not Disturb (Nicht stören) .......324
Zusätzliche Informationen .........325
MULTIMEDIA
284
Page 305 of 360

• Drücken Sie die Taste „Where To?“ (Zielein-gabe?) und dann die Taste „Go Home“
(Nach Hause).
• Sie können Ihre Adresse direkt eingeben, Ihren aktuellen Standort als Ihre Heimatad-
resse verwenden, oder aus den kürzlich
festgestellten Standorten wählen.
• Um Ihre Heimatadresse (oder andere ge- speicherte Adressen) zur Speicherung einer
neuen Heimatadresse zu löschen, drücken
Sie die Schaltfläche „Where To?“ (Zielein-
gabe) auf dem Touchscreen im
Navigations-Hauptmenü. Drücken Sie an-
schließend die Schaltfläche „Go Home“
(Nach Hause), und drücken Sie auf dem
Bildschirm „Yes“ (Ja) die Touchscreen-
Schaltfläche „Options“ (Optionen). Drü-
cken Sie im Optionsmenü auf dem Touch-
screen die Schaltfläche „Clear Home“
(Heimatadresse löschen). Stellen Sie an-
hand der obigen Anweisungen eine neue
Heimatadresse ein.Go Home (Nach Hause)
• Im System muss eine Heimatadresse ge-speichert werden. Drücken Sie im
Navigations-Hauptmenü auf dem Touch-
screen die Schaltfläche „Where To?“
(Zieleingabe?) und dann die Schaltfläche
„Go Home“ (Nach Hause). Ihre Route ist mit einer blauen Linie auf der
Karte markiert. Wenn Sie von der ursprüngli-
chen Route abweichen, wird Ihre Route neu
berechnet. Es kann ein Geschwindigkeitsbe-
grenzungssymbol angezeigt werden, wenn
Sie auf Hauptstraßen fahren.
Einen Stopp hinzufügen
• Um einen Stopp hinzuzufügen, müssen Sie
entlang einer Route navigieren.
• Drücken Sie die Schaltfläche „Menu“ (Menü) auf dem Touchscreen, um zum
Navigations-Hauptmenü zurückzukehren.
• Drücken Sie die Schaltfläche „Where to?“ (Zieleingabe?) auf dem Touchscreen, um
einen zusätzlichen Stopp zu suchen. Wenn
ein anderer Ort ausgewählt wurde, können
Sie die vorherige Route abbrechen, den Ort
als erstes Ziel hinzufügen oder den Ort als
letztes Ziel hinzufügen.
• Drücken Sie die gewünschte Auswahl, und drücken Sie die Schaltfläche „Yes“ (Ja) auf
dem Touchscreen.
Uconnect 3C NAV- Karte
1 – Entfernung zur nächsten Abbiegung
2 – Nächste Abbiegungsstraße
3 – Voraussichtliche Ankunftszeit
4 – Heranzoomen und Herauszoomen
5 – Aktuelle Position auf der Karte
6 – Navigations-Hauptmenü
7 – Lage der aktuellen Straße
8–
Navigations-Streckenführungsoptionen
303
Page 310 of 360

• Die Kopplung von Mobiltelefonen ist nichtverfügbar, während das Fahrzeug in Bewe-
gung ist.
• Maximal zehn Mobiltelefone können mit dem Uconnect-System gekoppelt werden.
HINWEIS:
Denken Sie daran, dass Software Updates -
entweder auf Ihrem Telefon oder am
Uconnect-System - zu Konflikten mit der
Bluetooth-Verbindung führen kann. Sollte
dieser Fall eintreten, wiederholen Sie einfach
den Kopplungsvorgang. Stellen Sie aller-
dings sicher, dass Sie zuerst das Gerät aus
der Liste der Geräte in Ihrem Uconnect-
System löschen. Stellen Sie als nächstes
sicher, dass Sie in den Bluetooth-
Einstellungen Uconnect aus der Liste der
Geräte auf Ihrem Smartphone löschen.Kopplung am Radio starten
Uconnect 3:
1. Bringen Sie den Zündschalter in die Stel- lung ACC (Zusatzverbraucher) oder ON
(EIN).
2. Drücken Sie die Taste „Phone“ (Telefon).
3. Wählen Sie „Settings“ (Einstellungen).
4. Wählen Sie „Paired Phones“ (gekoppelte Telefone).
5. Wählen Sie „Add device“ (Gerät hinzufügen). • Uconnect Phone zeigt „In progress“
(Wird durchgeführt) an, während das
System die Verbindung aufbaut.
Uconnect 3C, 3C NAV:
1. Bringen Sie den Zündschalter in die Stel- lung ACC (Zusatzverbraucher) oder ON
(EIN).
2. Drücken Sie in der Menüleiste auf dem Touchscreen die Taste „Phone“ (Telefon).
3. Wählen Sie „Settings“ (Einstellungen).
4. Wählen Sie „Paired Phones“ (gekoppelte Telefone).
Uconnect 3
Uconnect 3C und 3C NAV
MULTIMEDIA
308
Page 353 of 360

Öldruckwarnleuchte...........67
Viskosität ................277
Navigation ...............301, 322
Nebelscheinwerfer . . .37, 38, 39, 74, 199
Nebelscheinwerfer, Glühlampenwechsel ...........199
Nebelschlussleuchten ...........199
Neufahrzeug, Einfahrzeit ..........145
Nicht stören .................324
Niedriger Reifendruck, Warnsystem ....97
Notfall Notruf ..................192
Notrad .....................261
Oktanzahl, Benzin (Kraftstoff) . . .271, 278
Öldruck-Warnleuchte .............67
Pannenhilfe .................192
Abschleppen ..............228
Starthilfe .................222
Überhitzung ...............225
Wagenheber ...........207, 254
Warnblinkanlage ............192
ParkSense-Parkassistentsystem ......179
ParkSense-System, hinten .....175, 177
ParkSense-System, vorn und hinten . . .177 Pflege der Sicherheitsgurte
........267
Pflege von Felgen und Reifen .......262
Radialreifen .................257
Radio .....................318
Voreinstellungen ......291, 297, 298
Radiobetrieb .................290
Radio-Displays ................295
Radio (Soundsysteme) ...........290
Radmuttern ..................271
Radwechsel ..............207, 254
Reifen ..........139, 254, 260, 261
Allgemeine Informationen .......254
Allgemeine Informationen ......260
Allgemeine Informationen .......261
Altern (Reifenlebensdauer) ......258
Durchdrehen ..............257
Gürtelreifen ...............257
Hochgeschwindigkeitsreifen ......256
Kauf neuer
Reifen ...........258
Luftdruck .............254, 255
Notrad ...................261
Radmuttern festziehen
(Anzugsdrehmoment) ..........271
Reifendrucküberwachungssystem
(TPMS) ...................70 Reifendrucküberwachungssystem
(TPMS)
...................97
Reifenlebensdauer ...........258
Reserverad ................260
Reserverad ................261
Schneeketten ..............263
Sicherheit ................254
Umsetzen der Räder ..........264
Verschleißanzeiger ...........258
Wagenheber ............207, 254
Wechseln .............207, 254
Winterräder ................260
Reifenlebensdauer .............258
Reifenreparatursatz . .216, 217, 218, 219, 220, 221
Reinigung Räder ...................262
Reserverad ..................260
Rückfahrkamera ...............183
Rückfahrkamera (hintere) .........183
Schalten Automatikgetriebe ...........153
Schaltgetriebe .............149
Schaltgetriebe .............149, 249
Drehzahlen/Schaltpunkte .......149
Flüssigkeitsstand prüfen .......249
351