Page 257 of 300

Der Geheimcode setzt sich aus vier
Ziffern von 0 bis 9 zusammen. Um die
Ziffern einzugeben, den rechten Knopf
„BROWSE/ENTER” drehen und die
Ziffern durch Druck des Knopfs
bestätigen.
Nach der Eingabe der vierten Ziffer, den
Cursor auf „OK” stellen und den
rechten Knopf „BROWSE/ENTER”
drücken. Das System fängt an zu
funktionieren.
Wird ein falscher Code eingegeben,
meldet das System „Code ist nicht
korrekt. Bitte noch einmal versuchen”
und fordert einen korrekten Code.
Sobald die 3 verfügbaren Versuche zur
Eingaben des Codes beendet sind,
meldet das System "Code ist nicht
korrekt. Radio gesperrt. 30 Minuten
abwarten.” Nach dem Erlöschen der
Meldung kann der Vorgang zur
Codeeingabe erneut ausgeführt
werden.Radiopass
Dieses Dokument bescheinigt den
Besitz des Systems. Auf dem
Radiopass sind das Modell des
Systems, die Seriennummer und der
Geheimcode angegeben.
Bei Anfragen nach Duplikaten des
Radiopasses bitte unter Mitnahme
eines Ausweises und den
Fahrzeugpapieren das Fiat-Servicenetz
aufsuchen.
ZUR BEACHTUNG Den Radiopass
sorgfältig aufbewahren, um bei
Diebstahl die Daten der Polizei
mitzuteilen.
HINWEIS
Den Blick nur auf den Bildschirm
werfen, wenn dies unbedingt
erforderlich ist und in aller Sicherheit
erfolgen kann. Sollte es erforderlich
sein, den Bildschirm länger anschauen
zu müssen, lieber an einer sicheren
Stelle anhalten und sich nicht vom
Verkehr ablenken lassen.
Im Falle eines Defekts, den Einsatz des
Systems sofort unterbrechen.
Andernfalls könnte das Systems
Schäden erleiden. Sich in diesem Fall
bitte sofort an das Fiat-
Kundendienstnetz wenden, um die
Störung beseitigen zu lassen.
ZUR BEACHTUNG
192)
Die Sicherheitsvorschriften sind
strengstens zu beachten: Andernfalls kann
es zu schweren Verletzungen von
Personen oder Sachschäden am System
zu kommen.
193) Eine zu hohe Lautstärke kann eine
Gefahr darstellen. Stellen Sie die Lautstärke
immer so ein, dass Sie noch in der Lage
sind, die Umgebungsgeräusche zu
vernehmen (z.B. Hupe, Krankenwagen,
Polizeifahrzeuge usw.).
ZUR BEACHTUNG
105) Die Frontblende und das Display nur
mit einem weichen, trockenen und
sauberen antistatischen Tuch reinigen.
Reinigungs- und Politurmittel könnten die
Oberfläche beschädigen. Keinen Alkohol,
Benzin und deren Derivate benutzen.
106) Das Display nicht als Unterlage für
Saugnapfbefestigungen (von
Navigationsgeräten oder Smartphones)
benutzen.
255
Eingeben des Geheimcodes
Bei der Einschaltung des Systems
erscheint auf dem Display die Meldung
„Bitte den Diebstahlsicherungscode
eingeben” mit einer Bildschirmseite mit
der grafischen nummerischen Tastatur
für die Eingabe des Geheimcodes.
Page 258 of 300
Uconnect™ Radio
BEDIENELEMENTE AN DER FRONTBLENDE
179F1B0623C
256
MULTIMEDIA
Page 259 of 300

ZUSAMMENFASSENDE TABELLE DER BEDIENELEMENTE AN DER FRONTBLENDE
TasteFunktionen Modus
Einschalten/Ausschalten
Kurzer Druck der Taste
Lautstärkeregelung Drehen des Drehgriffs nach links/rechts
Ein-/Ausschalten der Lautstärke (Mute/Pause) Kurzer Druck der Taste
Verlassen der Auswahl/Rückkehr zur vorhergehenden
Seite Kurzer Druck der Taste
BROWSE/ENTER Durchlaufen des Verzeichnisses und Einstellen eines
Radiosenders oder Auswahl voriger/folgender Titel Drehen des Drehgriffs nach links/rechts
Bestätigung des auf dem Display angezeigten Vorgangs Kurzer Druck der Taste
INFO Den Anzeigemoduls anwählen (Radio, Media Player) Kurzer Druck der Taste
PHONE Zugriff auf den Telefonmodus Kurzer Druck der Taste
MENÜ Zugang zum Menü der Einstellungen Kurzer Druck der Taste
MEDIA Wahl der Quelle: USB oder AUX Kurzer Druck der Taste
RADIO Zugriff auf den Radiomodus Kurzer Druck der Taste
1-2-3-4-5-6 Speicherung des aktuellen Senders
Längeres Drücken der Taste
Aufruf eines gespeicherten Radio-Senders Kurzer Druck der Taste
A-B-C Anwahl der Radiovorwahlgruppe oder Anwahl des
gewünschten Buchstaben jedes Verzeichnis Kurzer Druck der Taste
Suche des vorhergehenden Radiosenders oder Anwahl
des vorhergehenden USB-Titels Kurzer Druck der Taste
Scannen der unteren Frequenzen bis zum Anfang des vorherigen Titels Längeres Drücken der Taste
257
Page 260 of 300
TasteFunktionen Modus
Suche des nächsten Radiosenders oder Anwahl des
nächsten USB-Titels Kurzer Druck der Taste
Scannen der oberen Frequenzen bis zum Anfang des nachfolgenden Titels Längeres Drücken der Taste
Zufallswiedergabe der USB-Titel
Kurzer Druck der Taste
Wiederholung der USB-TitelKurzer Druck der Taste
258
MULTIMEDIA
Page 261 of 300
LENKRADBEDIENTASTEN
Am Lenkrad befinden sich die Bedienelemente für die wichtigsten Funktionen des Systems, welche deren Steuerung
erleichtern.
Die gewählte Funktion wird in einigen Fällen je nach Dauer des Tastendrucks ausgelöst (kurzes oder langes Drücken). Siehe
nachstehende Tabelle.
180F1B0213C
259
Page 262 of 300
ZUSAMMENFASSENDE TABELLE DER LENKRADBEDIENUNGEN
TasteInteraktion
Annahme des eingehenden Anrufs
Annahme des zweiten eingehenden Anrufs und Halten des laufenden Anrufs
Abweisen des eingehenden Anrufs
Beenden des laufenden Telefongesprächs
260
MULTIMEDIA
Page 263 of 300

