Page 377 of 572

3776-2. Fahrzeugwartung
RAV4-HV_OM_OM42A59M_(EM)
6
Wartung und Pflege des Fahrzeugs
Anforderungen für die Fahrzeugwartung
Die planmäßige Wartung sollte in den im Wartungsplan festgelegten Interval-
len durchgeführt werden.
Ausführliche Einzelheiten zum Wartungsplan finden Sie im “Toyota-Kundendienst-
heft” bzw. im “Toyota-Garantieheft”.
Wie steht es mit Wartung in Eigenregie?
Mit ein wenig technischem Geschick und einigen einfachen Kfz-Werkzeugen kön-
nen Sie viele Wartungsarbeiten selbst durchführen.
Bedenken Sie jedoch, dass einige Wartungsarbeiten Spezialwerkzeuge und Fach-
kenntnisse erfordern. Diese sollten von qualifizierten Mechanikern durchgeführt
werden. Selbst wenn Sie ein erfahrener Hobby-Mechaniker sind, empfehlen wir
Ihnen, Reparatur- und Wartungsarbeiten nur von einem Toyota-Vertragshändler
bzw. einer Vertragswerkstatt oder einer anderen qualifizierten und entsprechend
ausgerüsteten Fachwerkstatt vornehmen zu lassen. Jeder Toyota-Vertragshändler
und jede Vertragswerkstatt fertigt einen Wartungsbericht für den Fall einer Inan-
spruchnahme der Garantieleistungen an. Wenn Sie Ihr Fahrzeug nicht in einer
Toyota-Vertragswerkstatt, sondern in einer anderen qualifizierten und entsprechend
ausgerüsteten Fachwerkstatt warten lassen, empfehlen wir Ihnen, einen Wartungs-
bericht anfertigen zu lassen.
Um sicheres und wirtschaftliches Fahren zu gewährleisten, sind tägli-
che Pflege und regelmäßige Wartung unerlässlich. Toyota empfiehlt die
folgenden Wartungsarbeiten:
Planmäßige Wartung
Wartung in Eigenregie
Page 378 of 572

3786-2. Fahrzeugwartung
RAV4-HV_OM_OM42A59M_(EM)
■Wo kann ich mein Fahrzeug warten lassen?
Um Ihr Fahrzeug im bestmöglichen Zustand zu erhalten, empfiehlt Toyota, alle War-
tungsarbeiten sowie andere Überprüfungen und Reparaturen bei einem Toyota-Ver-
tragshändler bzw. einer Vertragswerkstatt oder einer anderen qualifizierten und
entsprechend ausgerüsteten Fachwerkstatt durchführen zu lassen. Für Reparaturen
und Leistungen, die unter die Garantieleistungen fallen, wenden Sie sich bitte an
einen Toyota-Vertragshändler bzw. eine Vertragswerkstatt, die Original-Toyota-Teile
verwendet und Ihnen bei allen auftretenden Problemen behilflich ist. Auch für nicht
unter die Garantieleistungen fallende Reparaturen oder Wartungsarbeiten kann die
Beauftragung eines Toyota-Vertragshändlers oder einer Vertragswerkstatt von Vorteil
sein, da die Mitglieder des Toyota-Vertriebsnetzes Ihnen bei allen eventuell auftreten-
den Schwierigkeiten fachkundig helfen können.
Ihr Toyota-Vertragshändler bzw. Ihre Vertragswerkstatt oder andere qualifizierte und
entsprechend ausgerüstete Fachwerkstätten werden dank ihrer Erfahrung mit Toyota-
Fahrzeugen alle planmäßigen Wartungsarbeiten an Ihrem Fahrzeug zuverlässig und
kostengünstig ausführen.
■ Muss Ihr Fahrzeug repariert werden?
Achten Sie aufmerksam auf Änderungen der Leistung und Geräusche sowie auf sicht-
bare Anzeichen, die darauf hinweisen, dass Wartungsarbeiten erforderlich sind. Einige
wichtige Anzeichen dafür sind:
●Motor hat Fehlzündungen, stottert oder klingelt
● Spürbarer Leistungsverlust
● Ungewöhnliche Motorgeräusche
● Eine Leckstelle unter dem Fahrzeug (nach Benutzung der Klimaanlage abtropfendes
Wasser ist jedoch normal)
● Änderung des Auspuffgeräuschs (Kann auf Austreten gefährlichen Kohlenmonoxids
hindeuten. Fahren Sie mit geöffneten Fenstern und lassen Sie das Auspuffsystem
sofort überprüfen.)
