Page 89 of 296

87
Berlingo-2-VP_de_Chap04_Ergonomie_ed01-2016
Sitze
Rückenlehne neigen
-
Betätigen Sie das Bedienelement und
verstellen Sie die Neigung.
Rückenlehne in Tischposition bringen
-
Senken Sie die Kopfstütze maximal ab.
- Betätigen Sie das Bedienelement, um
die Rückenlehne auf die Sitzfläche zu
klappen. Rückenlehne aufrichten
-
Ziehen Sie den Hebel, um die
Rückenlehne zu entriegeln, und bringen
Sie sie in ihre Ausgangsposition.
-
Vergewissern Sie sich, dass alles korrekt
einrastet.
Sitz in Klappposition bringen
-
Gehen Sie zur T
ischposition über.
-
Ziehen sie an der roten schlaufe hinter
dem Sitz, um die Füße des Sitzes aus
den V
erankerungen am Boden zu lösen.
-
Kippen Sie den gesamten Sitz nach
vorne.
Umbaumöglichkeit des Sitzes,
Reihe 2Sitz zurücksetzen
- Klappen Sie den gesamten Sitz nach
hinten.
Bevor
sie den sitz ausbauen,
vergewissern Sie sich, dass:
-
die Füße der Insassen der 3. sitzreihe nicht den Bereich der
Sitzverankerung am Boden
verdecken,
-
der Sitz korrekt am Boden
verankert ist,
-
der sicherheitsgurt des Beifahrers
vorhanden ist.
eRgOnOMie und BORdKOMFORt
4
Page 90 of 296
88
Berlingo-2-VP_de_Chap04_Ergonomie_ed01-2016
Sitze
Umbaumöglichkeit des Sitzes, Reihe 3
Rückenlehne in Tischposition bringen
- Die Kopfstütze maximal absenken.
- Betätigen Sie das Bedienelement, um
die Rückenlehne auf den Rücksitz
umzuklappen.
Rückenlehne aufrichten
-
Ziehen Sie den Hebel, um die
Rückenlehne zu entriegeln, und bringen
Sie sie anschließend wieder in ihre
Ausgangsposition zurück.
-
Vergewissern Sie sich, dass alles korrekt
einrastet. Sitz zurücksetzen
-
Drücken Sie auf die rote Betätigung.
- Klappen Sie den gesamten Sitz nach
hinten.
Sitz in Klappposition bringen
- Gehen Sie zur T
ischposition über.
-
Heben Sie den mit einer roten Schlaufe
versehenen ausgleichshebel an, der
sich hinter dem Sitz befindet, um die
Füße des Sitzes von der V
erankerung
am Boden zu lösen.
-
Kippen Sie den gesamten Sitz nach
vorne. Vergewissern Sie sich, dass:
- der Sitz
korrekt im Boden verankert
ist,
-
der sicherheitsgurt des Beifahrers
vorhanden ist.
Page 91 of 296
89
Berlingo-2-VP_de_Chap04_Ergonomie_ed01-2016
Sitze
Einsteigen, Aussteigen von der
Reihe 3 aus
Einsteigen
- Bringen Sie den Sitz aus der 2. Sitzreihe
in die Tischposition.
Aussteigen
-
Senken Sie die Kopfstütze maximal ab.
- Betätigen sie den gelben Hebel, der sich
an der Rückseite der Rückenlehne der
2. Sitzreihe befindet.
-
Bringen sie die Rückenlehne in
T
ischposition.Darauf achten, dass der mittlere
sicherheitsgurt korrekt in seiner aussparung in der deckenverkleidung
sitzt.
-
Bringen Sie den Sitz in Klappposition,
um den Durchgang freizulegen. -
Ziehen Sie an der roten Schlaufe, um
den Sitz in Klappposition zu bringen.
-
Kippen Sie den gesamten Sitz nach
vorne.
-
Steigen Sie durch die Seitentür aus.
Vergewissern Sie sich vor dem
Umklappen des Sitzes, dass die Füße
des Insassen der 3. Sitzreihe die
V
erankerungspunkte des sitzes der
2. Sitzreihe nicht verdecken.
eRgOnOMie und BORdKOMFORt
4
Page 92 of 296
90
Berlingo-2-VP_de_Chap04_Ergonomie_ed01-2016
Sitze
Sitz ausbauen
-
s
chieben sie gegebenenfalls die
V
ordersitze nach vorne.
-
Senken Sie die Kopfstütze ab.
- Bringen sie den sitz in die
Klappposition.
-
Kippen Sie den Sitz nach vorne in die
aufrechte Position und heben sie ihn
aus. Sitz einbauen
Das Etikett des Sitzes zeigt wo der Sitz
einzubauen ist.
