Page 145 of 367
Kontrollleuchten an
der
InstrumententafelBedeutung Eingriff
BernsteingelbFehlzustand ESC-ASR/TRACTION PLUS
Bei einigen Versionen erscheint auf dem Display
eine entsprechende Meldung.
Ein Blinken der Kontrollleuchte während der Fahrt
zeigt den Eingriff des ESC-Systems an.Falls die Kontrollleuchte nicht ausschaltet oder
während der Fahrt eingeschaltet bleibt, wenden
Sie sich bitte an das Fiat-Kundendienstnetz.
Hill Holder-System defekt
Das Aufleuchten der Kontrollleuchte zeigt einen
Fehler am Hill Holder-System an.
Bei einigen Versionen erscheint auf dem Display
eine entsprechende Meldung.Bitte in diesem Fall umgehend das Fiat-
Kundendienstnetz aufsuchen.
BernsteingelbBREMSBELÄGE ABGENUTZT
Die Kontrollleuchte schaltet sich ein, wenn die
vorderen oder hinteren Bremsbeläge abgenutzt
sind.
Bei einigen Versionen erscheint auf dem Display
eine entsprechende Meldung.Die Bremsbeläge so schnell wie möglich
ersetzen lassen.
141
Page 146 of 367
Kontrollleuchten an
der
InstrumententafelBedeutung Eingriff
BernsteingelbDRIVING ADVISOR
Wenn beide Leuchten angehen, bedeutet dies,
dass das System die Ermittlung der
Betriebsbedingungen begonnen hat.
Sobald das System die Betriebsbedingungen
erkennt, wird es aktiv und unterstützt den Fahrer
mit akustischen und visuellen Meldungen Dem zur
Folge erlöschen die Leuchten.
ACHTUNG Sobald die Betriebsbedingungen nicht
mehr gegeben sind, ist das System eingeschalten,
aber nicht aktiv, wodurch die beiden Leuchten
angehen.
Wenn das System aktiv ist und sich das Fahrzeug
einer der seitlichen Begrenzungslinien oder einer
der beiden Markierungsspuren nähert, leuchtet die
Richtungsanzeige (rechts oder links) am Bildschirm.
Der Fehlzustand des Systems wird durch das
Aufleuchten der beiden Richtungsleuchten
und
am Display und einem akustischen Signal mit
einer entsprechenden Mitteilung angezeigt.
142
KENNTNIS DER INSTRUMENTENTAFEL
Page 147 of 367

Kontrollleuchten an
der
InstrumententafelBedeutung Eingriff
BernsteingelbREIFENDRUCKKONTROLLSYSTEM T.P.M.S.
Fehlbetrieb des T.P.M.S.-Systems
Die Kontrollleuchte schaltet sich ein, wenn eine
Störung am T.P.M.S.-System erfasst wird.Bitte in diesem Fall umgehend das Fiat-
Kundendienstnetz aufsuchen.
Ungenügender Reifendruck
Die Leuchte meldet, dass der Reifendruck unter
dem empfohlenen Mindestwert liegt oder dass ein
langsamer Druckverlust wahrgenommen wird.
Unter diesen Bedingungen könnten die
Lebensdauer des Reifens und der optimale
Kraftstoffverbrauch in Frage gestellt werden.
ZUR BEACHTUNG
23) Wenn beim Drehen des Zündschlüssels auf MAR die Kontrollleuchtenicht eingeschaltet wird oder während der
Fahrt dauerhaft leuchtet oder blinkt (bei einigen Ausführungen zusammen mit der auf dem Display angezeigten
Meldung), bitte schnellstmöglich das Fiat-Kundendienstnetz aufsuchen.
24) Wasser in der Kraftstoffversorgung kann die ganze Einspritzanlage schwer beschädigen und den Motorbetrieb
stören. Wenn die Kontrollleuchte
aufleuchtet (zusammen mit der am Display angezeigten Meldung) wenden Sie
sich bitte sofort an das Fiat-Kundendienstnetz, um eine Reinigung vornehmen zu lassen. Wenn diese Anzeige sofort
nach dem Tanken erscheint, wurde möglicherweise Wasser in den Tank eingeführt: stellen Sie in diesem Fall sofort
den Motor ab und wenden sich bitte an das Fiat-Kundendienstnetz.
25) Während der Regenerierung könnte der Elektroventilator aktiviert werden.
143
Page 148 of 367

ZUR BEACHTUNG
98) Die Fahrgeschwindigkeit muss immer dem Straßenverkehr, den Wetterbedingungen und den geltenden
Verkehrsregeln angepasst werden. Wir weisen ebenfalls darauf hin, dass der Motor auch bei leuchtender
Kontrollleuchte ausgeschaltet werden kann; wiederholte Unterbrechungen des Regenerierungsverfahrens können
jedoch einen vorzeitigen Verschleiß des Motoröls verursachen. Aus diesem Grund ist es immer ratsam, dass die
Kontrollleuchte erlischt, bevor der Motor abgestellt wird. Dazu den oben genannten Anweisungen folgen. Es ist nicht
empfehlenswert, das Regenerierungsverfahren bei stehendem Fahrzeug zu beenden.