● Reifen, aus denen Luft zu entweichen scheint, übermäßiges Reifenquietschen bei
Kurvenfahrten, ungleichmäßiger Profilabrieb
● Fahrzeug zieht bei Geradeausfahrt auf ebener Strecke zu einer Seite
● Ungewöhnliche Geräusche bei Bewegung der Radaufhängung
● Nachlassen der Bremswirkung, schwammiges Gefühl beim Treten des Bremspedals,
Pedal lässt sich fast bis auf den Boden durchtreten, Fahrzeug zieht beim Bremsen
zu einer Seite
● Ständig überhöhte Motorkühlmitteltemperatur ( →S. 105)
Sollten Sie eines dieser Anzeichen bemerken, bringen Sie Ihr Fahrzeug so bald wie
möglich zu einem Toyota-Vertragshändler bzw. in eine Vertragswerkstatt oder eine
andere qualifizierte und entsprechend ausgerüstete Fachwerkstatt. Ihr Fahrzeug muss
möglicherweise korrekt eingestellt oder repariert werden.
Page 379 of 572
3796-2. Fahrzeugwartung
RAV4-HV_OM_OM42A59M_(EM)
6
Wartung und Pflege des Fahrzeugs
WARNUNG
■Wenn Ihr Fahrzeug nicht ordnungsgemäß gewartet wird
Eine nicht ordnungsgemäße Wartung kann schwere Schäden am Fahrzeug und
möglicherweise tödliche oder schwere Verletzungen zur Folge haben.
■ Handhabung der 12-V-Batterie
Pole, Anschlussklemmen und Zubehörteile der 12-V-Batterie enthalten Blei und Blei-
verbindungen, die bekanntermaßen Schädigungen des Gehirns verursachen kön-
nen. Waschen Sie sich die Hände, wenn Sie die Batterie angefasst haben.
(→ S. 394)
Page 380 of 572

3806-3. Wartung in Eigenregie
RAV4-HV_OM_OM42A59M_(EM)
Vorsichtsmaßregeln bei Wartungsarbeiten in
Eigenregie
Wenn Sie Wartungsarbeiten selbst ausführen, befolgen Sie unbedingt
die in diesen Abschnitten beschriebenen Schritte.
PrüfpunkteTeile und Werkzeuge
Zustand der
12-V-Batterie
(→ S. 394)• Herkömmlicher Schlüssel (für Batterieklemmen-Befesti-
gungsschrauben)
Füllstand des
Motor-/Leistungs-
steuereinheit-
Kühlmittels
(→ S. 390)
• “Toyota Super Long Life Coolant” (Toyota-Langzeitkühlmit-
tel) oder ein gleichermaßen hochwertiges, äthylenglykol-
haltiges Kühlmittel ohne Silikat-, Amin-, Nitrit- und
Boratverbindungen auf der Grundlage langlebiger, hybri-
der, organischer Säuren.
“Toyota Super Long Life Coolant” (Toyota-Langzeitkühlmit-
tel) ist eine Mischung aus 50 % Kühlmittel und 50 % destil-
liertem Wasser.
• Trichter (der nur zum Nachfüllen von Kühlmittel verwendetwird)
Motorölstand
(→ S. 386)
• “Toyota Genuine Motor Oil” (Original Toyota-Motoröl) oder
gleichwertiges Motoröl
• Lappen oder Papiertuch
• Trichter (der nur zum Nachfüllen von Motoröl verwendetwird)
Sicherungen
(→ S. 426)• Sicherung mit derselben Amperezahl wie das Original
Lampen ( →S. 430)
• Glühlampe mit derselben Nummer und Wattzahl wie das
Original
• Kreuzschlitzschraubendreher
• Schlitzschraubendreher
• Schlüssel
Kühler und
Kondensator
(→ S. 391)
Reifendruck
(→ S. 416)• Reifendruckmesser• Druckluftkompressor
Waschflüssigkeit
(→ S. 392)
• Wasser oder Waschflüssigkeit mit Frostschutzmittel (für
Gebrauch im Winter)
• Trichter (der nur zum Nachfüllen von Wasser oder Wasch-flüssigkeit verwendet wird)
Page 381 of 572

3816-3. Wartung in Eigenregie
RAV4-HV_OM_OM42A59M_(EM)
6
Wartung und Pflege des Fahrzeugs
WARNUNG
Im Motorraum befinden sich zahlreiche Mechanismen und Flüssigkeiten, die sich plötz-
lich bewegen, heiß werden oder sich elektrisch aufladen können. Beachten Sie fol-
gende Vorsichtsmaßregeln, um tödliche oder schwere Verletzungen zu vermeiden.
■Arbeiten im Motorraum
●Stellen Sie sicher, dass sowohl die “POWER ON”-Kontrollleuchte auf dem Multi-
Informationsdisplay als auch die “READY”-Kontrollleuchte ausgeschaltet sind.
