Page 25 of 288
ZUR BEACHTUNG
10) Die Einstellungen nur bei
stehendem Fahrzeug und
abgestelltem Motor ausführen.
11) Alle Eingriffe im Ersatzteilmarkt
mit darauf folgenden
Beschädigungen der Lenkung
oder der Lenksäule (z. B. Montage
einer Diebstahlanlage), die außer
zur Verschlechterung der
Leistungen des Systems und zum
Verfall der Garantie auch zu
schweren Sicherheitsproblemen
sowie einem nicht zur Zulassung
konformen Fahrzeug führen
können, sind strengstens
verboten.
RÜCKSPIEGEL
INNENSPIEGEL
Der innere Rückspiegel (Abb. 29) kann in
zwei verschiedene Positionen gebracht
werden: normal oder abblendend.Einstellung
Zur Einstellung, den Spiegel aus der
normalen Position, mit dem Hebel A Abb.
19 zur Windschutzscheibe schieben
(tagsüber).
Um ein Blenden durch die nachfahrenden
Fahrzeuge zu vermeiden, kann der
Spiegel in die Abblendstellung gebracht
werden. Hierzu den Hebel A zur
Fahrzeughinterseite schieben.
19A0K0549
21
ZUR BEACHTUNG
Page 26 of 288

Elektrochromatischer
Rückspiegel
(für Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
Der Elektrochrom-Rückspiegel Abb. 20 ist
mit einer Einstellvorrichtung versehen,
die automatisch das durch andere
Fahrzeuge verursachte Blenden
vermeidet. Diese Funktion wird als Default
eingestellt.
Beim Einlegen des Rückwärtsgangs stellt
der Spiegel sich immer auf die Färbung
für den Gebrauch während des Tags ein.
Beim Einlegen des Rückwärtsgangs
stellt der Spiegel sich immer auf die
Färbung für den Gebrauch während des
Tags ein.AUSSENSPIEGEL
Elektrische Einstellung
Die Einstellung/das Umklappen der
Außenspiegel ist nur mit dem
Zündschlüssel auf MAR möglich.
Den gewünschten Spiegel über den
Schalter A Abb. 21
12) wählen:
❒Vorrichtung in Position 1: Wahl des
linken Spiegels;
❒Vorrichtung in Position 2: Wahl des
rechten Spiegels.
Um den Spiegel auszurichten, die Taste B
in die vier Pfeilrichtungen drücken.
ZUR BEACHTUNG Nach der Einstellung
den Schalter A auf 0 stellen, um
ungewollte Verschiebungen zu vermeiden.Elektrisches Umklappen
des Spiegels
(für Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
Um die Spiegel einzuklappen, die Taste
Abb. 21 drücken. Um die Spiegel in
Fahrposition zu bringen, die Taste erneut
betätigen.
Manuelles Umklappen des
Spiegels
Wenn notwendig, die Spiegel von der
Position 1 in die Position 2 Abb. 22
umklappen.
ZUR BEACHTUNG Während der Fahrt
müssen sich die Spiegel stets in Position
1 befinden.
20A0K055021A0K0551
22A0K0552
22
DAS FAHRZEUG KENNEN
Page 27 of 288
ZUR BEACHTUNG
12) Der leicht gekrümmte
Außenspiegel auf der Fahrerseite
verfälscht ein wenig die
Einschätzung des Abstands.
KLIMAANLAGE
SEITLICHE LUFTDÜSEN
A Abb. 23 - Einstellbare und ausrichtbare
Luftdüsen:
❒Die Vorrichtung B betätigen, um die
Luftdüse in die gewünschte Position
zu bringen.
❒Drehen Sie das Rädchen C nach
rechts, um den Luftstrom zu regeln.
D - Feste seitliche Luftdüse.
MITTLERE LUFTDÜSEN
Die Vorrichtung A Abb. 24 betätigen, um
die Luftdüse in die gewünschte Position
zu bringen.
Die Räder B nach unten drehen, um den
Luftfluss zu regeln.OBERE LUFTDÜSEN
A Abb. 25 - Obere einstellbare Luftdüsen.
Die Räder B nach rechts drehen, um
den Luftfluss zu regeln.
C - Feste obere Luftdüse.
23A0K0603
24A0K0604
25A0K0605
23
Page 28 of 288
HINTERE LUFTDÜSE
(für Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
Betätigen Sie die Vorrichtung A Abb. 26,
um die Luftdüse in die gewünschte
Position zu bringen.