Kontrollleuchten an
der
InstrumententafelBedeutung Eingriff
GrünABBLENDLICHT
Die Kontrollleuchte wird eingeschaltet, wenn die
Abblendlichter eingeschaltet sind.
FOLLOW ME HOME
Die Kontrollleuchte wird (zusammen mit einer
Meldung auf dem Display) eingeschaltet, wenn
diese Vorrichtung benutzt wird (siehe Abschnitt
„Follow me home” im Kapitel „Kenntnis des
Fahrzeugs”).
GrünFAHRTRICHTUNGSANZEIGER LINKS
Die Kontrollleuchte schaltet sich ein, wenn der
Bedienhebel der Fahrtrichtungsanzeiger (Blinker)
nach unten geschoben wird, oder zusammen mit
dem rechten Blinker, wenn die Warnblinklichttaste
gedrückt wird.
144
KENNTNIS DER INSTRUMENTENTAFEL
Page 149 of 367
Kontrollleuchten an
der
InstrumententafelBedeutung Eingriff
GrünFAHRTRICHTUNGSANZEIGER RECHTS
Die Kontrollleuchte schaltet sich ein, wenn der
Bedienhebel für die Fahrtrichtungsanzeiger
(Blinker) nach oben geschoben wird oder,
zusammen mit dem linken Blinker, wenn die
Warnblinklichttaste gedrückt wird.
GrünNEBELSCHEINWERFER
Die Kontrollleuchte schaltet sich ein, wenn die
Nebelscheinwerfer eingeschaltet werden.
GrünCRUISE CONTROL
(für Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
Beim Drehen des Zündschlüssels auf MAR
leuchtet die digitale Kontrollleuchte (für Versionen/
Märkte, wo vorgesehen) am Display auf, muss
aber nach einigen Sekunden wieder ausgehen,
falls der Cruise Control ausgeschaltet ist.
Die Kontrollleuchte schaltet sich ein, wenn der
Einstellring des Cruise-Control je nach Version auf
ON oder
gestellt wird. Bei einigen Versionen
erscheint auf dem Display eine entsprechende
Meldung.
145
Page 150 of 367
Kontrollleuchten an
der
InstrumententafelBedeutung Eingriff
GrünSPEED LIMITER
(für Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
Die Leuchte in der Instrumententafel geht bei
aktivierter Funktion an.
Bei einigen Versionen erscheint auf dem Display
eine entsprechende Meldung.
BlauAUTOMATISCHES FERNLICHT
Die Kontrollleuchte schaltet sich beim Einschalten
des automatischen Fernlichts ein.
Kontrollleuchten an
der
InstrumententafelBedeutung Eingriff
BlauFERNLICHTER
Die Kontrollleuchte schaltet sich beim Einschalten
des Fernlichts ein.
146
KENNTNIS DER INSTRUMENTENTAFEL
Page 151 of 367
Mitteilungen am Display
Bedeutung Eingriff
STÖRUNG AUSSENBELEUCHTUNG
(Versionen mit konfigurierbarem
Multifunktionsdisplay)
Die Kontrollleuchte schaltet sich ein, wenn ein
Defekt an einer der folgenden Leuchten
festgestellt wird:
❒Fahrtrichtungsanzeiger
❒Nebelschlussleuchten
❒Bremsleuchten
❒Standlichter
❒Tageslichter
❒Kennzeichenleuchten
❒Rückfahrlicht
❒Fernlichtautomat
❒Standlicht Anhänger
❒Richtungsanzeiger des Anhängers.Störungen an diesen Lampen können sein:
Durchbrennen einer oder mehrerer Lampen,
Durchbrennen der zugehörigen Sicherung oder
Unterbrechung der elektrischen Verbindung.
STÖRUNG DES BREMSLICHTS
(Versionen mit konfigurierbarem
Multifunktionsdisplay)
Das Symbol auf dem Display leuchtet, wenn eine
Störung an den Bremslichtern ermittelt wird.Die Störung könnte Folgende sein: Durchbrennen
einer oder mehrerer Lampen, Durchbrennen der
zugehörigen Sicherung oder Unterbrechung der
elektrischen Verbindung.
147
Page 152 of 367
Bedeutung Eingriff
FEHLBETRIEB DES FERNLICHTAUTOMATS
(Versionen mit konfigurierbarem
Multifunktionsdisplay)
Das Symbol leuchtet, wenn ein Fehler im
automatischen Zündsystem des Fernlichts
ermittelt wird.
MÖGLICHE GLATTEISBILDUNG AUF DER
STRASSE
Die Anzeige der Außentemperatur blinkt, um den
Fahrer über mögliche Glatteisbildung auf der
Straße zu warnen, wenn die Außentemperatur
3°C erreicht oder darunter liegt.
Das Display zeigt eine dafür vorgesehene
Meldung (nur bei Versionen mit
Mehrfunktionsdisplay).
GRENZGESCHWINDIGKEIT
ÜBERSCHRITTEN
Das Symbol leuchtet zusammen mit einer
Meldung auf, wenn das Fahrzeug die eingestellte
maximale Geschwindigkeit überschreitet (siehe
„Mehrfunktionsdisplay” im Kapitel „Kenntnis des
Fahrzeuges”).
148
KENNTNIS DER INSTRUMENTENTAFEL