● Halten Sie Hände, Kleidung und Werkzeuge von einem sich bewegenden Lüfter
und Antriebsriemen fern.
● Berühren Sie Motor, Leistungssteuereinheit, Kühler, Auspuffkrümmer usw. nicht
direkt nach der Fahrt, da sie heiß sein können. Auch Öl und andere Flüssigkeiten
können heiß sein.
● Lassen Sie keine leicht brennbaren Materialien wie Papier oder Lappen im Motor-
raum.
● Rauchen Sie nicht in der Nähe von Kraftstoff, vermeiden Sie Funkenbildung und
halten Sie offene Flammen fern. Kraftstoffdämpfe sind leicht entzündbar.
● Seien Sie vorsichtig, denn Bremsflüssigkeit kann Ihre Hände und Augen verletzen
und lackierte Oberflächen beschädigen. Wenn Ihre Hände oder Augen mit Brems-
flüssigkeit in Kontakt kommen, spülen Sie den betroffenen Bereich sofort mit sau-
berem Wasser ab.
Wenn Sie weiterhin Beschwerden haben, suchen Sie einen Arzt auf.
■ Arbeiten im Bereich der elektrischen Kühlerlüfter oder des Kühlergrills
Stellen Sie sicher, dass der Start-Schalter ausgeschaltet ist. Befindet sich der Start-
Schalter im Modus ON, kann es passieren, dass die elektrischen Kühlerlüfter auto-
matisch einsetzen, wenn die Klimaanlage eingeschaltet und/oder die Kühlmitteltem-
peratur hoch ist. ( →S. 391)
■ Schutzbrille
Tragen Sie eine Schutzbrille, um zu verhindern, dass umherfliegende oder herabfal-
lende Materialien oder Flüssigkeiten usw. in Ihre Augen gelangen.
HINWEIS
■Ausgebauter Luftfilter
Fahren mit ausgebautem Luftfilter kann übermäßigen Motorverschleiß durch ver-
schmutzte Luft verursachen.
■ Zu hoher oder zu niedriger Flüssigkeitsstand
Es ist normal, dass der Bremsflüssigkeitsstand etwas absinkt, wenn sich die Brems-
beläge abnutzen oder wenn der Flüssigkeitsstand im Druckspeicher hoch ist.
Wenn der Behälter häufig aufgefüllt werden muss, kann dies auf ein schwerwiegen-
des Problem hindeuten.
Page 382 of 572
3826-3. Wartung in Eigenregie
RAV4-HV_OM_OM42A59M_(EM)
Motorhaube
Ziehen Sie den Entriegelungshebel
für die Motorhaube.
Die Motorhaube springt ein wenig auf.
Drücken Sie den Zusatzverriege-
lungshebel nach links und heben
Sie die Motorhaube an.
Die Motorhaube wird durch Einset-
zen der Stützstange in die dafür
vorgesehene Aussparung im geöff-
neten Zustand festgehalten.
Zum Öffnen der Motorhaube entriegeln Sie das Schloss vom Fahrzeu-
ginnenraum aus.
1
2
3
Page 383 of 572
3836-3. Wartung in Eigenregie
RAV4-HV_OM_OM42A59M_(EM)
6
Wartung und Pflege des Fahrzeugs
WARNUNG
■Kontrolle vor Fahrtantritt
Stellen Sie sicher, dass die Motorhaube vollständig geschlossen und verriegelt ist.
Ist die Motorhaube nicht ordnungsgemäß verriegelt, kann sie sich während der Fahrt
öffnen, was zu einem Unfall mit tödlichen oder schweren Verletzungen führen kann.
■ Nach dem Einsetzen der Stützstange in die Aussparung
Stellen Sie sicher, dass die Stange die Motorhaube sicher abstützt, sodass sie nicht
auf Ihren Kopf oder Körper herabfallen kann.
HINWEIS
■Beim Schließen der Motorhaube
Achten Sie darauf, vor dem Schließen der Motorhaube die Stützstange wieder in die
Halterung zu drücken. Das Schließen der Motorhaube ohne eingerastete Stütz-
stange kann Beulen in der Motorhaube verursachen.
Page 384 of 572
3846-3. Wartung in Eigenregie
RAV4-HV_OM_OM42A59M_(EM)
Ansetzen eines Rangierwagenhebers
◆Vo r n
◆Hinten
Wenn Sie einen Rangierwagenheber benutzen, befolgen Sie die Anwei-
sungen in der mit dem Wagenheber gelieferten Anleitung und achten
Sie dabei auf Ihre Sicherheit.
Der Rangierwagenheber muss zum Anheben des Fahrzeugs an der
richtigen Stelle angesetzt werden. Wird er an einer falschen Stelle
angesetzt, können Beschädigungen des Fahrzeugs oder Verletzungen
die Folge sein.