
KENNTNIS DER INSTRUMENTENTAFEL
Dieser Teil der Betriebsanleitung liefert alle
nützlichen Informationen, um die
Funktionen der Instrumententafel zu
kennen, zu interpretieren und korrekt
einzusetzen.DISPLAY ......................................... 91
MENÜOPTIONEN ........................... 94
INSTRUMENTENTAFEL UND
BORDINSTRUMENTE .....................103
TRIP COMPUTER ...........................105
KONTROLLLEUCHTEN UND
MELDUNGEN ................................109
- UNGENÜGENDE
BREMSFLÜSSIGKEIT/HANDBREMSE
ANGEZOGEN ..................................... 110
- EBD DEFEKT ................................... 111
- AIRBAG DEFEKT ............................. 111
- SICHERHEITSGURTE NICHT
ANGESCHNALLT ............................... 111
- DEFEKT DER LICHTMASCHINE ...... 112
- UNZUREICHENDER
MOTORÖLDRUCK ............................. 113
-MOTORÖL VERSCHLISSEN (für
Versionen/Märkte, wo vorgesehen) ..... 114
- ÜBERTEMPERATUR
MOTORKÜHLFLÜSSIGKEIT ............... 116
- DEFEKT DES ALFA-TCT-
GETRIEBES ........................................ 117
-UNVOLLSTÄNDIGES SCHLIESSEN
DER TÜREN ....................................... 117
-GRENZGESCHWINDIGKEIT
ÜBERSCHRITTEN .............................. 118
- DEFEKT DER AKTIVEN LENKUNG
DUAL PINION ..................................... 118
- FEHLZUSTAND DES ALFA ROMEO
CODE SYSTEMS/DEFEKT DES
ALARMS ............................................ 119
- KRAFTSTOFFRESERVE/
BESCHRÄNKTE REICHWEITE ........... 119
- ALLGEMEINER FEHLER .................. 120
- ALLGEMEINER FEHLER .................. 121
-NEBELRÜCKLICHT ........................... 122
- ABS DEFEKT ................................... 123-BREMSBELÄGE ABGENUTZT .......... 123
- BEIFAHRERAIRBAG
AUSGESCHALTET ............................. 123
- EOBD-SYSTEM/EINSPRITZUNG
DEFEKT .............................................. 124
- KERZENVORWÄRMUNG/DEFEKT
BEI KERZENVORWÄRMUNG
(Diesel-Versionen) ............................... 125
-WASSER IM DIESELFILTER
(nur Diesel-Versionen) ......................... 125
- REINIGUNG DES DPF (Partikelfilter)
läuft (nur Dieselversionen mit DPF) ...... 127
- iT.P.M.S.-SYSTEM ............................ 129
- ELEKTRONISCHES
STABILITÄTSKONTROLLSYSTEM
ESC .................................................... 131
- ELEKTRONISCHES
STABILITÄTSKONTROLLSYSTEM
ESC .................................................... 132
- CRUISE CONTROL (für
Versionen/Märkte, wo vorgesehen) ..... 133
- STANDLICHTER ............................... 133
- FOLLOW ME HOME ........................ 133
- ABBLENDLICHT .............................. 133
- NEBELSCHEINWERFER .................. 134
- FAHRTRICHTUNGSANZEIGER
LINKS ................................................. 134
- FAHRTRICHTUNGSANZEIGER
RECHTS ............................................. 134
- FERNLICHT ..................................... 134
-KRAFTSTOFFSPERRSYSTEM .......... 135
- MÖGLICHE GLATTEISBILDUNG
AUF DER STRASSE ........................... 135
- STÖRUNG DES BREMSLICHTS ...... 135
- DEFEKT DES
DÄMMERUNGSSENSORS ................. 135
- DEFEKT AM REGENSENSOR .......... 136
- STÖRUNG DER PARKSENSOREN .. 136
89

Tausend Kilometer 15 30 45 60 75 90 105 120 135 150
Jahre12345678910
Ersatz des Motoröls und Ölfilters (Versionen 1.4 Turbo
Benziner und 1.4 Turbo MultiAir) (2)●●●●●
Auswechseln des Motoröls und des Motorölfilters
(Benzin-Versionen 1750) (3)
Auswechseln der Zündkerzen (Versionen 1.4 Turbo
Benziner und 1.4 Turbo MultiAir) (4)●●●●●
Zündkerzen wechseln (Versionen 1750 Turbo Benziner)●●
(2) Wenn das Fahrzeug überwiegend im Stadtverkehr eingesetzt wird oder auf jeden Fall bei einer Jahreskilometerleistung unter 10.000 km müssen Motoröl und
Motorölfilter jährlich ausgewechselt werden.
(3) Das tatsächliche Wechselintervall für das Öl und den Ölfilter hängt vom Einsatz des Fahrzeugs ab und wird über eine Kontrollleuchte oder eine Meldung an der
Instrumententafel angezeigt. Der Wechsel sollte in jedem Fall jährlich erfolgen.
(4) Um die Funktionstüchtigkeit der Versionen 1.4 Turbo Benziner und 1.4 Turbo Multiair sicherzustellen und gravierende Motorschäden zu vermeiden, unbedingt
nur spezielle zertifizierte Zündkerzen der selben Marke und Art für diese Motoren benutzen (siehe Abschnitt „Motor” im Kapitel „Technische Daten” und das im
Wartungsplan vorgesehene Intervall für das Auswechseln strikt einzuhalten. Für den Wechsel der Zündkerzen wird empfohlen, sich an das
Alfa-Romeo-Kundendienstnetz zu wenden.
217

