Page 225 of 572

225
4
4-3. Betätigen von Beleuchtung und Scheibenwischern
Fahren
RAV4-HV_OM_OM42A59M_(EM)
Fer nlichtassistent∗
Drücken Sie den Hebel von sich weg,
während sich der Scheinwerferschal-
ter in der Stellung befindet.
Die Kontrollleuchte für automatisches
Fernlicht leuchtet auf, sobald die
Scheinwerfer automatisch eingeschal-
tet werden, um anzuzeigen, dass das
System aktiv ist.
∗: Falls vorhanden
Der Fernlichtassistent verwendet einen in das Fahrzeug eingebauten
Kamerasensor zur Bewertung der Helligkeit der Straßenbeleuchtung
sowie der Leuchten von Fahrzeugen vor Ihrem Fahrzeug usw. und
schaltet das Fernlicht bei Bedarf automatisch ein oder aus.
WARNUNG
■Einschränkungen des Fernlichtassistenten
Verlassen Sie sich nicht auf den Fernlichtassistenten. Fahren Sie immer umsichtig,
achten Sie auf Ihre Umgebung und schalten Sie das Fernlicht bei Bedarf manuell ein
oder aus.
■ So verhindern Sie einen Fehlbetrieb des Fernlichtassistenten
Überladen Sie das Fahrzeug nicht.
Aktivieren des Fernlichtassistenten
Page 226 of 572
2264-3. Betätigen von Beleuchtung und Scheibenwischern
RAV4-HV_OM_OM42A59M_(EM)■
Umschalten auf Abblendlicht
Ziehen Sie den Hebel in die Aus-
gangsposition.
Die Kontrollleuchte für den Fernlich-
tassistenten erlischt.
Drücken Sie den Hebel von sich
weg, um den Fernlichtassistenten
wieder zu aktivieren.
■
Umschalten auf Fernlicht
Drehen Sie den Scheinwerfer-
schalter in Stellung .
Die Kontrollleuchte für den Fernlich-
tassistenten erlischt und die Fern-
licht-Kontrollleuchte leuchtet auf.
Manuelles Ein-/Ausschalten des Fernlichts
Page 227 of 572

2274-3. Betätigen von Beleuchtung und Scheibenwischern
4
Fahren
RAV4-HV_OM_OM42A59M_(EM)
■Bedingungen für das automatische Ein- oder Ausschalten des Fernlichts
●Wenn alle folgenden Bedingungen erfüllt sind, wird das Fernlicht automatisch einge-
schaltet (nach ca. 1 Sekunde):
• Die Geschwindigkeit beträgt mehr als ca. 40 km/h.
• Der Bereich vor dem Fahrzeug ist dunkel.
• Es gibt keine vorausfahrenden Fahrzeuge mit eingeschalteten Scheinwerfern
oder Schlussleuchten.
• Die Fahrbahn vor Ihnen ist durch die Straßenbeleuchtung schwach ausgeleuch- tet.
● Wenn eine der folgenden Bedingungen erfüllt ist, wird das Fernlicht automatisch aus-
geschaltet:
• Die Geschwindigkeit fällt unter ca. 30 km/h.
• Der Bereich vor dem Fahrzeug ist nicht dunkel.
• Es gibt Fahrzeuge vor Ihrem Fahrzeug mit eingeschalteten Scheinwerfern oder
Schlussleuchten.
• Die Fahrbahn vor Ihnen ist durch die Straßenbeleuchtung hell ausgeleuchtet.
■ Informationen zur Erfassung durch den Kamerasensor
●In den folgenden Situationen wird das Fernlicht möglicherweise nicht automatisch
ausgeschaltet:
• Wenn in einer Kurve plötzlich entgegenkommende Fahrzeuge auftauchen
• Wenn ein anderes Fahrzeug vor Ihrem Fahrzeug einschert
• Wenn Fahrzeuge vor Ihrem Fahrzeug aufgrund von mehreren Kurven, Fahrbahn-
teilungen oder Bäumen am Straßenrand nicht erfasst werden können
• Wenn Fahrzeuge vor Ihrem Fahrzeug auf der äußeren Fahrspur einer breiten Straße auftauchen
• Wenn Fahrzeuge vor Ihrem Fahrzeug ohne Licht fahren
● Das Fernlicht wird möglicherweise ausgeschaltet, wenn ein Fahrzeug vor Ihrem
Fahrzeug erfasst wird, dessen Nebelleuchten bei ausgeschalteten Scheinwerfern
eingeschaltet sind.
● Hausbeleuchtungen, Straßenbeleuchtungen, Verkehrsampeln und beleuchtete Pla-
katwände oder Schilder können dazu führen, dass das Fernlicht auf das Abblendlicht
umgeschaltet wird oder dass das Abblendlicht eingeschaltet bleibt.
● Die folgenden Faktoren können die Zeit bis zum Ein- oder Ausschalten des Fern-
lichts beeinflussen:
• Die Helligkeit von Scheinwerfern, Nebelleuchten und Schlussleuchten von Fahr-
zeugen vor Ihrem Fahrzeug
• Die Bewegung und die Richtung von Fahrzeugen vor Ihrem Fahrzeug
• Wenn ein vorausfahrendes Fahrzeug nur an einer Seite betriebsfähige Leuchten hat
• Wenn es sich bei einem vorausfahrenden Fahrzeug um ein zweirädriges Fahr- zeug handelt
• Die Fahrbahnbedingungen (Gefälle, Kurve, Zustand der Fahrbahnoberfläche
usw.)
• Die Anzahl der Fahrgäste und die Menge des Gepäcks
Page 228 of 572