-
Setzen Sie die Haken der Vorderfüße
zwischen die beiden Stäbe.
-
Klappen Sie den Sitz zurück, um ihn in
den hinteren Verankerungspunkten zu
befestigen.
-
Ziehen Sie am Hebel, um die
Rückenlehne in die ausgangsposition zu
bringen.
-
Schieben Sie die Kopfstütze nach oben. Vergewissern Sie sich, dass
weder Gegenstände noch die
Füße eines Insassen hinten die
V
erankerungspunkte verdecken und
das korrekte Einrasten des gesamten
Sitzes nicht behindern.
Umbaumöglichkeit des Sitzes, Reihe 2
Page 93 of 296

91
Berlingo-2-VP_de_Chap04_Ergonomie_ed01-2016
Sitze
Umbaumöglichkeit des Sitzes, Reihe 3
Sitz ausbauen
- Senken Sie die Kopfstütze ab.
- Bringen Sie den Sitz in Klappposition.
- Klappen Sie den gesamten Sitz nach
vorne.
-
Fassen Sie den umgeklappten Sitz
von beiden seiten der streben aus an,
kippen sie ihn leicht nach vorne und
heben Sie ihn an. Sitz einbauen
Das Etikett des Sitzes zeigt wo der Sitz
einzubauen ist.
-
Setzen Sie die Haken der Vorderfüße
zwischen die beiden Stäbe.
-
Vergewissern Sie sich, dass weder
Gegenstände noch die Füße der
insassen die V
erankerungspunkte hinten
verdecken und dass der
sicherheitsgurt
gut erreichbar ist und zur V
erfügung
steht.
-
Klappen Sie den Sitz nach hinten,
um die Verankerungsfüße hinten zu
befestigen.
-
Betätigen Sie das Bedienelement, um
die Rückenlehne aufzurichten und in die
Ausgangsposition zu bringen.
-
Schieben Sie die Kopfstütze nach oben.
Was Sie beachten sollten
Nach den einzelnen Umbauten:
- Kopfstützen nicht ablegen, ohne diese
zu verstauen und an einer Halterung im
Fahrzeug zu befestigen,
-
sich vergewissern, dass die
Sicherheitsgurte nach wie vor erreichbar
sind und problemlos angelegt werden
können,
-
Insassen dürfen nur Sitze verwenden,
auf denen sie den sicherheitsgurt
einstellen und anlegen können,
-
Insassen der 3. Sitzreihe müssen
darauf achten, dass sie die
Verankerungspunkte des
sitzes
der 2. Sitzreihe nicht verdecken,
-
Insassen der 3. Sitzreihe dürfen
vor sich keine Sitze der 2. Sitzreihe
in Klappposition haben. Dies soll
verhindern, dass sie sich bei einem
versehentlichen Kippen des Sitzes
verletzen.
Legen Sie keine harten oder schweren
gegenstände auf Rückenlehnen ab, die zu
Klapptischen umfunktioniert werden können.
Sie könnten bei einer Notbremsung oder
einem
Aufprall zu gefährlichen Geschossen
werden.
eRgOnOMie und BORdKOMFORt
4
Page 94 of 296
92
Berlingo-2-VP_de_Chap04_Ergonomie_ed01-2016
Sitze
UMBAUMÖGLICHKEITEN UND VERSCHIEDENE KONIFUGRATIONEN DER SITZE
Ausstattung 5 Sitze
Page 95 of 296
93
Berlingo-2-VP_de_Chap04_Ergonomie_ed01-2016
Sitze
Ausstattung 7 Sitze
Die Umbauten müssen
bei stehendem Fahrzeug
vorgenommen werden.
eRgOnOMie und BORdKOMFORt
4
Page 96 of 296
94
Berlingo-2-VP_de_Chap04_Ergonomie_ed01-2016
AUSSTATTUNG VORNE
1. Unteres Handschuhfach
Ausführung mit oder ohne Deckel möglich.
Oberes Ablagefach
Es befindet sich im Armaturenbrett hinter
dem Lenkrad.
eine aussparung
erleichtert das
anheben
des Deckels zum Öf
fnen. Ziehen Sie den
Deckel bis in die Rastposition nach oben.
Führen Sie den Deckel zum Schließen nach
unten und drücken Sie leicht auf die Mitte.
Durch Umkippen auslaufende Flüssigkeiten
können zu einem Kurzschluss führen und
stellen damit ein potenzielles Brandrisiko
dar.
3. Seitliches Ablagefach
4. Taschenhaken
Hängen Sie am Taschenhaken keine starren
oder schweren Taschen auf.
2. Staufach und Flaschenhalter
(1,5 l)
Bordausstattung