Page 97 of 174

HomeLink® Universal-Sendeempfänger
VERWENDEN DES TOUCHSCREENS 5.29
HomeLink® Universal-SendeempfängerÜber HomeLink®
Wenn das Model S mit dem optionalen
Tech-Paket ausgestattet ist, können Sie
den Homelink
® Universal Sendeempfänger so
programmieren, dass bis zu drei Garagentore,
Einfahrtstore, Beleuchtungs- und
Sicherheitssysteme bedient werden können, die
Hochfrequenzsignale (HF) aussenden können.
Programmieren von HomeLink
1.Parken Sie vor dem Gerät, das Sie
programmieren möchten, und halten Sie die
Fernbedienung des Geräts bereit.
2.Drücken Sie auf dem Touchscreen auf
Controls > Settings > HomeLink.
3.Drücken Sie auf Enter Name und geben Sie
dann über die Tastatur auf dem Bildschirm
einen Namen für Ihr HomeLink
®-Gerät ein.
4.Drücken Sie auf Create HomeLink.
5.Befolgen Sie die Anweisungen auf dem
Bildschirm.
Sobald das Gerät programmiert ist, können Sie
es über das entsprechende HomeLink-Symbol
auf der Statusleiste des Touchscreens betätigen.
HomeLink merkt sich den Ort der
programmierten Geräte. Wenn Sie sich einem
bekannten Ort nähern, öffnet sich die
HomeLink-Steuerung auf dem Touchscreen
automatisch. Wenn Sie wegfahren,
verschwindet sie wieder.
HINWEIS: Löschen Sie aus Sicherheitsgründen
Ihre HomeLink-Einstellungen, wenn Sie das
Model S verkaufen. WARNUNG: Das Gerät kann sich während
der Programmierung öffnen oder
schließen. Achten Sie vor der Programmierung
darauf, dass das Gerät nicht durch Personen
oder Gegenstände in seiner Bewegungsfreiheit
gehindert wird.
WARNUNG: Verwenden Sie den
HomeLink Universal Sendeempfänger
nicht mit einem Garagentor, das nicht den
amtlichen Sicherheitsnormen entspricht. Ein
Garagentüröffner, der nicht in der Lage ist, einen
Gegenstand in seinem Weg zu erkennen und
daraufhin die Bewegung zu unterbrechen und
umzukehren, erfüllt diese Standards nicht. Die
Benutzung eines Garagentüröffners ohne diese
Funktionen steigert das Risiko von schweren
oder tödlichen Verletzungen.
Page 98 of 174

Software-UpdatesSoftware-Updates
5.30 BENUTZERHANDBUCH FÜR DAS MODEL S
Software-UpdatesLaden von neuer Software
Das Model S aktualisiert seine Software kabellos
und stellt so kontinuierlich neue Funktionen
bereit. Wenn Sie das erste Mal, nachdem ein
neues Update herausgegeben wurde, in das
Model S einsteigen, wird auf dem Touchscreen
ein Planungsfenster angezeigt.
HINWEIS: Ein Software-Update kann bis zu zwei
Stunden dauern (die benötigte Zeit wird
angezeigt). Wenn neue Software installiert wird,
muss das Model S auf Parken eingestellt sein.
Wenn ein Software-Update verfügbar ist, wird
ein gelbes Uhrsymbol in der Statusleiste auf
dem Touchscreen angezeigt.
1.Drücken Sie auf den Aufwärts- oder
Abwärtspfeil, um (gegebenenfalls) die
Installationszeit zu ändern. Drücken Sie dann
auf Set For This Time, um die Installation zu
planen. Nachdem Sie die Installation geplant
haben, wird das Uhrsymbol in der
Statusleiste auf dem Touchscreen weiß.
2.Drücken Sie auf Install Now, um sofort mit
der Installation zu beginnen.
Sie können die Installation vor dem Start
jederzeit neu planen. Drücken Sie auf das
Uhrzeitsymbol auf der Statusleiste des
Touchscreens, um das Aktualisierungsfenster
anzuzeigen.
Wenn das Model S bei Beginn des
Software-Updates aufgeladen wird, wird der
Aufladevorgang unterbrochen. Das Aufladen
wird automatisch wiederaufgenommen, sobald
das Update abgeschlossen ist. Wenn Sie zur
geplanten Installationszeit mit dem Model S
fahren, wird das Update abgebrochen, und Sie
müssen die Installation neu planen.Wenn auf dem Touchscreen eine Meldung
angezeigt wird, dass das Software-Update nicht
erfolgreich abgeschlossen werden konnte,
wenden Sie sich an Tesla.