2284-3. Betätigen von Beleuchtung und Scheibenwischern
RAV4-HV_OM_OM42A59M_(EM)●
Das Fernlicht wird möglicherweise ein- bzw. ausgeschaltet, wenn der Fahrer nicht
damit rechnet.
● Fahrräder und ähnliche Objekte werden möglicherweise nicht erkannt.
● In den unten angegebenen Situationen ist das System möglicherweise nicht in der
Lage, die Umgebungshelligkeit richtig zu erfassen. Dies kann dazu führen, dass das
Abblendlicht eingeschaltet bleibt oder dass das Fernlicht Fußgänger, Fahrer in vor-
ausfahrenden Fahrzeugen oder andere Verkehrsteilnehmer stört. Schalten Sie in
diesen Fällen manuell zwischen Fernlicht und Abblendlicht um.
• Bei schlechtem Wetter (Regen, Schnee, Nebel, Sandsturm usw.).
• Wenn die Sicht durch die Windschutzscheibe durch Nebel, Beschlag, Eis,
Schmutz usw. beeinträchtigt ist.
• Wenn die Windschutzscheibe Risse oder Beschädigungen aufweist.
• Der Kamerasensor ist verformt oder verschmutzt.
• Wenn die Temperatur des Kamerasensors extrem hoch ist.
• Wenn die Umgebungshelligkeit ähnlich stark ist wie die Helligkeit von Scheinwer- fern, Schlussleuchten oder Nebelleuchten.
• Wenn die Scheinwerfer entgegenkommender Fahrzeuge ausgeschaltet oder ver- schmutzt sind, ihre Farbe ändern oder nicht richtig eingestellt sind.
• Wenn Sie durch Gegenden mit ständigem Wechsel zwischen Helligkeit und Dun-
kelheit fahren.
• Wenn Sie auf Strecken mit ständig ansteigenden und wieder abfallenden Straßen oder auf Straßen mit holprigen, welligen oder unebenen Oberflächen (Pflaster-
straßen, Schotterstraßen usw.) fahren.
• Beim häufigen und wiederholten Kurvenfahren oder beim Fahren auf gewunde- nen Straßen.
• Wenn sich ein stark reflektierender Gegenstand wie z. B. ein Schild oder ein Spie- gel vor dem Fahrzeug befindet.
• Wenn das Heck eines vorausfahrenden Fahrzeugs stark reflektierend ist (wenn sich z. B. ein Container auf einem LKW befindet).
• Wenn die Scheinwerfer des Fahrzeugs beschädigt oder verschmutzt sind.
• Wenn das Fahrzeug aufgrund eines platten Reifens, durch Anhängerbetrieb usw. schräg oder geneigt auf der Fahrbahn liegt.
• Es wird wiederholt und auf ungewöhnliche Weise zwischen Fernlicht und Abblendlicht umgeschaltet.
• Wenn Sie glauben, dass die Verwendung des Fernlichts problematisch sein
könnte oder andere Fahrer oder Fußgänger in der Nähe stören könnte.
■ Persönliche Einstellungen
Das automatische Fernlicht kann ausgeschaltet werden.
(Anpassbare Funktionen: →S. 548)
Page 229 of 572