Das Rad B nach rechts drehen, um den
Luftfluss zu regeln:
= vollständig geschlossen
= vollständig offen
26A0K0606
24
DAS FAHRZEUG KENNEN
Page 29 of 288
KLIMAKOMFORT
LUFTDÜSEN
1. Fester oberer Luftverteiler – 2. Obere feste Luftdüsen – 3. Feste seitliche Luftverteiler – 4. Ausrichtbare seitliche Luftverteiler – 5. Mittlere
ausrichtbare Luftverteiler – 6. Untere Luftverteiler für die hinteren Sitzplätze – 7. Ausrichtbare Luftdüse für die Rücksitze (für Versionen/Märkte, wo
vorgesehen) – 8. Untere Luftverteiler für die vorderen Sitzplätze
27A0K0602
25
Page 30 of 288
MANUELLE
KLIMAANLAGE
.
BEDIENUNGEN
A - Drehgriff Lufttemperaturregelung:
❒Blauer Bereich = Kaltluft
❒Roter Bereich = Warmluft
B - Taste Klimakompressor EIN/AUS;C - Drehgriff zum Einschalten/Einstellen
des Gebläses:
❒0 = Gebläse ausgeschaltet
❒1-2-3-4-5-6 =
Gebläsegeschwindigkeit
D - Taste Heckscheibenheizung EIN/AUS;E - Drehgriff für die Luftverteilung:
❒Wahlmöglichkeit unter verschiedenen
Einstellungen
❒Schnelle Beschlagsentfernung an der
Windschutzscheibe und den
Seitenscheiben
28A0K0553
26
DAS FAHRZEUG KENNEN
F - Taste Umluft EIN/AUS
Page 31 of 288

KLIMAANLAGE (Kühlung)
Für die Kühlung wie folgt vorgehen:
❒Den Drehgriff A in den blauen Bereich
drehen.
❒Die Umluft mit der Taste F
einschalten (runde LED um die Taste
leuchtet).
❒Den Drehgriff E auf
drehen.
❒Die Taste B drücken, um die
Klimaanlage einzuschalten, und den
Griff C mindestens auf 1 (1.
Geschwindigkeit) drehen; um ein
schnellere Kühlung zu erreichen, den
Griff C auf 6 (maximale
Gebläsegeschwindigkeit) drehen.
Einstellung der Kühlung
Wie folgt vorgehen:
❒Den Drehgriff A für die Erhöhung der
Temperatur nach rechts drehen.
❒Die Taste F drücken, um die Umluft
auszuschalten (runde LED um die
Taste ist aus).
❒Den Drehgriff C drehen, um die
Lüftergeschwindigkeit zu vermindern.
BEHEIZEN DES
INNENRAUMS
Um eine schnelle Heizung zu erreichen
wie folgt vorgehen:
❒Den Drehgriff A in den roten Bereich
drehen.
❒Die Taste F drücken, um die Umluft
einzuschalten.
❒Den Drehgriff E auf
drehen;
❒Den Drehgriff C auf 6 drehen
(maximale Gebläsegeschwindigkeit).
Dann die Bedientasten betätigen, um die
gewünschten Komfortbedingungen
beizubehalten, und die Taste D drücken,
um den Umluftbetrieb auszuschalten (LED
der Taste ausgeschaltet) und
Beschlagbildung zu vermeiden.
ZUR BEACHTUNG Bei noch nicht
warmgelaufenem Motor müssen einige
Minuten vergehen, bevor die schnelle
Aufheizung wirksam wird.
AUTOMATISCHE
BESCHLAGSENTFERNUNG/
ENTEISUNG (Funktion
MAX-DEF)
Diese Funktion aktiviert die automatische
Beschlags-/Eisentfernung: der vorderen
Scheiben (Windschutzscheibe und
Seitenscheiben), der beheizten
Waschdüsen und der beheizten
Außenspiegel.Um die Funktion zu aktivieren, drehen Sie
den Griff E auf das Symbol "Defrosting"
(Enteisung), das durch das Symbol
dargestellt wird.
Die manuelle Klimaanlage geht
automatisch auf die folgende
Konfiguration über:
❒Das Enteisungssymbolwechselt
von Rot auf Orange (um anzuzeigen,
dass die Funktion aktiv ist).