BEDIENELEMENTE HINTER DEM LENKRAD
TastenInteraktion
Tasten A (linke Seite hinten am Lenkrad)
Ober
e Taste
Kurzes Drücken: Suche des nächsten Radiosenders oder Anwahl des nächsten
USB-Titels.
Langes Drücken: Scannen der oberen Frequenzen bis zum Loslassen der
Taste/schnelles Vorlaufen des USB-Titels.
Mittlere Taste Bei jedem Tastendruck wird die Audio-Quelle geändert: AM, FM, USB und AUX. Es
werden nur die verfügbaren Quellen angezeigt.
Untere Taste
Kurzes Drücken: Suche des vorherigen Radiosenders oder Anwahl des nächsten
USB-Titels.
Langes Drücken: Scannen der unteren Frequenzen bis zum Loslassen der
Taste/schneller Vorlauf der USB-Titel.
Tasten B (rechte Seite hinten am Lenkrad)
Obere Taste Lautstärke erhöhen
Kurzer Tastendruck: Schrittweise Erhöhung der Lautstärke
Langer Tastendruck: Schnelle Erhöhung der Lautstärke
Mittlere Taste Aktivieren/Deaktivieren der Funktion Mute
Untere Taste Lautstärke verringern
Kurzer Tastendruck: Schrittweise Verringerung der Lautstärke
Langer Tastendruck: Schnelle Verringerung der Lautstärke
261
Page 264 of 300

EINSCHALTEN/
AUSSCHALTEN DES
SYSTEMS
Das Autoradio wird durch kurzes
Drücken der Taste/des Knopfs
ein-/ausgeschaltet.
Die Taste/den Drehgriff im Uhrzeigersinn
drehen, um die Lautstärke zu erhöhen,
oder entgegen dem Uhrzeigersinn, um
sie zu verringern.
RADIOMODUS (TUNER)
Das System ist mit folgenden Tunern
ausgestattet: AM, FM.
Wahl des Radio-Modus
Zum Aktivieren des Radiomodus die
Taste RADIO auf der Frontblende
drücken.
Wahl des
Frequenzbereichs
Die verschiedenen Betriebsarten
können über die RADIO-Taste an der
Frontblende angewählt werden.
Anzeigen am Display
Nachdem der gewünschte Radiosender
ausgewählt worden ist, werden am
Display folgende Informationen
angezeigt (INFO-Modus aktiv):
Im oberen Teil: Anzeige des
vorgewählten Radiosenders, der Uhrzeit
und der anderen aktiven
Radioeinstellungen. Im mittleren Teil: Anzeige des
gegenwärtig angehörten Senders, der
Frequenz und der Radiotext-
Informationen (falls vorhanden).
Verzeichnis der
FM-Sender
Die Taste/den Knopfs BROWSE/ENTER
drücken, um das vollständige
Verzeichnis der empfangbaren
FM-Sender anzuzeigen.
Einstellung der
Vorwahlen
Die Vorwahl ist in allen Modalitäten des
Systems möglich und für die
Einschaltung der einzelnen Sender sind
die Vorwahltasten
1-2-3-4-5-6an der
Frontblende zu betätigen.
Soll der eingestellte Radiosender
gespeichert werden, muss die
entsprechende Taste des gewünschten
Presets gedrückt gehalten werden, bis
ein akustisches Signal zur Bestätigung
ertönt.
Auswahl eines AM-/FM-
Radiosenders
Um den gewünschten Radiosender zu
suchen, die Tasten
oder
drücken oder den Drehgriff am
Lenkrad
bzw. den Drehknopf
„BROWSE/ENTER” drehen.
Suche nach dem
vorhergehenden/
nächsten Sender
Die Tastenoderkurz
drücken oder den Drehgriff am Lenkrad
verstellen: Nach Loslassen der
Taste wird der vorhergehende oder der
nächste Sender angezeigt.
Schnellsuche nach dem
vorhergehenden/
nächsten Sender
Die Tastenodergedrückt
halten, um einen Schnellsuchlauf zu
starten: Nach Loslassen der Taste wird
der erste empfangbare Sender
eingestellt.
MEDIA-MODUS
Die Taste MEDIAdrücken, um unter
den verfügbaren die gewünschte
Audioquelle auszuwählen, AUX oder
USB.
Für die Auswahl und Wiedergabe von
Titeln auf der SD-Speicherkarte des
Mobiltelefons (sofern im Telefon
vorhanden), die Taste/Knopf BROWSE
ENTER drücken, anschließend „Ordner“
und „Card“ auswählen.
HINWEIS Einige multimediale Geräte für
die Musikwiedergabe könnten u.U.
nicht zum Uconnect™-System
kompatibel sein.
262
MULTIMEDIA