FÜLLMENGEN
1.4 Turbo Benziner 1.4 Turbo MultiAir Vorgeschriebene
Kraftstoffe und
Originalschmiermittel Liter kg Liter kg
Kraftstofftank 60 – 60 –Bleifreies Benzin mit
mindestens 95 ROZ
Oktananteil (Spezifikation
EN228) einschließlich einer Reserve
von8-10 – 8-10 –
Motorkühlanlage (mit
Klimaanlage)5,7 5,0 5,7 5,0Mischung aus destilliertem
Wasser und PARAFLU
UP
zu 50% (*)
Ölwanne 2,75 2,3 3,1 2,6
Ölwanne und Filter 3,1 2,6 3,5 2,9
Getriebe-/Ausgleichsgehäuse 2,0 1,7 2,0 1,7TUTELA TRANSMISSION
GEARFORCE
Hydraulikbremskreislauf mit
Antiblockiersystem ABS0,83 0,78 0,83 0,78 TUTELA TOP 4
Behälter für
Waschflüssigkeit für Front-/
Heckscheiben-/
Scheinwerferwaschanlage(**)2,8 (4,6) 2,5 (4,1) 2,8 (4,6) 2,5 (4,1)Mischung aus Wasser und
TUTELA PROFESSIONAL
SC 35
(*) Für besonders harte Klimabedingungen wird ein Gemisch aus 60% PARAFLUUPund 40% entmineralisiertem Wasser empfohlen.
(**) Die Werte in Klammern beziehen sich auf Versionen mit Scheinwerferwaschanlage
263
SELENIA StAR P.E.
(Version 1.4 Turbo Petrol)
SELENIA DIGITEK P.E.
(Version 1.4 Turbo MultiAir)

INHALTS-
VERZEICHNIS
A
bblendlicht
– Auswechseln der Glühlampe ..... 195
– Auswechseln der Glühlampen ... 195
Ablagefachbeleuchtung
– Auswechseln der Glühlampen ... 199
Ablagefächer .................................. 49
Abschleppen des Fahrzeuges ........ 210
– Montage des Abschlepprings .... 210
ABS-System .................................. 66
Aktive Lenkung Dual Pinion ............ 79
Alarm ............................................. 14
Alfa-Romeo-Code-System ............. 10
Alfa-TCT-Getriebe .......................... 165
Anheben des Fahrzeuges............... 209
Anlassvorrichtung........................... 16
– Lenkradsperre ........................... 16
Anpassungsfähige Lichter AFS
(Adaptive Frontlight System) ......... 41
Aschenbecher ................................ 51
ASR-System (AntiSlip
Regulation) ................................... 66
Auffüllmengen des Fahrzeuges....... 85
Aufhängungen................................ 252
Auftanken des Fahrzeugs ............... 85
Außenbeleuchtung ......................... 38
Auswechseln der Glühlampe .......... 196
Auswechseln der Glühlampen..............
196-197– Innenleuchten............................ 198
Auswechseln einer Glühlampe ....... 191
– Allgemeine Hinweise.................. 191
Batterie (Aufladen)......................... 209
Batterie .......................................... 229
– Austausch ................................. 229
– Ratschläge für eine längere
Lebensdauer ............................. 229
Bedeutung der Symbole ................ 10
Bedientasten .................................. 93
Bedienung des Getriebes ............... 165
Bedienungen.................................. 47
Befüllbarkeit ................................... 85
Beifahrer-Frontairbag...................... 153
Beim Parken .................................. 164
– Handbremse ............................. 164
Bereifung
– Reifendruck ............................... 257
Bremsen ........................................ 251
– Bremsflüssigkeitsstand .............. 227
CBC-System (Cornering
Braking Control) ........................... 66
CO2-Emissionen ............................ 271
CODE Card .................................... 11
Cruise Control ................................ 43
Dämmerungssensor ..................... 39
Deckenleuchte des Kofferraums
– Auswechseln der Glühlampen ... 199
Deckenleuchten ............................. 45– Hintere Deckenleuchte .............. 46
– Kofferraumbeleuchtung ............. 47
– Leuchte im Ablagefach .............. 47
– Make-Up-Leuchten ................... 46
– Vordere Deckenleuchte ............. 45
Deckenleuchte vorne
– Auswechseln der Glühlampe ..... 198
Die Schlüssel ................................. 11
– CODE Card ............................... 11
– Mechanischer Schlüssel ............ 11
– Schlüssel mit Fernbedienung..... 11
Dieselkraftstofffilter ......................... 229
Display ........................................... 91
DPF (Partikelfilter) ........................... 86
Drehzahlmesser ............................. 105
Dritte Bremsleuchte
– Auswechseln der Glühlampen ... 197
DST-System (Dynamic Steering
Torque)......................................... 68
EBD-System ................................. 66
Einbau des Kindersitzes Isofix
Universal ...................................... 149
Einbau des Kindersitzes
"Universal" ................................... 146
Einstiegsleuchten ........................... 40
Elektrische Scheibenheber ............. 57
– Bedienungen ............................. 57
Elektrisches Schiebedach .............. 53
EOBD-System ............................... 78