Anzeigen der Versionsinformationen
Nachdem ein Software-Update abgeschlossen
wurde, können Sie diese Versionsinformationen
durchlesen, um mehr über die neu installierten
Funktionen zu erfahren. Drücken Sie zur
Anzeige der Versionshinweise zu einem
beliebigen Zeitpunkt auf das Tesla ”T” am
oberen Rand des Touchscreens und dann auf
Release Notes.
Page 99 of 174
Mobile App
VERWENDEN DES TOUCHSCREENS 5.31
Mobile AppMobile App für das Model S
Die mobile App für das Tesla Model S erlaubt
einen Verbindungsaufbau mit dem Model S über
Ihr iPhone
® oder Android™-Telefon. Mit dieser
App können Sie den Ladevorgang prüfen, das
Aufladen starten oder unterbrechen, das Model
S heizen oder kühlen, das Model S lokalisieren
oder seine Bewegung nachverfolgen, mit den
Lichtern blinken, die Hupe ertönen lassen, das
Fahrzeug verriegeln und entriegeln und vieles
mehr.
Laden Sie die App einfach auf Ihr Telefon und
geben Sie Ihre Anmeldedaten ein. Sie müssen
außerdem die Fernzugriffseinstellung
einschalten, damit Ihr Model S bereit zur
Kommunikation mit der mobilen App ist.
Drücken Sie auf Controls > Settings > Safety &
Security > Remote Access > On.
Page 100 of 174
Page 101 of 174
6.1
AUFLADEN
Komponenten eines Elektroautos
Hochspannungskomponenten .................... 6.2
Mobile Ladegeräte .......................................... 6.3
Hochleistungs-Wandanschluss .................. 6.3
Informationen zur Batterie
Über die Batterie ............................................. 6.4
Batteriepflege ................................................... 6.4
Aufladen des Model SÖffnen des Ladeanschlusses....................... 6.5
Anschließen ....................................................... 6.5
Während des Aufladens ............................... 6.5
Unterbrechen des Aufladens ...................... 6.6
Leuchte am Ladeanschluss ......................... 6.6
Ändern der Ladeeinstellungen .................... 6.7
Ladestatus .......................................................... 6.9
Page 102 of 174
Komponenten eines ElektroautosKomponenten eines Elektroautos
6.2 BENUTZERHANDBUCH FÜR DAS MODEL S
AUFLADE N Komponenten eines ElektroautosHochspannungskomponenten
1.Batterie
2.Gleichstromwandler
3.Hochspannungsverkabelung (orange)
4.On-Board-Masterlader (10 kW)
5.OPTIONAL: On-Board Lader (10 kW)
6.Ladeanschluss
7.AntriebseinheitWARNUNG: Das Hochspannungssystem
hat keine Teile, die vom Benutzer selbst
repariert werden können. Sie dürfen die
Hochspannungskomponenten, Kabel und
Steckverbinder weder selbst zerlegen, noch
ausbauen oder ersetzen. Die
Hochspannungskabel sind orange gefärbt und
lassen sich folglich einfach erkennen.
WARNUNG: Lesen und beachten Sie alle
Anweisungen auf den Aufklebern, die Sie
am Model S finden. Diese Aufkleber dienen
Ihrer Sicherheit.
WARNUNG: In dem unwahrscheinlichen
Fall, dass ein Feuer ausbricht, wenden Sie
sich unverzüglich an die lokalen
Brandschutzbehörden.
Page 103 of 174
Komponenten eines Elektroautos
AUFLADEN6.3
Mobile Ladegeräte
Das Model S ist mit einem Mobile Connector
und den Adaptern ausgerüstet, die Sie
brauchen, um diesen an gebräuchlichen
Steckdosen anzuschließen.
Schließen Sie bei Verwendung des Mobile
Connector den Mobile Connector immer zuerst
an der Steckdose und dann am MODEL S an.
Weitere Informationen über unseren Mobile
Connector finden Sie im Benutzerhandbuch
des Mobile Connector.
HINWEIS: Zusätzliche Adapter können Sie bei
Tesla erwerben.
Hochleistungs-Wandanschluss
Ein Hochleistungs-Wandanschluss ist ebenfalls
verfügbar. Dieser Anschluss ist der schnellste
Weg, um das Model S ganz schnell zu Hause
aufzuladen und wird in Ihrer Garage eingebaut.
Weitere Information finden Sie unter
www.teslamotors.com.