❒Die Heckscheibenheizung und alle
Enteisungsvorrichtungen im Fahrzeug
werden aktiviert. Die runde LED um
die Taste
leuchtet um
anzuzeigen, dass die Funktion aktiv
ist.
❒Der Luftfluss geht auf die maximale
Geschwindigkeit (6).
❒Wenn die Umluft geschlossen ist,
wird sie geöffnet (die LED um die
Taste herum erlischt).
❒Die Luftmischung wird auf "maximale
Wärme" eingestellt.
❒Die elektrische Zusatzheizung (für
Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
wird aktiviert.
❒Der Kompressor wird aktiviert (die
entsprechende LED wird
eingeschaltet um anzuzeigen, dass
die Funktion AC aktiviert ist).
27
Page 32 of 288

Beschlagentfernung an
den Scheiben
Die Klimaanlage ist sehr nützlich, um
einem Beschlagen der Scheiben bei
starker Feuchtigkeit vorzubeugen.
Bei starker Außenfeuchtigkeit und/oder
Regen und/oder großen
Temperaturunterschieden zwischen
Innenraum und Fahrzeugumgebung wird
folgende Maßnahme ergriffen, um den
Beschlag von den Scheiben zu entfernen:
❒Den Drehgriff A in den roten Bereich
drehen.
❒Die Taste F drücken, um die Umluft
auszuschalten (runde LED um die
Taste ist aus).
❒Den Drehgriff E auf
mit der
Möglichkeit des Übergangs auf die
Position
(B) drehen, wenn der
Beschlag nicht aufgelöst wird.
❒Den Drehgriff C auf die
2.Geschwindigkeitsstufe drehen.
BESCHLAGENTFERNUNG /
ENTEISUNG DER
BEHEIZBAREN
HECKSCHEIBE
Die Taste D (
) drücken, um die
Funktion zu aktivieren/deaktivieren. Die
Funktion wird auf jeden Fall nach 20
Minuten automatisch ausgeschaltet.Für Versionen/Märkte, wo vorgesehen,
wird beim Drücken der Taste
auch die
Beschlagsentfernung/Enteisung der
Außenspiegel und der beheizten
Spritzwasserdüsen (für Versionen/Märkte,
wo vorgesehen) aktiviert.
ZUR BEACHTUNG Keine Aufkleber auf
der Innenseite der beheizbaren
Heckscheibe im Bereich der
Heizwiderstände aufkleben, um
Beschädigungen zu vermeiden und die
Funktion nicht zu beeinträchtigen.
UMLUFT
Die Taste F (
) drücken, damit die
runde LED um die Taste leuchtet. Es
empfiehlt sich, den Umluftbetrieb während
eines Halts im Stau oder im Tunnel
einzuschalten, um die Einleitung von
verschmutzter Luft zu vermeiden.
Diese Funktion nicht zu lange benutzen,
insbesondere dann wenn sich mehrere
Personen im Fahrzeug befinden, um
ein mögliches Beschlagen der Scheiben
zu verhindern.
ZUR BEACHTUNG Der Umluftbetrieb
erlaubt es, je nach gewählter Betriebsart
(„Heizung" oder „Kühlung"), die
gewünschten Klimabedingungen schneller
zu erzielen. Die Einschaltung des
Umluftbetriebs sollte bei regnerischen/
kalten Tagen vermieden werden, um das
Beschlagen der Scheiben zu vermeiden.WAHL DER
LUFTVERTEILUNG
Drehen Sie den Drehgriff E, um eine der 4
möglichen Arten der Luftverteilung im
Innenraum manuell zu wählen:
Luftstrom zu den Luftdüsen an der
Windschutzscheibe und der
vorderen Seitenfenster zur
Beschlagentfernung und Enteisung
der Scheiben.
Luftstrom zu den Luftdüsen im
vorderen und hinteren Fußraum.
Diese Luftverteilung erlaubt eine
schnelle Erwärmung
des Innenraumes.
Luftverteilung auf die vorderen/
hinteren Luftdüsen, die
mittleren/seitlichen Luftdüsen des
Armaturenbrettes, die hintere
Luftdüse, die Luftdüsen für die
Enteisung der Windschutzscheibe
und der Seitenscheiben.
Luftverteilung zu den mittleren/
seitlichen Luftdüsen des
Armaturenbrettes (Körper des
Insassen).
28
DAS FAHRZEUG KENNEN