Page 104 of 174

Informationen zur BatterieInformationen zur Batterie
6.4 BENUTZERHANDBUCH FÜR DAS MODEL S
Informationen zur BatterieÜber die Batterie
Das Model S verfügt über eines der am
höchsten entwickelten Batteriesysteme auf der
Welt. Zur Schonung der Batterie ist es am
wichtigsten, DAS MODEL S STETS
ANGESCHLOSSEN ZU LASSEN, wenn Sie es
nicht benutzen. Dies ist besonders wichtig,
wenn Sie das MODEL S nicht mehrere Wochen
fahren wollen. Beim Anschluss führt das
MODEL S nach Bedarf automatisch eine
Erhaltungsladung durch, die die
Nutzungsdauer der Batterie verlängert.
Es hat keine Vorteile, vor dem Aufladen zu
warten, bis die Batterie einen niedrigen
Ladestand hat. Vielmehr funktioniert die
Batterie besser, wenn sie regelmäßig
aufgeladen wird.
Batteriepflege
Die Batterie darf niemals völlig entladen
werden. Selbst wenn das Model S nicht
gefahren wird, entlädt sich die Batterie
allmählich, da die Bordelektronik versorgt
werden muss. Im Durchschnitt entlädt sich die
Batterie mit etwa 1 % pro Tag. Es kann zu
Situationen kommen, in denen Sie das Model S
längere Zeit unangeschlossen stehen lassen
müssen (z. B. am Flughafen, wenn Sie in den
Urlaub fahren). Denken Sie in diesem Fall an
diese 1 %, um sicherzustellen, dass der
Ladezustand der Batterie auch ausreicht. Über
einen Zeitraum von zwei Wochen (14 Tagen)
beispielsweise entlädt sich die Batterie um
etwa 14 %.
Wenn die Batterie bis auf 0 % entladen wird,
kann sie dauerhaft beschädigt werden. Zum
Schutz vor einer vollständigen Entladung
wechselt das Model S in einen Modus mit
geringem Stromverbrauch, sobald der
Ladezustand auf 5 % gefallen ist. In diesem
Modus unterstützt die Batterie nicht mehr die
Bordelektronik, sodass sich die Entladerate auf
etwa 4 % pro Monat verlangsamt. Wenn dieser
Modus mit geringem Stromverbrauch einmal
aktiv ist, müssen Sie das Model S innerhalb von
zwei Monaten an eine Steckdose anschließen,
um Schäden an der Batterie zu verhindern.
HINWEIS: Wenn der Modus mit geringem
Stromverbrauch aktiv ist, wird die
12-V-Zusatzbatterie nicht mehr geladen und
kann sich innerhalb der nächsten 12 Stunden vollständig entladen. In dem
unwahrscheinlichen Fall, dass dies tatsächlich
eintritt, müssen Sie eine Starthilfe verwenden
oder die 12-V-Batterie ersetzen, bevor Sie sie
laden können. Wenden Sie sich in diesem Fall
an Tesla.
Temperaturgrenzwerte
Setzen Sie das Model S nicht länger als 24
Stunden hintereinander
Umgebungstemperaturen von über 60° C oder
unter -30° C aus.
Batteriewarnungen und
Vorsichtsmaßnahmen
WARNUNG: Die Batterie hat keine Teile,
die vom Fahrzeughalter oder von einem
nicht durch Tesla autorisierten Servicetechniker
repariert bzw. gewartet werden können. Sie
dürfen die Batterie unter keinen Umständen
öffnen oder manipulieren. Wenn die Batterie
gewartet werden muss, wenden Sie sich stets
an Tesla.
VORSICHT: Wenn der Ladezustand der
Batterie auf 0 % absinkt, müssen Sie die
Ladestation aufsuchen. Wenn Sie das
Model S längere Zeit ohne Verbindung mit der
Ladestation stehen lassen, lässt es sich
möglicherweise nicht mehr aufladen oder nur
noch mit Starthilfekabel oder nach Austausch
der 12-V-Batterie nutzen. Wenn Sie das Model S
längere Zeit nicht angeschlossen lassen, kann
es auch zu dauerhaften Batterieschäden
kommen. Wenn Sie das Model S nicht aufladen
können, wenden Sie sich an Tesla.
VORSICHT: Die Batterie muss vom
Eigentümer nicht gewartet werden.
Entfernen Sie keinesfalls die Füllkappe
und füllen Sie keine Flüssigkeit auf. Wenn Sie
auf der Instrumententafel gewarnt werden,
dass der Flüssigkeitsstand niedrig ist, wenden
Sie sich unverzüglich an Tesla.
Am Ende ihrer Lebenszeit sollte die
Batterie dem Recycling zugeführt
werden. Entsprechende Recycling-
Vereinbarungen erhalten Sie bei Tesla.